Schwachstellen und typische Mängel beim 1,6 er Vectra 74 kW

Opel Vectra B

Hallo, kann mir jemand sagen, was es für typische Mängel bzw. Schwachstellen beim Vectra 1,6 74 kW Bj. 97 gibt?
Hat der Vectra dieses Baujahres allgemein Schwachstellen, auf die man beim Kauf besonders achten muss?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

(...) Also wenn du schon nichts zu sagen hast, dann halts Maul wenigstens.

alleine für diese Frechheit gehörst du schon fast auf jedermanns Ignoreliste... Mann mann mann...

25 weitere Antworten
25 Antworten

schau in die Suche und FAQ. Das Thema ist bis zum erbrechen behandelt.

Zitat:

Original geschrieben von tom1179


schau in die Suche und FAQ. Das Thema ist bis zum erbrechen behandelt.

Na dann kann ja das Vectra-B Forum und das anderer älterer Modelle geschlossen werden, Neuigkeiten dürfte es da kaum noch geben. Also wenn du schon nichts zu sagen hast, dann halts Maul wenigstens.

kommt immer darauf an wie leidensfähig man ist. Das größte Problem ist der rost, den sollte man im Auge behalten und frühzeitig beseitigen, hauptsächlich am Radlauf. Der viel beschriebene Öldurst kann ich nicht bestätigen, meiner braucht 1l/5tkm, das halte ich für normal. Lima brauchte ich bei 180tkm neu, war aber bei meinem Kadett beim ungefähr selben Kilometerstand fällig, also kein Typisches Problem vom Vectra. Ich hab zwar jetzt Motorschaden, aber da ich den Fehler noch nicht weiß, kann ich nicht sagen, an was das lag.
Auf jeden Fall darauf achten, das der Kilometerstand beim Kauf stimmt, Finger weg von Autos knapp unter 100tkm, es wird gerne unter die 6-stelligen gedreht, dann lieber einen mir 110tkm 😉

Zitat:

Original geschrieben von achim1981



Zitat:

Original geschrieben von tom1179


schau in die Suche und FAQ. Das Thema ist bis zum erbrechen behandelt.
Na dann kann ja das Vectra-B Forum und das anderer älterer Modelle geschlossen werden, Neuigkeiten dürfte es da kaum noch geben. Also wenn du schon nichts zu sagen hast, dann halts Maul wenigstens.

Wenn man sich nur EINMAL die Mühe machen würde und etwas druch die Seiten blättert, dann kommt man sehr schnell an diese Threats ran, aber ist halt einfacher erstmal den Post abzulassen und dann mal schauen was da so kommt.

Und mit dem Tonfall wirst du hier nicht alt!

Einfach mal ein bissichen blättern. Und verstehen musst du ins auch!! Fast alle 2 Tage komtm ein Nutzer und möchte für einen Vectra XY eine Kaufberatung. Das wurde wirklich schon so oft durchgekaut, dass hängt einem zum Halse raus.

Also nochmal erstmal lesen und etwas blättern, dann offene Fragen klären lassen....

Gruß
Kaiser

Gruß
Kaiser

Mr Edit sagt:

Zitat:

Auf jeden Fall darauf achten, das der Kilometerstand beim Kauf stimmt, Finger weg von Autos knapp unter 100tkm, es wird gerne unter die 6-stelligen gedreht, dann lieber einen mir 110tkm

Darüber habe ich noch nie nachgedacht, aber in der heutigen Zeit sicher ein Nachdenken wert.

Ähnliche Themen

Zitat:

(...) Also wenn du schon nichts zu sagen hast, dann halts Maul wenigstens.

alleine für diese Frechheit gehörst du schon fast auf jedermanns Ignoreliste... Mann mann mann...

