Schumi am Ende?
Sollte unser Schumi aufhören?Da er nun schon seit 1 1/2 Saisons regelmäsig von Rosberg ,im Training wie im Rennen, deutlich GEBÜGELT wird,stellt sich die Frage ob er nicht einem aufstrebendem Talent Platz machen sollte.Das Argument -der Brown(Mercedes) ist so schlecht- wird von Rosberg widerlegt.
Nun muß sich Schumi das erste mal in seiner Karriere-von den ersten 4-5 Rennen in seiner Rookie Saison abgesehen- mal gegen einen Teamkollegen durchsetzten und er "verkackt" voll.
Die restlichen Jahre hat er nur wegen Nr.1 status dominiert.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Eierhals
....PS Ich fand MSC schon vor dem ersten Titel nicht sonderlich sympathisch ....
Na, das erklärt dann wenigstens auch so einiges, passt schon. Wenn ich eine Nase (oder ein Kinn) halt von Beginn weg nicht ausstehen kann, fällt es auch mir zugegebenermassen relativ schwer, einigermassen objektiv ans Bewerten von Leistungen heranzugehen. Da sind wir dann wohl alle gleich.
Warum dann aber die Sache nicht einfach sein lassen und krampfhaft versuchen, möglichst vieles schlecht zu reden und nachzutreten wo's nur geht?
Hier kurz ein Überblick zum Piloten, der an dieser Stelle öfters kritisiert, belächelt oder gar beleidigt wird, da sind durchaus auch kritisch zu bewertende Situationen dabei, man will ja weitestgehend objektiv bleiben (jene, die nur querlesen wollen, halten sich bitte ans Fettgedruckte):
Michael Schumacher
1969
3. Januar: Michael Schumacher wird geboren.
1973
Schumacher fährt erste Go-Kart-Rennen.
1984
Schumacher wird Deutscher Juniorenmeister im Kartfahren.
1985
Er erringt abermals die Deutsche Juniorenmeisterschaft und wird außerdem Vize-Kart-Weltmeister.
1987
Gewinn der Kart-Europameisterschaft und der Deutschen Kartmeisterschaft.
1988
Sieger der Deutschen Formel-König-Meisterschaft und Zweiter in der Formel-Ford-1600-Europameisterschaft.
1989
Schumacher fährt seine erste Formel 3-Saison im Team seines jetzigen Managers Willi Weber. Er kann zwei Rennen gewinnen und beendet die Saison als Dritter im Gesamtklassement.
1990
Sieg in der Formel 3-Meisterschaft. Schumacher nimmt außerdem im Juniorenteam von Mercedes-Benz an der Gruppe C-Weltmeisterschaft teil und wird Fünfter in der Gesamtwertung.
1991
25. August: Schumacher fährt sein erstes Formel 1- Rennen in Spa-Francochamps (Belgien) in einem Jordan. Er kann sich als Siebter qualifizieren, scheidet im Rennen allerdings nach wenigen Runden wegen technischer Probleme aus.
Unmittelbar nach dem Rennen wird er von Benetton-Renault verpflichtet und fährt die restliche Saison für dieses Team. Er belegt Rang 12 in der Gesamtwertung.
1992
In seiner ersten kompletten Formel 1-Saison kann Schumacher in Spa seinen ersten Sieg in der Formel 1 feiern: Er gewinnt vor Nigel Mansell, der zu diesem Zeitpunkt schon Weltmeister ist. Insgesamt wird er in dieser Saison Dritter.
1993
26. September: Schumacher siegt in Estoril (Portugal) vor Weltmeister Alain Prost und beendet die Saison als Gesamtvierter.
1994
1. Mai: Ayrton Senna, der große Favorit für den WM-Titel 1994, stirbt im Rennen von Imola (San Marino). Es entwickelt sich daraufhin ein erbitterter Zweikampf zwischen Sennas Teamkollegen Damon Hill und Michael Schumacher. Seinen Höhepunkt findet dieser Wettstreit im letzten Rennen der Saison, als beide Fahrer nach einer Kollision ausscheiden und Schumacher mit einem Punkt Vorsprung die Weltmeisterschaft für sich entscheiden kann.
1995
5. August: In der Formel 1 kann Schumacher wiederum den Weltmeistertitel erlangen und wird somit der jüngste Doppelweltmeister der Formel 1. Er wird Sonderbotschafter "Sport und Erziehung" der UNESCO.
1996
Vor dem Beginn der Formel 1-Saison wechselt Schumacher von Benetton zu Ferrari mit dem Ziel, das traditionsreiche Team wieder siegfähig zu machen. Trotz vieler technisch bedingter Ausfälle kann er immerhin drei Rennen (Spanien, Belgien und Italien) für sich entscheiden und beendet die Saison als Dritter.
1997
In seiner zweiten Saison für Ferrari kämpft Schumacher um den WM-Titel. Im letzten Rennen rammt er jedoch bei einem Überholversuch Jacques Villeneuve, seinen härtesten Gegner und scheidet aus. Villeneuve kann weiterfahren und wird Weltmeister. Wegen seiner Aktion gegen Villeneuve werden Schumacher nachträglich alle seine 1997 errungenen Punkte und sein Vizeweltmeistertitel aberkannt.
1998
Er wird hinter Mika Häkkinen Vizeweltmeister der Formel 1.
1999
22. März: In der Formel 1 sieht alles wieder nach einem Zweikampf zwischen Häkkinen und Schumacher aus, bis Schumacher in Silverstone (England) mit über 100km/h frontal in eine Mauer rast und sich das rechte Schien- und Wadenbein bricht. Er beendet die Saison auf Platz Fünf.
2000
Schumacher wird zum ersten Mal Weltmeister mit Ferrari. Seit 1979 konnte das Rennsportunternehmen erstmals wieder den Fahrertitel erringen.
2001
In dieser Saison sichert sich Schumacher schon vor dem fünften Rennen vor Schluss den WM-Titel. Er kann außerdem die Bestmarke von neun Siegen in einer Saison (Nigel Mansell, 1992) erreichen.
2002
Schumacher wird bereits im siebten Rennen vor Saisonende zum fünften Mal Formel 1-Weltmeister. Mit 144 Punkten holt er so viele Punkte in einer Saison wie noch niemand zuvor.
2003
Zu Beginn der Saison wird ein neues Punktesystem eingeführt: Für Platz Eins erhalten die Fahrer nun acht Punkte. Schumacher gewinnt daraufhin den Titel erst im letzten Rennen. Es ist seine sechste Weltmeisterschaft mit zwei Punkten Vorsprung vor Kimi Räikkönen.
2004
Mitte des Jahres hat er bereits zehn von elf Rennen gewonnen. Er beendet die Saison mit seiner siebten Weltmeisterschaft. Nach fünf WM-Titeln in Folge und sieben WM-Titeln insgesamt ist er der erfolgreichste Formel 1-Pilot aller Zeiten.
Einfach mal sacken lassen. 😉
Schumis sportliches Leben ist eine einzige Erfolgsstory. Ihn auf einzelne Zwischenfälle (Let Michael pass ...), oder auf affenähnliche Teamkollegen, oder auf generell während Jahren schlicht unfähige Konkurrenten (Teams wie auch Fahrer) zu reduzieren ist so einfältig wie deplatziert zugleich. Selbstverständlich muss man jede Karriere kritisch betrachten, aber 31 Jahre Motorsport auf höchstem Niveau mit anschliessenden Ehrenrunden nach zeitweiligem Rücktritt haben in ihrer Gesamtheit eben dann doch Seltenheitswert und somit vom objektiven Motorsportfan zumindest emotionslosen Respekt verdient, denk' ich. Lobhudelei hat ein MSC sowieso nicht nötig.
Jeder sieht, dass Nico seit dem Einstieg von MSC einen tadellosen Job abliefert und MSC in der Regel gut im Griff hat. Ob das nun an den neuen Gegebenheiten liegt, welche MSC nun nicht wirklich entgegenkommen (Reifenthema, generelle Fahrerentmündigung, Playstationlenkrad), oder aber daran, dass MSC mit 42 Jahren halt nun wirklich keine optimalen Konditions- und Reflexwerte mehr aufweisen kann, darunter natürlich die Konzentration enorm leidet (Fehlerquote MSC!) oder daran, dass früher ausser MSC einfach niemand ordentlich Auto fahren konnte und sich dies heute 180° geändert hat, spielt eigentlich keine grosse Rolle mehr. Schumi hat alles in Tüchern, was es in den letzten 30 Jahren so zu trocknen gab.
Salut
Alfan
PS. Senna, Prost, Lauda, Stewart und wie sie alle hiessen .... alles grosse Männer eines grossen Sports. Aber bei den Chorknaben hat von denen auch keiner mitgesungen. Dass man jedoch heute diese Jungs mehrheitlich "in Ruhe lässt" (Senna hat da natürlich ein spezielles Standing, nicht nur wegen seines viel zu frühen Todes) zeigt eigentlich nur eines. Wirklich einzigartig und herausragend, rein statistisch gesehen, war und ist eben nur die Karriere von Schumacher. Fluch und Segen zugleich, nennt man das dann wohl ...
424 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Wer einen Hamilton bekommen kann sollte (und wird 😉 ) zugreifen. Die Frage ist doch ob sich Lewis MGP antun will...und da kann ich mir die Antwort gut vorstellen. Er ist doch noch zu weit von der Rente entfernt als dass er unbedingt einen (nur) gut dotierten Vertrag will, der Kerl will gewinnen.
Das sehe ich genauso, zumal Hamilton bei der Gage lediglich gegen eine Gehalskürzung ankämpft und mitnichten mehr Geld will. Wenn er siegen möchte ist Mecedes wohl keine Option für nächstes Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Da kann Hamilton doch mal zeigen was er drauf hat.
Ein Schumacher kam dazumal auch zu Ferrari, was alles andere als ein ,,Top Team'' war.
Und er hat aus dem müden Stall endlich WM Titel geholt.
In ein Top Team kommen und gleich WM werden? Nein... der Lewis soll sich mal bissel anstrengen. 😁
Mangels Tests sind die Möglichkeiten der Fahrer extrem eingeschränkt.
Zitat:
Original geschrieben von zepter
War klar das jetzt wieder alle MSC-Hater unter ihren Steinen hervorkriechen und einen zum Besten geben.😁
Ob er jetzt tatsächlich zu spät gebremst hat oder mit den Bremsen was nicht stimmte wird hier keiner klären können.
Bestaft wird man trotzdem ob es ein Technikdefekt war oder nicht. Hamilton wird wahrscheinlich ein neues Getriebe brauchen, und wird in Suzuka auch 5 Plätze nach hinten wandern, was kann er dafür...nichts.
Bei einem technischen Defekt hätte es keien Strafe gegeben. Dem Team liegen alle Daten der Telemetrie vor und die FIA kann darin einblick nehmen. Allein der Funkspruch des Renningeneurs (?) unmittelbar nach dem Unfall sagt doch schon alles. Also wohl gepennt? Nein eher nicht aber zumindest verschätzt.
Zitat:
Original geschrieben von joergh-67
Was Schumi so unsympathisch macht ist doch seine Angwohnheit die Fehler immer nur bei den anderen zu sehen, statt einfach zu sagen "zu spät gesehen zu spät gebremst meine Schuld"
Ich dachte das war Vettel... 😁 Eigentlich kommt mir Schumi seit seiner Rückkehr wesentlich sympatischer rüber als in seiner 1. Karriere.
vielleicht geht es ja nur mir so, aber war es "früher", in Schumachers erster Karriere nicht so, das er und die Vögel von RTL alle per Du waren, während jetzt das formelle "Sie" durchgezogen wird?
Ich sehe immer noch keine Lockerheit bei Schumi. Ich kann Raikkonen nicht ab, aber vielleicht sollte sich Schumacher den mal als Beispiel nehmen.
Vettel hat in dieser Saison bestens gezeigt, das er unter Druck und wenn was schiefgeht ein ganz übler Wadenbeisser wird, der muss auch nochmal zum lernen auf die Wiese.
Zitat:
Original geschrieben von joergh-67
vielleicht geht es ja nur mir so, aber war es "früher", in Schumachers erster Karriere nicht so, das er und die Vögel von RTL alle per Du waren, während jetzt das formelle "Sie" durchgezogen wird?Ich sehe immer noch keine Lockerheit bei Schumi. Ich kann Raikkonen nicht ab, aber vielleicht sollte sich Schumacher den mal als Beispiel nehmen.
Vettel hat in dieser Saison bestens gezeigt, das er unter Druck und wenn was schiefgeht ein ganz übler Wadenbeisser wird, der muss auch nochmal zum lernen auf die Wiese.
Ich die Anrede nicht meistens: "Michael, was sagen Sie zu...?" Oder so ähnlich. 🙂
Ich finde schon, das Schumacher, gerade am Anfang der Saison, als er laufend ausgefallen ist, damit sehr locker, um das Wort weiter zu verwenden, umgegangen ist.
Bei Vettel stimme ich dir zu, der ist nur solange sympatisch wie es gut läuft und Fehler macht er, nach eigenem Empfinden, ja auch keine.
Raikkonen, nun gut der wirkt immer irgendwie muffelig. Dafür wirft er aber auch nicht mit irgendwelchen nichtssagenden Worthülsen um sich und sagt, abseits aller Diplomatie, was er denkt.
Der Schumi muss sich einfach damit abfinden: Egal was er macht, es gibt in seinem Heimatland genügend Idioten die ihm das ankreiden ohne selbst Ahnung von der Materie zu haben 😉 Daher wirds ihm wohl auch scheißegal sein was der deutsche Durchschnittsmichel von ihm denkt.
Und ganz ehrlich? Der hat in seinem leben was erreicht was hier niemand sonst erreichen wird, daher sollte man mal die Schnauze halten und einfach Respekt zollen, auch wenn er mal einem hinten rein rauscht. Nen Auffahrunfall hab ich auch schon hingelegt, dabei hatte ich statt 800 PS nur 115 PS unterm Arsch -.-
Furchtbar...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Der Schumi muss sich einfach damit abfinden: Egal was er macht, es gibt in seinem Heimatland genügend Idioten die ihm das ankreiden ohne selbst Ahnung von der Materie zu haben 😉 Daher wirds ihm wohl auch scheißegal sein was der deutsche Durchschnittsmichel von ihm denkt.Und ganz ehrlich? Der hat in seinem leben was erreicht was hier niemand sonst erreichen wird, daher sollte man mal die Schnauze halten und einfach Respekt zollen, auch wenn er mal einem hinten rein rauscht. Nen Auffahrunfall hab ich auch schon hingelegt, dabei hatte ich statt 800 PS nur 115 PS unterm Arsch -.-
Furchtbar...
Ja, wieder mal die Deutschen-Keule. In anderen Ländern gibts halt noch Helden ohne wenn und aber... Ich glaub den Deutschen fällt der uneingeschränkte Helden-Kult schwer...und das ist auch gut so.
Und das Schuhmacher mit seinem Verhalten in der Öffentlichkeit steht ist so eine Sache. Er hat auch eine Menge Geld damit gemacht...
Desweiteren sollte er als Vorbild fungieren. Wenn er eine Behauptung in den Raum stellt die dann nicht untermauert wird spricht das wohl kaum dafür dass diese Behauptung wahr ist. Da muss man gar nichts von der Materie verstehen...
Und ja, mir ist auch schon ein Auffahrunfall passiert, sogar mit 54PS, aber ich bin kein professioneller Rennfahrer! Das ist nicht mein Job. Schuhmachers aber schon. Noch dazu bei seinem Nimbus des 7-maligen Weltmeisters und...sorry aber...dem Gehalt das der kriegt!
Hier noch ein paar Stellungnahmen von Leuten die Ahnung von der Materie haben 🙄:
"An ein Bremsversagen glaubt 'Motorsport-Total.com'-Experte Marc Surer allerdings nicht. "Da hat er sich einfach verschätzt", sagt der frühere Rennfahrer und schildert die Situation aus seiner Sicht: "Alle vier Räder blockieren, also geht die Bremse. Man sieht aber in der Formel 1 nicht ins Auto hinein." Grundsätzlich könne man daher nicht ausschließen, dass es eine Fehlfunktion am W03 gegeben hat.
"Wenn so etwas passiert ist wie zum Beispiel bei Timo Glock am Samstag im Training, wo das Gas hängengeblieben ist, dann wird man das jetzt in der Telemetrie feststellen können", meint Surer. "Bei Glock hat das Gas weitergeschoben, obwohl er auf der Bremse stand. Deswegen kann man nicht von einem Fahrfehler sprechen. Es sieht zwar danach aus, aber möglicherweise ist das Auto schuld."
In Singapur ein bisschen "neben der Spur"?
In den Augen von Schumachers ehemaligem Formel-1-Konkurrenten Karl Wendlinger kommt eine solche Erklärung nicht in Frage. Der Mercedes-Pilot habe schlicht und ergreifend "viel zu spät gebremst", meint Wendlinger und geht sogar noch einen Schritt weiter: "Ich würde sagen, er hat das Ganze übersehen. Er kam mit so viel Überschuss an, dass er die Kurve nicht geschafft hätte."
Michael Schumacher
Satz mit X: In Singapur schrieb Michael Schumacher wieder einmal einen "Nuller"
Selbst dann nicht, wenn Vergne gar nicht da gewesen wäre, sagt Wendlinger. "Ich glaube, ihm ist da irgendwas mit der Konzentration passiert." Also ein kurzer Blackout, ein Moment der Unachtsamkeit? Schumacher wirkte in Singapur in der Tat ein bisschen "neben der Spur": Die Gedenkminute für den verstorbenen Formel-1-Rennarzt Sid Watkins verpasste er, weil er noch eben auf dem Örtchen war.
Außerdem vertat er sich in einer Medienrunde bei der Punktzahl für den zweiten Platz eines Formel-1-Grand-Prix, nannte dafür 20 statt 18 Zähler, irrte sich beim Zeitunterschied zwischen Singapur und Europa. Und dann knallte er schließlich noch in der 39. von 59 Runden in einen anderen Rennwagen. Das war der Höhepunkt eines von kleinen Malheurs gespickten Wochenendes.
Schumacher crasht - kein Einzelfall
Von einem Zufall will der ehemalige Formel-1-Pilot und heutige TV-Co-Kommentator Christian Danner gegenüber dem 'SID' aber nichts wissen: "Solche Dinge sind ihm auch schon im Hellen passiert", sagt der Deutsche und merkt an: "Wir sind alle Menschen, aber solche Unfälle passieren Michael einfach zu oft. Wenn du 20 Meter vorher bremsen musst und du tust es nicht, ist es trotzdem dein Fehler.""
Quelle:http://www.motorsport-total.com/.../...e_nicht_geschafft_12092505.html
Schuhmacher müsste allein schon wegen der Diskussion Interesse daran haben die Telemetrie-Daten zu veröffentlichen. Passiert aber nix...
Gruß
Engelbert
Und jetzt? Alles schei*e weil er dem hinten drauf gerauscht ist? Für extra wird ers nicht getan haben...
Also wars entweder menschliches Versagen oder die Technik hat gestreikt. Bisher siehts nach menschlichem Versagen aus. Wenn er sagen würde "sorry, hab mich einfach verschätzt", dann würde ich zu gern lesen was dann hier los wäre 😁
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Wenn er sagen würde "sorry, hab mich einfach verschätzt", dann würde ich zu gern lesen was dann hier los wäre 😁
Eher friert die Hölle zu...
Zitat:
Original geschrieben von EngelbertHumperdinck
Eher friert die Hölle zu...Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Wenn er sagen würde "sorry, hab mich einfach verschätzt", dann würde ich zu gern lesen was dann hier los wäre 😁
Und dann? Am Ende des Tages sitzt Du in Deiner C-Klasse, ich in meinem 3er und er in seinem Privatjet, egal was er erzählt 😉
Also warum aufregen? Ändern tun wir ja eh nix damit 😉
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Und dann? Am Ende des Tages sitzt Du in Deiner C-Klasse, ich in meinem 3er und er in seinem Privatjet, egal was er erzählt 😉Zitat:
Original geschrieben von EngelbertHumperdinck
Eher friert die Hölle zu...
Also warum aufregen? Ändern tun wir ja eh nix damit 😉
😉
Zitat:
Original geschrieben von EngelbertHumperdinck
Und das Schuhmacher mit seinem Verhalten in der Öffentlichkeit steht ist so eine Sache. Er hat auch eine Menge Geld damit gemacht...
Welches Verhalten?
Zitat:
Und ja, mir ist auch schon ein Auffahrunfall passiert, sogar mit 54PS, aber ich bin kein professioneller Rennfahrer! Das ist nicht mein Job.
Im Straßenverkehr hast du Pfeife so zu fahren, daß du nun mal niemandem reinfährst, selbst wenn der unvorhergesehenerweise eine Vollbremsung hinlegt. Im Straßenverkehr ist es überall erlaubt, z.B. vom Gas zu gehen. Beim Rennfahren ist das
verboten. Wer also das Auffahren im Straßenverkehr mit normalen Rennunfällen, wie sie nun mal passieren können, vergleicht, der zeigt nur seine vollkommene Ahnungslosigkeit.
Halte mal deinen Kopf schief, damit die drei grauen Zellen in einer Ecke zusammenkommen, vielleicht klappt's dann ja mit dem Erkennen des Unterschiedes von Äpfeln und Birnen.
Zitat:
Schuhmachers aber schon. Noch dazu bei seinem Nimbus des 7-maligen Weltmeisters und...sorry aber...dem Gehalt das der kriegt!
Ja, der Nimbus ist derart ausgeprägt, daß die neidzerfressenen Ex-Fahrer als Kommentatoren auch so voller Respekt sind und sich selbst nichtmal vor der Kamera unter Kontrolle haben, daß man ihren Geifer nicht bemerken würde, geschweige denn, wenn man ihnen dann Macht als Komissare gibt, es dem erfolgreichsten Fahrer aller Zeiten, wenn schon nicht auf der Rennstrecke, dann doch wenigstens am grünen Tisch so richtig zeigen zu können.
Zitat:
"An ein Bremsversagen glaubt 'Motorsport-Total.com'-Experte Marc Surer allerdings nicht. "Da hat er sich einfach verschätzt", sagt der frühere Rennfahrer und schildert die Situation aus seiner Sicht: "Alle vier Räder blockieren, also geht die Bremse. Man sieht aber in der Formel 1 nicht ins Auto hinein." Grundsätzlich könne man daher nicht ausschließen, dass es eine Fehlfunktion am W03 gegeben hat.
"Wenn so etwas passiert ist wie zum Beispiel bei Timo Glock am Samstag im Training, wo das Gas hängengeblieben ist, dann wird man das jetzt in der Telemetrie feststellen können", meint Surer. "Bei Glock hat das Gas weitergeschoben, obwohl er auf der Bremse stand. Deswegen kann man nicht von einem Fahrfehler sprechen. Es sieht zwar danach aus, aber möglicherweise ist das Auto schuld."
In Singapur ein bisschen "neben der Spur"?
Hieran kann man wunderbar die Taktik studieren:
Eine neutrale Einschätzung eines RENNUNFALLES, der keinerlei Konsequenzen nach sich ziehen dürfte, wird als Vorwand verwendet, das Verhalten der politischen Vergeltungskomissare von der FIA gutzuheißen.
Und zur fachlichen Kompetenz von Wendlinger sage ich mal lieber nichts. Da kann sich jeder selbst ein Urteil bilden, wenn er sich dessen Rennkommentierungen anhört...
Zitat:
In den Augen von Schumachers ehemaligem Formel-1-Konkurrenten Karl Wendlinger kommt eine solche Erklärung nicht in Frage. Der Mercedes-Pilot habe schlicht und ergreifend "viel zu spät gebremst", meint Wendlinger und geht sogar noch einen Schritt weiter: "Ich würde sagen, er hat das Ganze übersehen. Er kam mit so viel Überschuss an, dass er die Kurve nicht geschafft hätte."
Dann hat diese Pflaume also die Telemetriedaten? Ich sehem daß Raikkonen die Kurve locker fahren konnte. Und der Abstand zu MSC in der Bremszone hat sich nicht vergrößert...
Wie Wendlinger das so beurteilen kann, ist schon erstaunlich.
Zitat:
Selbst dann nicht, wenn Vergne gar nicht da gewesen wäre, sagt Wendlinger. "Ich glaube, ihm ist da irgendwas mit der Konzentration passiert." Also ein kurzer Blackout, ein Moment der Unachtsamkeit? Schumacher wirkte in Singapur in der Tat ein bisschen "neben der Spur": Die Gedenkminute für den verstorbenen Formel-1-Rennarzt Sid Watkins verpasste er, weil er noch eben auf dem Örtchen war.
Außerdem vertat er sich in einer Medienrunde bei der Punktzahl für den zweiten Platz eines Formel-1-Grand-Prix, nannte dafür 20 statt 18 Zähler, irrte sich beim Zeitunterschied zwischen Singapur und Europa. Und dann knallte er schließlich noch in der 39. von 59 Runden in einen anderen Rennwagen. Das war der Höhepunkt eines von kleinen Malheurs gespickten Wochenendes.
Und wenn er die Punkte genau im Kopf haben würde, dann wäre er wieder ganz verkniffen erfolgsgierig...
Zitat:
Von einem Zufall will der ehemalige Formel-1-Pilot und heutige TV-Co-Kommentator Christian Danner gegenüber dem 'SID' aber nichts wissen: "Solche Dinge sind ihm auch schon im Hellen passiert", sagt der Deutsche und merkt an: "Wir sind alle Menschen, aber solche Unfälle passieren Michael einfach zu oft. Wenn du 20 Meter vorher bremsen musst und du tust es nicht, ist es trotzdem dein Fehler.""
Ja. Und wo bleibt von diesem Kommentator die Bewertung der Rennkomissare, die einen typischen Rennunfall bestrafen, aber das Verlassen der Strecke samt Platzgewinn gutheißen?
Diese ganzen TV-Fuzzis sind doch alles nur erbärmliche Fähnchen im Wind. Kein einziger der Mal Charakter zeigen würde.
Bin auf den nächsten Auffahrunfall beim Start gespannt. Dann wird ja Danner, dieser Experte ganz bestimmt für den Auffahrenden auch eine Strafversetzung beim nächsten Rennen um mindestens 5 Plätze verlangen, denn wer beim Start nicht weiß, daß die Reifen eine andere Temperatur haben und dem Vordermann auffährt - das geht ja gar nicht!
Es ist einfach nur noch erbärmlich. Hat aber auch sein gutes: Man sieht jwieder mal wer ein Sportsmann ist und Größe hat und wo Neid und Mißgunst zu Hause sind.
Zitat:
Schuhmacher müsste allein schon wegen der Diskussion Interesse daran haben die Telemetrie-Daten zu veröffentlichen. Passiert aber nix...
Wer veröffentlicht bei sowas die Telemetriedaten?
Bezeichnend finde ich, was die Politkomissare NICHT gesagt haben: Kein Wort von der Telemetrie.
Stattdessen ein reichlich diffuses Gewäsch, daß es mildernd gewesen sei, daß MSC den Unfall auf seine Kappe genommen habe. Und wenn nicht, was wäre dann die Strafe gewesen? Die Todesstrafe?
MSC hat gerade in dieser und der letzten Saison gezeigt, was für ein großartiger Charakter er ist: selbst bei den größten Schnitzern des Teams hat er sich davor hingestellt. Keinerlei Schuldzuweisungen. Auch nicht, als ihn diverse Fahrer abgeschossen haben.
Und er sit selbstverständlich Sportsmann genug, daß er den Unfall auf sich genommen hat, obwohl es nur ein normaler Rennunfall war: denn er hätte NOCH früher bremsen können.
Daß dieses großartige Verhalten von den Heckenschützen auch noch umgedreht wird, ist widerlich.
Die Komissare sollen klipp und klar sagen, wie sie es bei anderen Unfällen ja auch tun, was die Telemetrie aussagt (zu spät gebremst, zu spät eingelenkt, usw.). Hier hört man nichts dergleichen...
Und?
Wer traut sich jetzt immer noch zu sagen er hat sich "verschätzt" oder "zu spät gebremst" und sich damit genauso lächerlich machen wie Danner und Co?
http://www.youtube.com/watch?v=pXWBGgpShL4
Was ich da sehe ist dass der Abstand zu Kimi in der Anbremszone erstmal gar nicht abnimmt...was aber der Fall sein müsste da MSC ja eher an der Kurve ankommt und daher etwas eher bremsen müsste. Und während Michael den Vergne mit blockierenden Rädern abräumt kommt Kimi locker ums Eck...ohne blockierende Räder, obwohl es gerade direkt vor ihm einen Crash gab.
Also mbMn weiterhin zwei Varianten:
a) Bremse sprach zunächst nicht an woraufhin MSC voll reinlatschen musste -> sollte in Telemetrie erkennbar sein und wäre vom Team sicher zur Entlastung vorgelegt worden, wer schluckt schon freiwillig 10 Pos. zurück.
b) Michael hat den Bremspunkt verpennt.
Ich tendiere zu b).
Gruss
Toenne
Der Abstand der beiden war vor der Kurve nicht so hoch das es einen so großartigen "Effekt" gab.
MSC hat ja, nach seiner Aussage, etwas früher gebremst aber es trat keine richtige Verzögerung auf. Wenn keine richtige Verzögerung auftritt wie soll dann der augenscheinliche "Effekt" entstehen?
Zählt für dich natürlich nicht, ich weiß.
Warum jemand eine Strafe akzeptiert obwohl klar ersichtlich war das beim überholen eine grüne Laterne geschwenkt wurde ist auch bis heute nicht jedem klar.
Nur weil die FIA eine Strafe ausspricht heißt das nicht automatisch das der Fahrer auch einen Fehler gemacht hat.
Und das jemand mit blockierten Rädern weniger Geschwindigkeit abbaut wie jemand der ohne blockierende Räder bremst ist fast jedem klar, nur dir eben nicht.
Sagte ich aber schon im anderen Thema.
Egal was noch "aufgedeckt" wird, deine Meinung das MSC gepennt hat wird sich eh nicht ändern.
Du bist eben so....
Zitat:
Original geschrieben von therealfirefighter
Der Abstand der beiden war vor der Kurve nicht so hoch das es einen so großartigen "Effekt" gab.
MSC hat ja, nach seiner Aussage, etwas früher gebremst aber es trat keine richtige Verzögerung auf. Wenn keine richtige Verzögerung auftritt wie soll dann der augenscheinliche "Effekt" entstehen?
Zählt für dich natürlich nicht, ich weiß.Warum jemand eine Strafe akzeptiert obwohl klar ersichtlich war das beim überholen eine grüne Laterne geschwenkt wurde ist auch bis heute nicht jedem klar.
Nur weil die FIA eine Strafe ausspricht heißt das nicht automatisch das der Fahrer auch einen Fehler gemacht hat.Und das jemand mit blockierten Rädern weniger Geschwindigkeit abbaut wie jemand der ohne blockierende Räder bremst ist fast jedem klar, nur dir eben nicht.
Sagte ich aber schon im anderen Thema.Egal was noch "aufgedeckt" wird, deine Meinung das MSC gepennt hat wird sich eh nicht ändern.
Du bist eben so....
Nochmal: warum legt MGP keinen Protest bei der FIA ein wenn nachgewiesen kann das es ein technischer Defekt war?
Warum haben sie Monaco 2010 keinen Protest eingelegt obwohl nachgewiesen werden kann das grün=Überholverbot gezeigt wurde und eigentlich sogar bestätigt wurde das die FIA nur etwas ganz anderes meinten statt sie gemacht haben?