Schwachstelle Benzinpumpengehäuse?
Moin...🙂
Ich habe folgendes Problem.
Bei meinem G60 Umbau (Basis GT Special/ RP) habe ich die Benzinpumpe selbst gegen eine Stärkere mit der Nr. 191 906 090 getauscht, wie es bei "Grenzo´s" HP angeraten wird...
Danach habe ich mich geärgert, weil es bei der Pumpe irgendwo rausgetropft hat.
Darauhin habe ich nochmal alles auseinander gebaut (Ars...-Arbeit ohne Bühne😠), alle Dichtungen kontrolliert, Schellen von den Schäuchen festgezogen und abermals kontrolliert...
Ergebnis:
...das blöde Ding leckt immer noch! 🙄😠😠
Und zwar, an der "Oberseite", dort wo 2 Schläuche an einem Stutzen abgehen (das eine müsste Rücklauf vom Motor sein)
Also noch mal auseinander.
Dieser "Stutzen" mit 2 Abgängen ist aus bräumlichem Kunststoff und mit dem eigendlichen Gehäuse verschweißt.
Ich habe nun den Eindruck, das die Schweißnaht zwischen den Kunststoffen gerissen ist und der Sprit dort rausläuft...
Gibt es von Euch Erfahrungswerte, oder hatte jemand schon mal ein Problem damit, das das Gehäuse an sich undicht war?
(Evt. hat ja auch noch jemand ein gutes, intaktes "RP"-Pumpengehäuse rumliegen...?😁)
Gruß.
28 Antworten
Mit dem GX Motor kenne ich mich leider garnicht aus. Ich hatte sie am 9a. Der brauchte 10 Bar.
Damals gab es keine Inline Pumpen, da die immer im Tank verbaut waren. Da War es wohl billiger ein Gehäuse um die Pumpe zu bauen anstatt eine neue Pumpe zu entwickeln
9A und GX brauchen die gleiche Pumpe (Systemdruck 5,5bar).
Inline-Pumpen gab es schon 1967 im VW1600E und auch im Golf 1.
Das Gehäuse um die Pumpe ist sicher nicht nur deshalb da, weil man grad keine andere Pumpe hatte. Das Gehäuse dient als Blasenabscheider, wenn der Tank recht leer ist und in der Kurve der ganze Sprit im Tank zur Seite abhaut. Mit einer einfachen Pumpe ohne Gehäuse bekommt man dann nämlich prima Motoraussetzer. Dürfte grad beim Golf/Jetta blöd sein, weil der Tank so einen breiten flachen Boden hat.
Ein Motor mit Kx-Jetronic kommt da vermutlich auch ganz schön durcheinander bis die Luft wieder vollständig über den Rücklauf in den Tank gewandert ist.
Damals gab es halt noch keine anständigen catch Tanks am Boden des Benzintanks. Das kann man heute deutlich besser lösen
Bin immer noch auf der Suche nach einem Original - Teil, denn irgendwie ist mir das sympathischer. Nur leider ist es echt extrem schwierig genau mein Gehäuse zu finden. Bisher hatte ich beim Golf 2 bzw Jetta absolut keine Probleme Ersatzteile zu beschaffen aber was solls....
Nun zu meiner Frage: Mein Gehäuse hat ja die Teilenummer 165 201 042, hätte nun eines gefunden mit der Teilenummer 191 201 042.
Weiß jemand zufällig ob das bei meinen GX passt bzw ob es da eine Änderung der Teilenummer gab? Optisch sieht das Gehäuse ident mit meinen aus.
Danke im Voraus
Ähnliche Themen
Hallo @zogi3 der Behälter 191 201 042 wird bei dir wahrscheindlch nicht passen da der Durchmesser für die Kraftstoffpumpe grösser ist.
Theoretisch sind alle Kraftstoffbehälter bis zum GTI (107 PS) identisch. Nur der KR und PL Motor haben die mit dem grösseren Durchmesser.
Mit Grüssen
GolfIIGTI
@GolfIIGTI : Den GX gabs meines wissens auch mit der großen Pumpe. Das dürfte auf alle Motoren mit K(E)-Jet zutreffen. Also auch den EV beispielsweise...
Zitat:
@wellental schrieb am 27. April 2016 um 19:51:25 Uhr:
@GolfIIGTI : Den GX gabs meines wissens auch mit der großen Pumpe. Das dürfte auf alle Motoren mit K(E)-Jet zutreffen. Also auch den EV beispielsweise...
Danke für deinen Hinweis 🙂 Man lernt ja nie aus.
Gruss
GolfIIGTI
Danke für die Antworten!
Das heißt aber Fakt ist, das das Gehäuse mit der Teilenummer 165 einen anderen Pumpendurchmesser als das mit der Nummer 192 hat. Was ja kein Problem wäre da in dem Gehäuse das ich bekommen würde die Pumpe mit dabei ist. Nur baut die wahrscheinlich dann auch einen anderen Förderdruck auf und ist daher nicht passend bei mir?
Warum wieder ein genauso anfälliger Gehäuse mintieren? Es gibt auch genug Motorsportbuden und Tuner, die dir ein Gehäuse passgenau aus Alu schweißen
Was kostet denn sowas?
Zitat:
@GolfIIGTI schrieb am 27. April 2016 um 19:47:34 Uhr:
Theoretisch sind alle Kraftstoffbehälter bis zum GTI (107 PS) identisch. Nur der KR und PL Motor haben die mit dem grösseren Durchmesser.
Das ist so nicht ganz richtig. Den Unterschied macht erstmal die Einspritzanlage: Digifant/Digijet und Monojet haben andere Pumpen und Gehäuse als K-/KA-/KE-Jetronic und KE-Motronic.
Digifant/Digijet und Monojet haben das gleiche Gehäuse, aber Monojet hat eine andere Pumpe als die Digis. Die Pumpen (46,5mm) für diese Motoren erkennt man daran, dass der Kraftstoffschlauch einfach mit einer Schlauchschelle auf der Pumpe befestigt ist. Diese Pumpen sind für den GX nicht geeignet, möglicherweise würde der damit nichtmal anspringen.
Bei K-/KA-/KE-Jetronic und KE-Motronic gibt es 52mm- und 60mm-Pumpen und dementsprechend unterschiedliche Gehäuse. Die Pumpen für diese Motoren erkennt man an dem verschraubten Kraftstoffanschluss, die Gehäuse daran, dass gegenüber von der Filterhalterung noch eine Halterung für den Druckspeicher dran ist.
Um es für den TE jetzt vollends kompliziert zu machen, gibt es den GX-Motor mit KA-Jetronic (60mm-Pumpe) und mit KE-Jetronic (52mm-Pumpe).
Da der TE jetzt das Gehäuse 165 201 042 hat, scheint er eine KA-Jetronic zu haben, also 60mm-Pumpe.
Ich denke mal, dass die KA mit höherem Druck arbeitet, als die KE. Daher keine Ahnung, ob das mit der 52mm-Pumpe uneingeschränkt funktionieren würde.
Zitat:
@GLI schrieb am 30. April 2016 um 13:38:17 Uhr:
Zitat:
@GolfIIGTI schrieb am 27. April 2016 um 19:47:34 Uhr:
Theoretisch sind alle Kraftstoffbehälter bis zum GTI (107 PS) identisch. Nur der KR und PL Motor haben die mit dem grösseren Durchmesser.Das ist so nicht ganz richtig. Den Unterschied macht erstmal die Einspritzanlage: Digifant/Digijet und Monojet haben andere Pumpen und Gehäuse als K-/KA-/KE-Jetronic und KE-Motronic.
Digifant/Digijet und Monojet haben das gleiche Gehäuse, aber Monojet hat eine andere Pumpe als die Digis. Die Pumpen (46,5mm) für diese Motoren erkennt man daran, dass der Kraftstoffschlauch einfach mit einer Schlauchschelle auf der Pumpe befestigt ist. Diese Pumpen sind für den GX nicht geeignet, möglicherweise würde der damit nichtmal anspringen.
Bei K-/KA-/KE-Jetronic und KE-Motronic gibt es 52mm- und 60mm-Pumpen und dementsprechend unterschiedliche Gehäuse. Die Pumpen für diese Motoren erkennt man an dem verschraubten Kraftstoffanschluss, die Gehäuse daran, dass gegenüber von der Filterhalterung noch eine Halterung für den Druckspeicher dran ist.
Um es für den TE jetzt vollends kompliziert zu machen, gibt es den GX-Motor mit KA-Jetronic (60mm-Pumpe) und mit KE-Jetronic (52mm-Pumpe).
Da der TE jetzt das Gehäuse 165 201 042 hat, scheint er eine KA-Jetronic zu haben, also 60mm-Pumpe.
Ich denke mal, dass die KA mit höherem Druck arbeitet, als die KE. Daher keine Ahnung, ob das mit der 52mm-Pumpe uneingeschränkt funktionieren würde.
Wow, vielen Dank für deine ausführlicher Erleuterung 🙂
Zitat:
@GLI schrieb am 30. April 2016 um 13:38:17 Uhr:
Was kostet denn sowas?
Zitat:
@GLI schrieb am 30. April 2016 um 13:38:17 Uhr:
Zitat:
@GolfIIGTI schrieb am 27. April 2016 um 19:47:34 Uhr:
Theoretisch sind alle Kraftstoffbehälter bis zum GTI (107 PS) identisch. Nur der KR und PL Motor haben die mit dem grösseren Durchmesser.Das ist so nicht ganz richtig. Den Unterschied macht erstmal die Einspritzanlage: Digifant/Digijet und Monojet haben andere Pumpen und Gehäuse als K-/KA-/KE-Jetronic und KE-Motronic.
Digifant/Digijet und Monojet haben das gleiche Gehäuse, aber Monojet hat eine andere Pumpe als die Digis. Die Pumpen (46,5mm) für diese Motoren erkennt man daran, dass der Kraftstoffschlauch einfach mit einer Schlauchschelle auf der Pumpe befestigt ist. Diese Pumpen sind für den GX nicht geeignet, möglicherweise würde der damit nichtmal anspringen.
Bei K-/KA-/KE-Jetronic und KE-Motronic gibt es 52mm- und 60mm-Pumpen und dementsprechend unterschiedliche Gehäuse. Die Pumpen für diese Motoren erkennt man an dem verschraubten Kraftstoffanschluss, die Gehäuse daran, dass gegenüber von der Filterhalterung noch eine Halterung für den Druckspeicher dran ist.
Um es für den TE jetzt vollends kompliziert zu machen, gibt es den GX-Motor mit KA-Jetronic (60mm-Pumpe) und mit KE-Jetronic (52mm-Pumpe).
Da der TE jetzt das Gehäuse 165 201 042 hat, scheint er eine KA-Jetronic zu haben, also 60mm-Pumpe.
Ich denke mal, dass die KA mit höherem Druck arbeitet, als die KE. Daher keine Ahnung, ob das mit der 52mm-Pumpe uneingeschränkt funktionieren würde.
Herzlichen Dank für die detailierte Antwort!! Mir ist nun einiges klarer!
Nur das ich nun nicht weiss ob ich es riskieren soll das andere Gehäuse zu kaufen 🙂
Ich glaub mal ich lass es
Hi ich hätte nun ein Gehäuse von einem GTI 16V MKB PL in Aussicht. Leider habe ich keine Teilenummer dieser Pumpe. Weiß zufällig jemand ob die bei meinem GX (laut @GLI habe ich bei meinen Jetta eine KA Jetronic - Nr der Pumpe 1665 201 042) passt oder ob das wieder das falsche Gehäuse ist?
Danke im Voraus.
lg
Zitat:
@GLI schrieb am 30. April 2016 um 13:38:17 Uhr:
Was kostet denn sowas?
Zitat:
@GLI schrieb am 30. April 2016 um 13:38:17 Uhr:
Zitat:
@GolfIIGTI schrieb am 27. April 2016 um 19:47:34 Uhr:
Theoretisch sind alle Kraftstoffbehälter bis zum GTI (107 PS) identisch. Nur der KR und PL Motor haben die mit dem grösseren Durchmesser.Das ist so nicht ganz richtig. Den Unterschied macht erstmal die Einspritzanlage: Digifant/Digijet und Monojet haben andere Pumpen und Gehäuse als K-/KA-/KE-Jetronic und KE-Motronic.
Digifant/Digijet und Monojet haben das gleiche Gehäuse, aber Monojet hat eine andere Pumpe als die Digis. Die Pumpen (46,5mm) für diese Motoren erkennt man daran, dass der Kraftstoffschlauch einfach mit einer Schlauchschelle auf der Pumpe befestigt ist. Diese Pumpen sind für den GX nicht geeignet, möglicherweise würde der damit nichtmal anspringen.
Bei K-/KA-/KE-Jetronic und KE-Motronic gibt es 52mm- und 60mm-Pumpen und dementsprechend unterschiedliche Gehäuse. Die Pumpen für diese Motoren erkennt man an dem verschraubten Kraftstoffanschluss, die Gehäuse daran, dass gegenüber von der Filterhalterung noch eine Halterung für den Druckspeicher dran ist.
Um es für den TE jetzt vollends kompliziert zu machen, gibt es den GX-Motor mit KA-Jetronic (60mm-Pumpe) und mit KE-Jetronic (52mm-Pumpe).
Da der TE jetzt das Gehäuse 165 201 042 hat, scheint er eine KA-Jetronic zu haben, also 60mm-Pumpe.
Ich denke mal, dass die KA mit höherem Druck arbeitet, als die KE. Daher keine Ahnung, ob das mit der 52mm-Pumpe uneingeschränkt funktionieren würde.
Hallo Leute,
nun habe ich endlich, nach langer Suche ein Benzinpumpengehäuse gefunden. Dieses dürfte auch dicht sein.
Erst heute habe ich leider wieder gesehen das der Druckspeicher auch, hin und wieder ich weiss nicht auf was es andkommt, leicht undicht ist. Das heißt diesen werde ich auch tauschen.
Das Problem liegt allerdings, meiner Meinung nach nicht am Druckspeicher da er in der ganzen Zeit als ich ihn nun getestet habe dicht war, habe ständig nach Undichtigkeiten gesehen. Nur heute ist mir aufgefallen das er irgendwo an der Unterseite oder an der kleinen Schraube an der Rückseite leicht undicht ist.
ABER, das exterme Ruckeln das er hatte bevor ich das Gehäuse schon tauschte ist total unverändert. Dachte eben das es an der extremen Undichtigkeit des Benzinpumpengehäuse lag. Aber diesbezüglich hat sich nichts geändert. Er geht zwischendurch mal ganz normal, bzw wenn er kalt ist geht er fast immer kurz wie er sein soll. Doch nach kurzer Zeit geht es dann los. Er ruckelt total extrem man kommt über einen Berg fast nicht mehr hoch. Wenn man nur ganz leicht Gas gibt kann er auf der Ebene die Geschwindigkeit fast ohne ruckeln halten und mit viel Gefühl kommt man dann auch auf 60 bis 70 kmh. Sobald man mehr Gas gibt fängt er wieder total an ins Ruckeln.
Was mir nun auffiel ist. das wenn er ruckelt spielt irgendein Relais im Sicherungskasten total verrückt. Im Takt wie er auch ruckelt wenn man Gas gibt. Im Standgas hört es manchmal ganz auf, manchmal schlägt es aber dann auch im Standgas verrückt.
Nochmal ein paar Daten:
MKB: GX
Baujahr: 1987
Getriebe: Automatik
Hat jemand eine Idee was das sein kann?
Dachte anfangs das es mit der Benzinzufuhr zusammenhängen muss, aber bin mir mittlereweile nicht mehr sicher.
Ich Versuche ein Videio bzw ein Audiofile mit dem Fehler anzuhängen.
Herzlichen Dank im Voraus.