Schublade unter Fahrersitz
Moin! Hab den 8P ohne das Ablagepaket bestellt, da mir die Netze nicht gefielen. Jetzt stört es mich doch aber ungemein, das unter meinem Sitz ein riesiges Loch klafft....kann man dieses Fach bzw. Schublade nachrüsten???
Beste Antwort im Thema
reingedengelt
ha! ich hab's geschafft! bin mir zwar nicht so sicher, ob ich es richtig gemacht habe, aber das dingens hält!
aaaalso, an alle bastler:
da sein sollten:
- die halterung für
- das eigentliche fach
- ein set mit schrauben
zu dem schraubenset: ich für meinen teil habe aus dem reichlichen angebot an schrauben und plättchen blos 4 benutzt, und zwar:
zwei der viereckigen messing plättchen (die, von denen mehrere da sind), zwei der silberfarbenen schrauben (müssen in die plättchen passen).
rein theoretisch hätten noch die zwei kleinen schwarzen schrauben verwendung gefunden, doch dazu später.
einbau:
1.) erstmal sitz nach hinten und ganz nach oben mit der sitzhöhenverstellung - weil sonst ist's schwer ranzukommen, wo man hinmuss...
2.) die zwei plättchen an die stellen für die VORDEREN schrauben der halterung unter dem sitz in die dafür vorgesehenen schlitze stecken (viereckige löcher, müsst ihr mal ausloten wenn ihr die halterung unter den sitz haltet), so dass eine schraube durch kann. es gibt auch noch ein weiteres paar schrauben, die evtl für den hinteren teil vorgesehen sind, aber bei mir konnte ich die halte-plättchen nicht wie vorne einschieben, da die löcher zu klein waren. aber es ging ja auch so 😉
nunmehr die halterung unter den sitz schieben, und die (vorderen) schrauben reindrehen. nun sollte die halterung schon so fest sitzen, dass man bedenkenlos
3.) das schubfach einsetzen kann.
fertig. zumindest hält's bei mir, und das ist was zählt. platz ich schon knapp, aber dafür ist das loch unter dem sitz weg 😉
rein theoretisch gäbe es auch noch punkt 4.), der wie folgt aussieht, bei mir aber gescheitert ist und meiner meinung nach auch nicht so wichtig:
aus dem schraubenset noch die zwei kleinsten schwarzen schrauben vor einbau des faches von innen gegen die äussere seite des sitzes einschrauben; damit soll vermutlich das ganze stärker zusammengehalten werden.
finito.
ich weiss zwar nicht, ob das ganze in der form vorgesehen ist (vor allem bei dem scharubenset...das hat mich echt verwirrt...), aber bei mir hält das ding so fest, wie es muss, kein klappern, kein wackeln (geht ja laut aufschrift eh nur ein kilo rein - wenn's passt....nur: ein kilo von was??). und das ist doch was zählt, oder?
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PowerMike
Mich würde eher mal interessieren was ihr in die Schublade reinpackt. Denn die ist wirklich Mini! Bis jetzt hab ich noch nichts gefunden was gepasst hat. Möglicherweise passt eine gerollte Zeitung rein, aber das ist auch das maximum.
Gruß
PowerMike
bei mir ist das verbandszeugs drin gewesen. (8L !!)
ansonsten passen da dosen, zigaretten, portmonaie usw. rein.
ABER KEINE SELTERFLASCHEN (0,5) !
...denn die geht zwar rein, aber leider geht nun die schublade nicht mehr auf 🙁
Re: reingedengelt
Zitat:
Original geschrieben von brazilectro
ha! ich hab's geschafft! bin mir zwar nicht so sicher, ob ich es richtig gemacht habe, aber das dingens hält!
aaaalso, an alle bastler:
da sein sollten:
- die halterung für
- das eigentliche fach
- ein set mit schraubenzu dem schraubenset: ich für meinen teil habe aus dem reichlichen angebot an schrauben und plättchen blos 4 benutzt, und zwar:
zwei der viereckigen messing plättchen (die, von denen mehrere da sind), zwei der silberfarbenen schrauben (müssen in die plättchen passen).
rein theoretisch hätten noch die zwei kleinen schwarzen schrauben verwendung gefunden, doch dazu später.einbau:
1.) erstmal sitz nach hinten und ganz nach oben mit der sitzhöhenverstellung - weil sonst ist's schwer ranzukommen, wo man hinmuss...
2.) die zwei plättchen an die stellen für die VORDEREN schrauben der halterung unter dem sitz in die dafür vorgesehenen schlitze stecken (viereckige löcher, müsst ihr mal ausloten wenn ihr die halterung unter den sitz haltet), so dass eine schraube durch kann. es gibt auch noch ein weiteres paar schrauben, die evtl für den hinteren teil vorgesehen sind, aber bei mir konnte ich die halte-plättchen nicht wie vorne einschieben, da die löcher zu klein waren. aber es ging ja auch so 😉
nunmehr die halterung unter den sitz schieben, und die (vorderen) schrauben reindrehen. nun sollte die halterung schon so fest sitzen, dass man bedenkenlos
3.) das schubfach einsetzen kann.fertig. zumindest hält's bei mir, und das ist was zählt. platz ich schon knapp, aber dafür ist das loch unter dem sitz weg 😉
rein theoretisch gäbe es auch noch punkt 4.), der wie folgt aussieht, bei mir aber gescheitert ist und meiner meinung nach auch nicht so wichtig:
aus dem schraubenset noch die zwei kleinsten schwarzen schrauben vor einbau des faches von innen gegen die äussere seite des sitzes einschrauben; damit soll vermutlich das ganze stärker zusammengehalten werden.finito.
ich weiss zwar nicht, ob das ganze in der form vorgesehen ist (vor allem bei dem scharubenset...das hat mich echt verwirrt...), aber bei mir hält das ding so fest, wie es muss, kein klappern, kein wackeln (geht ja laut aufschrift eh nur ein kilo rein - wenn's passt....nur: ein kilo von was??). und das ist doch was zählt, oder?
hy ..
auch tausend dank nun weiß ich auch warum es nicht festzumachen geht denn die halterung fehlt :-) kannst du den anderen noch den gefallen tun und die 3 bestellnummern reinstellen, das sie die freundlciehn nicht so lange mit suchen belästigen ? *lol*
ich habe ben nämlich über 5 min am tel gebraucht jetzt ist auch diese bestellt :-)
gruß floh
Halter für Ablagefach: 8P0 882 622
Preis: 1,86 Euro
Hier sind die Flachrundschrauben und die Blechmuttern dabei (jeweils 8x):
Befestigungsteile Sitzgestellverkleidung: 8P0 898 022
Preis: 5,22 Euro
Gruß
PowerMike
@floh
habe die nummern aus dem anfang des threads zu meinem händler mitgenommen, und ein techniker hat dann im system geschaut und alles gefunden. mehr hab ich auch nicht gemacht, dank der neuen technik mit vielen bildchen ging das alles ohne probleme.
greez
Ähnliche Themen
Hi,
was brauche ich jetzt nun ganz genau?
Könnte vielleicht jemand eine genaue Liste mit den Teilenummern posten und wieviel ich von diesen brauche? Und was die Teile kosten?
Vielen Dank
Brauche ich ????
8P0 858 022
8P147041317
8P0 882 622
es ist eingebeut!
Hallo,
ich habe mir beim Freundlichen folgende Teile besorgt Kasten: 8P0 881 581 / Halter: 8P0 882 821 / Bef. Teile: 8P0 898 022 und eingebaut.
Zum Einbau (basierend auf dem Beitrag von brazilectro):
Ich hab es nach langer Probiererei geschafft den Halter mit 6 Schrauben zu befestigen (4 unter dem Sitz und 2 kleine Schrauben seitlich). Um die hinteren 2 Schrauben zu befestigen war es notwendig die Halteblättchen abzusägen, damit sie in die Halterungen am Sitz passten (anscheinend sind die Dinger nicht für den nachträglichen Einbau vorgesehen :-)). Die 4 Schrauben unter dem Sitz sind reine Fummelei (Ruhige Hand, vieeel Geduld und Torx-Werkzeug vorausgesetzt). Das Fach sitzt bombenfest!
Zur Teilenummer des Halters: es gibt die 8P0 882 622 für Beifahrerseite!!! und die oben genannte für die Fahrerseite.
Zu den Kosten:
Alle Teile zusammen 37,47 EUR
Just for fun:
Mein Freundlicher meinte der Einbau würde ca. 100 EUR kosten ...
Ich hoffe allen Einbauwilligen geholfen zu haben.
Re: reingedengelt
Zitat:
Original geschrieben von brazilectro
es gibt auch noch ein weiteres paar schrauben, die evtl für den hinteren teil vorgesehen sind, aber bei mir konnte ich die halte-plättchen nicht wie vorne einschieben, da die löcher zu klein waren
Mußte ich auch feststellen. Aber da ich hartnäckig bin, habe ich mir die Bohrmaschine mit einem Fräser geschnappt und hab die eckige Öffnung auf der Seite, die dem Befestigungsloch gegenüber liegt, etwas erweitert (von der Lösung mit dem Absägen der Blechmuttern habe ich abgesehen). Dann gingen auch diese Blechmuttern rein. Die Blechmuttern müssen übrigens alle so rein, daß der Gewindeteil im Sitz verschwindet. Und die Schrauben lassen sich nur anfangs leicht reindrehen, danach nur noch mit Kraft (Sicherung gegen Lockern).
Was die Arbeit erleichtert:
- Werkstattleuchte (Leuchtröhre)
- kleiner Spiegel
- kurzer Torx-Schraubendreher (ohne den geht es eh nicht)
- warme Jacke
- Styropor auf dem Boden zur Isolierung gegen die Kälte 😁
- Gas-Heizstrahler 😁
- viieeeel Geduld 🙂
Manfred
mit Schublade 🙂
@A3ling:
Du schreibst was von Halter: 8P0 882 821, aber Powermike folgendes: Halter für Ablagefach: 8P0 882 622
Brauch ich jetzt die 821 oder die 622?
@all:
kann bitte jemand Bilder von seinem reingebastelten Fach hier reinstellen? Ich bin mir nicht sicher ob sich der Einbau lohnt.
Zitat:
Original geschrieben von Go4Gold
kann bitte jemand Bilder von seinem reingebastelten Fach hier reinstellen? Ich bin mir nicht sicher ob sich der Einbau lohnt.
Wie die Schublade aussieht, kannst Du am Beifahrersitz sehen. Dort ist genau die gleiche serienmäßig eingebaut. Meiner Ansicht nach lohnt sich der Einbau schon, weil ich das riesige Loch gräßlich finde.
Manfred
Ich hab ja noch keinen A3! Und da mein fotografisches Gedächtnis mich im Moment im Stich lässt und ich mich nicht an die 3 Monate zurückliegende Probefahrt erinnern kann, wäre es super, wenn jemand ein Bild davon hier reinstellen kann 😉
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Go4Gold
@A3ling:
Du schreibst was von Halter: 8P0 882 821, aber Powermike folgendes: Halter für Ablagefach: 8P0 882 622
Brauch ich jetzt die 821 oder die 622?
... hallo, ich hatte zuerst auch die 622 bestellt und musste dann feststellen, dass das Teil für die Beifahrerseite war! Dann nochmal zum Freundlichen und umgetauscht.
Ah, gut zu wissen.
Kannst du vielleicht ein Bild von dem Fach hier reinstellen?
Das ist auch für mich gut zu wissen. Denn die Daten hab ich von einem Audi-Mitarbeiter. Tut mir Leid das ich euch eine falsche Nummer mitgeteilt habe.
Gruß
PowerMike
Zitat:
Original geschrieben von Go4Gold
Ah, gut zu wissen.
Kannst du vielleicht ein Bild von dem Fach hier reinstellen?
Ich versuch demnächst mal ein Bild zu machen...
Wäre super, danke!