Schwachstelle Benzinpumpengehäuse?
Moin...🙂
Ich habe folgendes Problem.
Bei meinem G60 Umbau (Basis GT Special/ RP) habe ich die Benzinpumpe selbst gegen eine Stärkere mit der Nr. 191 906 090 getauscht, wie es bei "Grenzo´s" HP angeraten wird...
Danach habe ich mich geärgert, weil es bei der Pumpe irgendwo rausgetropft hat.
Darauhin habe ich nochmal alles auseinander gebaut (Ars...-Arbeit ohne Bühne😠), alle Dichtungen kontrolliert, Schellen von den Schäuchen festgezogen und abermals kontrolliert...
Ergebnis:
...das blöde Ding leckt immer noch! 🙄😠😠
Und zwar, an der "Oberseite", dort wo 2 Schläuche an einem Stutzen abgehen (das eine müsste Rücklauf vom Motor sein)
Also noch mal auseinander.
Dieser "Stutzen" mit 2 Abgängen ist aus bräumlichem Kunststoff und mit dem eigendlichen Gehäuse verschweißt.
Ich habe nun den Eindruck, das die Schweißnaht zwischen den Kunststoffen gerissen ist und der Sprit dort rausläuft...
Gibt es von Euch Erfahrungswerte, oder hatte jemand schon mal ein Problem damit, das das Gehäuse an sich undicht war?
(Evt. hat ja auch noch jemand ein gutes, intaktes "RP"-Pumpengehäuse rumliegen...?😁)
Gruß.
28 Antworten
Ja habe auch schon gehört, dass es da zu Undichtigkeiten kommen kann.
VW hat die glaube ich noch im Programm 165 201 042 A für ca. 60 Euro.
Ja, das hat mir VW auch schon erzählt, deshalb die Anspielung...😁
Naja, was solls. Auf einen Hunni mehr oder weniger kommt es jetzt auch nicht mehr an...🙁
hatte auch schon ein gehäuse das an der naht zwischen den beiden hälften undicht war, ist halt schon altes zeug, da kann das schon mal passieren. passiert nur leider immer im falschen moment... 🙂
Ich hab sicher noch eins da....
Ähnliche Themen
Danke erstmal für die Antworten...
Ich bin zwar der Meinung das es bei der Naht rauskam, aber ich kann es halt nicht mit 100% Wahrscheinlichkeit sagen bzw. diagnostizieren da die Pumpe nur unter Druck leckt...🙁
Aber da bin ich ja erstmal ein bissl beruhigt, das sowas wohl schon mal vorkommen kann bzw. einige von Euch schon einmal hatten...
@HeikoVAG
Ja? Könntest mal schauen?
Ist die Pumpe 191 906 090 eigentlich ausreichend für einen G60 wie bei Grenzo beschrieben?
Wenn nicht kaufe ich es halt neu, dann weiß ich das es Dicht sein MUSS und wieder 20 Jahre hält...😉
Hey Leute,
nun habe ich das selbe Problem an meinen Jetta BJ 1987 - MKB GX - 90 PS. Des Benzinpumpengehäuse ist an der Oberseite wo die zwei Benzinschläuche angeklemmt sind undicht.
Leider ist es seitens VW nicht mehr lieferbar und nun stehe ich vor einen Problem.
Hat jemand von euch zufällig noch eines herumliegen das zum Verkauf steht bzw Tipps wo man noch eines bekommen könnte?? Bin für jeden Tipp dankbar!
Teilenummer des Gehäuses 165 201 042
Danke
lg
Bitte was? Tut mir leid aber weiß nicht genau was du meinst! 😕
Zitat:
@Künne schrieb am 5. April 2016 um 17:35:15 Uhr:
Warum benutzt ihr keine Inline Pumpe? Ist doch um ein vielfaches einfacher
Zitat:
@Künne schrieb am 5. April 2016 um 17:35:15 Uhr:
Warum benutzt ihr keine Inline Pumpe? Ist doch um ein vielfaches einfacher
naja also ne g60 oder golf 3 intake pumpe kriegste net durch das loch.
naja mein gehäuse ist dicht und hab auch ein ersatz da liegen
Alles klar und welche Pumpe meinst du da zum Beispiel? Bzw wie schließe ich das dann am besten an? Nur mehr Benzinfilter und Pumpe? Oder ist die Druckdose dann auch noch notwendig?
Danke für die Info
Zitat:
@Künne schrieb am 5. April 2016 um 21:21:51 Uhr:
Ich meine eine Pumpe die in die Benzinleitung eingesetzt wird
Die gibt's zb. Von Bosch. Den druckspeicher brauchst du trotzdem. Die apumpr wird dann wie ein Benzinfiöter in die Leitung gesetzt
Alles klar danke für die Info, werd ich so versuchen! Die Frage die sich nur stellt ist für was das Benzinpumpengehäuse dann war wenn es auch ohne geht? Oder muss die Pumpe ohne dem Gehäuse stärker sein?
Wieviel Bar Förderdruck sollte die Inline Pumpe beim GX dann haben? Reichen 6 Bar?
Zitat:
@Künne schrieb am 6. April 2016 um 09:58:23 Uhr:
Die gibt's zb. Von Bosch. Den druckspeicher brauchst du trotzdem. Die apumpr wird dann wie ein Benzinfiöter in die Leitung gesetzt