schwaches Abblendlicht am Vectra C...
Hallo.
Ich hab gerade schon im Forum-Archiv gesucht, allerdings keine "überzeugende" Antwort zu meinen Fragen gefunden.
Daher dieses neue Thema.
Habe einen Vectra GTS (seit ca.3 Wochen) und muss feststellen, das die Abblendlicht-ausleuchtung doch ziemlich bescheiden ist.
(egal ob Trocken oder nasse Strasse)
Weiss nicht woran es liegt - ich hab mir die Osram Night-Breaker gekauft (lt.Werbung 90+😉 )- allerdings keine besondere Verbesserung gegenüber der vorhereingebauten Birnen feststellen können (waren welche von Philips,steht auf den Birnen drauf).
Kann es an dieser Linse liegen? - das diese das Licht irgentwie abschwächt?!... (Nützt ein Reinigen der Linsen was? Ist BJ 04/04)
Wir haben noch einen Clio-B mit Klarglas-SW und GT150 / H7 - Birnen - das Licht an diesem Auto ist bestimmt 30-40 % besser gegenüber dem Vectra GTS.
Gibts da irgentwelche Tips und Tricks - denn gerade jetz zur Herbstzeit ist man darauf angewiesen.....
danke schonmal...
mfg.Christian.
130 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sys64
Hab nochmal ne Frage - lassen sich diese Scheinwerferlinsen eigentlich auch entfernen bzw. Tauschen ?
mfg.Christian.
Die Frage scheint uns keiner zu beantworten [ können ]. Oder wir spielen selbst Versuchskaninchen und schrauben uns schlau ? 😁 Nur mal theoretisch - aus meinen Erfahrungen beim Lampemwechsel, ist bei eingebauten Scheinwerfern kein Rankommen an die Linsen und wir wissen ja auch nicht, ob man die Linsen rausbekommt - nur ist das überhaupt erforderlich ? Da die Glühlampe dahinter sitzt, ist sie vermutlich auch nur von hinten angelaufen. Also Kabel ab und Scheinwerfer ausgebaut - nun sollte es doch möglich sein, mit irgendetwas die Linse reinigen zu können - eventuell kann mal jmd was sagen, der nen VFL Scheinwerfer im ausgebauten Zustand gesehen hat, oder sogar liegen hat, ggf. Bilder ?
Desweiteren bräuchte man eventuell ein Tut. zum Ausbau bzw. Einbau, da ja die Einstellung komplett neu gemacht werden müßte - geht das ohne Werkstatthilfsmittel - hab dazu weder bei Schelper noch in den FAQ was gefunden.
Mit diesen Hilfsmitteln bewaffnet, würd ich glaub ich das Versuchskaninchen spielen...
...so long...
ich schiebe den Beitrag nochmal nach oben,
bin interessiert am Verlauf 🙂
Zitat:
Original geschrieben von -AL-
der nen VFL Scheinwerfer im ausgebauten Zustand gesehen hat, oder sogar liegen hat, ggf. Bilder ?
So habe ein 2 Fotos von dem Linsengehäuse im Scheinwerfer gemacht.
Das erste Foto erklärt sich von selbst, mit meinen Einzeichnungen.
Jedoch beim 2ten Foto sieht man Metallstücke/Leisten (keine Ahnung) im Linsengehäuse direkt vor der Linse (beim 2ten Bild dem Pfeil bis zum Ende folgen -->).
Hätte mir dieses Ding vom Aufbau einfacher vorgestellt.
Des Weiteren glaube ich, wenn man da "gut" zur Linse kommen möchte:
- Scheinwerfergehäuse aufschneiden
- Linsengehäuse herausnehmen (Aufhängung trennen)
- Linsengehäuse öffnen (TORX).
Sind nur meine Überlegungen, habe mich sonst nicht weiter mit dem Scheinwerfer beschäftigt.
Hoffe die Fotos können helfen.....
Bild1
Bild2
im Linsengehäuse selbst ist noch was drinnen..... (Pfeilende)
(für mi schaut des so aus...)
und die Öffnung für die Glühbirne ist auch nicht die Welt um da irgendwie hinein zukommen....
Ähnliche Themen
Genial, danke Tarrington für die Fotos - wirklich gut gemacht. Das wirft allerdings neue Fragen auf, eventuell kannst Du uns noch ein wenig helfend unter die Arme greifen 😉
In dem auf den Bildern gezeigten Zustand besteht nur die Möglichkeit, mit etwas langem, Stab etc. - ähnlich Ohrstäbchen 😉 - durch die Öffnung für die Glühlampe, zu versuchen die Linse zu reinigen. Stellt sich mir nun die Frage, was dazu nehmen und bekommt man die Linse damit wirklich sauber - oder verschmiert man nur die Linse.
Auf der anderen Seite, könnte man versuchen die Torx Schrauben zu lösen, um sozusagen den Reflektor noch zu entfernen ? Auf den Bildern sieht es für mich so aus, als wenn man dann den Reflektor durch die Öffnung des Plastegehäuses herausnehmen könnte - das kann aber auch täuschen, Öffnung zu klein ? Was ich auch nicht erkennen kann, ob man weitere Teile, also besagte Öffnung das Plastegehäuse auch noch demontieren kann um anschließend den Reflektor entfernen zu können - dann sollte auch ein besseres Rankommen an die Linse möglich sein ???
Fragen über Fragen - es bleibt spannend...
