Schubartige Beschleunigung durch schwankenden Turboladerdruck

Kia Ceed

Hallo,
ich habe eine Proceed 1.6l mit 204PS als Schalter, seit langem nervt mich die schubartige Beschleunigung, ich meine bei höheren Außentemperaturen ist das verhalten noch deutlicher bzw. schlimmer.
An der Ladedruckanzeige ist dieses schwanken deutlich zu erkennen, in gleicher Weise merkt man den Schub sehr deutlich.
Meiner Logik nach müsste der Ladedruck doch komplett anstehen bis man vom Gaspedal geht, oder etwa nicht?
Bei dem Video wurde Vollgas gegeben, auch bei Halbgas ist das Verhalten vorhanden.
Wie ist das bei euch?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

hab mal bei ersten Testfahrten alles angeschlossen und das Programm mitlaufen lassen und somit einen ganzen Berg an Daten des Motormanagements erhalten. Nach ersten Auswertungen und Vergleichen zeigen sich viele Dinge die mir schlüssig sind.

Klar das z.B. die Gaspedalstellung direkten Einfluss auf Drosselklappe, Einspritzdüsen, Gemischanfettung, Zündwinkel und dergleichen hat ist klar. Das ist ein relativ homogener Verlauf der betroffenen Bauteile und Sensoren.
Also habe ich nach Unterschieden in den Kennlinien gesucht oder nach bestimmten Abweichungen oder Unstimmigkeiten im Datenverkehr. Da wird's dann interessant.

Bei etwa 13,3 V am Poti, also 3/4 Gaspedalstellung im Komfortmodus oder entsprechend weniger im Sportmodus arbeitet der Motor im Volllastbereich. Hier werden bereits nahezu 100% aller mechanischen Bauteile optimal beansprucht, wird aber durch die Elektronik noch quasi "gedrosselt". Sprich alles was nun für das Mehr an Leistung abgerufen wird, wird durch die Elektronik / Motoransteuerung geregelt, Ausnahme Turbodruck.
Bis zu diesem Punkt laufen Mechanik und Elektrik quasi homogen und synchron. Aber dieser Stellung wird zum Beispiel bei geringsten Änderungen des Potis (Gaspedal) fast alles über die Sensoren geregelt. Hier gibt es teils ruckartige Sprünge des Signals vom Sensor Ansauglufttemperatur, Sensor Abgastemperatur und Turboansteuerung.
Auch bei Volllast, wenn der Turbo auf 1,2 Overboost steht, gibt es noch diese Sprünge, wenn auch weniger. Auch werden die Signale teilweise durch die sich plötzlich ändernden Werte der Sensoren untereinander gestört, da ein Signal auf das andere reagiert. Und das alles bei gleicher Stellung des Potis.
Das ist ja genau der Fehler, da dann der Turbo auf die Signale "reagiert" und dieses wellenartige Verhalten aufweist. Somit ganz klar und nachweislich ein elektronisches Problem und kein Fehler der Mechanik. Ob nun ein Sensor hier nicht richtig mitspielt oder die Motorsteuerung, kann ich noch nicht genau sagen.

Vielleicht kann mir jemand, der tiefer in der Motormechanik steckt, erklären, auf welche Signale ich genau schauen muss, die ich jetzt noch nicht genannt habe. Hilfe ist gerne gewünscht. Aber bitte keine Mutmaßungen, denn ich muss immer ca. 40 Signale von 22 Sensoren und 13 Steuergeräten vergleichen. Das gibt einige tausend Kombinationen.

Danke :-)

1568 weitere Antworten
1568 Antworten

Zitat:

@Marcel-Ma schrieb am 31. Juli 2019 um 22:39:00 Uhr:



Denkste.... Ich geb bei 75km/h Vollgas (DCT) kurz nach Durchtreten des Gaspedals ein Ruckeln, bevor er sich fängt und Schub gibt... Ich bin auf halber Höhe des BMW das gleiche Spiel wieder... Druck weg... 1 Sekunde vergeht... Druck kommt und ProCeed zieht von dannen...

hört sich an, als ob er geschaltet hat zwischendurch... Bei kickdown geht Automatik immer 1-2 Gänge runter, daher die Denkpause. Sportmodus an? Dann würde er die Gänge länger ausfahren.
Ne also bei mir ist zwar diese wellenartige Beschleunigung vorhanden, aber eher leicht, nie in dem Ausmaß und wenn ich will, dann geht er ab wie Sau. Könnte auch evtl an der anderen Einfahrweise liegen, oder auch weil meiner schon 4000km drüber ist und öfter mal über 200 bewegt wird, tut ihm gut 😉

Hört sich aber nach ganz Normalen Turbo verhalten +Automatik an. Ich würde mir bei einem Gt Turbo nie Automatik kaufen, genau deswegen.
Turbo hört sich immer Toll an, aber bei. Beschleunigen ist da ein Sauger viel direkter.

Wenn ich weiss, dass ich gleich überholen will dann habe ich vorher schon den passenden Gang mit den Schaltwippen gewählt. Dafür sind die Dinger da. Dann würde zumindest das erste Ruckeln bei dir fehlen.

Bei einem Schaltwagen trete ich ja auch nicht erst aufs Gas und schalte dann runter.

Das ist ganz normales Verhalten des DCT, auch ohne Turbomotor und mit Sauger plus DCT.
Für solche Situationen beim Überholen oder auch bei einer Autobahnauffahrt sind die Schaltwippen da.
Die kann man auch betätigen und auf dem Gaspedal bleiben.

Ansonsten habe ich es immer so gemacht das wenn ich z.B. nach einer Kurve beschleunigen wollte ich schon in der Kurve aufs Gaspedal getreten habe, dann hatte ich die Gedenksekunde in der Kurve und war ich am Ende fängt er an zu ziehen. Den Dreh bekommt man mit der Zeit dann raus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 1. August 2019 um 07:08:52 Uhr:


Das ist ganz normales Verhalten des DCT, auch ohne Turbomotor und mit Sauger plus DCT.
Für solche Situationen beim Überholen oder auch bei einer Autobahnauffahrt sind die Schaltwippen da.
Die kann man auch betätigen und auf dem Gaspedal bleiben.

Ansonsten habe ich es immer so gemacht das wenn ich z.B. nach einer Kurve beschleunigen wollte ich schon in der Kurve aufs Gaspedal getreten habe, dann hatte ich die Gedenksekunde in der Kurve und war ich am Ende fängt er an zu ziehen. Den Dreh bekommt man mit der Zeit dann raus.

OK dann danke ich für den Rat und die Tipps... War gestern nur ein komisches Gefühl und ich muss wissen was ich dagegen tun kann, damit das nicht wieder passiert. Werde mal auf freier Strecke den Tip mit den Schaltwippen probieren

Zitat:

@Vanord80 schrieb am 1. August 2019 um 05:37:33 Uhr:


Hört sich aber nach ganz Normalen Turbo verhalten +Automatik an. Ich würde mir bei einem Gt Turbo nie Automatik kaufen, genau deswegen.
Turbo hört sich immer Toll an, aber bei. Beschleunigen ist da ein Sauger viel direkter.

Ach bitte, das sind veraltete Ängste. Man muss nur mit seiner Hardware umgehen können, für spontanes beschleunigen gibt's nix besseres als einen Turbo. Und Dct, im Sportmodus wohlgemerkt, dreht die Gänge optimal im elastischen Bereich aus. Schaltet butterweich, dass man es nicht mal merkt. Für Spaß und "Kontrollfreaks" xD gibt's Schaltwippen.

Und ja ich habe schon einen fetten Sauger (V6 3.6l 340ps, neuester Camaro) gefahren. Es ist halt anders, es macht Haufen Spass, wunderbar lineare Beschleunigung. Aber ohne Volumen und Drehzahlfreudigkeit ist ein Sauger sogar so ner 1.6T Maschine hoffnugslos unterlegen. Ich glaube sogar der 2.5l 190ps Motor von Mazda schafft im 6er (gut der ist ein wenig größer, aber trotzdem) so um die 8s bis 100. Der Proceed locker 7s.

Das Gefühl beim überholen hatte ich jetzt auch schon 3-5x
3. Gang bei 50 KmH, Ortsschild kommt näher, schon darf 100 gefahren werden und der vor mir möchte überholt werden, während ich dann aber vorbeiziehe und selbst schalte, merke ich ein leichtes schieben bzw. durchhängen. Das ist keineswegs "normal" und auch kein Turboloch. Das ist einfach nervig und ja, der Weg verlängert sich den ich brauche um sicher zu überholen. Das Verhalten des Autos ist manchmal nicht berechenbar.

Zitat:

@Fuchsteufel86 schrieb am 27. Juli 2019 um 16:26:27 Uhr:


Heute beim Freundlichen gewesen, Problem geschildert und mit dem Werkstattmeister Probefahrt gemacht. Wetter ist ja ideal dafür 😉 Es hat keine 500m gebraucht, bis er mich schockiert angesehen hat. Er hats eindeutig gespürt und war völlig überrascht. Er wird sofort Montag ein Ticket eröffnen bei KIA. Bin ja mal gespannt, wie die Sache ausgeht. Er sagte bisher habe er sowas an keinem der Fahrzeuge gemerkt und sogar einer der Mitarbeiter hat einen GT und sich bisher noch nicht mit einem derartigen Problem gemeldet.

Bin auch gespannt wie die Sache ausgeht ;-) Gibt es etwas Neues zu dem Thema?

Zitat:

@Daniel8604 schrieb am 5. August 2019 um 06:10:02 Uhr:


Das Gefühl beim überholen hatte ich jetzt auch schon 3-5x
3. Gang bei 50 KmH, Ortsschild kommt näher, schon darf 100 gefahren werden und der vor mir möchte überholt werden, während ich dann aber vorbeiziehe und selbst schalte, merke ich ein leichtes schieben bzw. durchhängen. Das ist keineswegs "normal" und auch kein Turboloch. Das ist einfach nervig und ja, der Weg verlängert sich den ich brauche um sicher zu überholen. Das Verhalten des Autos ist manchmal nicht berechenbar.

Danke... Ich denke du weißt auch was ich mit meinem Beitrag sagen wollte...

Gibt's hier schon Neuigkeiten?
Ich reihe mich mit meinem 600km jungen Fahrzeug dann auch mal die Schlange der "in-Wellen-Beschleuniger" ein.
Habe KIA Deutschland bereits informiert (übers Kontaktformular), aber noch keine Antwort erhalten.

Also entweder merke ich das nicht, oder meiner hat es ?-noch-? nicht ^^

Meiner hat es auch nicht nach 3000 km oder eben wie bei dir, ich merke es nicht und stört mich daher nicht.

ToiToiToi das es so bleibt.

Meiner hat auxh nix. Kann vielleicht an unserer Lackierung liegen;-)) sind ja hier die Exoten

Gute Idee. Das mit dem Lack als Ursache kann ich ja mal dem Freundlichen so vortragen.

;-)

Bei mir jetzt auch nach etwas über 1500km

Deine Antwort
Ähnliche Themen