Schubumluftsystem mit Evo Ventil Einbau

Audi TT 8N

So werde mir vom Muggianu die Einzelteile von seinem Schubumluftystem bestellen!

Das Evo Ventil und das Silikonschlauch was auf dem Rechten Ladeluftkühler drauf kommt:

http://www.muggianu-turbo.de/de/schubumluft.html

So jetzt habe ich ein Problem, und zwar die Ein und Ausgänge vom Evo Ventil haben einen Durchmesser von 34mm!
Und ich habe ja die BB Aluluftführung verbaut. Die hat einen Durchmesser von 25mm. Also Serien Anschluss. Das Evo Ventil bekomme ich auf das mitgelieferte Schlauch was auf dem LLK drauf kommt ohne Probleme drauf!

Aber meine Frage jetzt wo bekomme ich einen Silikonschlauch was ich mit 25mm von der Aluluftfuhrung zum EvoVentil mit 34mm anschliessen kann?

Und würde das Nachteile geben an der Luftzufuhr wegen den 25mm an der Aluluftführung? Wird das ganze richtig Funktionieren?

Da gibt es doch eine Seite wo nur Silikonschläuche verkauft werden!
Kann die nicht mehr finden!

Gruss
Gianni

72 Antworten

Nee. Wieso? Wenn Du ein Y-Stück nimmst und an beide SUV´s gehst, hast Du an beiden den Unterdruck. Fraglich wäre einzig, ob das Unterdruckreservoir für beide ausreicht. Aber wenns funktioniert, wären alle Probleme gelöst, man könnte den doppelten Luftstrom abblasen und muss kein teuer Geld ausgeben.

Mein Druckrohr ist sowieso selbst gebastelt, da bräuchte ich nur nen zweiten Anschluss dran machen. Ein zweites SUV hab ich sowieso noch. Dann brauch ich nur ein bisschen Schlauch und muss schauen, wie ich die Luft vom zweiten SUV vor den Lader bekomme. Ich glaub, das probier ich mal aus, wenn ich Zeit hab.

Hat jemand Schlauch zu Forschungszwecken zu verschenken?

du fuchs!´der abblassoundhört sich bestimmt richtig eklig an..stereo-zisch!!! lass dir die idee mal eben schnell schützen, sonst kannst es dir bald beim Tuner für teures geld kaufen..das problem ist dan bestimmt die engstelle am ansaugschlauch. irgendwo muss die luft ja wieder zurück in den ansaugtrakt..

Hab noch nen halben Meter 25mm Schlauch, kannste haben, falls es Dir hilft.

Mir gefällt die Idee immer besser. Stereo-Zischen, Lader schonen und besseres Ansprechverhalten zum Schnäppchenpreis. 😁

menny, Du kommst doch aus Aachen, oder?
Hat das SUV 25mm Anschlüsse? Hab grad nen Schlauch-Innendurchmesser von 22mm im Kopf...

Ähnliche Themen

also ich habe als Vollzeuitstudent ca. 700 EUR im Monat verdient und nix dafür tun müssen😁 Habe ich was richtig gemacht?😛

zwei Schubumluftventile würden ja sogar noch einen BiTurbosound vorgaukeln😉

BTW: durch eine Aufteilung des Steuerdruckes auf 2 Ventile halbiert man nicht den Druck, sondern nur den Durchsatz an Steuerdruck. Wenn man jetzt noch die N249 abklemmt, sollte das schon passen (falls es Probleme gibt).

Evtl. werden sich die beiden Ventile aber so ungüstig gegenseitig beeinflussen, dass sie aufzuaufzuaufzuaufzu machen...

Ich stell mir das geil vor. Jetzt muss ich grad nur noch checken, ob ich den Mist von der Kurbelgehäuseentlüftung vom Ansaugschlauch abreißen kann. Dann wär da ein zweites Loch frei und alles in Butter 🙂

PS: Wie geht das mit den 700 Euro?

Das Ventil muss im Ansaugschlauch verbleiben, da es sonst nicht mehr regulierend auf die Druck-Verhältnisse im Kurbelgehäuse eingreifen kann. der Anschluss beträgt nur 19mm und nicht 25mm wie beim popoff, passt also nicht. Die edle Lösung wär ein gebogenes Rohrstück mit Doppelanschluss+Samcos+LMM+Topstyler😉...da könnte man bestimmt auch ein Paar cm in der Länge variieren. Die Ansteuerung der Popoffs wär bestimmt kein Problem. Originalschlauch ab und die 2 Popoffs mit nem stück Schlauch verbinden. Da das Tstück rein und zur Unterdrucksteuerleitung. Das ist minimal mehr Schlauch und 2x popoff. ist bestimmt immer noch weniger Volumen als bei nem grossen Forge. das sollte schon gehen.😉 machst dann gleich noch nen 2. Abzweig am Druckrohr und nen identischen Schlauch zum 2. popoff?

Zitat:

Original geschrieben von StudenTT


Mir gefällt die Idee immer besser. Stereo-Zischen, Lader schonen und besseres Ansprechverhalten zum Schnäppchenpreis. 😁

menny, Du kommst doch aus Aachen, oder?
Hat das SUV 25mm Anschlüsse? Hab grad nen Schlauch-Innendurchmesser von 22mm im Kopf...

Jepp, das passt, habs vom HKS Umbau übrig, hab auch noch 25mm Winkelstücke die in den Ansaugschlauch passen.

Wenn du was davon brauchen kannst, komms abholen, hängst doch auch in AC rum!?

Momentan häng ich in München rum, bin aber ab Juni wieder in Aachen. Super! Dann komm ich mal vorbei! Kannst mir ja mal per PN mitteilen, wo ich Dich finde 🙂

@Patrick: Würde dann natürlich das Ventil auf dem Schlauch vom Kurbelgehäuse drauflassen, nur das Ventil halt nicht in den Ansaugschlauch stecken. Müsste doch theoretisch gehen...

also eins kann ich mit sicherheit sagen:
der Ölnebel darf nicht in die Umwelt gelangen-Umweltschutz..
also wirst du als Blumentopffreund, bestimmt abstand von dieser Teufelei nehmen?
Inwiefern falscher Druck im Kurbelgehäuse zu Problemen führt? da sollen mal die Fachleute ran..scheint aber notwendig zu sein, sonst hätte man es sich ja gespart ´newahr?
Und den Ölnebel im Motorraum? besser nicht.. Ist nicht viel, aber es läppert sich..
.

Quatsch. Ich mach ne Tüte an das Ventil dran und sammel das Öl. Das wird dann ordnungsgemäß entsorgt!

Zitat:

Original geschrieben von LA-TT-225


meiner ist ein bam und es funktionierte von anfang an ohne probleme

Ja fährst ja mit MTM Abstimmung 😁

Gruss

Gianni

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Was kostet das Kit?

Das Kit kostet 449 Euro mit versand.

Aber man braucht das ganze Kit nicht zu kaufen.

Du bekommst die Teile auch einzeln.

So habe ich das gemacht und nur das Evoventil und das Schlauch was zum LLK draufkommt bestellt.

Habe dafür 230 Euro bezahlt.

Den rest musst du dir selber bauen.

Ist aber Kinderleicht.

Ich mach mal ein Foto.

Gruss

Gianni

funzt das system also nur fehlerfrei am apx motor?

@GiannisTTS
schon fotos gemacht?

wenn die Software passt

Deine Antwort
Ähnliche Themen