Schwachstellen Golf IV 1,4 74 PS

VW Golf 4 (1J)

Hallo Golf-Fans, liebäugele mit dem Kauf eines gebrauchten Golf IV 1,4 l 74 PS Bj. 6/2000, 90000 km. Wie gravierend ist das Problem mit dem hohen Ölverbrauch der Maschine, welche Laufleistung kann man von dem Motor erwarten und gibt es sonstige Schwachstellen, auf die man achten müsste (hab schon von Getriebe- und Schaltungsproblemen gelesen)? Fahre selbst einen Mercedes und weiss, dass es dort ein Rostproblem gibt. Wie ist das bei VW? Hab bisher diesbezüglich nichts Negatives gehört. Sicherlich gibt es im Forum zahlreiche Leute, die mir kurz ihre Erfahrungen darlegen können.
Viele Grüße an alle Golffahrer und allzeit gute Fahrt.
Dieter aus Neuwied

24 Antworten

Hi dsmid!
Ich hab einen 1.4er BJ 11/2000 der in Bratislava gebaut ist und der hat hat nun 75000 km auf den bueckel.Ich hatte bis jetzt nur probleme mit der drosselklappe,hatte die gereinigt,war 1 woche ok und musste dann doch gegen eine neue tauschen.Oelverbrauch ist normal also nicht hoch wie es einige hier behaupten.Hatte keine probleme mit dem getriebe ausser das es etwas hackelig ist besonders im ersten und R gang.Rost hat er ueberhaupt keinen.Verbrauch ist gut,ich schaffte so um die 750 km mit 55l tank(Super).Was mich am meinsten nervt ist das klappern in der mittelkonsole(ich glaube der obere DIN ist schuld)wenn mann ueber schlechten boden faehrt.
Wenn dich noch was interresiert frag ruhig! 😁

Mich interessiert auch noch was...wie teuer war das Tauschen der Drosselkappe? Und hatte die irgendwelche äußeren Fehler? Läuft der jetzt ruckelfrei mit der Neuen? Danke!

Zitat:

Original geschrieben von limak


Mich interessiert auch noch was...wie teuer war das Tauschen der Drosselkappe? Und hatte die irgendwelche äußeren Fehler? Läuft der jetzt ruckelfrei mit der Neuen? Danke!

Also neue drosselklappe mit einbau hat mich um die 90 € gekostet,äußere fehler waren nicht zu erkennen,ja er läuft jetzt ruckelfrei(nicht wie vorher wenn ich klima an mache und in der fahrt auf leer saetze) ausser beim kaltstart bzw.bis er warm wird.

als ich rate dir vom kauf von nem 1,4er ab.
alle die ich kenne, haben schwierigkeiten.
gibt hier einige die nicht gerade begeistert sind.

zumale der 1,4er keine wurst vom teller zieht.
kauf dir nen 1,6er 16 V .. da siehts anders aus und ist im unterhalt nicht teuer wie der 1,4er ...

ich denke, es wäre einfach aufzählen welche Mängel der 1,4er nicht hat. 🙂 sorry aber ist so.

Ähnliche Themen

HI,
meiner Meinung nach ist der Unterschied 1.4 er zum 1.6 er nicht so groß wie viele vielleicht denken.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von limak


Mich interessiert auch noch was...wie teuer war das Tauschen der Drosselkappe? Und hatte die irgendwelche äußeren Fehler? Läuft der jetzt ruckelfrei mit der Neuen? Danke!

Die Drosselklappe wird i.d.R. nicht getauscht, sondern nur gereingt. Kostet zwischen nichts (selber machen), 50 Euro (ATU) und 90 bis 180 Euro (VW; 90 = habe ich bezahlt; 180 = hat jemand hier im Forum geschrieben).

Gruss
Holger

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79


HI,
meiner Meinung nach ist der Unterschied 1.4 er zum 1.6 er nicht so groß wie viele vielleicht denken.

Gruß

was für ein unterschied ?

Qualität oder leistung ?

Leistungsmäßig.
Bin beide im NBC Probe gefahren, wobei mir der 1.4 er auch leiser vor kam.

Aber jeder Motor ist ja auch etwas anders.

Gruß

wie du sagst, jeder motor ist anders.
mag sein das der 1,4er leiser ist.
er stellt schon nen unterschi. zum 1,6er.
wenn ich nur überlege, das der kleine nur bis 185 kmh rennt und ich mim 1,6er an die 200kmh schaffe..
und von der beschleunigung merkt man auch nen unterschied.
beim 1,6er ist mehr Wums dahinter in gewissen drehzahlen. ( 2.gang bei 3000 U/min)
sind immerhin 30 Ps unterschied.

aber nen 1,4er würd ich nicht empfehlen.
wie gesagt..zuviele schwachstellen...
wobei ich nicht sage, das JEDER so ist. mann kann echt glück haben. gibt sicher auch 1,6er die scheisse gebaut sind.
aber die mehrzahl ist leider so, dsa die 1,4er anfälliger sind..

will niemand über einen kam scheeren

Ich fahre auch den 1,6 16v. Bisher hab ich immer drauf geschimpft, aber eigentlich hatte ich bis auf 2 Zündspulen bisher noch nichts am Motor.
Halt nur die üblichen Verdächtigen im G4 🙂

Ich fahr aber ab und zu auch den 1,4er und ich muss sagen, er ist auf jeden Fall leiser ! Allerdings hat er kein e-Gas, wobei ich nicht weiß, obs das generell nicht gab beim 1,4, oder ob das vom MKB abhängig ist.

Der Verbrauch liegt bei meinem 1,6er, mit viel Stadt und leider auch viel Kurzstrecke, so bei 7,5 - 8,5 l.

Die 1.4 er im Beetle haben alle E-Gas.

Aber es ist wirklich so, das jeder Motor ein wenig anders ist.

hmm. ja gut 🙂
Der, den ich ab und zu fahre hatn Gaszug und der ist mächtig mächtig ausgeleiert. Ein Anfahren, ohne Abwürgen, oder Reifen durchdrehen, ist da unmöglich 🙂
Ansonsten sollte man noch auf den Getriebe KB achten.

Golf IV 1,4 74 PS

Hallo in die Runde, zunächst einmal vielen Dank für so viele Antworten zum Thema Golf IV 1,4 74 PS. Leider hat noch keiner etwas zur Lebenserwartung des Maschinchens geschrieben. Mit welcher Laufleistung kann man rechnen - der von mir ins Auge gefasste Golf hat immerhin schon 90000 km drauf.
Gruß an alle Golfer
Dieter

Genau darum solltest Du dich nach dem Getriebe KB erkundigen, da gab es welche, die mit besonderer Häufigkeit den Geist aufgegeben haben.
Ansonsten halt schauen, dass alle Inspektionen gemacht wurden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen