Schrauber-Newbie sucht Rat

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

winter is coming. Und es verspricht wieder ein harter Coronawinter zu werden.
Um nicht komplett dem Wahnsinn zu verfallen, habe ich mich entschieden meine doch eher geringen Schrauberkenntnisse zu vertiefen.

Da ich nicht an meinem Sonntagsauto und auch nicht an der Familienkutsche rumschrauben möchte, überlege ich, mir einen 4er Golf zuzulegen. Ziel ist es nicht, das Auto möglichst schnell TÜV-fertig zu bekommen und danach ein Alltagsauto zu haben.
Sondern ich möchte mir die Zeit mit Schrauben vertreiben, den Golf aufhübschen, dabei lernen und im Frühling dann vielleicht sogar einen Ausritt zum TÜV mit dem neuen Gefährten zu machen. Wenn ich das Auto komplett versaut hab, wandert er halt auf den Schrottplatz (was kostet sowas?).

Taugt für so was ein 4er Golf oder ist der schon zu "elektronisch"?

Ich denke, dass ich alles machen kann (können will), was ohne Schweißen und Hebebühne funktioniert.
Ich habe eine solide Werkzeuggrundausstattung (Proxxon Steckschlüsselsatz, etc), 2 Auffahrrampen und eine Garage. Zu meinen Vorkenntnissen: Wir hatten mal einen Automechaniker im Haus, mit dem habe ich Bremsen gewechselt, Öl gewechselt etc.

Ausgesucht habe ich mir diesen hier, er würde für den angegebenen Preis vor die Haustüre geliefert werden:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dass es nicht bei den 700 Euro bleibt, ist mir auch klar .. irgendwas wird er schon haben dass er (ohne Rost) so billig ist. Aber das rauszufinden ist ja auch mit das Ziel ..

Meinungen? Ist das machbar?

Danke und in freudiger Erwartung eurer Antworten,

Chris

47 Antworten

Zitat:

@DerWausB schrieb am 11. November 2021 um 18:34:38 Uhr:


Also: Erstmal ein dickes Dankeschön für die vielen Ratschläge .. find ich echt tolll!!

Ein Arbeitskollege von mir stellt mir die komplett werstattmäßig ausgestattete Garage seines (inzwischen verstorbenen) Vaters zur Verfügung. Inkl. Werkzeug, Schweißgerät, Grube etc. .. ist zwar in Geisfeld und damit so 8 km weit weg von mir, aber trotzdem ist das hammergeil!
Sein Vater hat dort wohl sein halbes Leben aus 10 kaputten 1 ganzes Auto gebaut und nach seinem Tod wurde die Garage nicht mehr benutzt ..

D.h., auch einem vierer Golf mit ausreichend Roststellen steht nix mehr im Wege :-)

Das ist doch super😁 Das dürfte das ganze auf jeden Fall angenehmer machen auch mit der Grube. Viel Erfolg dabei und frohes Schaffen im Selbststudium. Halte uns bisschen auf dem laufenden. Ist denke ist für einige, mich inklusive, interessant.

Im Alltag fahre ich einen 320d touring und als Familienkutsche haben wir einen Scenic.

Aber meine Autos (also nicht die Familienkutsche) wechseln recht oft .. ich hatte auch schon einen Alfa GT, einen Alfa Mito, einen MGF, etc

Aber der Golf soll tatsächlich kein Auto zum Fahren, sondern eher ein Auto zum Lernen werden. Und wenn er dann im Frühling immer noch lebt und sogar fährt, wäre das schon ein großer Gewinn ..

Meiner

Also: Es ist jetzt kein 4er Golf geworden, sondern es wird ein 2er Jetta, BJ 89

Gibts für Jettas eigentlich kein Forum? Oder läuft das unter Golf II?

Zitat:

@DerWausB schrieb am 21. November 2021 um 16:09:10 Uhr:


Also: Es ist jetzt kein 4er Golf geworden, sondern es wird ein 2er Jetta, BJ 89

Gibts für Jettas eigentlich kein Forum? Oder läuft das unter Golf II?

Hallo, auch tolles Auto, das auch was für mich wäre. Aber sind doch recht teuer, wenn man so schaut...oder halt wirklich viel dran zu machen mit schweißen etc. also mehr eine Restaurierung als Überarbeitung. Aber vielleicht hast du ja einen guten erwischt.
Ist das schon das Facelift mit den großen Stoßstangen und Schwellerverkleidung?
Jetta läuft unter Golf 2-Forum.
Viele Grüße

Ähnliche Themen

Der hier wirds wohl werden: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1836627508-216-7495?...

Zitat:

@DerWausB schrieb am 9. November 2021 um 18:48:56 Uhr:


Hm, ok.

Aber immer noch meine Frage: Ist es möglich, an einem 4er Golf ohne Werkstatt und mit "nur" Basiswissen erfolgreich rumzuschrauben?
Oder muss ich eher in Richtung Golf/Polo 2 gehen?

Danke schonmal,
Chris

Der Golf 4 ist meiner Meinung nach das Beste Auto für Schrauber "Anfänger" aufgrund der einfachen Technik und trotzdem guter Ersatzteilversorgung/Kosten. Selbst mein 1,4l Golf 4 welcher als Ölfresser Motor bekannt ist läuft inzwischen bei mir ewig

Zitat:

@DerWausB schrieb am 21. November 2021 um 18:58:27 Uhr:


Der hier wirds wohl werden: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1836627508-216-7495?...

Mit diesem Auto kannst bzw wirst du sicher viel Spaß haben. Die Dinger sind genial und Preis sieht erstaunlich günstig aus vorallem weil bei Oldtimer generell eigentlich die Preise explodieren

Mein Papa hatte nen 1er Jetta und dann nen 2er. Mein Opa auch nen 2er.
Ich komm also eh aus einer alten Jetta-Familie
Zusätzlich zu der Garage hat sich noch ein alter Kumpel als VAG-Schrauber enttarnt .. hat schon 2 1er Polos restauriert und sich erst jetzt wieder nen Polo zum Herrichten gekauft .. der wird mir unter die Arme greifen und mit Rat und Tat beistehen ..

Zitat:

@DerWausB schrieb am 21. November 2021 um 19:14:44 Uhr:


Mein Papa hatte nen 1er Jetta und dann nen 2er. Mein Opa auch nen 2er.
Ich komm also eh aus einer alten Jetta-Familie
Zusätzlich zu der Garage hat sich noch ein alter Kumpel als VAG-Schrauber enttarnt .. hat schon 2 1er Polos restauriert und sich erst jetzt wieder nen Polo zum Herrichten gekauft .. der wird mir unter die Arme greifen und mit Rat und Tat beistehen ..

Dann würde ich sagen steht dem nichts im Wege. Preis scheint fair, wenn man auch andere Angebote mal anschaut. Dafür scheint der Zustand gut. Auf jeden fall muss aber geschweißt werden. Der Motor kann meines Wissens nach auch bisschen "Probleme" machen zwecks Vergaser.
Mein Opa hatte auch einen 2er Jetta nach der Wende für seinen Taxibetrieb gekauft. War EZ 11/90. Daher habe ich auch einen gewissen Draht zu dem Auto. Habe sogar noch die org. Betriebsanleitung (wie neu), Rechnung und Prospekte davon liegen.

Das du jede Menge Schweißen musst hast du ja wahrscheinlich gesehen.

Warum der beim letzten TÜV keine H Zulassung gemacht würde mir zu denken geben aber viel Spaß damit

Ich sehe gerade, dass der Wagen aus Bayern kommt. Weiss jetzt nicht ob das dort eine große Schnee- und Salzstreugegend ist, aber achte dann besonders auf Rost auch am Unterboden. Rost ist ja ok, aber halt schauen, dass noch Substanz da ist und du keine böse Überraschung erlebst. Wenn es geht nimmst du deinen Bekannten gleich mit.

Der Bekannte hat sich alles schon angeguggt, Fotos angefordert und analysiert .. und dann sein "ok" gegeben ..

Der Jetta kommt übrigens nicht aus Bayern sondern aus Franken .. wie ich auch

Das mit dem Schweißen kriegen wir hin, bzw. ist schon im Kopf eingepreist ..

Zitat:

@DerWausB schrieb am 21. November 2021 um 19:40:40 Uhr:


Der Bekannte hat sich alles schon angeguggt, Fotos angefordert und analysiert .. und dann sein "ok" gegeben ..

Der Jetta kommt übrigens nicht aus Bayern sondern aus Franken .. wie ich auch

Das mit dem Schweißen kriegen wir hin, bzw. ist schon im Kopf eingepreist ..

Alles klar, dann ist ja gut.

Ja .. alles gut und es bleibt ja auch immer noch mein Statement vom Anfang: Ich such primär was zum Schrauben und wenn das Auto (in diesem Fall dann Jetta) im Frühling TÜV bekommt und wieder auf die Straße darf, ist dann tatsächlich alles gut .. und wenn nicht, ist es zumindest auch ok

Ich musste eben auch noch mal nachschlagen. Der 72 PS-Motor hat keine Einspritzanlage, sondern noch einen Vergaser. Das würde ich mir heutzutage nicht mehr antun wollen.

Ansonsten kann man ihn aber durchaus kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen