Schulterschmerzen durch TravelAssist

VW Golf 8 (CD)

Moin,

seit dem 15.03. fahre ich einen Golf 8 eTSI. Bald stellten sich Schmerzen in der rechten Schulter ein die ich nicht mit dem Golf in Verbindung brachte. Allgemeinmediziner: Impingement-Syndrom - Krankengymnastik. Dann zum Orthopäden mit der gleichen Diagnose und mehr Krankengymnastik. Irgendwann fiel mir auf dass Montag bis Freitag die Beschwerden nachließen und am Wochenende schlimmer wurden. Da ich nur am Wochenende fahre kam der Verdacht auf dass es mit dem neuen Golf zusammen hängt.
Ich habe jetzt TRAVEL ASSIST seit 2 Wochen ausgeschaltet und meine Schmerzen gehen kontinuierlich zurück.
Ich will hier nicht TRAVEL ASSIST schlecht machen, ich finde den toll. Wahrscheinlich liegt es an meiner Haltung und an meinen Fahrgewohnheiten (fast nur BAB und meist mit der LINKEN Hand).
Mit diesem Posting möchte ich nur eventuellen Leidgenossen einen Tipp geben, woran es liegen könnte.

Gruß
Osborne

PS: mit dem Golf bin ich sonst sehr zufrieden.

24 Antworten

Kräftige Lenkkorrekturen hat der Travelassist bzw. Spurhalteassistent bei mir noch nie vorgenommen. Immer nur so viel wie technisch nötig und niemals abrupt.

Wenn man nicht entspannt beide Hände am Lenkrad haben kann, sitzt man nicht richtig.

Grüße

Zitat:

@osborne0609 schrieb am 21. August 2024 um 18:17:11 Uhr:


eben nicht. TravelAssist ist ein penetranter Spurhalteassistent, der oft BEIDE Hände am Lenkrad fordert und viele kräftige Lenkkorrekturen vornimmt.

1.: es sind nicht beide Hände am Lenkrad erforderlich (bei meinem G8 MJ23)
2.: für mich sind das keine kräftigen Lenkkorrekturen. Der G7 mach das deutlich unangenehmer.

Zitat:

@Chris-500 schrieb am 21. August 2024 um 21:20:50 Uhr:


Kräftige Lenkkorrekturen hat der Travelassist bzw. Spurhalteassistent bei mir noch nie vorgenommen. Immer nur so viel wie technisch nötig und niemals abrupt.

Wenn man nicht entspannt beide Hände am Lenkrad haben kann, sitzt man nicht richtig.

Grüße

Bei meinem Auto reicht zwar eine Hand, aber egal wie: ich muss das Lenkrad recht fest umgreifen, damit die Berührung erkannt wird. Viel fester, als nötig um normal und sicher das Auto zu lenken.
Das finde ich unangenehm.

Eigentlich sollte das System doch auf Berührung des Lenkrads reagieren und nicht auf Druck. Ich kenn es eigentlich so, dass zwei aufgelegte Finger reichen.

Ähnliche Themen

Nuja: dass die G8 Lenkräder hier Probleme haben ist ja bekannt.
Vielleicht ist mein Lenkrad noch nicht ganz kaputt, aber auf dem Weg dahin..
2 Finger reichen bei mir leider nicht :-(

Bei mir reicht normales Anfassen des Lenkrads. Auf keinen Fall muss ich es fest umfassen.
Da ich Probleme mit den Assistenzsystemen hatte, habe ich seit Frühjahr ein neues Lenkrad. Das alte Lenkrad war jedoch von der Berührungsempfindlichkeit gleich.

Grüße

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 22. August 2024 um 09:52:05 Uhr:


Eigentlich sollte das System doch auf Berührung des Lenkrads reagieren und nicht auf Druck. Ich kenn es eigentlich so, dass zwei aufgelegte Finger reichen.

an einigen Stellen ja, nicht an allen. Bei meinem (2020 als auch 2024) und insgesamt 3 Lenkrädern ist der obere Bereich des Lenkrads deutlich unempfindlicher, auch gibt es einen Unterschied zwischen Innenseite und Außenseite. Also die Druck- oder Berührungsempfindlichkeit ist nicht gleichmäßig und somit auch mit einer gewissen Vorsicht im Handling verbunden (bei mir und wie gesagt 3 Lenkrädern) was zu einer aufmerksameren Umgreifung führt was wiederum zum Unterschied führt zum Normalgebrauch.

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 22. August 2024 um 09:52:05 Uhr:


Eigentlich sollte das System doch auf Berührung des Lenkrads reagieren und nicht auf Druck. Ich kenn es eigentlich so, dass zwei aufgelegte Finger reichen.

2 Finger reichen bei mir meist nicht. Aber richtig ist dass es auf Berührung reagiert, der Druck ist egal. Ich hab meist die Hand irgendwo aufliegen ohne das Lenkrad jetzt mit Kraft zu umklammern.

Ich würde mit den Öffis fahren, dann hat man solche Probleme nicht.

Welch hilfreicher Kommentar @SirEdward .....

Deine Antwort
Ähnliche Themen