schubabschaltung sprit sparen

Ford Focus

also ab wann verbrauch ich denn null liter?
also ab welcher umdrehung?
das ist doch beim runterschalten quasi aktiv oder?
wollte jetzt versuchen spritsparender mit hilfe der schubabschaltung fahren..

ich würde mich auch freuen wenn ihr auf meinen anderen themen im forum antwortet..

lg
tim

23 Antworten

Warum sollte der Motor dadurch mehr verschleißen? Er tut nur das, was er sonst auch macht: er dreht. Kühlung und Schmierung funktionieren genau so weiter. Es fehlt halt nur der Kraftstoff, und der hat keine wirkliche schmierende Wirkung.

Ich könnte ja jetzt behaupten, dass das Gegenteil der Fall ist: Im normalen Betrieb kommen geringe Kraftstoffreste an den Kolbenringen vorbei in den Ölkreislauf. Das ist mit der Hauptgrund, warum das Motoröl oft gewechselt werden muss. Das kann, während die Schubabschaltung in Betrieb ist, auch nicht geschehen. Also bleibt das Öl sauberer und hat längere Zeit eine bessere Wirkung, was dem Motor zugute kommt.
OK, ich gebe zu, das kann man wohl vernachlässigen.

musst es wenn schon anders sehen - wenn benzin oder diesel eingespritzt wird, wirken auf den motor hundertmal mehr kraft als wenn ihn nur die räder drehen. in den brennräumen explodiert der kraftstoff und schießt so die kolben nach unten - ich glaub für den motor ist es schonender, wenn die räder ihn drehen als wenn es der kraftstoff macht.

Also die Schubabschaltung ist definitiv nicht schädlich für den Motor. Wenn dem so wäre, dann hätte man so eine gefährliche Motor-Killer Sache ja nicht erfunden 😉

Beim Schalter und Automatik setzt die Schubabschaltung jeweils unterschiedlich ein. Ich habe zwar nur einen Mondeo, kann mich daher nur darauf beziehen: Meistens setzt die Schubabschaltung (lt. Bordcomputer) bei meinem Automatik bei Geschwindigkeiten höher als 100km/h ein, oder eben bei relativ hoher Drehzahl.
Ansonsten verbrauche ich beim "Rollenlassen" bei Geschwindigkeiten bis 60km/h etwa 2-3 Liter und bei Geschwindigkeiten über 60km/h meistens 1 Liter/100km.

MFG
Danny

Generell ist es Sinnvoll mit niedriger Drehzahl zu fahren und ein möglichst "gleitendes Fahrverhalten" zu entwickeln. Kurze "Spritschleuderfahrten", wenn man den Wagen auf Tempo bringt um kurz darauf ihn abzubremsen, sind eben zu vermeiden.
Wie Red51 schon angesprochen hat:
Die Schubabschaltung setzt erst an wenn die Steuerung erkennt das der Motor schneller dreht als er sollte, das ist erst bei runterschalten gegeben und nicht immer bei gas wegnehmen (Erfahrungen mit BC-Anzeige) (außer einem ausreichenden Gefälle) .
Das geschieht auch nicht wenn der Motor nicht die erforderliche Betriebstemperatur hat.
Das Sparpotential ist hier auch nicht besonders, als ein Teil des Gesamtkonzepts und als Unterstützung und Entlastung der Bremsanlage empfehlenswert.

http://www.kfz-tech.de/Kraftstoffsparen1.htm

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von focus mk2


musst es wenn schon anders sehen - wenn benzin oder diesel eingespritzt wird, wirken auf den motor hundertmal mehr kraft als wenn ihn nur die räder drehen. in den brennräumen explodiert der kraftstoff und schießt so die kolben nach unten - ich glaub für den motor ist es schonender, wenn die räder ihn drehen als wenn es der kraftstoff macht.

Schon klar, aber ich glaube, es ging eher darum, ob man die Schubabschaltung nutzen sollte oder lieber ausgekuppelt den Motor im Leerlauf drehen lassen sollte.

Für die Motorbelastung stimmt das schon, dass in dem Drehzalbereich, in der die Scubabschaltung anspricht ohne Spriteinspritzung es für den Motor schoneneder ist.
Im leerlauf dagegen wird der Motor nur mit soviel Sprit versorgt dass der Motor sich dreht, ohne Antriebsarbeit zu verrichten!
Ich lasse meinen so viel wie möglich im leerlauf ausrollen, da wird die wenigst Energie abgebaut, und erst auf dn letzten x Metern kommt die schubabschaltung, vor der Bremse, zum Einsatz.

Zitat:

Original geschrieben von timlagezz


hmm also ich schalt wenn ich ne rote ampel vom weiten sehe..
immer nen gang runter und lass ihn denn rollen (motor wird denn lauter da ja mehr umdrehung...) wenn ich denn so bei 2000 umdrehungen bin schalt ich noch weiter runter bis zum 2ten gang un lass denn weiterrollen... also ohne kupplung getreten zu haben
ist das so richtig?

Hi!

Ich würde sagen, wenn man an jeder Ampel runterschaltet in den 2., um ja die Schubabschaltung "zu erwischen" geht das aber auf die Dauer auch ganz schön auf die Kupplung.

Und für ne neue Kupplung kannst sicher 10mal volltanken...

Ich lass den Gang den ich gefahren hab einfach drin und lass ausrollen bis 1000u/min.

Zitat:

Original geschrieben von KA1987


Hi!
Ich würde sagen, wenn man an jeder Ampel runterschaltet in den 2., um ja die Schubabschaltung "zu erwischen" geht das aber auf die Dauer auch ganz schön auf die Kupplung.
Und für ne neue Kupplung kannst sicher 10mal volltanken...

Ich lass den Gang den ich gefahren hab einfach drin und lass ausrollen bis 1000u/min.

hallo

das ganze geht nicht nur auf die kupplung sondern belastet auch das getriebe!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen