Schrauben Kennzeichenbeleuchtung

VW T3 Campingbus

Hallo Forum

Im Frühjahr wollte ich die defekte Kennzeichenbeleuchtung reparieren.
Hab vor Saisonende im letztem Jahr festgestellt das die Schrauben festgegammelt sind

Wie bekomme ich die lose ohne den Rest zu schrotten

20 Antworten

Wie wäre es mit ein paar Bildern?
Hängen die Reste der Schrauben noch in der Leuchte und oder Karosserieblech?

Was ist noch von den Schrauben übrig?

Ich hatte im vergangenem Jahr nur versucht die Schraube mit einem Kreuzschraubendreher zu lösen.

Nach dem ich bemerkte das die festgerostet ist ,habe ich aufgehört um den Schraubenkopf nicht zu zerstören oder den Glaseinsatz kaput zu machen.

Die Schraube ist also noch vorhanden aber eben sehr fest
Selbst mit einem neuen scharfen Werkzeug bekomme ich die so einfach , wahrscheinlich ohneauszu gnadeln , nicht lose

Bem Versuch den Kopf aus zu bohren habe ich die Befürchtung das ich das Glas zerstöre.

Leider kostet der Kram in Neu sehr viel Geld was ich sparen wollte

Moin,

ich habe die Leuchten nicht als teuer in Erinnerung. Aber kam man bei der Kennzeichenbeleuchtung nicht von innen dran? Mindestens zum Einsprühen, ob man die Schrauben dort abflexen kann, weiß ich nicht.
Bei mir waren die Kontakte weggegammelt, neu hatte ich da wieder genug Licht.

Grüße, Ulfert

Werde mich damit im Frühjahr zu Saison Beginn noch mal in Ruhe mit befassen.

der Camper steht noch im Winterschlaf

Ähnliche Themen

Kennzeichenbeleuchtung kann doch einfach rausgezogen werden - wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Oder ist das nur möglich, wenn die Schrauben raus sind?
Dazu muss man die beiden Rastnasen links und rechts runterdrücken und kann dann das ganze schwarze Gehäuse nach hinten rausnehmen.

Gruß Mathias

....bei mir sind sie auch nur gesteckt...

Hatte mir gerade mal das Buch vom Etzold raus gekramt.

Da standauch was drinne von abziehen nach hinten.

Wenn das so geht komme ich sicher auch besser an die festen Schrauben.
Wenn die raus sind wollte ich die Kontakte reiniegen ud leicht fetten mit Polfett.
Neue Glühlampen rein ( eventuell gleich LEd,s ).

Die Gläser sauber machen und mit V2A Schrauben und Keramikpaste alles wieder fest

scheint mir aber irgentwie so aus zu sehen als wenn die Schrauben mit durch den Halter gehen

ODER ?

Die Schrauben sind oft bis zur Unkenntlichkeit vergammelt. Irgendwann hilft nur vorsichtiges ausbohren mit einem gescheiten Bohrer. Mit etwas Vorsicht sollte das Glas auch heil bleiben.
Nachher einfach den stumpf mit ner Zange rausdrehen. Die Halter sind in der Karosse eingehakt, also 2 Teile.
Geben tuts die Teile noch, sind aber wirklich nicht mehr billig....

also erlese ich das man den schwarzen Halter vorher ab bekommt bevor man sich an den Schrauber zu schaffen macht ?

"Beide Kunststoffspangen am schwarzen Lampensockel nach unten drücken und dann den Sockel nach hinten ziehen, bis seine Halterungen aus der Karosserie ausrasten" Quelle: Korb/Jetzt helfe ich mir selbst
Die Schrauben kannst Du dann in Ruhe im Warmen auf der Werkbank bearbeiten...

Die Kunststoffspangen sind sensibel, das Plastik ist alt, also vorsichtig vorgehen. Die Sockel kosten als Nachbau ab 20 Euro. Die Angebote findest Du ja im Netz, ist nützlich, um sich die Sockel und die Klemmhalterungen anzuschauen.

Ich hab mir die Sockel aus Blech nachgebaut, ohne Spangen, nur unten mittig eingesteckt und oben mit 1er Schraube fixiert.
Gruß Jan

Faltskizze
Prototyp
In Brantho Schwarz auf der Leine
+1

Zitat:

@papajan schrieb am 16. Februar 2022 um 12:03:14 Uhr:


....
Ich hab mir die Sockel aus Blech nachgebaut, ohne Spangen, nur unten mittig eingerastet und oben mit 1er Schraube fixiert.
Gruß Jan

Guter Ansatz.
3D Drucker wäre natürlich auch ein Ansatz.

Aber diese Lösung hat Vorteile.
Je nach verwendetem Blech zumindest.
Keine Alterung. Zumindest bei rostfreiem Material.
Kann bei entsprechendem Geschick jeder ohne viel Werkzeug machen.

Da laut Bildern Löcher durch die schwarzen Plastikteile gehen war ich der Meinung das die Schrauben bis in die Karosse gehen. ?

Nein, die Schrauben gehen nur in den Sockel. Der ist über diese Spangen in das Loch in der Karosserie reingeklipst. Hier sieht man die Halterung/den Sockel: Klick
Man kann die Spangen rechts und links von außen einfach erreichen und nach unten drücken, dann das ganze zurückziehen, dann hat man die Halterung in der Hand. Wenns doof läuft, bricht dabei die Spange, also vorsichtig sein.
Gruß Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen