Schonende Fahrweise im kalten Zustand? - Ich werde von allen überholt!

BMW 3er E46

Guten Abend,

da ich während der Warmlaufphase jeden Tag nach der Arbeit von den kuriosesten Autos überholt werde, mache ich mir schön langsam Gedanken um meine Fahrweise...

Nun meine Geschichte:
Jeden Tag nach der Arbeit, nach ca. 200 Metern komme ich sofort auf eine 3 km lange, kerzengerade Landstraße.
Da ich meinen Motor im kalten Zustand nicht gleich auf 120 km/h hochscheuchen will, fahre ich nur mit ca. 80 km/h (Drehzahl bei ca. 2500 UpM) bis der Motor zumindest an die 90°C Betriebstemperatur hat. Während dieser Fahrt werde ich von den kuriosesten Autos (die mich sonst NIE überholen würden) überholt...

Ist dieses "schonende Fahren" im kalten Zustand übertrieben von mir? Bin ich wirklich ein Einzelfall? Wie denkt ihr darüber? Ich habe nämlich das Gefühl dass allen anderen das völlig egal ist und somit in ihre Kisten einsteigen und dann: "GIIIIB IHHHHHMMMM"

Beste Antwort im Thema

Ich denke, man kann´s auch übertreiben.
Wenn ich mit kaltem Motor los fahre, dann kann ich trotzdem mit 100km/h fahren.
Man sollte dem kalten Motor nur keine zu hohen Lasten und Drehzahlen zumuten.
Bis 3000upm ist das mal gar kein Problem, da fahr ich im 5.Gang schon fast 120 und mein Triebwerk hat bald 200tsd km auf dem Buckel und schnurrt wie ein Kätzchen.😉
@TE: Welches Auto fährst du und wieviel km beträgt dein Weg zur Arbeit?

123 weitere Antworten
123 Antworten

Ich fahre bis 2348U/min bei 99,48Km/h.Das braucht mein Motor so am Anfang 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mjene


Ist dieses "schonende Fahren" im kalten Zustand übertrieben von mir?

Nein, das ist vollkommen korrekt.

Zitat:

Original geschrieben von speedyconsales2


Ich fahre bis 2348U/min bei 99,48Km/h.Das braucht mein Motor so am Anfang 😁

wie ist denn dein Durchschnittsverbrauch bei 2348 U/min ?

bei mir sinds 9,0365 Liter 😁😁

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von 330coupepower


denn das Öl ist im kalten Zustand erstmal zähflüssiger und erreicht somit nicht sofort die zu schmierenden Teile.

Wenn ich den Motor anmache und mich dann anschnalle und losfahre. Meinst Du wirklich, dass das Öl beim Losfahren die zu schmierenden Teile noch nicht erreicht hat?

Gruß, Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 330coupepower



Ich fahre auch ca. 10min bis höchstens 2000/Umin......

Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW



4.000 U/Min. kurz nach Kaltstart finde ich zu viel

woher nehmt ihr denn diese Werte? Das würde mich mal interessieren, ist das einfach so Pi mal Daumen oder Erfahrungswerte, weil bei 10 Autos vorher nach 8 Minuten warmfahren alles kaputtgegangen ist oder weil einfach viele das so machen.

Also ich fahre meine Autos auch nicht sofort Motor an und Vollast........ man muss vor allem auch unterscheiden, ob man nach kurzer Zeit Dauervollast fährt oder ihn bei 3500 laufen lässt, das sind völlig andere Anforderungen an den motor. Auch in der Kaltlaufphase kann man ruhig kurz auf 4000 U/Min drehen, da sollte nix passieren.
Wenn man ihn bei 3500 laufen lässt ohne dauernd Vollgas zu geben, dann passiert mit sicherheit nix, ausser der Motor hat schon andere Probleme wie Wartungsstau oder so.

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von speedyconsales2


Ich fahre bis 2348U/min bei 99,48Km/h.Das braucht mein Motor so am Anfang 😁
wie ist denn dein Durchschnittsverbrauch bei 2348 U/min ?
bei mir sinds 9,0365 Liter 😁😁

Gruß
odi

Bei mir 6,345 Liter.Aber nur,wenns draußen 15 Grad hat😁

Ne,aber im Ernst.Ich muß nach max. 1,5KM auf die Autobahn.Erklärt mal dem LKW-Fahrer,das ich den Motor schonen will und schert raus 😰 Da bleibt keine Zeit bis in den 6.Gang zu schalten.Aber max. 3000U beim Diesel halte ich für vertretbar

120 bzw 3000 kannst schon Dauerhaft fahren. Manche machen sich da allzuviele Gedanken drüber. Du solltest ihn halt ned ganze Zeit mit vollgas in Begrenzer jagen. Nur weil jemand 100 oder 120 fährt muss das ja nicht heißen das er sein Auto kalt totdappt.

Außerdem ist auf Landstraßen 100^^

Original geschrieben von 330coupepower

Zitat:

Die Wassertemp. ist nicht ganz so relevant(außer natürlich sie ist zu hoch),wichtiger ist das Öl auf Betriebstemp. zu bringen und zwar schonend,denn das Öl ist im kalten Zustand erstmal zähflüssiger und erreicht somit nicht sofort die zu schmierenden Teile.
Eventuelles Wasser im Öl (gib`s immer) durch AB - Etappen zum verdunsten bringen. 😉

Hi

also ich sehe das so ähnlich wie du. Was hat die Wassertemp. mit dem Öl zu tun?

