Schubumluftsystem mit Evo Ventil Einbau
So werde mir vom Muggianu die Einzelteile von seinem Schubumluftystem bestellen!
Das Evo Ventil und das Silikonschlauch was auf dem Rechten Ladeluftkühler drauf kommt:
http://www.muggianu-turbo.de/de/schubumluft.html
So jetzt habe ich ein Problem, und zwar die Ein und Ausgänge vom Evo Ventil haben einen Durchmesser von 34mm!
Und ich habe ja die BB Aluluftführung verbaut. Die hat einen Durchmesser von 25mm. Also Serien Anschluss. Das Evo Ventil bekomme ich auf das mitgelieferte Schlauch was auf dem LLK drauf kommt ohne Probleme drauf!
Aber meine Frage jetzt wo bekomme ich einen Silikonschlauch was ich mit 25mm von der Aluluftfuhrung zum EvoVentil mit 34mm anschliessen kann?
Und würde das Nachteile geben an der Luftzufuhr wegen den 25mm an der Aluluftführung? Wird das ganze richtig Funktionieren?
Da gibt es doch eine Seite wo nur Silikonschläuche verkauft werden!
Kann die nicht mehr finden!
Gruss
Gianni
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kaisi80
Hallo GiannisTTS, definiere mal rechts. Meist du Fahrer- oder Beifahrerseite?
Also ich hab bei mir den Druckschlauch auf der Beifahrerseite gewechselt ohne die Stoßstange zu demontieren. Ich hab nur den Scheinwerfer gelösst und nach vorne etwas heraus genommen. Gab vor kurzen nen Beitrag mit ner Anleitung dazu.
gruß Kaisi
wie kann man denn den Scheinwerfer herausziehen, ohne die Schürze zu demontieren?
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
wie kann man denn den Scheinwerfer herausziehen, ohne die Schürze zu demontieren?
@Inn,
ohne etwas zu beschädigen wohl eher gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
wie kann man denn den Scheinwerfer herausziehen, ohne die Schürze zu demontieren?
Hallo INN,
Ich hab nur den Scheinwerfer gelösst und nach vorne etwas heraus genommen. Nicht komplett ausgebaut, Ich wollte nur die schlauchschelle am LLK lösen.
Kaisi
Ähnliche Themen
So habe das Schubumluftsystem eingebaut mit dem Evoventil.
Das ganze in verbindung mit der BB Aluluftführung.
Also ich muss sagen das System arbeitet so wie es Muggianu beschrieben hat.
Nach dem schalten ist der LD vollens wieder da. Keine Gedenkstunde mehr. Das Evoventil hört sich richtig laut an 😁
Hat sich mal wieder gelohnt.
Gruss
Gianni
hallo gianni
wie hört sich das den genau an hast du ein pic und ein sound file wo hast du das evoventil gekauft?
Ja manche sagen die merken kein unterschied mit dem System. Das merkt man ja auch nur beim durchbeschleunigen. Bei mir sogar deutlich.
Gruss
Gianni
bei anderen öffnet die feder wohl nicht so recht..was man so liest..die erklärung auf der Homepage sind so lala... "mit ner Abstimmung von uns, kommt dieser fehler nicht mehr vor"
man hört es halt mal so und mal so... einmal gibts mehr, das andere mal weniger sinn.. nur mal so viel: harte feder= früheres Schliessen des SUV=früher voller LD= besseres ansprechen.längeres(in dem Fall wohl zu langes) Halten des LD. ungenügendes öffnen der Membran-Fehler im Fehlerspeicher. das wär nicht das erste mal so.. nur wirds immer anders erklärt😉 der eine Tuner erklärt es so der andere so.. das eine klingt plausibel, das andere klingt ,naja, nicht ganz so plausibel.. HUST
Das einzige, was daran toller ist, ist doch der größere Durchmesser und der damit reduzierte Widerstand. Dafür ist aber doch der Umluftkreis um ein Vielfaches größer (die Luft strömt durch die ganze Luftführung nebst LLK, original aber nur ungefähr nen halben Meter), was den Widerstand wieder erhöhen dürfte. Da ich schon mehrmals gelesen habe, dass man keinen Unterschied merken soll, würde ich das ganze zwar nicht direkt verteufeln, aber wenigstens mal kritisch hinterfragen. Auch mal so in Richtung Preis/Nutzen.
@LaTT225
Ja,den von Eva.
@StudenTT:
bin ganz deiner Meinung!
Die Erklärung auf der Herstellerseite überzeugen mich leider gar nicht, zumal mir ein anderer Tuner, der das gleiche System vertreibt, was ganz anderes zur Fehlerursache gesagt hat. was sich wiederum mit den Erfahrungen einiger User des Systems deckt, die den n249 Fehler haben.
ich denke mal es liegt daran welchen chip man fährt ich hab mir das teil vor ca. 1,5 monaten selbst eingebaut ohne die front oder die scheinwerfer abzubauen der spaß war auf drei stunden vorbei und seitdem funktioniert mein tt besser als zuvor hab mehr fahrspaß weil nach dem schalten kein leistungsabfall da ist bzw. spricht er deutlich besser an hatte auch zuvor von forge das umluftventil verbaut. und man merkt klar den unterschied. Probleme hatte ich seitdem mit meinem tt keine.
@patrick202
Du kannst doch nicht einfach sagen ich bin einen TT mit dem System gefahren und ich merke nichts.
Der eine fährt mit 225PS Serie der andere mit MTM chiop der andere mit Digitecchip usw.
Da spielen auch andere Dinge eine grosse Rolle finde ich.
Aufjedenfall schonmal die Abstimmung vom chip.
Schau mal im Audispeed Forum, die meisten S3 Fahrer haben alle schon umgebaut auf das System.
Die meisten bauen das System selber um, ohne den grösseren Durchmesser und dem Evoventil.
Mit dem Forge soll es auch gut laufen.
Also meinem kleinen hat es gut getan, nach dem schalten schiesst der LD gleich hoch.
Gruss
Gianni