Schraube im Kunststofftank dreht durch

BMW Motorrad R 1100

Moin,

an meiner R1100RS sind ganz vorne zur Befestigung der Innenverkleidung der Halbschale zwei Schrauben in den Kunststofftank eingedreht. Eine hab ich gelöst bekommen - die andere ist fest und das Gegenstück im Tank dreht mit.

Wer hat hier eine Idee, wie man das gelöst bekommt? Wärme, Bohren, Schweißen - geht ja alles am Kunststofftank nicht...

LG Dieter

20 Antworten

@sq-scotty, deshalb hatte ich empfohlen den Einsatz mit Sekundenkleber zu fixieren. Im Anhang mal ein Bild von dem Mist...
Muss mal gucken, ob der Irgendwie gelabled ist. Ein GFK ist es eher nicht, vielleicht PE oder PA .. Ausschnitt aus der K-Zeitung:
"Zweischaliger, geschweißter Motorradtank
Bei den Motorrad-Modellen F 900 R und F 900 XR von BMW ist es gelungen, alle diese Anforderungen mit einem einzigen Material zu erfüllen. Die Tanks beider Maschinen bestehen aus Durethan BC550Z 900116 DUSXBL von Lanxess. Das unverstärkte und schlagzäh modifizierte Polyamid 6 (PA6) wird zu zwei Halbschalen spritzgegossen, die durch Heizelementschweißen zum ganzem Tank zusammengefügt werden. Die Tanks sind eine gemeinsame Entwicklung von BMW Motorrad und Röchling Automotive Italia S.r.l. in Zusammenarbeit mit Lanxess."

Einsatz-im-tank

Der Tank der R1100RS ist komplett anders aufgebaut als der von der F900xyz.
Wie bereits richtig weiter oben erwähnt, ist der R1100RS Tank ein Rotationstank, das besondere dabei ist das (einigermaßen) lackierfähige Kunststoffmaterial. Spätere Kunststofftanks waren/sind allesamt bei BMW nicht mehr lackiert worden. Der R1100GS Tank war anfangs auch noch so aufgebaut inkl. Lackierung, wurde aber in der laufenden Serie auf einen Stahltank umgestellt. Neben der Lackierfähigkeit ist auch die Schlagzähigkeit eine wichtige Eigenschaft und die ist bei den nicht lackierbaren Materialien besser. Bei einer RS noch vertretbar, bei einer GS aber einigermaßen blöd.

Bei der 11er GS wurde u.a. deswegen auf einen Stahltank umgestellt, weil sich die Aufkleber, bzw. das Tankdesign vom Kunststofftank lösten. Ich habe mit MJ 1996 eine der Ersten mit Stahltank erhalten. BMW hatte lange nach einem Zulieferer gesucht der die Tankform herstellen konnte. Soviel ich noch in Erinnerung habe lag es wohl an den Benzindämpfen die durch den Kunststoff hindurch diffundiert sind.

@halifax

Interessanter Beitrag. Bin etwas stutzig geworden aufgrund des hohen Gewichts und der Lackierbarbeit.
Der Tank meiner ST ist aus einem PVC-artigen Material. Der ist leichter und scheint mir auch nicht lackierbar zu sein.
Eingelassene Gewinderbuchsen konnte ich auch nicht erkennen.

Ähnliche Themen

Wenn der Tank aus PVC wäre, ist eine Lackierung tatsächlich nicht möglich. Dann müsste er eingefärbt sein.
Dazu kommt, dass PVC nicht UV- beständig ist.
Eine echte Gewichtsersparnis bringen nur GFK- Tanks, diese können dünnwandig ausgeführt werden. Ich weiß aber nicht, ob die in Deutschland ohne weiteres zulässig sind. Ducati 750SS hatten früher sogar.

@Jungbiker, genau deshalb (Gewicht 5,1 KG/Oberfläche) war er in meiner Erinnerung ja aus Stahl.

Bei der "R"-RS meiner Holden musstest ich ja immer den Tank anheben, um an die Batterie zu kommen. Bei meiner "K"-RS reichte es die Werkzeugschale auszuclipsen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen