Schwachstellen bei den aktuellen Temperaturen?!

VW Passat B6/3C

Hi @ all Passeratis...,
treten bei Euch elektr. Probleme bei den Tiefstemperaturen auch auf (-24,5 Grad)??😕
Mein Touch Adapter funste heute morgen noch, seit einer Stunde hat er den Geist aufgegeben. Selbst "Rein-Raus" hilft nicht?😠
Bei normalen Temp. tritt das nach 4-5 Fahrten auch auf, dann muss ich den Adapter lösen und wieder einsetzen und dann springt er an?
Jemand ne Idee, is das normal oder sollte ich den tauschen beim 🙂, denn die SMS-Funktion funst auch net.
Danke Euch im Voraus und angenehme Bibbern...😎

Beste Antwort im Thema

Naja langsam werdet ihr, so finde ich, ein wenig Kindisch.

Ganz gleich ob beheizte Düsen oder nicht.  Ich habe es bei 20 Jahre Autofahrt noch nie geschaft, das das Spritzwasser gefroren war. Und naja ganz Ehrlich, wer behauptet -7° C wäre ausreichend, das hat schon lange keinen Blick mehr auf das Thermometer geworfen.

Die beheizten Düsen sollen ein einfrieren während der Fahrt verhindern. Das waren die Momente, wo es früher am meisten gehabert hat, das nach dem Spritzen bei sehr kalten Temperaturen das Wasser in die Düsen gefroren ist.

Aber wie ich immer so schön sage: Jammern auf hohem Niveau 🙂 Und nicht vergessen, immer schön der Werkstatt die Schuld geben, die haben es ja eingefüllt oder habt Ihr das auch mitgebracht 😁

Tess

60 weitere Antworten
60 Antworten

Bei mir ist auch das Wischwasser eingefroren, trotz beheizter Düsen. Da ich aber nur so auf ca. -10°C gemischt habe, geht das wohl auf meine Kappe 🙂 Solange die Frontscheibe jeden Morgen vereist, habe ich dank heizbarer Frontsscheibe (HURRA!!!) immer was zum Wischen.

Die Einparkhilfe pipt hinten auch nur, die hatte aber auch vor der Kälte schon mal gezuckt und saudreckig ist der Passat auch.

Aber das ist ja alles um Längen besser als bei der Bahn, wo die Bremsen beim ICE einfrieren 😰 Probleme wie vor 100 Jahren...

Gruß Eike

Heute bin ich mit der Bahn gefahren. Aber gestern ging Touchscreen des RNS510 nicht, MFA+ ging nicht, Türen waren fest eingefroren, Waschdüsen inkl. Scheinwerferreinigungsanlage war eingefroren und wo ich den Motor gestartet habe hat es ziemlich stark geruckelt.

Gruß VW_Passat

Zitat:

Original geschrieben von Daniel1967


Wir hatten über Nacht -22.6 Grad. Auto war draussen und hatte heute Mittag -10 Grad in der Anzeige. Die MFA war richtlig langsam. Geisterbilder. Und beim Starten hatte ich 2 Warntöne. Aber keine Meldungen dazu... Es war definitiv nicht der 4 Grad Kälte Warnton.

genau das selbe problem habe ich auch mit MFA+ aber Warntöne bekomme ich nicht....

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Solange die Frontscheibe jeden Morgen vereist, habe ich dank heizbarer Frontsscheibe (HURRA!!!) immer was zum Wischen.

Da hätte ich gleich mal ne Frage dazu, bei mir funktioniert die Scheibenheizung auch wunderbar, nach ner Minute hab ich "fast" überall freie sicht, nur ebend leider nicht auf einer recht größen Fläche genau auf der Fahrerseite...

Ist das bei Euch auch so oder stimmt da was nicht ?

Ansonsten hab ich keine von den bisher genannten Problemen.. ok die Heckklappe quitscht wenn es zu kalt aber da kann ich mir schlimmeres vorstellen 😁

Ähnliche Themen

Hallo,
ja, auf beiden Seiten bleibt ein kleiner Rand übrig. Aber rein subjektiv nicht von Belang. Der Bereich wird vom Scheibenwischer nicht erfasst.

gruss
19FC

Also bei mir ist es (gottseidank) bislang auch nur das eingefrorene Scheibenwischwasser. Habe nochmal Frostschutz nachgefüllt, heute ging es dann wieder - heute waren es hier aber auch "nur" -5°C.

Allerdings: Momentan funktioniert nur die rechte Scheinwerfer-Wischwasserdüse, die am linken Scheinwerfer scheint auch irgendwie eingefroren zu sein, sie fährt zumindest nicht raus...hoffentlich ist es wirklich nur das Kälteproblem...hat das auch noch jemand von Euch?

Gruss
Jolig

-24°C

- Kessy OK
- MFA+ etwas träge sonst OK
- RNS510 etwas träge sonst OK
- PDC vorn/hinten kein Fehlalarm, alles OK
- elektr. Heckklappe fährt nicht bis zum oberen Anschlag, fast die Birne aufgekloppt .. NICHT OK 😠
- SWR OK

Klappergeräusch bei Kopfsteinpflaster am Lenkrad.
Fehlersuche --> Hebel für Lenkradhöhenverstellung klappert an der Lenksäulenverkleidungt 😠

Sonst alles in Butter 😉

Zitat:

Original geschrieben von sportline155



- elektr. Heckklappe fährt nicht bis zum oberen Anschlag, fast die Birne aufgekloppt .. NICHT OK 😠

Bei mir hörte sie sich komisch beim zuschlagen an! So leise - Ich dachte ich hab nen Benz vor mir stehen (bei denen gehts nämlich leise...)

Ich hab was Neues: meine Hupe ist von einer Zwei-Ton-Fanfare zu einer Ein-Ton-Fanfare mutiert.
Leider ist der etwas tiefere Ton ausgefallen, so dass sich die Hupe wie die eines Fiat 500 anhört.
Ich denke es liegt an der Kälte, vor ein paar Tagen funktionierte die Hupe noch.

Ach ja: 20 Minuten Fahrt reichten nicht, damit die Heckscheibe auftaut (-12 Grad).

Sepp

<p>Hallo VW-Gemeinde,</p>
<p>bei meinem Passat 2.0TDI 125KW DSG BJ 06(kann man sogar mit ziemlich große Fantasie als Fahrzeug nennen) habe ich folgende Probleme festgestellt:</p>
<p>- DSG benötigt morgens auf den ersten Metern etwas länger und nach dem Start bei ca. -10-14 Grad DSG möchte bei eingelegtem P das Fahrzeug bewegen.</p>
<p>- Nach dem Start Gaspedal hat nicht reagiert( nach zweitem Versuch also Motor Aus- An funktionierte alles wieder)</p>
<p>- Bei Losfahren piept das PDC</p>
<p>- GUTE NACHRICHT besonders für VW und <img alt="" src="/images/smilies/confused.gif" />zur Zeit klappert nicht viel, besonders B-Säulen sind bei Minus Temperaturen ziemlich ruhig ( mein Fahrzeug sorry mein Passat war schon 5X bei <img alt="" src="/images/smilies/cool.gif" />ohne Erfolg)</p>
<p>Als kleine „Resume“ – ich bin sehr enttäuscht vom Hersteller ( VW). Es ist zu erwarten, dass man für so viel Geld wirklich eine funktionsfähige Auto bekommt. Stattdessen habe ich Passat KK (KlappeKiste) bekommen für einigermaßen fehlerfreie und einigermaßen leise und ruhige Nutzung im Frühling und Herbst, im Sommer und im Winter durch die „extreme“ Temperaturen lieber dem Fahrz… sorry dem Passat in der Garage verstecken. Ich versuche vielleicht noch 1bis 2 Jahre fahren aber danach trenne ich mich mit Volkswagen. (nach fast 20 Jahren wirklich schade!)</p>
<p>Gruß</p>
<p>Sportpassi</p>
<p> </p>

Zitat:

Original geschrieben von DerOnkel2002



Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Solange die Frontscheibe jeden Morgen vereist, habe ich dank heizbarer Frontsscheibe (HURRA!!!) immer was zum Wischen.
Da hätte ich gleich mal ne Frage dazu, bei mir funktioniert die Scheibenheizung auch wunderbar, nach ner Minute hab ich "fast" überall freie sicht, nur ebend leider nicht auf einer recht größen Fläche genau auf der Fahrerseite...

Ist das bei Euch auch so oder stimmt da was nicht ?

Ansonsten hab ich keine von den bisher genannten Problemen.. ok die Heckklappe quitscht wenn es zu kalt aber da kann ich mir schlimmeres vorstellen 😁

Wie bereits geschrieben bleibt so recht sund links ein Rand von vielleicht 5 cm, der Rest ist komplett frei. Bei heute -11°C hat es aber schon über 5 Minuten gedauert. Aber der Sitz wird schneller warm 😁

Gruß Eike

Gut dann ist das nicht normal, bei mir ist es wirklich mitten im Sichtfeld...aber schon irgend wie komisch, es ist halt keine durchgehende Fläche die zu bleibt sondern eher mehrere etwa 2 cm breite Streifen etwa mittig in der Scheibe.
Mit Enteiserspray hab ich die Scheibe auf jeden Fall 3 mal schneller frei, wieder so ne tolle Kompfortfunktion die an diesem Passat nicht einwandfrei funktioniert...

Gestern auf der Heimfahrt lies übrigens die Tankwarnlampe recht lang auf sich warten, die kam diesmal erst bei 50 km Restreichweite.. kommt da nicht normaler weise auch ein Warnton ? Ich hatte diesmal nur die Meldung in der MFA aber keinen Ton ?!?

Bis auf die quietschenden und knarzenden Dämpfer (erinnert mich an ein uraltes Sofa) alles i.O.

Gruss

RD

Heute Morgen -11° C.
Heckklappe ist mir auf den Kopp gerauscht. Autsch
Aber sonst alles ok, auch alle Displays bis aufs TomTom ( da kann ja VW nix dafür) .

Gruss Rüdiger

Der Airbagfehler stand bei mir auch in der MFA.
Letztendlich war es ein Wackelkontakt am Crashsensor Fahrerseite hinten bzw. ein defekter Crashsensor. Nach Tausch des Sensors auf Garantie war die Meldung weg. Das Problem ist VW laut Händler bekannt.

Beste Grüsse
Mel

Deine Antwort
Ähnliche Themen