Auf jeden fall den kabelbaum der von der kofferraumklappe ins wageninnere führt kontrollieren. bei den 5 cm vor dem stecker im kofferaum bricht die isolierung gerne. Habe mich 2 monate lang mit rumgeärgert bis ich den fehler gefunden habe. Da machen dann 2 kabel nen kurzen und schalten die kofferraumbeleuchtung ein (auch wenn die klappe zu und der schalter im geöffnetten zustand funktioniert) und ziehen dir die batterie leer.
Ist aber recht einfach zu lösen pins aus dem stecker ziehen schrumpfschlauch drüber fertig

... das sind aber Mängel von ALLEN Vectra B, nicht speziell vom X16XEL. Hier ist wohl die Maschine selber gemeint...

Zitat:

Original geschrieben von cocker


... das sind aber Mängel von ALLEN Vectra B, nicht speziell vom X16XEL. Hier ist wohl die Maschine selber gemeint...

Nein, lies meine ersten beiden Zeilen, da frage ich nach speziellen Mängeln des Motors UND nach allgemeinen Schwachpunkten. Ist doch ne eindeutige Fragestellung. Also ich danke erstmal den beiden, die auf meine Frage eingegangen sind.

Und dass meine Antwort auf den ersten Beitrag ein wenig rustikal klingt, bitte ich zu entschuldigen; ich hatte gestern keine Zeit, es erst noch in blumigen Worten zu formulieren.

1997 = VorFaceLift
mögliche allgm. Schwächen:
- Lenkgetriebe undicht
- Abgasanlage rostanfällig
- Achsstabilisatoren vorne/hinten ausgeschlagen
- Querlenkerbuchsen hinten ausgeschlagen
- Kabelbrüche in den Türdurchführungen (betroffen:LS, eFh, ZV)
- knackende Feststellbremse
- partieller Ausfall der ZV durch verreckte Mictrotaster in den Stellmotoren
- Wackelkontakte in den Steckern der Seitenairbags, vornehml. Beifahrerseite

Gruß cocker

Rost an:
- Radläufe hinten, speziell bei etwas breiteren Reifen, da durch Steinschläge verursacht,
- Schließbügel der Türschlösser hinten (Schweißpunkte gebrochen)
- unter den unteren Türdichtungen direkt an den Schwellern pilzt es gern
- Kantenrost an den Türen

Dürfte es so ziemlich gewesen sein, andere Roststellen sind eher untypisch.

Hi,

Rost hab ich bei meinem nur an den hinteren Radläufen - da aber schön blühend mit Lochfraß 😉
Alles andere ist - so unglaublich das klingen mag - rostfrei...
najagut - die Beifahrerseite rostet vorne (Tür, Schweller), aber das war ein Unfall schuld, der mit billigenm Teilen gemacht wurde. Da kann Opel nix dafür.... 😉

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Rost an:
- Radläufe hinten, speziell bei etwas breiteren Reifen, da durch Steinschläge verursacht,
- Schließbügel der Türschlösser hinten (Schweißpunkte gebrochen)
- unter den unteren Türdichtungen direkt an den Schwellern pilzt es gern
- Kantenrost an den Türen

Dürfte es so ziemlich gewesen sein, andere Roststellen sind eher untypisch.

.......ein paar stellen gibts noch

-an den dichtungen der frontscheibe oben am dach
-kotflügel vorn beidseitig an der dichtung des schwellers
-wenn caravan,das spritzdüse und heckscheibenwischerabdeckung hinten
-hintere schweller an der innenseite am bodenblech

.........

MFG

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


(...)
-wenn caravan,das spritzdüse und heckscheibenwischerabdeckung hinten
(...)

.........

MFG

siehste - schonmal keine "typische" Roststelle, sonst hätte ich die. Hab ich auch noch bei keinem Caravan gesehn... nur bei alten Fiestas... 😉

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von cocker



Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


(...)
-wenn caravan,das spritzdüse und heckscheibenwischerabdeckung hinten
(...)

.........

MFG

siehste - schonmal keine "typische" Roststelle, sonst hätte ich die. Hab ich auch noch bei keinem Caravan gesehn... nur bei alten Fiestas... 😉

Gruß cocker

grüsse

ich kann dir 5 in meinen bekanntenkreis auf anhieb sagen

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen