Schwaches Licht auch bei Euch ? 2K

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
meine Chefin fährt einen Caddy Maxi 2K Bj. 2010.
Sie hat Probleme mit der Beleuchtung, findet dass das Licht zu schwach ist, Ich soll bessere Birnen besorgen.
Hat sonst noch jemand diese Problem ?
Brauche Ich H4 oder H7 ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lapalomaohe



Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Entweder das oder sich umorientieren und gleich Longlife-Leuchtmittel benutzen bis sie ausfallen.
Welches meinst du damit ?😕
...

Kein spezielles, es ging mehr darum, dass die Longlife-Leuchtmittel - per se - nicht so hell sind wie Nightbreaker & Co und man deshalb gar nicht erst in diesen 'Leuchtenleistungsstress' gerät.

...btw. ich hab' meine originalen Werksleuchtmittel (H7 von Osram) jetzt seit insgesamt gut 3 Jahren im Einsatz, zwischendurch habe ich mal ein paar hellere Lampen ausprobiert. Die haben zu Beginn deutlich mehr Licht geworfen, aber das Vergnügen war nicht von Dauer. Denn nachdem eine der helleren Leuchten nach etwa 2,5 Jahren defekt war, habe ich die verbleibende mit einer der 'alten' Werkslampen verglichen. Da war dann kein Unterschied beim Licht mehr zu erkennen, die hat also im Laufe ihres Lebens deutlich sichtbar an Leistung eingebüßt.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hallo Dieter

brennt bei deinen Hugo das Tagfahrlicht?
Da können die Leuchtmittel auch wesentlich früher altern,
als wenn die nur bei schlechter Sicht angemacht werden

Viktor

Was hat das TFL mit dem Abblendlicht zu tun ?

Oder hat da wieder jemand das TFL mit dem DFL vom alten Caddy verwechselt ?

ich weis ja nicht,
ob bei ihm das Abblendlicht ständig eingeschaltet ist,
wär ja ne Möglichkeit 

Hallo Viktor

Ich habe doch den FL. Da berennt das Tagfahrlicht immer......aber mit extra Birnen.

Ähnliche Themen

gut und dein Abblendlicht,
was immer schwächer wird 

Zitat:

Original geschrieben von Caddyfix


Meine Osram NB halten schon 15 Monate.

Halten tun meine auch schon fast 3 Jahre,,,, aber die Lichtintensität ist wesentlich schlechter als zu Anfang.

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


gut und dein Abblendlicht,
was immer schwächer wird 

Ja genau. Das Abblendlicht.

Zitat:

Original geschrieben von transarena


Halten tun meine auch schon fast 3 Jahre,,,, aber die Lichtintensität ist wesentlich schlechter als zu Anfang.

Das ist normal, aber da der Verlust an Lichtstärke kontinuierlich über einen längeren Zeitraum erfolgt, merken es die meisten Fahrer nicht. Und wer die Dinger erst tauscht wenn sie ausfallen, fährt dann schon ziemlich lang mit deutlich weniger Licht als zu Beginn herum...

...ist dann aber mit dem Produkt sehr zufrieden, denn diese superhellen Leuchtmittel haben ja auch noch richtig lange gehalten😁.

Dann doch am besten vor jedem Winter austauschen! 🙂

Entweder das oder sich umorientieren und gleich Longlife-Leuchtmittel benutzen bis sie ausfallen. Braucht ja nicht jeder immer das maximale Licht vorm Auto, bzw. wer das will, wird mit den Halogenleuchtmitteln aus dem letzten Jahrhunderttausend sowieso nicht wirklich glücklich😉.

Wenn deine Chefin einen Trendline oder ein Sondermodell fährt, sind mit ziemlicher Sicherheit nur H4 Scheinwerfer drin. Ich habe meinen Caddy von H4 auf H7 umgerüstet, nicht ganz billig, aber die Lichtausbeute ist Welten besser.

Hopfensau

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Entweder das oder sich umorientieren und gleich Longlife-Leuchtmittel benutzen bis sie ausfallen.

Welches meinst du damit ?😕

btw. Ich habe die orig. Leuchtmittel seit drei Jahren drin und fahre sie als TFL "Nordamerika" (also gedimmt) und Abblendlicht , und habe bisher keine Ausfälle .🙂

Zitat:

Original geschrieben von lapalomaohe



Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Entweder das oder sich umorientieren und gleich Longlife-Leuchtmittel benutzen bis sie ausfallen.
Welches meinst du damit ?😕
...

Kein spezielles, es ging mehr darum, dass die Longlife-Leuchtmittel - per se - nicht so hell sind wie Nightbreaker & Co und man deshalb gar nicht erst in diesen 'Leuchtenleistungsstress' gerät.

...btw. ich hab' meine originalen Werksleuchtmittel (H7 von Osram) jetzt seit insgesamt gut 3 Jahren im Einsatz, zwischendurch habe ich mal ein paar hellere Lampen ausprobiert. Die haben zu Beginn deutlich mehr Licht geworfen, aber das Vergnügen war nicht von Dauer. Denn nachdem eine der helleren Leuchten nach etwa 2,5 Jahren defekt war, habe ich die verbleibende mit einer der 'alten' Werkslampen verglichen. Da war dann kein Unterschied beim Licht mehr zu erkennen, die hat also im Laufe ihres Lebens deutlich sichtbar an Leistung eingebüßt.

Wie kann man denn ohne die Scheinwerfer zu wechseln von H4 auf H7 wechseln?
Geht das denn? Fahrlicht und Fernlicht sind doch dann nicht in einer Glühlampe machbar, oder?

Zitat:

Original geschrieben von hopfensau


Wenn deine Chefin einen Trendline oder ein Sondermodell fährt, sind mit ziemlicher Sicherheit nur H4 Scheinwerfer drin. Ich habe meinen Caddy von H4 auf H7 umgerüstet, nicht ganz billig, aber die Lichtausbeute ist Welten besser.

Hopfensau

Ohne kompletten Scheinwerferwechsel geht das nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen