Schrotthaufen BMW E46!!!!

BMW 3er E46

hi leute,

ich möchte euch heute mal meine leidensgeschichte mit meinem 330iA Touring bj. 11/2000 erzählen. ich habe das auto ende mai diesen jahres von einem freien händler mit migrationshintergrund gekauft. außer ein paar kleinere mängel die ich mittlerweile selbst behoben habe sah das auto soweit in ordnung aus.

zwei wochen nach kauf fing alles an. während der fahrt ist plötzlich die servolenkung ausgefallen. daraufhin bin ich zum bmw-händler meines vertrauens gefahren und habe die kiste durchchecken lassen. servopumpe und lenkgetriebe defekt. kosten: 2200€. also habe ich den händler kontaktiert und ihm die ganze sache erklärt. theoretisch ist er verpflichtet den mangel zu beseitigen, zumindest das erste halbe jahr nach kauf. aber nein er beschuldigt mich, ich hätte das kaputt gemacht usw. also bin ich auf dem schnellsten wege zu meinem anwalt gefahren und habe ihm die ganze sache erklärt. auch er meinte der händler müsste den schaden beseitigen bzw. nachbessern. nach einigen unbeantworteten briefen meines anwalts, habe ich das auto bei nem bekannten in der werkstatt reparieren lassen. kosten ca. 1600€. mittlerweile hat mein anwalt einen mahnbescheid beim amtgericht beantragt, daraufhin hat sich der händler auch einen anwalt genommen und hat gegengeklagt. jetzt warte ich auf einen gerichtstermin.

diese woche montag der zweite schock. morgens um halb sechs wollte ich zur arbeit fahren, stell den wahlhebel der automatik auf r und nix passiert, auch nicht beim gas geben. alle anderen wahlstufen funktionieren so wie sie sollen nur r nicht. ich bin fast aus allen wolken gefallen. ich habe mir dann frei genommen um mich darum irgendwie zu kümmern, habe als erstes beim freundlichen angerufen und die ganze sache erklärt. der servicetechiker sagte mir, man müsste die ölwanne abnehmen und schauen ob späne drin ist. wenn ja ist das getriebe kaputt. kosten ohne arbeit ca. 4000€. ich bin fast aus allen wolken gefallen. also habe ich ein mal bei zf in mannheim angerufen. die würden eine getriebeüberholung durchführen, die mit ca. 3100€ zu buche schlägt. ich habe noch eine weitere firma in frankfurt kontaktiert die die überholung für 2300€ durchf[hrt. nachmittags hatte ich wieder einen termin bei meinem anwalt und habe ihm alles erklärt. der hat die hände über dem kopf zusammen geschlagen und gesagt das man dem autohändler wieder eine frist zum nachbessern geben muss. damit fängt die ganze scheiße von vorne an, wie auch schon beim lenkgetriebe. so wie es aussieht muss ich das getriebe auf die günstigste weise reparieren lassen und das geld wie auch schon beim lenkgetriebe vorlegen. anschließend werden wir das geld zusammen mit den kosten vom lenkgetriebe einklagen.

jetzt noch ein weiterer kleiner schock nebenbei. ROST!!! die motorhaube hat von innen starken rostfraß und an der hinteren tür auf der fahrerseite fängt es auch schon an. kulanzantrag von bmw abgelehnt da das fahrzeug zu alt ist. weitere kosten bei nem bekannten in der lackiererei 200€ für alles.

jetzt kann ich hoffen das das verfahren zu meinen gunsten ausgeht und ich fast 4000€ wieder bekomme. ich habe echt kein bock mehr auf dieses beschissene auto. meine eltern fahren beide bmw und das hier ist jetzt auch mein dritter. nie probleme gehabt! ich denke das wird mein letzter bmw gewesen sein. also das kann ja wohl nicht sein. das ist ein reiner schrotthaufen, von der kleinsten schraube an. ich bin echt am überlegen ob ich nicht irgendein altes getriebe hole, es einbaue und das auto auf dem schnellsten wege verkaufe und zum vw konzern wechsle.

achso bevor ich es vergesse. mein auto ist mit 243km/h in die papiere eingetragen, laufen tut er aber nur 235km/h mit hängen und würgen laut tacho. im fehlerspeicher ist kein fehler abgelegt. also das ist für einen 330i viel zu wenig.

ich weiß echt nicht was ich machen soll. ich bin verzweifelt!!! da läuft jeder verrostete und runtergekommene 25 jahre alte opel besser als dieses auto. bmw sollte das wort premiumhersteller nicht mehr in den mund nehmen.

ich wollte euch einfach mal meine leidensgeschichte mit meinem auto schildern.

gruß
thomas

Beste Antwort im Thema

Ich kann Deinen Zorn ja verstehen...
Allerdings hab ich das Gefühl, dass Du aus Wut jetzt alles aufs Auto schiebst 😉

Wenn Du das Auto günstig bei nem freien (ausländischen) Händler gekauft hast, dann hat sowas immer nen Beigeschmack.

Du kannst nich die Probleme von Deinem Auto auf alle BMWs beziehen.
Ich könnte Dir reihenweise Horror-Szenarios von Audi und VW von Verwandten und Bekannten erzählen.
Nur die haben dann genau so über ihre Marke gerdet, wie Du jetzt über BMW 😉
Und sowas halt ich für absolut schwachsinnig, sorry...

Ich kann Dich wirklich sehr gut verstehen, aber bei so nem Auto musst Du damit rechnen.

Und das mit dem Rost sieht man auch beim Kauf, es sei denn Du hast nich aufgepasst und das is dann widerum Eigenverschulden 😉

185 weitere Antworten
185 Antworten

Interessant ist das Prüfprotokoll, hier das Demoprotokoll:

http://www.diepruefer.de/demoprotokoll.pdf

... das zeigt wunderbar, dass Fahrzeuge nicht einfach nur anhand von Internetinseraten eingeschätzt werden können.

Gruß, Frank

Fzidentnummer und Profiltiefe sagen aber überhaupt nix aus oder woran erkennst du noch, dass man das Fahrzeug nicht nur per Inserat anschauen kann?

Ne Probefahrt muss der Prüfer da trotzdem nicht gemacht haben...

Zitat:

Original geschrieben von BMW_Heizer83


ich habe daraus gelernt, da könnt ihr euch sicher sein. das auto kommt defintiv weg, vielleicht geht die gerichtsverhandlung ja positiv für mich aus und ich bekomme das geld wieder zurück. ich bin trotz der schlechten erfahrungen mit meinem touring absolut überzeugt von der marke bmw. aber ich werde mich höchstwahrscheinlich wieder "zurückstufen" auf einen e36, wahrscheinlich mal ein 328i cabrio. ich hatte in der vergangenheit schon zwei e36 und meine eltern fahren seit 30 jahren bmw, von daher bin ich infiziert und werde auch weiterhin bmw fahren.
 
die problematik beim autokauf über mobile.de und andere ist, dass fast alle angebote von irgendwelchen händlern sind. und beim z.b e36 ist es auch leider meistens so das diese nurnoch von einem kärtchenhändler angeboten werden. aber ich werde auf jeden fall beim nächsten autokauf ein paar euros investieren und ein gebrauchtwagengutachten erstellen lassen, sei es beim adac, dekra oder anderen.

🙂

Hi, du hast leider am falschen Ende gespart.

Deine Folgekosten + Reparaturen stehen in keinem Zusammenhang mit der Qualität von BMW!

Du bist schlichtweg betrogen worden.Ein Auto ist immer so gut wie es gepflegt/behandelt worden ist.

Nicht nur die Optik zählt,ein Auto ohne Kratzer kann trotzdem ein technisches Wrack sein.

Der Verkäufer läßt es einfach günstig aufbereiten und gut iss.

Machs in Zukunft wie ich:Auto bei einem rennomierten Händler kaufen,lückenloses Checkh.,nachvollziehbare Fahrzeughistorie(Schlüssel auslesen lassen),Tüv o. Dekra Check,Garantiepaß usw.

Wenn noch nicht vorhanden vorher Kfz-Rechtschutz abschliessen.

Dann noch richtig über den Preis verhandeln und das Fahrzeug ist kaum teurer als vom "Fähnchenhändler"

Hast du eigentlich allen Ernstes gute Qualität vom Hinterhofhändler erwartet,ohne Gebrauchtwagen-Check?  😕

Wenn ja bist du jetzt eines besseren belehrt worden.

Schöpfe alle deine Rechsmittel aus um den Schaden zu begrenzen und solchen Betrügern zu zeigen das man sich nicht alles bieten läßt. 😠

Viel Glück dabei!

...aber welcher bmw-vertragshändler hat noch nen e36 auf dem hof stehen? selbst ein e46 wird schon seltener!

auf jeden fall ist der e46 für mich gestorben. meine beiden e36 sind von der zuverlässigkeit her um welten besser als mein e46. und dieser punkt spielt nach dem trauerspiel mit meinem aktuellen e46, eine ganz große rolle und der fahrspaß bleibt bei einem e36 auch nicht auf der strecke.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BMW_Heizer83


...aber welcher bmw-vertragshändler hat noch nen e36 auf dem hof stehen? selbst ein e46 wird schon seltener!

auf jeden fall ist der e46 für mich gestorben. meine beiden e36 sind von der zuverlässigkeit her um welten besser als mein e46. und dieser punkt spielt nach dem trauerspiel mit meinem aktuellen e46, eine ganz große rolle und der fahrspaß bleibt bei einem e36 auch nicht auf der strecke.

🙂

Egal welchen du dir jetzt zulegst,wenn`s Geld nicht reicht für ein guten E-46 dann eben ein guten E-36,aber bitte diesmal mit bereits erwähnten Kriterien.

Und nach wie vor gilt: ein E-46 ist qualitativ Technik,Verarbeitung usw. meilenweit dem E-36 überlegen, 😛 da ändert auch dein E-46 Trauma nix dran! 😉

Zitat:

Original geschrieben von BMW_Heizer83


...aber welcher bmw-vertragshändler hat noch nen e36 auf dem hof stehen? selbst ein e46 wird schon seltener!

auf jeden fall ist der e46 für mich gestorben. meine beiden e36 sind von der zuverlässigkeit her um welten besser als mein e46. und dieser punkt spielt nach dem trauerspiel mit meinem aktuellen e46, eine ganz große rolle und der fahrspaß bleibt bei einem e36 auch nicht auf der strecke.

Schade, dass subjektive Eindrücke wie Deiner gleich auf eine ganze Modell-Reihe übertragen wird. Denn ich finde die Qualität, entgegen der langläufigen Meinung hier, super.

Dies ist mein 2ter E46 und bei meinem 320D war nur eine Feder gebrochen und ein LMM wurde getauscht. Bei meinem 330D mit mittlerweile 160tsd hat mich mit bisherigen 0,0 Defekte beglückt. Es knarzt nichts, es quitscht nichts, der Motor läuft ohne klackern oder quitschen. Kann es manchmal selbst nicht glauben, dass der Wagen schon 160tsd gelaufen hat! 😁

Ich kann mir kaum vorstellen, dass ich mit meinem ein seltenes Exemplar erwischt habe! Klar, es gibt durchaus die berühmt-berüchtigten Montags-Autos, aber auch klar, dass man von solchen Exemplaren am ehesten in einem techn. Forum liest! 😉

Viele Grüße,
Tino

klar könnte ich mir auch einen facelift e46 kaufen, aber das auto ist momentan nicht alles in meinem leben. ab september gehe ich zur meisterschule und das hat nunmal priorität und das die schule kein schnäppchen ist wird hier bestimmt einigen bekannt sein.

ich möchte auch nicht die gesamte e46- baureihe in den dreck ziehen, nur ich bin wie schon gesagt wurde so traumatisiert, dass ich in meinem fall kein gutes wort darüber verlieren kann. aber der motor meines 330i ist ein gedicht, wenn er doch mal richtig laufen würde. 😁

Hallo BMW-Heizer 83,

wünsche dir auch viel glück bei deiner Verhandlung, kann dein Frust bisschen nachvollziehen.
Den auch ich hatte mit meinem neu gekauften BMW sehr viel stress!
Von Startproblem bis was sich erst mit der Zeit herausstellte einen Harris im Zylinderkopf.
Auch ich kaufte bei einem Fähnchen Händler im Bebra, aber mit deutschem Namen.
Was soll ich sagen, es war die Hölle. Obwohl ich auch zur hälfte aus dem Süden komme, würde ich bei keinem Händler mit ausländischen Name sehr vorsichtig sein. Zum Glück war es bei mir nur stress und keine Hohe Kosten, der Händler hat es übernommen. Doch warte ich bis heute noch auf die Rechnung, um eine Einsicht zu haben was die überhaupt wirklich alles gewechselt haben. Mir kommt es immer noch sehr kurios vor, denke er hat es Schwarz machen lassen und deswegen kann er mir keine Rechnung nachweisen.
Das war mein Lehrgeld hinsichtlich billig kaufen.

Also toi toi toi wird schon gut gehen.

Gruß Vitel09

Zitat:

Original geschrieben von 330coupepower



Zitat:

Original geschrieben von BMW_Heizer83


...aber welcher bmw-vertragshändler hat noch nen e36 auf dem hof stehen? selbst ein e46 wird schon seltener!

auf jeden fall ist der e46 für mich gestorben. meine beiden e36 sind von der zuverlässigkeit her um welten besser als mein e46. und dieser punkt spielt nach dem trauerspiel mit meinem aktuellen e46, eine ganz große rolle und der fahrspaß bleibt bei einem e36 auch nicht auf der strecke.

🙂
Egal welchen du dir jetzt zulegst,wenn`s Geld nicht reicht für ein guten E-46 dann eben ein guten E-36,aber bitte diesmal mit bereits erwähnten Kriterien.
Und nach wie vor gilt: ein E-46 ist qualitativ Technik,Verarbeitung usw. meilenweit dem E-36 überlegen, 😛 da ändert auch dein E-46 Trauma nix dran! 😉

Hallo,

So ein Schwachsinn, mein B3 3.2 ist was die Technik anbelangt einem 330i e46 überlegen, der e36 ist insgesamt solider, sportlicher.
Mein B3 hat sogar ein 40%iges Sperrdiff.
Für mich ist es nicht nachvollziebar, dass viele aktuelle Generationen ohne Sperrdiff auskommen müssen und die Traktion von der Elektronik geregelt wird.
Was die Haptik im Innenraum betrifft, ist der e46 sicherlich erwachsener, als der e36, die Materialauswahl ist beim e36 jedoch sehr langlebig im Vergleich zum Softlack des e90.

Gruss

- Bei Kauf eines Gebrauchten mit Automatik MUSS man immer rechnen, dass sich das Getriebe ab 150.000 km verabschieden kann und teure Kosten entstehen – Erfahrungen im Freundeskreis mit Audi, Mercedes usw. bestätigen dass zigfach.

- Die Preise bei einem BMW-Händler sind weit überzogen, damit eben ev. Reparaturen abgedeckt sind. Hat man Glück und fallen keine größeren Reparaturen an nach dem Kauf, hat man sich einen Batzen Geld gespart. Also der Tipp, nur bei BMW-Händlern zu kaufen, ist entbehrlich.

- Die meisten Gebrauchtwagenhändler haben einen Migrationshintergrund; die Empfehlung, dort keinen Wagen mehr zu kaufen ist nicht sehr sinnvoll.

- Jeder Gebrauchtwagen, auch vom seriösen Händler, kann beim Tacho manipuliert worden sein – hier hilft nur ein genauer Check zB durch Autoklubs.

Ich an deiner Stelle würde das Getriebe günstig instandsetzen lassen und den Wagen weiterfahren – wenn da nicht die Hinterachs-Problematik beim E46 wäre, da könnten nochmal EUR 4000,- an Kosten anfallen. Jetzt sag aber bloss nicht, über dieses Problem hast du dich vor dem Kauf auch nicht informiert...

getriebe habe ich schon im oktober instandsetzten lassen. mir sind einige mängel am e46 bekannt, auch das mit der hinterachse. jedoch rechnet man doch nicht damit, dass alle mängel innerhalb weniger monate auftreten. außerdem sind hier bestimmt einige die noch mit der ersten hinterachse und dem ersten getriebe rumfahren und schon einige kilometer abgespult haben, denke ich zumindest.

es sind soviele mängel an diesem auto, dass ich keine lust mehr habe das auto weiterzufahren bzw. die mängel zu beseitigen. EIGENTLICH IST DAS GROB FAHRLÄSSIG DAS AUTO WEITERZUVERKAUFEN MIT DEN GANZEN MÄNGELN. so ein auto kauft nur ein händler mit migrationshintergrung, der das auto dann an irgendwelche privaten personen weiterverkauft und die mängel verschweigt.

aber trotzdem nehme ich gebote für das fahrzeug gerne entgegen!!! ihr kennt ja jetzt die mängel. bilder sind in meiner signatur.

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2


So ein Schwachsinn, mein B3 3.2 ist was die Technik anbelangt einem 330i e46 überlegen, der e36 ist insgesamt solider, sportlicher.

Eine Meinung ist die eine Sache, diese provozierend darzustellen die Andere. Warum sollte es Schwachsinn sein, dass es Leute gibt, die glauben, der E46 ist technisch fortschrittlicher als ein E36?!

Davon abgesehen, nur weil Du Sperrdif. hast, macht es Dein Wagen noch lange nicht technisch überlegen. Oder hat der E36 neuerdings Can-Bus, DSC, CC, Mask-Navigation, Common-rail beim Diesel, Valvetronic beim Benziner usw usw usw.... Da sind kleine Welten dazwischen, machen das Fahrzeug sicherer und sparsamer, aber eben auch anfälliger. Ein Sperrdiff. ist kein Wunderwerk der Technik und wurde (gottseidank) durch eine ausgeklügelte Elektronik ersetzt, die billiger herzustellen, gewichtmäßig leichter und ausreichend für fast alle E46-Fahrer ist. Beim 316i macht Sperrdiff. keinen Sinn, dennoch hat er aber die elektr. "Variante" verbaut! 😉

Ich finde den technischen Sprung vom E36 -> E46 weitaus gewaltiger wie vom E46 -> E90, da wurden die neuen Spielereien vom E46 in vielen Dingen nur verfeinert, wirklich neues ist aber eher nicht dazu gekommen.....

Grüßle, Tino

ich persönliche verzichte gerne auf irgendwelche spielereien die anfällig sind und zu dem noch richtig teuer werden können. mag sein das der e46 technisch fortschrittlicher ist, jedoch machen ihn diese sachen nicht besser und auch nicht zuverlässiger!

Zitat:

Original geschrieben von BMW_Heizer83


ich persönliche verzichte gerne auf irgendwelche spielereien die anfällig sind und zu dem noch richtig teuer werden können. mag sein das der e46 technisch fortschrittlicher ist, jedoch machen ihn diese sachen nicht besser und auch nicht zuverlässiger!

Fortschrittlicher auf jeden Fall, aber nicht zuverlässiger als Ganzes, das stimmt. Bestimmte Fehlerquellen von damals werden durch ausgeklügelte Elektronik überwacht bzw. eleminiert, dafür sind neue Fehlerquellen hinzu gekommen.

Aber ich verstehe Deine Einstellung nicht ganz, wenn Du auf "Spielereien" verzichten kannst und auf Zuverlässigkeit wert legst, frage ich mich, warum Du auf den E46 gekommen bist? Denn dieser besitzt viele Spielereien, hat aber auch seine Macken, die durchaus schnell in den Foren erlesbar sind. Ich denke zwar, dass der kleine BMW nicht mehr Probleme hat wie andere Fahrzeuge auch, aber mit Pech erwischt man eben ein Fahrzeug, wo sich Fehler gehäuft haben. Wer im QM-Bereich tätig ist, kann mit solchen Wahrscheinlichkeiten rechnen. Und nach deutscher Qualitäts-Norm können durchaus 0,xx % aller produzierten Autos nicht der Toleranz entsprechen. Das liegt nun im ermessen des Herstellers, wie genau diese Toleranz festgelegt wird. Beim 7er ist diese mit Sicherheit enger tolleriert, beim 3er anscheinend lapidarer und genau diese Fahrzeuge findet man hier im Forum, der Rest fährt anscheind recht zufrieden mit dem 3er durch die Gegend! 😉
Wer sich mit der Qualität nicht zufrieden gibt, kann sich ja zum QMB weiterbilden lassen, Leute die einen hohen Qualitätsstandart durchsetzen, werden händeringend gesucht! 😉

Viele Grüße,
Tino

Deine Antwort
Ähnliche Themen