Schubartige Beschleunigung durch schwankenden Turboladerdruck

Kia Ceed

Hallo,
ich habe eine Proceed 1.6l mit 204PS als Schalter, seit langem nervt mich die schubartige Beschleunigung, ich meine bei höheren Außentemperaturen ist das verhalten noch deutlicher bzw. schlimmer.
An der Ladedruckanzeige ist dieses schwanken deutlich zu erkennen, in gleicher Weise merkt man den Schub sehr deutlich.
Meiner Logik nach müsste der Ladedruck doch komplett anstehen bis man vom Gaspedal geht, oder etwa nicht?
Bei dem Video wurde Vollgas gegeben, auch bei Halbgas ist das Verhalten vorhanden.
Wie ist das bei euch?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

hab mal bei ersten Testfahrten alles angeschlossen und das Programm mitlaufen lassen und somit einen ganzen Berg an Daten des Motormanagements erhalten. Nach ersten Auswertungen und Vergleichen zeigen sich viele Dinge die mir schlüssig sind.

Klar das z.B. die Gaspedalstellung direkten Einfluss auf Drosselklappe, Einspritzdüsen, Gemischanfettung, Zündwinkel und dergleichen hat ist klar. Das ist ein relativ homogener Verlauf der betroffenen Bauteile und Sensoren.
Also habe ich nach Unterschieden in den Kennlinien gesucht oder nach bestimmten Abweichungen oder Unstimmigkeiten im Datenverkehr. Da wird's dann interessant.

Bei etwa 13,3 V am Poti, also 3/4 Gaspedalstellung im Komfortmodus oder entsprechend weniger im Sportmodus arbeitet der Motor im Volllastbereich. Hier werden bereits nahezu 100% aller mechanischen Bauteile optimal beansprucht, wird aber durch die Elektronik noch quasi "gedrosselt". Sprich alles was nun für das Mehr an Leistung abgerufen wird, wird durch die Elektronik / Motoransteuerung geregelt, Ausnahme Turbodruck.
Bis zu diesem Punkt laufen Mechanik und Elektrik quasi homogen und synchron. Aber dieser Stellung wird zum Beispiel bei geringsten Änderungen des Potis (Gaspedal) fast alles über die Sensoren geregelt. Hier gibt es teils ruckartige Sprünge des Signals vom Sensor Ansauglufttemperatur, Sensor Abgastemperatur und Turboansteuerung.
Auch bei Volllast, wenn der Turbo auf 1,2 Overboost steht, gibt es noch diese Sprünge, wenn auch weniger. Auch werden die Signale teilweise durch die sich plötzlich ändernden Werte der Sensoren untereinander gestört, da ein Signal auf das andere reagiert. Und das alles bei gleicher Stellung des Potis.
Das ist ja genau der Fehler, da dann der Turbo auf die Signale "reagiert" und dieses wellenartige Verhalten aufweist. Somit ganz klar und nachweislich ein elektronisches Problem und kein Fehler der Mechanik. Ob nun ein Sensor hier nicht richtig mitspielt oder die Motorsteuerung, kann ich noch nicht genau sagen.

Vielleicht kann mir jemand, der tiefer in der Motormechanik steckt, erklären, auf welche Signale ich genau schauen muss, die ich jetzt noch nicht genannt habe. Hilfe ist gerne gewünscht. Aber bitte keine Mutmaßungen, denn ich muss immer ca. 40 Signale von 22 Sensoren und 13 Steuergeräten vergleichen. Das gibt einige tausend Kombinationen.

Danke :-)

1568 weitere Antworten
1568 Antworten

Zitat:

@daniel140185 schrieb am 3. Oktober 2019 um 19:19:12 Uhr:


So meiner ist verkauft.
Nie wieder Kia!!!!
Danke für den verlust.

Den Verlust hättest du doch wie alle anderen verhindern können, indem du auf das Update wartest!? Und warum verkaufen? Eine Wandlung wäre doch sicherlich auch möglich wenn man es drauf anlegt.

Zitat:

@daniel140185 schrieb am 3. Oktober 2019 um 19:19:12 Uhr:


So meiner ist verkauft.
Nie wieder Kia!!!!
Danke für den verlust.

Was hast dafür noch bekommen und welches Modell wahr das

23000 proceed GT voll Ausstattung ausser Panorama.
Ich habe nicht die Geduld mich von nem Hersteller verarschen zu lassen.
Ich bin Mal gespannt wann Kia denn die leeren Versprechen umsetzt.
Die Probleme an meinem Bruder seinen alten ceed würden jetzt nach 4 Jahren noch nicht gelöst.
Mann bedenke dass Kia die Autos bedenkenlos weiterverkauft. Und dass sogar der neue xceed mit deem gleichen Antriebsstrang Verkauft wird.
Mir ist aufgefallen dass beim Test vom xceed allerdings sehr oft der 1.4er getestet wird.kia hat wohl Angst dass die Probleme sich bereits beim Tester zeigen.
Das ist von Seiten des Herstellers meiner Meinung nach Vertuschungs Politik.
Ich wünsche euch dass das Update kommt.
Bin aber eher skeptisch, da die betroffenen Modelle eh nur für den europäischen Markt gebaut werden und die betroffenen Modelle wohl in der Weltweiten Statistik für Kia nicht der Rede wert sind.

The Power to surprise....

Habe ich das richtig verstanden, dass nicht alle Proceed GT FahrerInnen davon betroffen sind?

Ähnliche Themen

Ja, ich habe keine Probleme.

Exakt, ich habe auch keine Probleme.

Ich auch nicht...

Danke - vllt. entsteht auch einfach ein verzerrtes Bild, wenn man sich vermehrt Problemposts durchliest 🙂 Hoffe, dass die Betroffenen natürlich schnell an das Update kommen.

Zitat:

@daniel140185 schrieb am 4. Oktober 2019 um 08:56:58 Uhr:


23000 proceed GT voll Ausstattung ausser Panorama.
Ich habe nicht die Geduld mich von nem Hersteller verarschen zu lassen.
Ich bin Mal gespannt wann Kia denn die leeren Versprechen umsetzt.
Die Probleme an meinem Bruder seinen alten ceed würden jetzt nach 4 Jahren noch nicht gelöst.
Mann bedenke dass Kia die Autos bedenkenlos weiterverkauft. Und dass sogar der neue xceed mit deem gleichen Antriebsstrang Verkauft wird.
Mir ist aufgefallen dass beim Test vom xceed allerdings sehr oft der 1.4er getestet wird.kia hat wohl Angst dass die Probleme sich bereits beim Tester zeigen.
Das ist von Seiten des Herstellers meiner Meinung nach Vertuschungs Politik.
Ich wünsche euch dass das Update kommt.
Bin aber eher skeptisch, da die betroffenen Modelle eh nur für den europäischen Markt gebaut werden und die betroffenen Modelle wohl in der Weltweiten Statistik für Kia nicht der Rede wert sind.

The Power to surprise....

Enttäuschung nachvollziehbar, klar. Ist aber sicher nicht nur bei kia so, dass Probleme dieser Art so Hand gehabt werden. Großkonzerne halt, man siehe sich die Rückruffälle anderer Hersteller, zum Teil sehr übel (takata zB) und da hat es auch gedauert...

Übrigens war das Turbo Schwanken das einzige Problem bei dir?

Bei mir ist es zB wirklich das einzige und jetzt bei kalten Temperaturen kann ich persönlich, ohne was davon zu spüren, auf ein Update warten.

@bruckal kannst du bitte das Schreiben hier uploaden? Ich hab bei denen auch nachgefragt, bisher keine Antwort.

Ich hätte auch eher mal gewartet, dass Kia die Lösung findet, anstatt das Auto dann auch noch mit Verlust zu verkaufen. Denn typisch ist das nicht und war es auch beim JD nicht. Weder bei dem meiner Frau noch bei den anderen beiden Vorführern und auch in keinen Vergleichstests finden können.

Das nur der 1.4er getestet wird stimmt auch nicht. Es gibt einige Testberichte über die 1.6er Maschine und da habe ich noch nichts von dem Verhalten gelesen. Und da es sich um ein sporadisches Problem handelt, also nicht bei allen Fahrzeugen auftritt, hätte das auch sonst schon in irgendeinem Testbericht sonst auffallen müssen.

https://youtu.be/zmD_qKt8ur
Ab 4min 57 . Sagt er fast das gleiche der einzige bis jetzt nur in Sport

Link geht bei mir nicht

Sorry, hab kein Schreiben. Wurde mir telefonisch mitgeteilt.

Da wartet ihr in 10 Jahren noch. Das Problem gab es beim Vorgänger schon. Gleiche Taktik.

Man kann es glaub nicht so verallgemeinern, bei mir ist das nämlich nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen