Schubumluftventil/ Pop off A3 1.8tfsi 2010

Audi A3 8P

Hi,

kann mir vielleicht jemand sagen wo mein SUV bei meine
A3 sitzt?

hat jemand vielleicht ne alternative für das serienteil?
hab da bissjen was gefunden aber was ich da jetzt genau holen muss weiß ich nicht.

Wenn mir jemand sagen könnte wo ich mein SUV finde könnt ich mal nachsehen welches da für mich in Frage kommen würde.
ich hab bei Forge geschaut, bin mir aber halt nicht sicher.

vielen dank Jungs!

29 Antworten

Nope.

🙂

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Ein SUV kann prinzipbedingt keine Mehrleistung bringen, es muss nur im Lastbetrieb dicht halten und im Schubbetrieb zügig aufmachen.

Darf man das SUV im Schubbetrieb hören? Wird das der Druck abgeblasen - oder muss es leise sein? Habe im Schub, wenn ich kurz den Wagen hochziehe und dann abrupt vom Gas gehe ein Geräusch, dass sich wie ein "Wuhu!" anhört. Normal oder gerissene Membran?

Weiß jemand, ob das Schubumluftventil im Audi-Teilekatalog "Abschaltventil" heißt und die Nummer 06H 145 710 D für den 1.8 TFSI 160 PS  (BJ 9/2009) trägt? Ich lasse meines jetzt tauschen, allerdings ist im Teilekatalog von Audi kein Schubumluftventil gelistet.

Wird unter dieser Teilenummer bereits das Kolbenventil geführt?

Hi!

Wieso möchtest Du Deins tauschen? 🙂

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von moon123


Hi!

Wieso möchtest Du Deins tauschen? 🙂

Gruss

Weil mein 1.8TFSI beim Lastwechsel immer ein deutliches Geräusch macht, das sich wie "Wuhuuu!" anhört. Fahre ich morgens bei Kälte los, ist es extrem auf den ersten 2km, dann wird es leiser. Wenn ich früh anfahre, dann scheint es beim langsamen Rollen im ersten Gang vom Hof runter auch zu hängen, dann kommt ein langezogenes "Wuhuuuu!". Ich lasse es nun mal auf Verdacht tauschen, da sonst jeder TFSI-Fahrer meint, er habe beim Lastwechsel dieses Geräusch nicht. Außerdem habe ich den Eindruck, dass der A3 das Gas nicht abrupt genug beim Lastwechsel annimmt. Wir haben noch einen 1.8TFSI in einem Passat Kombi, der zieht unten raus viel besser. Vielleicht ist das trägere Verhalten des A3 einem defekten SUV geschuldet. Habe ihn gebraucht gekauft und weiß daher nicht, ob das Geräusch und die leicht träge Gasannahme "Serie" sind.

Hi!

Hoffe mal, dass es nicht der Lader ist, vllt. auch nur ein feiner Riss in irgendeinem Unterdruckschlauch.

Dachte dieses Phänomen duerfte es nicht geben, da das SUV elektronisch ist ???

Gruss

Weiß jemand, ob das 1.8 TFSI schon das Kolbenventil bei einem BJ 9/2009 verbaut hat? Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass 06H 145 710 D das Kolbenventil ist.

Welche typischen Merkmale weist denn ein defektes SUV auf? Gelegentlich liest man, dass die Endgeschwindigkeit nicht erreicht werden könne - die erreiche ich mit meinem 1.8TFSI aber problemlos.

Hat jemand sein SUV am 1.8TFSI schon mal gewechselt, weil es hinüber war. Im Internet findet man viele Threads zum 2.o TFSI und defekten SUV, nicht aber zum 1.8TFSI.

@ Moon: Ich dachte, es sei mechanisch. Lader hat hoffentlich keinen weg - verhält sich sonst auch nicht komisch.

1.8 TFSI ist anderes als 2.0 TFSI und hat keine (bekannte) SUV Probleme.

Langsam glaub ich auch, dass ich einen 1.8TFSI erwischt habe, der das Geräusch nur sehr deutlich ausgeprägt hat. Habe in einem anderem Thread gelesen, dass ein CDAA-Fahrer mehrere 1.8TFSI gefahren hat, die alle dieses Geräusch hatten ...

Hier in diesem Video: http://www.youtube.com/watch?v=eIvTOqVdtdE tritt das Geräusch auch bei 0:24 - 0:26 zwei mal kurz vor der Kreuzung auf. Viel schärfer, leiser und kürzer als bei meinem 1.8TFSI, aber genau so hört es sich an.

Ich lass jetzt mal das Kolbenventil verbauen, vielleicht bringst ja doch was - sofern der A3 ab CDAA nicht schon das Kolbenventil drinnen hatte.

Ich muss schon sagen - turbopfeiffen habe ich bei mir bisher noch nie gehört - weder leise noch laut!
Ich finde dass der Motor generell so leise ist dass man solche Nebengeräusche einfach nicht hören kann. Fahre aber auch nicht jeden tag so sportlich und/oder mit 5000 rpm...

Zitat:

Original geschrieben von ShinyMoon


Ich muss schon sagen - turbopfeiffen habe ich bei mir bisher noch nie gehört - weder leise noch laut!
Ich finde dass der Motor generell so leise ist dass man solche Nebengeräusche einfach nicht hören kann. Fahre aber auch nicht jeden tag so sportlich und/oder mit 5000 rpm...

Turbopfeifen hat meiner auch nicht, nur bei Lastwechsel das in dem Video Geräusch. Ich fahre, seitdem ich den A3 habe, auch nicht mehr sportlich. Selten drehe ich ihn über 3.ooo U/Min. Mit dem A3 habe ich die Gemütlichkeit des Fahrens entdeckt.

Das Motorgeräusch des A3 gefällt mir ingesamt nicht so gut - hört sich nicht sonderlich sportlich an. Unser Passat mit dem 1.8TFSI-Motor zeigt mir, was für Soundpotential der Motor haben kann. Der klingt sportlich.

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Weiß jemand, ob das Schubumluftventil im Audi-Teilekatalog "Abschaltventil" heißt und die Nummer 06H 145 710 D für den 1.8 TFSI 160 PS  (BJ 9/2009) trägt? Ich lasse meines jetzt tauschen, allerdings ist im Teilekatalog von Audi kein Schubumluftventil gelistet.

Wird unter dieser Teilenummer bereits das Kolbenventil geführt?

jap, heißt Abschaltventil wurde ab ca 4/2009 verbaut.

mit der TN bekommt das Kolbenventil

Zitat:

Original geschrieben von kawandy85



Zitat:

Original geschrieben von Corx


Weiß jemand, ob das Schubumluftventil im Audi-Teilekatalog "Abschaltventil" heißt und die Nummer 06H 145 710 D für den 1.8 TFSI 160 PS  (BJ 9/2009) trägt? Ich lasse meines jetzt tauschen, allerdings ist im Teilekatalog von Audi kein Schubumluftventil gelistet.

Wird unter dieser Teilenummer bereits das Kolbenventil geführt?

jap, heißt Abschaltventil wurde ab ca 4/2009 verbaut.
mit der TN bekommt das Kolbenventil

Kann ich dann eigentlich davon ausgehen, dass das Abschaltventil nicht defekt ist, das Kolbenventil soll ja standfester sein. Ich lasse es derzeit nur auf Verdacht tauschen, weil ich das Ablassgeräusch ziemlich laut finde und dachte, die Membran sei gerissen. Das Kolbenventil hat ja sicherlich keine Membran mehr ...

nach dem tausch müsste es ok sein,

zu 100% kann man vorher nie sagen ob es was hat, kannst dir das alte ja mitgeben lassen...

Feedback: SUV wurde getauscht, Geräusch blieb, ebenso das im Vergleich zum Passat träge Ansprechverhalten des Gaspedals (Passat Variant reagiert schneller auf Gaspedalveränderung und Gaspedal erzeugt immer einen Gegendruck - beim A3 ist es "labbriger", man muss es deutlich stärker durchtreten, um Power zu bekommen). Vermutlich also "Stand der Technik" bei Audi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen