Schrumpelsitz nach 6 Monaten normal?

Audi A3 8P

Moin!

Ich habe meinen SB seit Oktober 2005, er hat jetzt 12.000 km auf der Uhr.
--> Ledersitz <--
Der Fahrersitz sieht aus wie Hölle, das linke Seitenpolster sieht aus wie nach 200.000 km in nem ungepflegten BMW...

Ist das normal??

Ich meine dazu schon mal was gelesen zu haben, wie ging die Sache aus? Kann man was tauschen lassen, oder ist das nur Kulanz?

145 Antworten

Ich fände so ne Aktion gut. Will nicht schwarz malen, aber was iss den, wenn das wirklich Erfolg hat? Dann werden alle Betroffenen auf Kulanz einen neuen Sitzbezug erhalten, der dann nach ein paar tausend Kilometern wieder genauso Scheiße aussieht!
Wenn man wirklich Abhilfe schaffen will, müssen die Sitze umkonstruiert werden - aber komplett! Iss so eine Anforderung realistisch?

gruß an alle Leidensgenossen

ist es realistisch, dass wir als Kunden eine miese Qualität akzeptieren?
Wir sind Lieferant an Automobilhersteller, wenn unsere Teile in der Serie nicht funktionieren, bekommen wir die zurück und haften dafür.
That's life!
ich habe ordentliches Geld bezahlt und will ordentliche Qualität, so einfach ist das

Zitat:

Original geschrieben von Rennsemmel78


War bei meinem auch so, der Freundliche hat irgendetwas am Sitz gemacht und seitdem ist ruhe!

Kannst Du mal in Erfahrungen bringen, was da genau gemacht worden ist ?

Ist dein Sitz jetzt 100% in Ordnung ? Wenn ja, wie lange ist die Reparatur denn her ?

Zitat:

Original geschrieben von einfachgutdrauf


That's life!
ich habe ordentliches Geld bezahlt und will ordentliche Qualität, so einfach ist das

Das wollen wir alle! Meinst du mir geht das nicht auf den Keks? Ich hab noch mit keinem VW soviel Mängel wie mit dem A3, aber glaubst du, die stellen jedem ein neues Auto hin, weil wir uns über die Scheiß Sitze beschweren?

Wir haben euer Geld ja, jetzt seht halt zu, wie ihr mit dem Produkt fertig werdet... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diamnet


Kannst Du mal in Erfahrungen bringen, was da genau gemacht worden ist ?

Ist dein Sitz jetzt 100% in Ordnung ? Wenn ja, wie lange ist die Reparatur denn her ?

Er ist jetzt 100%ig in Ordnung. Die Reparatur hat ein Tag gedauert, aber dazu muss ich sagen, dass er andere Mängel auch noch beseitigt haben....

Zitat:

Original geschrieben von einfachgutdrauf


ich setze gerne mal ein Schreiben auf und poste es zum Download, aber wer ist denn der richtige Empfänger bei Audi?

Gibt es da eine Reklamationsabteilung o.ä.?

Setz dich mal mit moerf aus dem TT-Forum in Verbindung! Der kann dir sagen was du alles brauchst!

Hallo

bei mir ist (allerdings mit Stoffsitzen ) das Problem das bei (ambition sitze) die seitenwangen deutlich nach 15.000 km und nem halbe jahr zusammen gesagt ist und der seiten halt schwindet......

das war bei meinem benz net, und dazu muss ich auch sagen das ich auch nur 70 kg wiede und knappe 1,80 bin, also auf jeden fall damit net den sitz sprengen tue/sollte

ich werd mich im lauf der woche an meinen händler wenden

hallo,
182 cm, 82 kg
nach 22.000 km
Ambiente mit Sportsitze Alcantara/Leder

Ich befürchte, das bleibt nicht so...

Gruß
Georg

Hallo, hat schon jemand damit erfahrung gemacht, das seine Stoffsitze durchgesessen sind.

Bei mir ist es zwar noch nicht der fall, aber irgendwie sieht es so aus als würde der Stoff sich ziemlich schnell abnutzen!!!

mfg DS587

Hallo zusammen

Ich habe meinen SB am 12.12.2005 in IG abgeholt und die Sitze nach einer Woche beim Freundlichen reklamiert. Nach drei Wochen kam die Antwort von Audi. Das wäre eine normale Ausdehnung bei Wärme. Über Nacht würden sich die Falten wieder zurückbilden.
Vielleicht war unser Winter einfach nur nicht kalt genug für die Rückbildung der Falten. Selbst meinem Freundlichen war die Antwort von Audi peinlich.
Zum Glück war der Werkstattmeister sehr verständnisvoll und hat mir den Bezug gewechselt. Offizieller Grund: „Nat hat sich geöffnet“
Seit dem ist alles in Ordnung. Leider wir aber mein Freundlicher auf den Kosten sitzen bleiben. Zur Unterstützung habe ich jetzt nach 2 ½ Monten ein Bild von der jetzt immer noch perfekten Sitzfläche gemacht.

Meine Meinung ist: Audi hat einen ganz klares Qualitätsproblem und will es nicht anerkennen.

Gruß
Thomas

es bleibt also festzustellen, dass viele mit Vollleder Probleme haben und dass diese Probleme durch die Erneuerung des Leders behoben werden können...

Eine sehr gute Grundlage find ich...

des prob mit den stoff sitzen habe ich...

Ich habe z.B. keine Vollledersitze.

Hab eben ein paar Bilder von meinen Sitzen gemacht.
Wie gesagt, ist der Wagen jetzt 4 Wochen alt und hat ~ 3.500 km auf der Uhr.

Der Wagen steht jetzt seit etwas über einer Stunde.

Fahrersitz

Fahrersitz die 2.

Beifahrersitz

Beifahrer Sitz

Worüber ich mir auch so meine Gedanken mache ist das Lenkrad. Wenn man die Angewohnheit hat einhändig in der "6-Uhr-Stellung" zu fahren, wird hier m.M. nach das Leder auch sehr schnell abgegriffen sein.

Beispiel gefällig?

Zitat:

Original geschrieben von double2004


einhändig in der "6-Uhr-Stellung" zu fahren

hallo,

wer macht denn so etwas?

Und die zweite Hand liegt auf dem Schaltknüppel?

Na ja, ich hab ja DSG 😁

Gruß

Georg

Zitat:

Original geschrieben von georg23


hallo,
wer macht denn so etwas?

Ich 😁

Zitat:

Original geschrieben von georg23


Und die zweite Hand liegt auf dem Schaltknüppel?

Nee, der rechte Arm ist auf der MAL aufgestützt, während die Hand die Rübe stützt! 😉

Ähnliche Themen