Ich kann mich irren, meine aber, dass der gesamte Scheinwerfer-Reflektor (also mit Blinker, Fernlicht etc.) aus einem Guß besteht, sich also der Linsenreflektor nicht extra herausnehmen lässt.
Ich vermute, beim Lösen der Torx lockert man vielleicht schon die Linse, bringt aber wohl nix, wenn sie sich nicht herausnehmen lässt. Denn "Streuscheibe" (kann man ja heute nicht mehr so nennen...) und Reflektorgehäuse sind meines Wissens kunststoffverschweißt. Und den Scheinwerfer aufschneiden, das kann man ja abhaken.🙁
Wenn ich ein Stäbchen mit einem Stück Stoff einführe, wird sich das gleiche Problem ergeben, wie ich es auch immer wieder bei der Innenreinigung von Modellautos 😁 habe, welche sich nicht zerlegen lassen. Man kann zuwenig Druck aufbauen, und hat eine winzige Wischfläche. Eine saubere Reinigung ist so kaum möglich.
Gruß
Andrej
Zitat:
Original geschrieben von Andrej81
Ich kann mich irren, meine aber, dass der gesamte Scheinwerfer-Reflektor (also mit Blinker, Fernlicht etc.) aus einem Guß besteht, sich also der Linsenreflektor nicht extra herausnehmen lässt.
Ich vermute, beim Lösen der Torx lockert man vielleicht schon die Linse, bringt aber wohl nix, wenn sie sich nicht herausnehmen lässt. Denn "Streuscheibe" (kann man ja heute nicht mehr so nennen...) und Reflektorgehäuse sind meines Wissens kunststoffverschweißt. Und den Scheinwerfer aufschneiden, das kann man ja abhaken.🙁
Das ist halt die Frage - was passiert, wenn man die Torx Schrauben löst und das damit befestigte Teil, vermutlich der Reflektor, abnehmen könnte - bekommt man das dann überhaupt durch die Gehäuseöffnung und hängt die Linse mit dran, oder kommt man dadurch besser an die Linse ran ?? Wenn sich das Gehäuse nicht weiter zerlegen läßt und man das Teil [ welches durch die Torxschrauben befestigt ist ] nicht durch die Öfnnung herausnehmen kann - ham wir an dieser Stelle vermutlich verloren.
Zitat:
Original geschrieben von Andrej81
Wenn ich ein Stäbchen mit einem Stück Stoff einführe, wird sich das gleiche Problem ergeben, wie ich es auch immer wieder bei der Innenreinigung von Modellautos 😁 habe, welche sich nicht zerlegen lassen. Man kann zuwenig Druck aufbauen, und hat eine winzige Wischfläche. Eine saubere Reinigung ist so kaum möglich.Gruß
Andrej
jupp, das denke ich auch 😕
Ich hab meine Vectra noch nicht lange, aber das nicht sooo gute Licht ist mir auch gleich aufgefallen. Ich hab mir die Philips Night Guide Birnen gekauft und die Scheinwerfen ein kleines Stückchen hoch gedreht. Ich finde das es jetzt vollkommen ausreichend ist, mein Golf IV den ich davor hatte, kam mit Philips Vision 50+ Birnen nicht an die Ausleuchtung ran. Ich glaube, es gibt auch Wagen, die noch schlechteres Licht haben...
Hi Leute,
bin mit dem Abblendlicht auch unzufrieden. Deshalb möchte ich mir die Osram Night Breaker kaufen. Allerdings habe ich nichts in der Bedienungsanleitung gefunden, welche Grösse mein Dicker braucht?!? Ist doch die H7, oder?
Bringt es eigentlich Sinn, auch das Fernlicht auf die Night Breaker umzurüsten?
Viele Grüße
maaaaac
Ja, H7 ist korrekt.
Viele hier haben beim Fernlicht ebenfalls auf bessere Birnen umgerüstet (hierfür ist nochmals ein H7-Satz nötig).
Ich selbst habe noch die Serienbirnen drin, die mir fürs Fernlicht momentan auch ausreichen. Das Fernlicht finde ich beim C sehr gut.
Gruß
Andrej
Meines Wissens ist das Fernlicht H1 (55W).
MfG
Bernd
Nö, auch H7.
PS: schaut doch einfach mal in die BDA rein, oder zieht die technische Dokumentation zurate.
Abblendlicht und Fernlich sind eindeutig H7;ICH habe die Scheinwerfer ausgewchselt und dabei auch andere Birnen reingemacht ,waren alles H7:
Bernd
Hi nochmal,
ich habe nun mittlerweile ja die Osram night Breaker drinn und auch die Scheinwerfer manuell hochgedreht.
Letzens hatten wir mal Abends starken Regen und demnach auch eine ziemlich Nasse Straße.
Das Licht ist jetz bei mir auf jeden Fall vertretbar - es gibt besseres - aber auch schlechteres..(Audi a6Avant Bj98 - Ein Witz!!)
Vieleicht kann man in Zukunft ja doch noch irgentwie einfacher auf Xenon rüsten, oder evtl. sogar auf LED (wenn das mal verfügbar sein sollte).
Bis dahin kann man mit der Komination Night Breaker + Scheinwerfer hochdrehen (6 o. 8 er Inbus) auf jeden Fall leben.
Danke für die vielen Antworten und Erläuterungen - hier sollten sich mal einige FOH-Meister mal einlesen...heheh.-..😁
mfg.Christian.