Schwaches Abblendlicht

Audi A3 8P

Ich hatte am WE das 'Vergügen', die Backe auch mal bei Dunkelheit zu fahren. Dabei hab ich festgestellt, dass ich mit dem Verzicht auf Xenon wohl an der falschen Ecke gespart habe. Sogar das Licht an unserem alten Ibiza hatte mehr Leuchtkraft als die schwachen Funzeln im A3. Anyway nu isses zu spät.

Gibt es irgendeine Möglichkeit, das nicht sehr erhellende Abblendlicht mit evtl. anderen Birnem zu verbessern?

P.S. Die Suche hat -mal wieder- zu keinem Ergebnis geführt. Kann man das eigentlich mal überarbeiten?

59 Antworten

Gibt es denn nicht irgendwo Tests zu dem Thema, welche Birnen als Abblendlicht oder Fernlicht die beste Wahlk sind oder welche wo Ihre Vorzüge haben? Sonst ersehe ich es hier als sehr schwer eine Entscheidung zu treffen ... leider. Denn ich würde dann auch auf neue umsteigen, da ich sehr viel nachts fahre und mich das auch immer sehr anstrengt, wenn ich nicht gerade das Fernlicht anhabe 🙁

In Auto Bild ist ein Bericht über Abblendlicht im Archiv. Einfach Lichttest unter der Suche angeben.

Sind zwar H4 Birnen getestet aber fast übertragbar auf H7

Hat einer von euch schon die Philips Night Guide getestet!
Sollen ja auch eine höhere Leuchtweite haben! Was ist davon zu halten??

die power2night sind heller 😉 die nightguide sollen einfach das optimalste für die augen sein, ich selbst kann mich mit den dingern aber nich anfreunden 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Speedsta


die power2night sind heller 😉 die nightguide sollen einfach das optimalste für die augen sein, ich selbst kann mich mit den dingern aber nich anfreunden 😉

Hast Du die zur zeit drin oder warum?

Hi, bei den A3-Freunden wird gerade viel über die MTEC-Lampen gesprochen.
Ich hab sie in meinen NSW und der Nacht-Flug von hier hat sie wohl auch mittlerweile!?

Also die Farbe ist richtig super - das mit der Ausleuchtung ist natürlich schwer zu sagen, da es nur die NSW sind.
Etwas heller ists auf jeden Fall geworden, weiß aber auch nicht, inwiefern man da was bei der Installation an der Einstellung verstellt haben könnte.

Ob die lange halten kann ich ebenfalls nicht beurteilen. Hab sie seit nem guten Jahr drinnen, jedoch fahre ich nahezu nie mit den Nebelscheinwerfern.

Gruß

ne aber schon getestet. bei mir hab ich natürlich biolights drin 😉

Zitat:

Original geschrieben von A3genießer


@ laze

Der häufig geäußerten Ansicht, das Abblendlicht sei (subjektiv) zu schwach, kann ich mich in Teilen anschließen, aber in einem anderen Sinne;
nach meinem Empfinden ist das Abblendlicht per se nicht zu schwach, sondern die Leuchtweite ist a) zu gering und b) der Übergang zwischen erleuchtetem Licht/Sichtfeld und darüber (nachts ins Dunkle) ist sehr hart, fast messerscharf.
So entsteht leicht der Eindruck das Abblendlicht sei zu schwach.

Bei anderen bisher von mir gefahrenen PKWs war der Übergang stets weicher und damit angenehmer.

Eine zügige Nachtfahrt wird dadurch über die Maßen anstrengend, weil man immer nur so ca. 40 m weit sieht, darüber nur die schwarze Nacht und somit nervt dieses Licht gewaltig.

Gibt es welche unter Euch die das auch so empfinden und habt
Ihr Ideen wie man diese Einschränkung aufheben kann?

Grüße

Kann Dir nur zustimmen. Die harte hell-dunkel Grenze nervt extrem. Angenehmes Fahren bei Nacht ist das wirklich nicht.

Harte hell-dunkel Grenze???? Seid ihr schon mal mit Xenon gefahren?
Da sieht man ne richtige Grenze, bei meinen Halogenfunzeln ist das so ein schwammiger hell-dunkel Übergang.

ich habe in letzter Zeit darauf geachtet,
wenn man auf der Autobahn auf gleicher Höhe neben einem Fahrzeug fährt kann ich deutlich sehen daß mein Abblendlicht oft heller und weißer ist, aber irgendwie zu tief steht (Weitenregulierung steht auf Anschlag).

Links habe ich die Philips Vision+, rechts eine Noname-H7 (deutlich heller und weißer als die Vision+).
Die Ausleuchtung ändert sich auch mit den Originalbirnen (auch Philips) nicht, es wird nur sichtbar dunkler.

Kann man die Scheinwerfer beim SB eigentlich etwas höher stellen??

ciao
myminor

hallo,

am Wochenende stand ich mit meinem SB neben dem Skoda eines Bekannten und siehe da, das Abblendlicht ist deutlich heller als beim SB.
Da mir beim letzten Lampenwechsel die relativ dünnen Kabel aufgefallen sind habe ich dann einfach ´mal nachgemessen:

Boardspannung bei laufendem Motor: 14,44V
Spannung direkt am Lampensockel: 11,52V

(Beim Skoda: 14,39V / 12,48V)

Das sind fast 3 Volt Spannungsverlust weil AUDI nun auch schon mit dem Kupfer geizt!!
d. h. wir haben an der Lampe nur noch 80% der Spannung, also nur noch 64% der Leistung!!

Dann wollte ich es einfach wissen und habe einen Akku (mit Lötfahnen aus dem Modellbau) in die Zuleitung gehängt, also die Spannung um 1,2 Volt erhöht.
Es ist kaum zu glauben was das ausmacht. Die Funzeln werden richtig helle!

Fazit:
Die A3-Fahrer haben nur mäßiges Licht weil AUDI drei Cent am Kupfer spart!!!

mfg
myminor

Zitat:

Original geschrieben von feldbuch


Die Blue Vision Ultras sind so gelb wie die Sonne. 😉 Die sind imo weder weiß noch blau. Die einzigen Birnen, die dem Xenonlicht nahe kommen und bezahlbar sind, sind die Polizei-Shocker (heißen nur so, sind lagal). Die haben aber imo mehr Nachteile als Vorteile, ins Abblendlicht würde ich mir die nicht tun.
Ich hol die mir ins Fernlicht i.V.m. Xenon. 🙂

Wer von euch hat denn inzwischen Erfahrungen mit diesen

Polizei-Shockern

gemacht?

Sind die zu empfehlen?

@Feldbuch: Du sprachst von mir Nach- als Vorteilen, wieso genau? Bezüglich der Lebensdauer?

Mir geht es hauptsächlich darum, dass ich mit meinem Wagen auf der Straße im Dunklen maximale Auslechtung und Sichtweite habe, wenn die Birnen dann noch nach Xenon aussehen wäre es natürlich fein oder sogar gewollt.

Wer kann also eine Empfehlung aussprechen, welche Birnen eine gute Leuchtkraft und einen sehr guten Xenon-Effekt bieten?

Was sagt ihr zu diesen 100 Watt Xenon-Look-Birnen?
Könnte man die im A3 nutzen oder gäbe es Probleme mit den Kabeln wie es in der Auktion angedeutet ist?

Ich weiss, es ist unstrittig, dass die Birnen keinen StVZO haben...

Hat die denn zufällig irgendwer?

Schonmal danke im Voraus!

Hatte vorher auch die Power2Night mit philips blue vision
Standlichtern drin .....jetzt hab ich die Biolights
mit Eurolite Standlichtern ....und was soll ich sagen ist ein Unterschied wie Tag und Nacht ...konnte es selbst kaum glauben ...aber die Teile sind echt geil. Mach am Wochenende mal Bilder.

Rein optisch fast kein Unterschied zum A3 Xenon (das ja bekanntlich auch nicht der Brüller ist).

mich würde interessieren welche H7 55 W richtig hell leuchten (brauche gute fürs fernlicht) optik und farbe ist mir da egal, hauptsache sie leuchten saugut, kräftig und weit

die hellsten sind die piaa superwhite, kosten 90-110eur je nach fassung und haben ne zulassung. nich wirklich weniger hell sind die philips power2night. dann kommen osram silverstar und philips vision plus 50 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen