schwache Bremsen
Hallo,
wollte anfragen ob bei allen Touran díe Bremsen zu weich/schwach sind. Bei mir ist die Bremse erst nach durchdrücken von 90 % fest, bei Handbremse ist das
ähnlich? Der Werkstattmeister sagt das ist beim Touran normal und hat auch erklärt warum das so sein muss?
Die Heckklappe schliesst nur wenn man mit voller Kraft draufhaut. Fahre den Touran Highline TSi Silber mit AHK
und bin über die Bremskraft entäuscht.
16 Antworten
Hallo Docmax1,
die Bremsen solltest du doch mal woanders prüfen...gefühlsmäßig spürt man der Bremsvorgang im Touran nicht so stark als in andere Autos - weil sich der Touran aufgrund andere Gewichtsverteilung Vorder und Hinterachse sich nicht so stark nach vorne neigt.
Die Heckklappe - alte Hut, solltest du irgendeine Tür auflassen beim schließen der Heckklappe - geht viel leichter
Gruß
pmandel
Zitat:
Original geschrieben von pmandel
Die Heckklappe - alte Hut, solltest du irgendeine Tür auflassen beim schließen der Heckklappe - geht viel leichter
Was bedeutet das? Ich habe auch schon gemerkt, dass beim "normalen" Zumachen der Heckklappe diese nicht schliesst. Und richtig Zuknallen traue ich mir bei meinem neuen Auto noch nicht ;-)
Händler fahren richten lassen, hast ja Garantie!
Zitat:
Hallo,
wollte anfragen ob bei allen Touran díe Bremsen zu weich/schwach sind. Bei mir ist die Bremse erst nach durchdrücken von 90 % fest, bei Handbremse ist das
ähnlich?
Also das kann ich nicht bestätigen! Bei meinem Touri beissen die Bremsen recht ordentlich. Hatte vorher einen Omega 😠 und da musste man richtig drauftreten. Daher bin ich der ersten richtigen Bremsung mit den Kopf am Lenkrad aufgeschlagen! *lol* 🙂
Dass die Heckklappe schwer zu schliesen war hatte ich anfangs auch. Aber jetzt (nach ca. 6 Wochen) geht es doch deutlich leichter. Vielleicht habe ich jetzt auch den richtigen Schwung drauf??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von miba01
Dass die Heckklappe schwer zu schliesen war hatte ich anfangs auch. Aber jetzt (nach ca. 6 Wochen) geht es doch deutlich leichter. Vielleicht habe ich jetzt auch den richtigen Schwung drauf??
Moin,
ja so ist das. Wenn man eine weile den, bei mir, rechten Arm trainiert hat geht es von alleine.
Ich habe mir auch schon eine Tasse Kaffee ins Gesicht geschüttet, wegen der überschüssigen Kraft im rechten Arm. Nein, war ein Scherz.
Nebenbei, ich kann mich über die Bremsen nicht beschweren.
Gruß
Michael
Bei den Bremsen scheint das recht unterschiedlich zu sein. Hatte diese Woche meinen Touri in der Werkstatt und einen Leihtouri für einen Tag. Ich bin beim ersten Mal fast dem Vordermann aufgefahren so mies waren die Bremsen. Man mußte voll drauftreten um eine kräftige Bremsleistung zu erreichen. Beim meinem ist das nicht der Fall, die Bremse beißt auch bei leichtem Tritt fest zu. Ähnliches gilt auch für die Heckklappe, bei unserem letzten Trendline von 2004 mußte man diese so zuschlagen, daß einem der Wagen leid tat. Beim jetztigen 2006er gehts wunderbar leicht. Scheint hier eine Einstellsache zu sein, gehe in die Werkstatt und lass es richten.
Gruß, jochen
Ich hatte auf einer längeren Strecke am Stück (650km) die Gelegenheit, die Bremsen ausführlich zu testen und muss auch sagen, dass mir die Bremskraft als viel zu gering erschien. Wenn ich mir vorstelle, dass ich in einer kritischen Situation plötzlich volle Bremskraft benötige, beim Treten des Pedals aber erst wenig Feedback habe, dann nochmals die Entscheidung zum bewusst festeren Zutreten treffen muss, kann es auch schon zu spät sein. Und wenn ich dann denke, dass meine Frau auch mit dem Auto unterwegs ist....
Die Bremsflüssigkeit wurde erst 11/05 gewechselt, gibt es denn bekannte Problem mit dem Bremssystem oder sollte ich einfach einmal auf einen Prüfstand fahren?
Hallo Sveschi,
also ich würde sagen das nennt man eine "Dosierfreundliche Bremse". Wenn ich vom Touri auf das Auto meiner Frau umsteige (Renault Megane 2) und das 1. Mal Bremse, lege ich unabsichtlich fast imme ne vollbremsung hin. Das ist zwar für das Sicherheitsgefühl gut wenn so eine Bremse gleich greift, aber richtig gut dosieren läßt es sich so beim Normalfall auch nicht (höherer Bremsenverschleiss).
An meinem Touri fühl sich beim "normalen Bremsen" das Pedal auch etwas "schwammig" an, jedoch hab ich aus hoher Geschwindigkeit schon öftters eine Starke Bremsung hinlegen müssen und war jedesmal überrascht wie bissig die doch greifen können (Bremsassi sei dank). Also im Notfall ist schon verlass auf die Dinger.
gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von sveschi
Ich hatte auf einer längeren Strecke am Stück (650km) die Gelegenheit, die Bremsen ausführlich zu testen und muss auch sagen, dass mir die Bremskraft als viel zu gering erschien. Wenn ich mir vorstelle, dass ich in einer kritischen Situation plötzlich volle Bremskraft benötige, beim Treten des Pedals aber erst wenig Feedback habe, dann nochmals die Entscheidung zum bewusst festeren Zutreten treffen muss, kann es auch schon zu spät sein. Und wenn ich dann denke, dass meine Frau auch mit dem Auto unterwegs ist....
Sorry sveschi,
dann hast du noch nie richtig hingelangt. Wenn du in einer
kritischen situation plötzlich vom gas auf die bremse gehst,
löst der Bremsassi aus und dann macht die Bremse zu -
aber richtig im ABS regelbereich. Dann gehts dir wie Miba -kräftig nicken ist angesagt.
Ich habe in letzter zeit einige fremde touris gefahren, alle hatten das gleiche bremsgefühl. Überhaupt finde ich die dosierbarkeit der bremse gut - ob nun leichtes bremsen oder hinlangen, sie tut das, was man will.
grüssle
willi
Hm, das ist das wahrscheinlich einfach eine Umgewöhnung, werde das bei Gelgenheit einmal ausführlich testen...danke für die Infos
Vielen Dank für die
vielen Antworten. Heckklappe ist eher nicht so wichtig wie
die Bremsen, zumal ich in einer Notsituation fast einen Jogger der die Straße überqueren wollte umgefahren, hätte. Da der VW-Meister die Vorder und Hinterbremsen gemessen hat und Ihnen ordentliche Bremskraft Bescheinigt hat war ich etwas entäuscht. Da ich aber davon nicht viel verstehe werde ich dann doch einen 2. Messung bei einem Unabhängigen Sachverständigen durchführen lassen, weil für mich schwache Bremsen für einen unbefriedigent sind. Aber auf jedenmal scheint es für VW doch nicht so einfach zu sein die Bremskraft zu ändern.?
Wie schon vorher geschrieben, ist die Bremse etwas gewöhnungsbedürftig und "dosierfreundlich".
Bei einer Gefahrenbremsung ist sie aber einfach top!
Ich musste vor einigen Tagen eine heftige Vollbremsung machen, wegen eines selbstmordgefährdeten Rehbock.
Der Anhalteweg des Touris war rekordverdächtig.
Mit keinem meiner vorherigen Autos wäre das gut ausgegangen.
Der Rehbock hat das Ganze mit einem ordentlichen Schrecken überstanden, der Touri ist unbeschädigt davon gekommen nur ich hatte einige Striemen vom Gurt, waren ein paar Tage zu sehen und auch zu fühlen.
Ich bin mit den Bremsen mehr als zufrieden!
Gruß Otti
@ alle hier:
Die Bremskraft scheint bei unseren Truthähnen in Ordnung zu sein, jedoch ist der Bremskraftverstärker der Touris nicht so "bissig" wie bei manchen anderen Autos.
Bin mal nen Daimler gefahren und habe mit meinem VW-Passat-Bremsen-gewöhnten Fuß auf die Bremse getreten: ich musste danach das ganze Auto aufräume, weil alles bei der (ungewollten!) Vollbremsung vorgeflogen ist.
Mir persönlich gerfällt das weiche Ansprechverhalten der Truthahn-Brmse sehr gut, aber auch ich musste mich nach der nicht ganz so weichen Passat-Bremse erst mal umgewöhnen.
All denen, die sich wegen der "Weichheit" Sorgen machen, empfehle ich, nach einem Blick in den Rückspiegel (!) eine Probe-Vollbremsung zu machen, um ein Gefühl für das "Bremsvermögen" bekommen zu können. Bei meinem (allerdings mit den etzas größeren 170 PS TDI- Bremsscheiben) ist die Bremsstärke jenseits von Gut und Böse!!! (Quietsch ,ABS-rubbel)
Übrigens kann Glatteis den Bremsweg beeinflussen. 😉 😁
Liebe Grüße aus dem (zur Zeit) sonnigen Büro in Delmenhorst von
igelonline
Hallo,
wir haben uns einen Touran bestellt und haben uns vorher natürlich informiert. Unter anderem gibt es einen Vergleichstest auf autobild.de mit 4 Kompaktvans, wobei der Touran bei Kaltbremsung auf dem 2. Platz ist (38,8 m - der Opel 38,7 m) und bei Warmbremsung aus 100 km/h auf dem 1. Platz mit 38,4 m. Mein Vater hat vor einem Monat einen Touran gekauft - neu - und ist sehr zufrieden mit der Bremskraft.
Ich muss sagen, dass ich auch keine Bremse wie in meinem alten Auto haben möchte. Ein Mini Cooper. Wenn ich da gebremst habe, war der Saft meines Sohnes auf den Innenseite der Frontscheibe.
Geht ruhig mal auf die Autobildseite und seht wie toll doch der Touran abschneidet.
Wir haben schon die richtige Entscheidung getroffen.
Gruß
mone2006