Schrauben beim Ölwechsel
Hey, ich hab jetzt mein erstes Auto, ein Golf V 1.4 75 PS, Bj 2005, Laufleistung 125.000 km. Recht gepflegter Wagen von meinem Nachbarn, er hat ihn mir günstig abgegeben. Allerdings muss der Wagen einen Service haben, zB den Ölwechsel. Da mein Azubigehalt nicht viel hergibt das ganze natürlich selbst.
Öl habe ich bereits hier, neuen Filter habe ich auch schon besorgt und in den Threads hier ist auch gut erklärt wie das geht. Alles kein Thema.
Aber ich muss mir noch Werkzeug zulegen. Bevor ich in Baumarkt fahre, müsste ich aber noch was wissen: Was für eine Nuss brauche ich für die Ölschraube und wie löse ich den Ölfilter? Was für Schrauben sind an dem Unterbodenschutz?
Thorben
Beste Antwort im Thema
Sorry, wenn du vor lauter Bäumen den Wald nicht siehst.
SW 19 für die Ölablassschraube, ob Ringschlüssel, Ring - Gabel, Nuss, .....
SW 32 für den Ölfilter ob Ringschlüssel, Ring - Gabel, Nuss, .....
Torx 20, 25 o. 25. 30 für die untere Geräuschdämpfung, Torx- Bit, oder als Schraubendreher, .......
114 Antworten
Zitat:
@rekar schrieb am 14. Februar 2015 um 19:17:46 Uhr:
Hier im Forum wird meiner Meinung nach zu viel theoretisiert.
Fragt einfach einen alten Schrauber, der den Schließwinkel am Zündverteiler noch nach Gehör einstellte.
Der konnte sich in praktisch jeder Lebenslage selber helfen, ohne daß er hochtrabende Technik brauchte.
Und vergesst die strengen Vorschriften, die sind für Dummies da. Technischer Menschenverstand genügt....
Wenn man das erwähnt, handelt man sich aber Ärger ein, im allg., siehe:
http://www.motor-talk.de/.../...zuendkerzen-anziehen-t5193883.html?...😁
Zitat:
@Ricardo1 schrieb am 14. Februar 2015 um 19:33:18 Uhr:
Der Dichtring der Schraube ist übrigens aus Stahl, deshalb ist er so gut wiederverwendbar, weil er sich kaum verformt. Ist machen Leuten hier durchaus bekannt.
http://www.motor-talk.de/.../...assschraube-erneuern-t3683126.html?...
Bis ca. 2006 war der Dichtring noch einzeln erhältlich (N0138495), der war aus Alu.
Danke. Jetzt werden es hoffentlich alle verstehen .
Zitat:
Der Dichtring der Schraube ist übrigens aus Stahl, deshalb ist er so gut wiederverwendbar, weil er sich kaum verformt.
Das ist nun etwas welches ich nicht verstehe.
Ein Dichtring sollte im gewissen Maße verformbar sein sonst " dichtet" er ja nicht.
Stahlring ist da aus meiner Sicht verfehlt. Der äußere Flachdichtsitz am Ölwannengewinde ist bei mir nicht sehr sauber geplant worden. Es sind feine Querrillen zu sehen.
Aber die Ölschraube hat noch so eine Art Konus an der Spitze. Drückt dieser zusätzlich in einen Dichtsitz der sich in der Wanne befindet.
Mir kommt vor als sähe ich jedesmal bei der alten Schraube eine Spur von Pressung am Konus.
Was mich aber wiederum wundern würde weil in der Zeit der Centfuchserei dies viel zu teuer wäre - wie ich VW inzwischen kenne.
Für mich kommt ein Alu-oder Kupferring drauf - und fertig.
Denke, das hat produktionstechnische Gründe beim automatisierten Einsetzen der Schraube in die Ölwanne.
Ähnliche Themen
Hier mal zwei Bilder einer nur einmal verwendeten Ablassschraube meines Varis:
Verformungen am Ring sind schön zu sehen.
Wenn das Scheiben aus Eisen sind ist die Schraube gewaltig angezogen worden. Mit dem vorgegebenen Drehmont sicher nicht.
Meine alten Schrauben haben an den Scheiben keine Rillen.
Die SW 32 für den Ölfilter, komm ich da gut an die Schraube dran oder liegt die etwas verdeckt? Bin am überlegen, ob mit einfacher Ratsche zu lösen oder besser eine mit Schwenkkopf? Hab die hier zuhause liegen (http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...), die passenden Nüsse (SW 19 und SW 32) habe ich bestellt. Sonst bestell ich noch mal ne normale Ratsche.
blöd ist, wenn die Abdeckung ab ist, alles fürn Ölwechsel vorbereitet ist, es dann aber am falschen Werkzeug scheitert 😁
Ich würd mir dafür dann nämlich auch nen Tag Urlaub nehmen und das ist nicht so einfach bei mir in der Firma, da einen zu kriegen 🙄
Beim 1.6 war irgendwo in einem Thread ein Foto, da kam man eher schlecht dran. Ist das beim 1.4er 75Ps auch so blöd????
Der 1,6er ist doch kein Problem ! Schön von oben erreichbar.
Mit so einem Spannbandschlüssel jedenfalls nicht weil der relativ kurz ist.
1,4er eher. Da muß man von unten ran.
Ich dachte, Du besitzt das Auto bereits, dann musst Du doch sehen können, ob und wie gut oder schlecht man an den ÖlFi kommt!? 😕
Ja und ich seh ja, dass von oben nix geht und habs auch gelesen.
Dann wars vielleicht der mit 80PS, der 1.4, auf jeden Fall war der auch von unten, aber da musste man um die Ecke ran... da wurde geschrieben, dass es fummelig wäre. War aber nicht der 1.4 75 PS.
PS: Ich hab mich noch nicht unters Auto gelegt um nachzusehen, dass wollte ich nur ein Mal machen und dann ein Jahr Ruhe haben 😉
Zitat:
@Thorb96 schrieb am 16. Februar 2015 um 13:42:13 Uhr:
Ja und ich seh ja, dass von oben nix geht und habs auch gelesen.Dann wars vielleicht der mit 80PS, der 1.4, auf jeden Fall war der auch von unten, aber da musste man um die Ecke ran... da wurde geschrieben, dass es fummelig wäre. War aber nicht der 1.4 75 PS.
PS: Ich hab mich noch nicht unters Auto gelegt um nachzusehen, dass wollte ich nur ein Mal machen und dann ein Jahr Ruhe haben 😉
lass den Ölwechsel machen , es gibt Angebote mit Filter , öl und schraube für ca 50 €, warum den Urlaub opfern ?
Du hast zu viel gelesen, geht gut, geht schlecht ,wo ist der Filter😁 nicht das du nächste Woche ein neues Thema hast , wie öffne ich die Motorhaube ?😁
Zumal man einen Ölwechsel (inkl. De-&Wiedermontage der unteren Motorabdeckung, sofern vorhd.) auch abends nach Feierabend mal fix machen kann, wenn man einen eigenen Hof etc. hat.
Aber Mietwerkstätten haben im allg. ja auch länger auf, abends, oder?
Zitat:
@Taubitz schrieb am 15. Februar 2015 um 11:38:54 Uhr:
Wenn man das erwähnt, handelt man sich aber Ärger ein, im allg., siehe:
http://www.motor-talk.de/.../...zuendkerzen-anziehen-t5193883.html?...
Wieso Ärger, dass war doch sachliche Kritik. 🙂
Ich bin zwar noch nicht so ein Pro wie ihr, aber ich hoffe dank MT und anderen Plattformen die Chance zu bekommen, mal ein paar Dinge am Auto selbst zu werkeln.
PS: Wie man die Motorhaube öffnet?? Geht das überhaupt? Die ist doch fest :P
Jeder fängt mal klein an. Leider hab ich jetzt keine sachliche Antwort bekommen, wie der Ölfilter zu erreichen ist und ob hier eine Gelenkratsche besser geeignet ist als eine feste, aber das kenne ich ja schon 😉