Schwachstelle hinterer Bremssattel
Hallo Zusammen,
welche flüssigkeitsführenden Schwachstellen gibt es an den hinteren Satteln? Bei mir ist innerhalb einer Nacht das komplette Bremssystem über den hinteren linken Sattel leergelaufen! Leider hatte ich noch keine Möglichkeit direkt danach zu schauen aber es sieht nicht nach einem undichten Bremsschlauch aus....
Gibt es da einen Rep.-Satz? Hab da noch sowas im Hinterkopf...
Besten Dank,
S.
14 Antworten
Im schlechtesten FAll ist es der Sattel selber, und für den gibt es einen Rep Satz um die Dichtungen zu ersetzen. Vorrausgesetzt es besteht kein weiterer Schaden am Kolben oder so. Den Bremsschlauch ersetzen und Kupferringe verwenden
Naja das Problem ist wenn man die Handbremmse zieht. Der Druck auf diesem schauch ist dann enorm. Es ist sicher der Schlauch kaputt denn der Sattel laüft nicht über Nacht komplett leer. Was heist reperatursatz? Zwei neue Schlaüche Links und Rechts und dann entlüften.
Zitat:
Original geschrieben von Akleinol
Was heist reperatursatz?
für die bremskolben
Ähm, wat hat denn der Handbremsmechanismus mit dem hydraulischen Bremssystem zu tun, also von wegen, weil bei angezogener Handbremse enormer Druck auf den Bremsschläuchen lastet...
Ähnliche Themen
das fragte ich mich auch. Aber lass mrs.
Zitat:
Original geschrieben von timur_alfter
Ähm, wat hat denn der Handbremsmechanismus mit dem hydraulischen Bremssystem zu tun, also von wegen, weil bei angezogener Handbremse enormer Druck auf den Bremsschläuchen lastet...
Stimme ich zu... der hanfbremsmechanismus wird ueber ein draht seil und ein gewinde im kolben betaetigt nicht ueber bremsfluessigkeit... sprich die bremsfluessigkeit baut kein druck auf, da der kolben ja sogar nach aussen gedrueckt wird....
An den 80er audi wars oft am kipphebel undicht... bei mir war die staubmanschette defekt, dann lief wasser rein und es gab gammel aufm kolben, folglich war das system danach leer :>
Ja logo.Sorry das schwirte mir im Kopf rum weil mein Arbeitskolege vor kurzem das selbe problem hatte. Die Hanbremmse wahr einige tage angezogen. Als er sie dann gelöst hatte gab es nen knall und der Schlauch ist geplatzt. Aber das ganze funktioniert ja mit nem gewinde was beim hochziehen der Hanbremmse den Kolben spannt. Nur wenn der Sattel schuld währe kommt da nur tröpfchenweise was raus. Die Frage ist halt ob das schon länger tropt. Ist es von heut auf morgen kann es nur der Schlauch sein. Ich habe dem letzt noch einen Reperatursatz für meinen a4 gekauft. Hat 15 euro gekostet . Mit etwas geschick bekommt man das selber hin. Danach muss aber entlüftet werden. Naja vieleicht könnt ihr mir nochmal verzeihen. 😉
Hallo zusammen,
eine Schwachstelle ist der Bremssattel zwar nicht, aber er kann undicht werden. Z. B. wo die Welle der mechanischen Handbremse in den Sattel hineingeht. Wenn diese Dichtung undicht ist, tritt Bremsflüssigkeit aus. Es gibt einen Reparatursatz für ca. 25€.
Habe letztes Jahr hinten links einen verbaut. Seitdem ist´s dicht.
Gruß aus dem Siegerland.
Vielen Dank für die Tipps.
Eine undichte Handbremswelle hatte ich schon mal am A4, hier allerdings ist die Welle trocken. Vielmehr sieht es aus als wäre die Leitung direkt am Anschluss undicht bzw. als kommt es am Kolben runter. Repsatz ist mal bestellt, werde mich am Wochenende damit beschäftigen müssen.....
Vielleicht schaff ich es dann auch ein paar Fotos zu machen!
So ein großes Leck im Sattel das die gesammte Füssigkeit über Nacht ausläuft?? Sicher das es nicht der Schlauch ist??
Zitat:
Original geschrieben von zwoachter4b
So ein großes Leck im Sattel das die gesammte Füssigkeit über Nacht ausläuft?? Sicher das es nicht der Schlauch ist??
Ok, weiß nicht ob es tatsächlich innerhalb einer Nacht komplett leer war. Abends abgestellt, morgens eine Pfütze. Dann Auto stehen lassen und zwei Tage später als ich danach schauen wollte war der Behälter leer. Leider war es immer dunkel d.h. nur mit Taschenlampe und montiertem Rad sah der Schlauch gut aus. Die Flüssigkeit kommt aus dem Sattel bzw. dem Anschluss.
Am Sa. gibt es Bilder.
Also der Handbremsmechanismus fuehrt in weiterer Folge sehr wohl in den Bremsfluessigkeitskreislauf daher kann auch hier Fluessigkeit auslaufen.
Vor allem da es die unterste Stelle am Bremssattel ist.
Weiters kann die Fluessigkeit wie schon gesagt am O Ring vom Bremskolben austreten, da aber meist nur wenn man bremst.
Nach dem Tausch des O-Ringes muss auch die Flaeche wo der Bremskolben sitzt gehont werden.
Sonst wird das wieder undicht.
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Leider war es immer dunkel d.h. nur mit Taschenlampe und montiertem Rad sah der Schlauch gut aus. Die Flüssigkeit kommt aus dem Sattel bzw. dem Anschluss.Zitat:
Original geschrieben von zwoachter4b
So ein großes Leck im Sattel das die gesammte Füssigkeit über Nacht ausläuft?? Sicher das es nicht der Schlauch ist??Am Sa. gibt es Bilder.
Da sind doch aber 2 Schläuche einer vor der Achse und einer der in den Sattel geht. Also bein 2,8 ist das so.
Guten Morgen,
kleine Rückmeldung. Es war wie schon gedacht wirklich nur die Alu-Dichtscheibe zwischen Sattel und Bremsleitung die wohl aufgrund salzbedingter Korrosion undicht wurde! Hatte am Sa alles demontiert und den Sattel kontrolliert. Hatte sogar den Dichtsatz (HA komplett 26€) schon gekauft aber zum Glück dann nicht benötigt. Alles ordentlich gereinigt und mit Kupferringen versehen wieder verbaut - und siehe da, kein Austritt von Bremsflüssigkeit mehr 🙂