Schreckmoment: Parkbremse aus Versehen auf der Autobahn bei 130 km/h aktiviert!
Auf der Fahrt in den Urlaub hat meine Mitfahrerin aus Versehen bei ca. 130 km/h die Taste für die Parkbremse gezogen, als sie in der Mittelkonsole kramte. Die Räder haben dann kurz blockiert (geschätzt ca. eine halbe Sekunde) und dann hat sich die Bremse wieder von allein gelöst. Trotzdem haben wir uns ziemlich erschrocken - bei der Geschwindigkeit ist das ja auch richtig gefährlich.
Ich hätte ehrlich gesagt nie gedacht, dass man sie überhaupt während der Fahrt aktivieren kann! Wie leicht kann man an der kleinen Taste in der Mittelkonsole ziehen, wenn man da rumkramt. Außerdem lässt die sich doch eigentlich nur aktivieren, wenn man die Fußbremse dabei tritt.
Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Nein, das ist eine Notbremse.
Das habe ich auch schon erlebt.
Wo ist das Problem?
119 Antworten
Zitat:
@schischi schrieb am 30. Juni 2020 um 19:23:50 Uhr:
Und wer liest sich schon die ganze Bedienungsanleitung vorher durch ...
Jeder dem seine Sicherheit wichtig ist . . . .
Hier mal zwei passende Videos: https://youtu.be/nqnhY2U2fhA
https://youtu.be/MDr5jGGsfNA
Zitat:
@schischi schrieb am 30. Juni 2020 um 19:23:50 Uhr:
Wenn irgendwo ein Hinweis darauf wäre,
Da ist einer. Sogar ein sehr deutlicher. Und der ist sogar genau da, wo du ihn ganz intuitiv selbst vermutest:
Zitat:
Und wer liest sich schon die ganze Bedienungsanleitung vorher durch ...
Diese Einstellung ist zwar fahrlässig, aber leider verbreitet. So verbreitet, dass die BA hier auf MT auch unter ihrem Alternativtitel "das verbotene Buch" bekannt ist.
Ähnliche Themen
@schischi
Ein Schalter der mit dem bremssystem verknüpft ist löst bei Betätigung eine Beendung aus .... hmmmmm
Stimmt da muss ein extra großer Hinweis hin.
Mit blinkendem Pfeil und sonst was.
Der Hinweis der wie die Anleitung dann nicht gelesen wird.
Bisschen logisches Denken hilft auch manchmal. Könnte ja nen Sinn haben das in dem Wort was von Bremse vorkommt oder?
Hey Leute jetzt macht mal halblang. Ich glaube kaum dass ihr euch die KOMPLETTE BA durchgelesen habt. Da muss man hier auch nich gleich wie die Oberlehrer vom Dienst auftreten. Wenn jeder die BA lesen würde, hätten wir hier im Forum doch viel weniger Spaß.
Davon ab: Der Schalter liegt doch abseits des Faches und sogar eingelassen, da kommt man eigentlich nicht aus Versehen dran
Bei jedem guten Fahrtraining testet man den Schalter.
Die Funktionalität steht meiner Meinung nach sogar in der „Kuzanleitung“ - also nix mit 285 Seiten lesen...
Ich erkläre das neuen Mitfahrern entsprechend. Wenn ich irgendein Problem habe, müssen die das Auto im Zweifelsfall ja zum Stillstand bringen können.
Mir selbst wäre das sicher nicht passiert, dass ich während der Fahrt mal die Feststellbremse aktiviere. Dazu brauche ich auch nicht die BA zu lesen.
Ich finde aber, dass der Schalter zu leicht für Mitfahrer zugänglich und zu leicht zu aktivieren ist. Wer kramt nicht schon mal in der Mittelkonsole herum und dann kann schon ein Finger, der vielleicht gerade etwas greifen möchte, die Notbremsung auslösen.
Soll der Beifahrer mal unbedarft die Notbremsung auslösen müssen, muss der Schalter leicht erreichbar und zu aktivieren sein! Und das gilt auch für den Fahrer.
Damals sagte der Beifahrer,(der eigentliche Hauptnutzers des Autos) er hat nicht geschaut und dachte es wäre die Klappe zur 12V Dose.(kein Golf)
Richtig, der Schalter muss für den Mitfahrer zugänglich und sichtbar sein.
Sonst kann der in einer Notsituation nur blöd schauen...
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 1. Juli 2020 um 10:53:31 Uhr:
Richtig, der Schalter muss für den Mitfahrer zugänglich und sichtbar sein.
Sonst kann der in einer Notsituation nur blöd schauen...
Wenn das so gedacht ist, ist es aber m.E. auch unbedingt erforderlich, den Beifahrer oder eigentlich sogar alle Mitfahrer einzuweisen. Die werden ja damit quasi zu Copiloten.
Bei der früheren mechanischen Feststellbremse, die man über den Hebel gezogen hat, war das nicht der Fall. Hätte die jemand bei voller Fahrt gezogen, wäre man sofort abgeflogen. Hier hat der Schalter aber tatsächlich eine zweite, wichtige Funktion.
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 1. Juli 2020 um 10:53:31 Uhr:
Richtig, der Schalter muss für den Mitfahrer zugänglich und sichtbar sein.
Sonst kann der in einer Notsituation nur blöd schauen...
Muss er es wirklich? Nicht bei allen Fahrzeugen sitzt die Handbremse in der Mitte.
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 1. Juli 2020 um 11:04:51 Uhr:
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 1. Juli 2020 um 10:53:31 Uhr:
Richtig, der Schalter muss für den Mitfahrer zugänglich und sichtbar sein.
Sonst kann der in einer Notsituation nur blöd schauen...Muss er es wirklich? Nicht bei allen Fahrzeugen sitzt die Handbremse in der Mitte.
Schlecht im Fall der Fälle!
Absolut schlecht. Ob das ein MUSS des KBA ist, weiß ich nicht...
Allerdings hab ich's damals so in der Fahrschule gelernt und auch beim Fahrsicherheitstraining mit dem Passat, der die EPB hatte, wurde das nochmal deutlich gemacht.
Der Typ meinte sogar, dass man als Fahrer im Fall der Fälle auch ne Notbremsung damit machen kann, weil das Ding einfach bedingungslos in die Eisen geht im Gegensatz zu manchem Fahrer, der sich von der ABS-Rückmeldung über das Bremspedal verunsichern lässt.
Kurzum und wie bereits geschrieben: neue Mitfahrer weise ich kurz drauf hin, dann war's das für mich.