Schrumpelsitz nach 6 Monaten normal?

Audi A3 8P

Moin!

Ich habe meinen SB seit Oktober 2005, er hat jetzt 12.000 km auf der Uhr.
--> Ledersitz <--
Der Fahrersitz sieht aus wie Hölle, das linke Seitenpolster sieht aus wie nach 200.000 km in nem ungepflegten BMW...

Ist das normal??

Ich meine dazu schon mal was gelesen zu haben, wie ging die Sache aus? Kann man was tauschen lassen, oder ist das nur Kulanz?

145 Antworten

Hi,

einige Bilder sehen ja echt schlimm aus. So sehen die Sitze ja nicht bei meinen 8L nach 8 Jahren aus. Die sind wie
Neu. Ich habe mein 8PA noch nicht aber da bekomme ich ja jetzt schon Angst.
Das würde ich so auf keinen Fall akzeptieren. Da würde ich sogar einen Gutachter einschalten und notfalls per Anwalt gegen vorgehen wenn die sich Stur stellen. So darf ein Sitz nicht nach 15000 Km aussehen. Wie sieht der erst bei 60000 km aus?. Da kann man dann neue Sitze kaufen oder was.

Für mich sieht das so aus als wäre die Unterfütterung nicht
ok. Das Leder Arbeitet ja und die Unterfütterung müsste das Leder eigentlich immer auf "Spannung" halten und genau das scheint das Material nicht zu tun meiner Meinung nach.

Gruss
Tino

Zitat:

Original geschrieben von Three-5


Für mich sieht das so aus als wäre die Unterfütterung nicht
ok. Das Leder Arbeitet ja und die Unterfütterung müsste das Leder eigentlich immer auf "Spannung" halten und genau das scheint das Material nicht zu tun meiner Meinung nach.

Genau das denke ich auch. Ich hab eigentlich gedacht das die bei Audi das Problem schnell beheben und das Futter unter dem Leder verbessern aber bei meinem Bj. 03/06 ist das anscheinend immernoch das alte Problem... Sehr sehr arm... 🙁

Wenn Ihr mal den Sicherheitsgurt ohne Person drin anschnalt werdet Ihr feststellen das sich die grösste Falte genau da befindet wo sonst der Sicherheitsgurt an der Lederkante schleifen würde. Bei mir wars zumindest so und ich vermute deshalb das die Falte absichtlich durch entsprechende Fütterung da ist damit der Gurt auch bei einem gaaannz dünnen Fahrer nicht schleift.

Ich glaube ich werde eure Fotos mal an nen Lederexperten von Daimler Chrysler weitergeben. Hab ja dort mein Praktikum gemacht. Dort sitzen auch die ganzen Einkäufer für die Sitzanlagen. Mal schauen was der sagt!

Ähnliche Themen

Au ja masterkill, mach mal! Aber die Daimler-Karren glänzen ja eben auch durch alles andere als Qualität!! 😁

Zur INFO

Ich habe die S-Line Ausstattung. Mit der Stoff/Leder Kombination.

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von double2004


Ich habe z.B. keine Vollledersitze.

Hab eben ein paar Bilder von meinen Sitzen gemacht.
Wie gesagt, ist der Wagen jetzt 4 Wochen alt und hat ~ 3.500 km auf der Uhr.

Der Wagen steht jetzt seit etwas über einer Stunde.

Fahrersitz

Fahrersitz die 2.

Beifahrersitz

Beifahrer Sitz

Worüber ich mir auch so meine Gedanken mache ist das Lenkrad. Wenn man die Angewohnheit hat einhändig in der "6-Uhr-Stellung" zu fahren, wird hier m.M. nach das Leder auch sehr schnell abgegriffen sein.

Beispiel gefällig?

Also wenn ich mir das so anschaue erinnert mich das stark an meine Sitze nach ~ 500 km... 🙁

Hoffe das wird nicht noch schlimmer...

Also ich habe gerade meinen 8P mit Vollleder beige bestellt. Oje!
...
Wenn ich die Fotos von Euren Sitzen so sehe, könnte ich brechen. Ich zahle fast 30.000 € für einen Kleinwagen, da kann man Qualität erwarten!!!!! Oder?
Was braucht man eigentlich für eine Rechtsschutz, wenn ich später dagegen gerichtlich vorgehen wollen würde? Mache mir so meine Gedanken!

P.S. Fahre momentan einen Peugeot 106 Bj. '93, da sind die Sitze ja auch nicht viel schlechter! Das kann nicht sein!

Tsss.... Schande über die Kontrukteure der Sitze bei Audi!

das wuerde mich auch mal interessieren, welche Rechtschutz da greift ?

Ich misch mich einfach mal ein, hat der S-Line+ Sitz mit Teilleder im A4 das Falten-Problem auch?

Wäre nochmal ein Grund beim Stoff zu bleiben, denn langsam gehen mir die Pro-Leder-Argumente aus...

Übrigens stellt auch Audi die Sitze nicht selbst her, die kommen von der Firma Faurecia aus Frankreich.

Grüßle,
Daniel

Da greift die Privat-Rechtsschutzvers., es ist ja ein "normaler" Kauf von Privat.
Die zahlen auch den Gutachter, war bei mir in nem andren Fall auch so. nachher kommt dann wahrscheinlich eine akzeptable "Wertminderung" raus, ich werde auf jeden Fall dagegen anstinken.
Kann ich gut, zahle ja auch viel für meine Versicherung ;-)

Zitat:

Original geschrieben von AvantI_A4


Übrigens stellt auch Audi die Sitze nicht selbst her, die kommen von der Firma Faurecia aus Frankreich.

 

Na toll, wenn das stimmt, dann hätte ich mir ja auch einen von den super tollen Franzosen kaufen können. Die haben den selben Schrott zum halben Preis!!!!

Zitat:

Original geschrieben von georg23


hallo,
182 cm, 82 kg
nach 22.000 km
Ambiente mit Sportsitze Alcantara/Leder

Ich befürchte, das bleibt nicht so...

Gruß
Georg

das sieht bei mir nach 1000km schon so aus.

gerd

Also ich habe gerade mit dem ADAC tel.
In einem solchen Fall greift auch die Verkehrsrechtschutz!

Zitat:

Original geschrieben von steca


Also ich habe gerade mit dem ADAC tel.
In einem solchen Fall greift auch die Verkehrsrechtschutz!

Sehr gut... Diese habe ich sogar extra Privat... 🙂

Ähnliche Themen