2.0 TFSI: Schubumluftventil
Man kann in den Foren einiges Nachlesen bzgl. Schubumluftventil, dass die Membrane kapput gehen kann.
Sind im neuen 2.0 TFSI Motor (CCZA, Bj 2009) immer noch Membranventile verbaut oder kommen bereits die Kolbenvarianten zum Einsatz, welche nicht mehr kapput gehen sollten?
Danke und Gruss
Ähnliche Themen
127 Antworten
Also, ich habe über die Links gelesen, dass alle SUV die selben sind, d.h. es gibt nur eine Bauform in verschiedenen Ausführungen.
Was mich aber trotzdem stutzig macht, ist der Unterschied der Dichtung. Denn wenn der Stössel ausgefahren ist, soll er ja den Rückführkanal schliessen, damit der volle Turbodruck weitergeleitet wird, sofern noch nicht der maximale Druck erreicht ist.
Die Membran-Variante hat einen Gummideckel, wodurch die Öffnung dicht geschlossen werden kann.
Wie dies mir dem Kolbenventil ohne Dichtung funktionieren soll, ist mir noch schleierhaft.
Habe ich da was falsch verstanden.
Nach einem Hinweis auf schon bestehende SUV Threads, möchte ich mein Anliegen dann hierher packen...!
Ist das aktuelle SUV mit der Teilenummer 06H 145 710 D wirklich kompatibel mit allen 2.0TFSI?
Für meinen mit EZ 09/2008 mit dem MKB CCZA ist die 06F 145 710 G als aktuell im System hinterlegt. Die 06H 145 710 D ist angeblich nur für andere MKB bestellbar.
Bekommt man bei Bestellung der "alten" Bestellnummer, also 06F 145 710 G dann "automatisch" das neue SUV?
Wie unten beschrieben, interpretiere ich das mal so..
Richtig ist, dass alle bestellungen automatisch auf die aktuelle Nummer geändert werden.
Sobald man nun ein index b, c oder g bestellen will, da dieses im auto verbaut ist, wird die Bestellung auf das aktuelle modell bzw. die aktuelle bestellnummer geändert.
Verbaut sind die teile wohl bei jedem (benzin)motor mit turbo von vag
So, war jetzt heute mal direkt bei Audi und hab versucht das neue 06H145710D zu bestellen.
Definitiv ist für MKB CCZA die alte Teilenummer 06F 145710 G noch aktuell!
Mitarbeiter war sehr bemüht und hat direkt im Teilelager angerufen.
Diese sagte das das"D-Modell" nicht geliefert werden würde, sondern definitiv die "G-Nummer". Diese wäre absolut aktuell für meinen Wagen...
Ergo, ich könnte zwar das D-Modell einbauen, aber dann auf "Eigene Gefahr".
Hab jetzt einfach mal die G-Variante bestellt, vielleicht kommt dann ja doch das neue SUV...
Verstehe allerdings nicht wieso alle problemlos die D-Variante bestellen konnten!
Zitat:
Original geschrieben von bedra69
So, war jetzt heute mal direkt bei Audi und hab versucht das neue 06H145710D zu bestellen.
Definitiv ist für MKB CCZA die alte Teilenummer 06F 145710 G noch aktuell!
Mitarbeiter war sehr bemüht und hat direkt im Teilelager angerufen.
Diese sagte das das"D-Modell" nicht geliefert werden würde, sondern definitiv die "G-Nummer". Diese wäre absolut aktuell für meinen Wagen...
Ergo, ich könnte zwar das D-Modell einbauen, aber dann auf "Eigene Gefahr".
Hab jetzt einfach mal die G-Variante bestellt, vielleicht kommt dann ja doch das neue SUV...
Verstehe allerdings nicht wieso alle problemlos die D-Variante bestellen konnten!
du musst nur das Teil bestellen, dazu ist es gar nicht nötig, den MKB anzugeben....
aber bei meinem wars kein Problem das "D" SUV für meinen (CCZA) zu bestellen.
Grüße andy
Da hab ich ja genau den "richtigen" mit dem gleichen MKB....!
Kollege vom Teiledienst sagte das er, bevor er mir das Teil verkauft, gucken müsse ob das teil für meinen/unseren MKB zugelassen wäre!!
Und das war es nicht.
Wie gesagt, die 06F 145710 G ist noch aktuell.
Nach Anruf beim Teilelager in Kassel, bekam er die Auskunft das die "alte Variante" auf Lager wäre und auch ausgeliefert werden würde...
Wenn ich nun explizit das neue SUV bestelle möchte, dann ohne Gewähr und mit einem Hinweis vermerkt "auf eigenen Wunsch".
Wurde denn bei dir nicht abgeglichen, ob das neue SUV kompatibel für deinen CCZA ist?
Zitat:
Original geschrieben von bedra69
Da hab ich ja genau den "richtigen" mit dem gleichen MKB....!
Kollege vom Teiledienst sagte das er, bevor er mir das Teil verkauft, gucken müsse ob das teil für meinen/unseren MKB zugelassen wäre!!
Und das war es nicht.
Wie gesagt, die 06F 145710 G ist noch aktuell.
Nach Anruf beim Teilelager in Kassel, bekam er die Auskunft das die "alte Variante" auf Lager wäre und auch ausgeliefert werden würde...
Wenn ich nun explizit das neue SUV bestelle möchte, dann ohne Gewähr und mit einem Hinweis vermerkt "auf eigenen Wunsch".
Wurde denn bei dir nicht abgeglichen, ob das neue SUV kompatibel für deinen CCZA ist?
mein

hat "D" bestellt, danach kam zuerst ein "G" Trotz Bestellung von "D"
geliefert mit der Begründung solange "G" noch auf Lager ist, wird dieses Ausgeliefert,
dann hab ich einfach ohne Fahrzeugkennung das Teil nochmals bestellt,
Komisch - ich geh dahin, sag die Teilenummern die ich brauche und er bestellt es - ob das nun von meinem Auto ist, für mein Auto ist oder ich die Teile an die Zimmerdecke nageln möchte, interessiert ihn nicht und geht ihn ansich auch nichts an.
Er fragt nur nach der Fahrgestellnummer, wenn es von meinem ist und ich die exakte Teilenummer nicht kenne.
Wenn ich Teile von anderen Fahrzeugen bestelle, dann hat er mich anfangs immer komisch angesehen, aber mittlerweile hat er sich daran gewöhnt.
Möglicherweise wollen die auch einfach ihr Lager mit alten SUVs erstmal abverkaufen, bevor neue SUVs bestellt werden.
Ich hab für meinen AXX jedenfalls das neue drin mit Index "D". Dieses habe ich bestellt für meine Fahrgestellnummer und auch das "D" bekommen, siehe im SUV-Hauptthread:
http://www.motor-talk.de/.../...s3-motor-ein-problem-t2323866.html?...
Ausgebaut aus meinem wurde dann ein Index "B", also die erste eSUV-Serie:
http://www.motor-talk.de/.../...s3-motor-ein-problem-t2323866.html?...
Zitat:
Original geschrieben von kawandy85
dann hab ich einfach ohne Fahrzeugkennung das Teil nochmals bestellt,
Das ist der Knackpunkt, wenn ich das Teil bestelle und einbauen lasse möchte halt der

vermerken, das das auf eigenen Wunsch geschehen ist, da es laut Audi nicht geeignet ist für meinem MKB...
Und das will ich natürlich nicht.
Bin anscheinend der einzige, der "dafür unterschreiben muß" das 06 H 145 710 D einbauen zu lassen...
Frage noch mal explizit an Kawandy85, da wir ja den gleichen MKB haben:
Hast du irgendwelche Veränderungen/Beeinträchtigungen nach dem Einbau festgestellt?
So wie User Asima:
" Nun habe ich das Gefühl, es dauert länger, bis der Druck aufgebaut ist, wenn ich aufs Gaspedal trete. Als ob beim alten SUV der Turbo eine höhere Drehzahl im Teillastbereich hatte, weil das Membranventil mehr ableitete und nun mit dem Kolbenventil der Turbo zuerst auf Touren gebracht werden muss."
ich hab keinen unterschied gespürt
zw "G" und "D"
Edit: Asima`s Begründung, mt höheren Drehzahlen am Turbo,
kann mann so ja nicht nachvollziehen, hab das aber schon in anderen thread erklärt
mfg andy
Hi Andy was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem D und G Modell des SUV?
Ist das G noch membranbetätigt oder auch schon mit Kolben?
Mfg, Gecko
"G" Membran, "D" Kolben
Ok vielen Dank das merk ich mir für meine Austauschaktion.
Hallo
Die 100%ige Kompatibilität ist für immer noch nicht bewiesen!
Ich habe weiter oben ja schon berichtet, dass die beiden Ventile auch nicht gleich hoch sind und für mich nach wie vor unerklärt ist, wie es dicht sein soll (falls dies nötig ist).
Dass das Ventil elektrisch kompatibel ist, ist unbestritten. Wer sagt aber, dass nicht auch beim Gegenstück, d.h. dort wo man es befestigt, kleine Änderung vorgenommen wurden, um die Kolbenvariante zu integrieren?
Vor allem im unteren Drehzahlbereich, so zwischen 1500 und 2000, fühlt sich die Leistungsentfaltung spritziger an.
Mich würde interessieren, ob das Gegenstück im Innern auch bei neuen Modellen gleich aussieht. Vielleicht muss ja genau dieses Teil auch ausgewechselt werden.
Passt bei neueren Modellen auch das Membranventil rein; so als Versuch?
Kann jemand ein Foto des Gegenstücks eines neueren Modells machen, d.h. bei denen, wo das Kolbenventil original verbaut wurde?
Grüsse
Asima
Hallo, ich zieh mal den Thread hier wieder hoch, ist ja ziemlich aktuell. Ich hab da nach dem Durchlesen paar Fragen.
Ich besitze meinen 2.0 TFSI erst seit ca. 2 Wochen, es ist ein EZ 03/2006 mit BWA. Der hat ja noch das Membran SUV, was man wohl tauschen sollte. Ich war letztens auf der BAB und obenrum ging da nicht so viel, muss das aber nochmal testen.
Meine eigentliche Frage ist, ob schon mal einer versucht hat den SUV-Tausch über Gebrauchtwagengarantie abzudrücken?
Wenn ich jetzt dem sage, dass ich einen anderen 2.0 TFSI gegengefahren bin und meiner sich anfühlt, als hätte er 20 PS weniger und erreicht auch nur geradeso 210-215 km/h (muss ich die Tage erst wirklich nochmal testen), kann ich da was geltend machen?
Wenn ich auch noch dazu sage, dass ich im Internet darauf gestossen bin, dass es wohl an dem SUV liegt und ich das getauscht haben möchte, weil ich ja für ein Auto mit vollen 200PS und über 230 km/h Spitze bezahlt habe, ob da was zu machen geht?
Audi sollte ja von dem Problem wissen. Ich kann mir den Tausch auch so wahrscheinlich leisten, aber ich knausere eben bei sowas gerne