Schubumluftsystem mit Evo Ventil Einbau

Audi TT 8N

So werde mir vom Muggianu die Einzelteile von seinem Schubumluftystem bestellen!

Das Evo Ventil und das Silikonschlauch was auf dem Rechten Ladeluftkühler drauf kommt:

http://www.muggianu-turbo.de/de/schubumluft.html

So jetzt habe ich ein Problem, und zwar die Ein und Ausgänge vom Evo Ventil haben einen Durchmesser von 34mm!
Und ich habe ja die BB Aluluftführung verbaut. Die hat einen Durchmesser von 25mm. Also Serien Anschluss. Das Evo Ventil bekomme ich auf das mitgelieferte Schlauch was auf dem LLK drauf kommt ohne Probleme drauf!

Aber meine Frage jetzt wo bekomme ich einen Silikonschlauch was ich mit 25mm von der Aluluftfuhrung zum EvoVentil mit 34mm anschliessen kann?

Und würde das Nachteile geben an der Luftzufuhr wegen den 25mm an der Aluluftführung? Wird das ganze richtig Funktionieren?

Da gibt es doch eine Seite wo nur Silikonschläuche verkauft werden!
Kann die nicht mehr finden!

Gruss
Gianni

72 Antworten

Vielleicht ist das ein 225er Problem. Ich hab jedenfalls noch nie das Problem gehabt, dass der Ladedruck nach dem Schalten ne Gedenkpause braucht. Die Nadel der Anzeige geht blitzartig hoch und der Druck ist sofort da. Bei nasser Straße Drehen sogar manchmal beim Schalten in den dritten Gang kurz die Räder. Das spricht für meine Begriffe dafür, dass es kurz nach dem Schalten keine Leistungsdefizite gibt.

wie man sieht funzt es beim BAM nicht ohne weiteres..also nicht genug getestet aber gut verkauft. ´
Ich sehe mich in meiner Meinung bestätigt, dass man Modifikationen nicht immer allgemeingültig als gut und funktionierend betrachten sollte. Das wir hier des öfteren ausser Acht gelassen.

Vor allem versteh ich die Erklärung bei Muggiani nicht...
Aber egal. Ich bin ohne sowas ganz zufrieden 🙂

Ja das stimmt was du sagst. Kann schon sein das es beim Bam nicht richtig funktioniert. Vieleicht laufen die auch schlechter mit dem system! Bei meinem hat es was gebracht.

Das muss jeder selber wissen.

Ist nicht anderes wie mit den Luftfiltern.

Ob es was bringt oder nicht.

Gruss

Gianni

Ähnliche Themen

ich denke auch, dass es direkt mit der Abstimmung zusammenhängt. Die Standardabstimmungen von der Stange z.B. sind evtl. vom Ladedruckaufbau und Verhalten beim Gaslupfen oder Schalten für das Serien SUV abgestimmt. HerbertR z.B. fährt das Forge DV06 mit der blauen Feder und einer Unterlegscheibe. Bei mir war die blaue bereits ohne Unterlegscheibe zu hart. Die gelbe, die ich jetzt drin habe, ist da schon deutlich besser. Ich werde die ganz weiche grüne auch nochmal probieren. Mit der blauen oder gar roten Feder hing er deutlich besser am Gas, aber hat beim spontanen Gas geben einen deutlichen tritt verpasst und beim Gaswegnehmen geruckt. Mit der gelben Feder habe ich so ein Rucken nur noch, wenn ich ganz extrem eine Sitation provoziere, indem ich z.B. im 4. Gang mit 2.000 U/Min unter Volllast am Berg beschleunige und beim Hochdrehen des Laders leicht das Gaspedal lupfe. Manchmal habe ich aber das Gefühl, dass sich die weiche gelbe Feder vom Ladedruck aufdrücken lässt und dann leichte Wellen in die Beschleunigung bringt.

Ich werde jetzt erstmal die grüne Feder einbauen, dann evtl. mal auf das Serien SUV umsteigen und später gaaanz vielleicht auch mal ein HKS offen und geschlossen testen.

Wenn das Muggianu SUV System trotz giftigen Ansprechens keinen Ruck oder sowas beim Gaslupfen verursacht, dann isses doch OK und ne gute Sache.

Stimmt eigentlich: sowas könnte ich auch mal testen. Habe hier noch Silikonschlauch und ein paar Rohre liegen😉

meiner ist ein bam und es funktionierte von anfang an ohne probleme

Was kostet das Kit?

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Was kostet das Kit?

Für Studenten 2 Monatsgehälter 🙁

Habe das System auch drin und würde es jederzeit wieder machen.
Den Eintrag im Fehlerspeicher (N249) hatte ich auch.

Habe das N249 umgangen und der Eintrag kommt nicht mehr.

Werde mit Muggianu mal am Bodensee darüber reden, sofern ich ihn treffe.

Zitat:

Original geschrieben von StudenTT


Für Studenten 2 Monatsgehälter 🙁

Studenten bekommen nen Gehalt? Da hab ich damals was falsch gemacht... 😁

Ich hab dieses Muggianu System bei mir verbaut.

Wer nun ganz genau evt. Vroteile bzw. Nachteile wissen möchte, sollte beim Seat Forum vorbei schauen. SChaut die letzten 10 Seiten an und entscheidet darüber😉

http://www.seat-leon.de/vboard/showthread.php?t=33130&page=61

Mein Fazit: Das System verursacht bei nicht gechipten BAM TT den Fehler "N249 mechanischer Fehler". Bei gehipten geht der TT in den Notlauf mit den Fehler "Druckabfall Drosselklappe"

Ich hab nun das Evo Ventil direkt über die Ansaugbrück angeschlossen.

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Studenten bekommen nen Gehalt? Da hab ich damals was falsch gemacht... 😁

Vielleicht hätteste nicht so früh abbrechen sollen 😁

😁 Aua...

Ich hab grad voll die Idee!
Wie ich das so rausgehört habe, gibts doch mit jedem SUV Probleme. Entweder muss man irgendwas einstellen, Federn tauschen, dann reicht der Unterdruck nicht aus, um das Ventil zu öffnen und und und...
Nur mit dem originalen gibts eigentlich überhaupt kein Problem. Warum nimmt man nicht einfach zwei originale parallel, um den Widerstand zu verringern und viel mehr Luft abblasen zu können? Würde jendenfalls nicht viel kosten und bestimmt funktionieren.

Du halbierst aber dadurch den Unterdruck der zum öffnen und schliessen des SUV dient, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen