Schubartige Beschleunigung durch schwankenden Turboladerdruck

Kia Ceed

Hallo,
ich habe eine Proceed 1.6l mit 204PS als Schalter, seit langem nervt mich die schubartige Beschleunigung, ich meine bei höheren Außentemperaturen ist das verhalten noch deutlicher bzw. schlimmer.
An der Ladedruckanzeige ist dieses schwanken deutlich zu erkennen, in gleicher Weise merkt man den Schub sehr deutlich.
Meiner Logik nach müsste der Ladedruck doch komplett anstehen bis man vom Gaspedal geht, oder etwa nicht?
Bei dem Video wurde Vollgas gegeben, auch bei Halbgas ist das Verhalten vorhanden.
Wie ist das bei euch?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

hab mal bei ersten Testfahrten alles angeschlossen und das Programm mitlaufen lassen und somit einen ganzen Berg an Daten des Motormanagements erhalten. Nach ersten Auswertungen und Vergleichen zeigen sich viele Dinge die mir schlüssig sind.

Klar das z.B. die Gaspedalstellung direkten Einfluss auf Drosselklappe, Einspritzdüsen, Gemischanfettung, Zündwinkel und dergleichen hat ist klar. Das ist ein relativ homogener Verlauf der betroffenen Bauteile und Sensoren.
Also habe ich nach Unterschieden in den Kennlinien gesucht oder nach bestimmten Abweichungen oder Unstimmigkeiten im Datenverkehr. Da wird's dann interessant.

Bei etwa 13,3 V am Poti, also 3/4 Gaspedalstellung im Komfortmodus oder entsprechend weniger im Sportmodus arbeitet der Motor im Volllastbereich. Hier werden bereits nahezu 100% aller mechanischen Bauteile optimal beansprucht, wird aber durch die Elektronik noch quasi "gedrosselt". Sprich alles was nun für das Mehr an Leistung abgerufen wird, wird durch die Elektronik / Motoransteuerung geregelt, Ausnahme Turbodruck.
Bis zu diesem Punkt laufen Mechanik und Elektrik quasi homogen und synchron. Aber dieser Stellung wird zum Beispiel bei geringsten Änderungen des Potis (Gaspedal) fast alles über die Sensoren geregelt. Hier gibt es teils ruckartige Sprünge des Signals vom Sensor Ansauglufttemperatur, Sensor Abgastemperatur und Turboansteuerung.
Auch bei Volllast, wenn der Turbo auf 1,2 Overboost steht, gibt es noch diese Sprünge, wenn auch weniger. Auch werden die Signale teilweise durch die sich plötzlich ändernden Werte der Sensoren untereinander gestört, da ein Signal auf das andere reagiert. Und das alles bei gleicher Stellung des Potis.
Das ist ja genau der Fehler, da dann der Turbo auf die Signale "reagiert" und dieses wellenartige Verhalten aufweist. Somit ganz klar und nachweislich ein elektronisches Problem und kein Fehler der Mechanik. Ob nun ein Sensor hier nicht richtig mitspielt oder die Motorsteuerung, kann ich noch nicht genau sagen.

Vielleicht kann mir jemand, der tiefer in der Motormechanik steckt, erklären, auf welche Signale ich genau schauen muss, die ich jetzt noch nicht genannt habe. Hilfe ist gerne gewünscht. Aber bitte keine Mutmaßungen, denn ich muss immer ca. 40 Signale von 22 Sensoren und 13 Steuergeräten vergleichen. Das gibt einige tausend Kombinationen.

Danke :-)

1568 weitere Antworten
1568 Antworten

Mein Händler meinte auch dass die keine Meldung diesbezüglich bekommen haben. Vll. ging das nur an die Händler raus die ein Ticket bei kia diesbezüglich eröffnet haben.

Mein Händler hat angeblich generell noch nie etwas von Problemen beim ProCeed gehört. Weder klappern noch von der schubartigen Beschleunigung.
Also dann weiß ich nicht, was ihr alle habt...(*)

*Dieser Satz kann Spuren von Sarkasmus und Ironie enthalten.

Mein Händler hat mir sogar Protokolle gezeigt, auf denen man klar erkennen kann das er diesen Mangel hat.

Hab kein Bock mehr mit der Kiste so zu fahren.
In 14 tagen geht es nach Spanien. Aber bestimmt nicht mit dem Wagen.
Stell meinem Händler morgen das Auto auf den Hof und er kann machen was er will.

Ähnliche Themen

Gaspedal im sportmodus sagr sb ganz normal... 3 sekunden bis turbo sich ladet und drehzahl erreicht wird normal haha... ganz ehrlich. Ich hoffe nur das das turboloch behoben wird

Zitat:

@slim86 schrieb am 27. August 2019 um 09:29:36 Uhr:


Gaspedal im sportmodus sagr sb ganz normal... 3 sekunden bis turbo sich ladet und drehzahl erreicht wird normal haha... ganz ehrlich. Ich hoffe nur das das turboloch behoben wird

Ja denke so wie Jogibaer es übertreibt... Ganz so schlimm ist es doch nicht... Das man deswegen ein Auto beim Händler stehen lässt...

Wie willst du denn das Turboloch beheben?

Zitat:

@Marcel-Ma schrieb am 27. August 2019 um 11:19:01 Uhr:



Zitat:

@slim86 schrieb am 27. August 2019 um 09:29:36 Uhr:


Gaspedal im sportmodus sagr sb ganz normal... 3 sekunden bis turbo sich ladet und drehzahl erreicht wird normal haha... ganz ehrlich. Ich hoffe nur das das turboloch behoben wird

Ja denke so wie Jogibaer es übertreibt... Ganz so schlimm ist es doch nicht... Das man deswegen ein Auto beim Händler stehen lässt...

Denke auch, dass man damit problemlos nach Spanien und zurück fahren kann.

Meister vermutet ladedruck ventil... passt auch das es bei Wärme Temperaturen öfters Auftritt

My proceed

Zitat:

@Denis83200 schrieb am 30. August 2019 um 12:05:05 Uhr:


I HAVE THE SOLUTION.
My proceed gt was delivered with 1/2 cm too much oil. My car has 3500 km and thé wave began at 700 km.
With an aspiration kit, my level is now below the max (1/2 cm)
I have checked the map sensor: IT WAS FULL OF OIL!!! With a brake cleaner i have cleaned the map AND GUESS WHAT : NO MORE WAVES, NO MORE HÉSITATIONS, they have gone away......

Zitat:

@Denis83200 schrieb am 30. August 2019 um 12:07:19 Uhr:



Zitat:

@Denis83200 schrieb am 30. August 2019 um 12:05:05 Uhr:


I HAVE THE SOLUTION.
My proceed gt was delivered with 1/2 cm too much oil. My car has 3500 km and thé wave began at 700 km.
With an aspiration kit, my level is now below the max (1/2 cm)
I have checked the map sensor: IT WAS FULL OF OIL!!! With a brake cleaner i have cleaned the map AND GUESS WHAT : NO MORE WAVES, NO MORE HÉSITATIONS, they have gone away......

Das wäre ja der Hammer wenn das stimmen würde... Gleich mal nachher schauen. Thank you Guy

Da einige (auch hier) den Sensor bereits getauscht hatten, würde ich das nicht zu hoch aufhängen.

Ich hab’s gerade getestet. Der Sensor ist zwar ein wenig ölig, das wird aber wohl normal sein.

Nach der Reinigung mit Bremsen Reiniger ist absolut kein Unterschied festzustellen.

Sensor nicht angeschaut, aber Ölstand geprüft - normal, leicht unter F. Würde auch sagen, dass es zu einfach für ne Lösung wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen