Schwachstellen bei den aktuellen Temperaturen?!

VW Passat B6/3C

Hi @ all Passeratis...,
treten bei Euch elektr. Probleme bei den Tiefstemperaturen auch auf (-24,5 Grad)??😕
Mein Touch Adapter funste heute morgen noch, seit einer Stunde hat er den Geist aufgegeben. Selbst "Rein-Raus" hilft nicht?😠
Bei normalen Temp. tritt das nach 4-5 Fahrten auch auf, dann muss ich den Adapter lösen und wieder einsetzen und dann springt er an?
Jemand ne Idee, is das normal oder sollte ich den tauschen beim 🙂, denn die SMS-Funktion funst auch net.
Danke Euch im Voraus und angenehme Bibbern...😎

Beste Antwort im Thema

Naja langsam werdet ihr, so finde ich, ein wenig Kindisch.

Ganz gleich ob beheizte Düsen oder nicht.  Ich habe es bei 20 Jahre Autofahrt noch nie geschaft, das das Spritzwasser gefroren war. Und naja ganz Ehrlich, wer behauptet -7° C wäre ausreichend, das hat schon lange keinen Blick mehr auf das Thermometer geworfen.

Die beheizten Düsen sollen ein einfrieren während der Fahrt verhindern. Das waren die Momente, wo es früher am meisten gehabert hat, das nach dem Spritzen bei sehr kalten Temperaturen das Wasser in die Düsen gefroren ist.

Aber wie ich immer so schön sage: Jammern auf hohem Niveau 🙂 Und nicht vergessen, immer schön der Werkstatt die Schuld geben, die haben es ja eingefüllt oder habt Ihr das auch mitgebracht 😁

Tess

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Morpheus031284



Zitat:

Original geschrieben von astro9481


Hat einer Probleme mit den Scheibenwaschdüsen??
Die Scheibenwaschdüsen sind ja beheizt, un dich habe puren Frostschut in der Reinigungsanlage und trotzdem frieren mir die Düsen ein, das auch schon bei knapp unter 0 Grad. Das Problem hatte mein Golf 4 früher n icht. Wie kann man denn testen ob die Heizung der Düsen klappt? Ein Vag Com hätte ich zur Verfügung.

Gruss Marco

Oh man das hab ich auch, jede Raststätte rausfahren und mit Schnee sauber machen. Bei mir sind die Schläuche eingefrohren. Bringt ja auch nix wenn die Düsen beheizt sind. Gibt es ne möglichkeit das auch der Tank beheizt wird?

also bei Mercedes gibts das ab Werk, bei Opel gibts die webasto "hot Shot"

http://www.brenca.ch/.../HotShot.jpg

Gruß Thom =)

Wir hatten über Nacht -22.6 Grad. Auto war draussen und hatte heute Mittag -10 Grad in der Anzeige. Die MFA war richtlig langsam. Geisterbilder. Und beim Starten hatte ich 2 Warntöne. Aber keine Meldungen dazu... Es war definitiv nicht der 4 Grad Kälte Warnton.

hi,

bei meiem fahrzeug habe ich folgende probleme,

- rückwärtskammera benötigt länger um das bild aufs rns 510 zu geben

- rns 510 braucht länger um hochzufahren

- zugriff auf die festplatte dauert

- kessy nörgelt auch manchmal

- acc gibt mir morgens eine fehlermeldung, obwohl es einwandfrei funzt

- dsg benötigt morgens auf den ersten metern etwas länger

laut eines 😉 sind das alles dinge, die etwas mit den niedrigen temperaturen zutun haben ...

aber mal im ernst,

ich bin echt entäuscht😠, man hört und liest ständig von extremen dauertest der hersteller und im alltag bekommt der kunde dann doch nur probleme ...!

wenn man eine menge geld für solch ein fahrzeug dem hersteller gibt, dann kann ich eigentlich/will auch erwarten, das bei minus temperaturen auch alle funktionen laufen, oder ??!!!!

was habe ich davon, wenn ich die eine oder ander funktion nur im sommer einwandfrei laufen und im winter hoffen, das es nicht zu kalt wird ...

wenn man mich fragt, ob ich mit dem auto zufrienden bin, dann sage ich:
" ... geht so, es ist halt wetterfühlig ..."
"... sorry, einparken dauert heute etwas länger, dem auto ist es heute zu kalt ... "
"... sorry, aber mp3 können wir erst beim aussteigen höhren ... "
gruß
florian

Hallo,

würd' mal sagen, das gehört auch dazu:

[url=http://www.motor-talk.de/.../...tschluss-beim-motorstart-t2105122.html]

Der Start am heutigen Morgen bei -12 Grad: Motor dreht drei Runden - DSG möchte das Fahrzeug rückwärts bewegen. Bei eingelegtem P !!
Freundlicher heute mittag: ja, die DSG-Trockenkupplung (wusste garnicht, dass es sowas gibt) kann 'kleben' bleiben.
An VW wird aber eine technische Anfrage gestellt. Mal sehen, was dabei herumkommt. Nein - nicht mal sehen, sondern voraussehen. Und in dieser Voraussehung kommt keine zufriedenstellende Lösung zustande. Wie immer!

gruss
19FC

Ähnliche Themen

ok das die multimediasystem (Bildschirm, Festplatte, Laufwerke etc.) schwerfällig gehen, dafür kann VW wirklich nichts...

aber die anderen Systeme wären wahrscheinlich schon beeinflußbar (sensoren etc.). Das müßte den doch zumindest aufgefallen sein beim testen...

Ich muss wohl die goldene Regel meines Opas zittieren, der immer sagte: "Bei einem Auto ist weniger mehr, dann kann weniger kaputt gehen"! 😛 Mich würde mal interessieren, wieviel Probleme (Threads) bei den aktuellen Fahrzeugen nur auf Technik zurückgehen. Nicht das Ihr mich falsch versteht. Die Auto werden ja immer teuerer. Und wenn die Firmen sich den ganzen Technikkramm teuer bezahlen lassen, muss er auch alltagtauglich sein, auch bei Minustemperaturen.
Gruß geomensor

Da kann ich Geomensor nur Recht geben.
Man(n) will immer das Neuste und die ultimativste Technik von Übermorgen, bezahlt ne Menge Kohle dafür und dann...😰
Muss aber sagen, dass ich bis auf die Multimedia-Sachen (RNS510 bissi langsam, Touch-Ausfall) keine Probs habe. Selbst bei -25 Grad...

Zitat:

Original geschrieben von astro9481


Hat einer Probleme mit den Scheibenwaschdüsen??
Die Scheibenwaschdüsen sind ja beheizt, un dich habe puren Frostschut in der Reinigungsanlage und trotzdem frieren mir die Düsen ein, das auch schon bei knapp unter 0 Grad. Das Problem hatte mein Golf 4 früher n icht. Wie kann man denn testen ob die Heizung der Düsen klappt? Ein Vag Com hätte ich zur Verfügung.

Gruss Marco

Hallo zusammen,

das ist auch das einzige Problem, was ich bisher festgestellt habe.

Trotzdem echt nervig, gerade bei dem Wetter, wo man nach eine paar km nix mehr sieht, weil die Scheibe eingesaut ist...

Passi steht jedoch über Nacht in der Garage.

Gestern habe ich einen Termin gemacht wegen Inspektion und unter anderem der beiheizbaren Scheibenwaschdüsen. Und was soll ich sagen, direkt nachdem ich den Termin gemacht habe klappt sie auf einmal wieder. Hoffe mal das es nächste Woche immer noch so kalt ist und das Problem dann auch mal auftritt.

Hallo,

ich habe eigentlich keine großen Probleme. Morgens bei -15°C die Standheizung für 30 Min. an. Der Motor springt auf der Stelle an und auch MFA und Navi (RNS 500) funktioniert wie gewohnt.
Einzig die PDC spinnt und piept permanent vorne und hinten. Ich kann mit das auch irgendwie erklären, denn so dreckig und eisverklebt wie der Wagen ist können die Sensoren eigentlich nicht funktionieren. Andererseits sieht der A6 meines Vater auch nicht anders aus und da funktionieren die Sensoren.

Auch die Scheibenwaschanlage hat bei den Temperaturen nur 2-3 mal funktioniert. Ich habe allerdings keine beheizbaren Scheibenwaschdüsen. In allen meinen letzten Fahrzeugen hatte ich die und bei solchen Temperaturen war dann trotzdem irgendwas eingefroren. Also habe ich die jetzt weggelassen und darf mich deshalb jetzt nicht wundert. Ab -8°C hats dann aber wieder geklappt.

Mein DSG Getriebe arbeitet übrigens ohne irgendwelche Veränderungen.

Gruß
toli

Daß die Displays (in MFA/MFA+ und TFTs in Radio / Navi) bei der Kälte zunächst etwas langsamer sind, ist technologisch bedingt und nicht zu ändern. Die Automotive Displays verfügen zwar über eine Heizung, die aber auch in ihrer Stromaufnahme und damit in der Leistung begrenzt ist und einige Minuten braucht, um das Display auf volle Betriebstemperatur zu bringen.
Wer das kritisiert, soll mal versuchen, sein PC-TFT Display draussen bei aktuellen -12°C zu betreiben 😉

Mein Auto steht draussen. Wenn ich losfahre, piept das PDC was das Ding hergibt. Nun bin ich schon
mit einem Lappen drüber gegangen. Das brachte nur kurzzeitigen erfolgt.
Will ja nicht meckern, aber meine BMW´s hatten dieses Problem nicht.

Auch ärgert mich, dass man die Scheibenwischer nicht problemlos beim Schneefegen anheben
kann. Rechts geht es, doch gerade links bleibt viel Eis und Schnee liegen.

Beste Grüße
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500


Daß die Displays (in MFA/MFA+ und TFTs in Radio / Navi) bei der Kälte zunächst etwas langsamer sind, ist technologisch bedingt und nicht zu ändern. Die Automotive Displays verfügen zwar über eine Heizung, die aber auch in ihrer Stromaufnahme und damit in der Leistung begrenzt ist und einige Minuten braucht, um das Display auf volle Betriebstemperatur zu bringen.
Wer das kritisiert, soll mal versuchen, sein PC-TFT Display draussen bei aktuellen -12°C zu betreiben 😉

stimmt, mittlerweile kann ich damit leben.

aber, das die rückfahrkammera erst das bild sendet und nach ca. 1/2 meter wieder das bild schwarz ist, kann doch nicht richtig sein, oder ?!

ich habe gleich einen termin beim 😉 wegen dieser sache...

wenn er mich fragt, ob die linse sauber ist, dann zweifle ich an seinem sachverstand 😛

gruß
florian

Zitat:

Original geschrieben von BWM touring


Mein Auto steht draussen. Wenn ich losfahre, piept das PDC was das Ding hergibt. Nun bin ich schon
mit einem Lappen drüber gegangen. Das brachte nur kurzzeitigen erfolgt.

Beste Grüße
Frank

Das Problem habe ich auch - scheint also kein Einzelfall zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von BWM touring


Auch ärgert mich, dass man die Scheibenwischer nicht problemlos beim Schneefegen anheben
kann. Rechts geht es, doch gerade links bleibt viel Eis und Schnee liegen.

Beim Abstellen mit den Scheibenwischern in "Servicestellung" gehen --> Handbuch (nach Schlüssel raus Wischhebel 1x nach unten tippen), dann gehts

Deine Antwort
Ähnliche Themen