Vielleicht hatte jemand von euch ein Auto was den Öldruck anzeigt. Falls ihr es mal beobachtet habt und verfolgt habt was passiert wenn das auto kalt ist und was wenn es warm ist?

Es ist so, wenn das Auto kalt ist geht der Druck über paar bar hoch und jeden weitern km wird der dann konstanter und niedriger.

Deswegen würde ich schon die ersten paar km "vorsichtiger" fahren als wenn er zu 100% warm ist.

Zitat:

Original geschrieben von odi222


Diesel oder Benziner ?
wahrscheinlich Benziner 80 bei 2500 U/min ist ja nicht gerade schnell 🙁
3000 Umdrehungen beim Benziner machen mit Sicherheit nix 🙂

Gruß
odi

odi..wie ist das eigentlich beim 335i.. den musst man bestimmt wie ein rohes ei behandeln oder wegen turbos... 

Zitat:

Original geschrieben von lncognito



Zitat:

Original geschrieben von 330coupepower


denn das Öl ist im kalten Zustand erstmal zähflüssiger und erreicht somit nicht sofort die zu schmierenden Teile.
Wenn ich den Motor anmache und mich dann anschnalle und losfahre. Meinst Du wirklich, dass das Öl beim Losfahren die zu schmierenden Teile noch nicht erreicht hat?

Gruß, Frank

🙂  Ja,das meine ich!
zumindest glaube ich das die zu schmierenden Teile noch nicht "richtig" geölt sind.
Öl hat seine "beste" Viskosität bei 80 - 90 Grad Cel.und dann ist die Fließfähigkeit des Öls
m.M. nach besser.

Zitat:

Original geschrieben von st328



Zitat:

Original geschrieben von odi222


Diesel oder Benziner ?
wahrscheinlich Benziner 80 bei 2500 U/min ist ja nicht gerade schnell 🙁
3000 Umdrehungen beim Benziner machen mit Sicherheit nix 🙂

Gruß
odi

odi..wie ist das eigentlich beim 335i.. den musst man bestimmt wie ein rohes ei behandeln oder wegen turbos... 

ziehe meinen die ersten 200 km bis maximal 100 KM/h - da biste auf der sicheren Seite (wenns geht mit Tempomat) 😁😁😁

wußte gar nicht das der Turbos hat 😕😁

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von Andi_330Ci



Zitat:

Original geschrieben von 330coupepower



Ich fahre auch ca. 10min bis höchstens 2000/Umin......

Zitat:

Original geschrieben von Andi_330Ci



Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW



4.000 U/Min. kurz nach Kaltstart finde ich zu viel
woher nehmt ihr denn diese Werte? Das würde mich mal interessieren, ist das einfach so Pi mal Daumen oder Erfahrungswerte, weil bei 10 Autos vorher nach 8 Minuten warmfahren alles kaputtgegangen ist oder weil einfach viele das so machen.

Also ich fahre meine Autos auch nicht sofort Motor an und Vollast........ man muss vor allem auch unterscheiden, ob man nach kurzer Zeit Dauervollast fährt oder ihn bei 3500 laufen lässt, das sind völlig andere Anforderungen an den motor. Auch in der Kaltlaufphase kann man ruhig kurz auf 4000 U/Min drehen, da sollte nix passieren.
Wenn man ihn bei 3500 laufen lässt ohne dauernd Vollgas zu geben, dann passiert mit sicherheit nix, ausser der Motor hat schon andere Probleme wie Wartungsstau oder so.

🙂 Das ist meine pers. Meinung,ich glaube das Öl "verteilt" sich erst bei 80 - 90 Grad Cel.so richtig,es hat dann einfach eine bessere Fließfähigkeit.

Aber soll bitteschön jeder so machen wie er mag.

Ich glaube nicht das durch "warmfahren" der Motor geschädigt wird,umgekehrt ,kalt + hohe Drehzahlen bedeutet mehr Verschleiß.

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von st328


odi..wie ist das eigentlich beim 335i.. den musst man bestimmt wie ein rohes ei behandeln oder wegen turbos... 

wußte gar nicht das der Turbos hat 😕

Gruß
odi

das ist jetzt nicht dein ernst oder 😁

der hat sogar 2....

Zitat:

Original geschrieben von 330coupepower


🙂  Ja,das meine ich!
zumindest glaube ich das die zu schmierenden Teile noch nicht "richtig" geölt sind.
Öl hat seine "beste" Viskosität bei 80 - 90 Grad Cel.und dann ist die Fließfähigkeit des Öls
m.M. nach besser.

Es wäre für Motoren absolut tödlich, wenn sie nicht innerhalb weniger Motorumdrehungen komplett durchgeölt werden.

Motorenentwickler sind schlaue Leute 😁 ... sie entwickeln Motoren für ganz normale Hausfrauen, die keinen Gedanken an das Warmfahren verschwenden. Dennoch gehen die Motoren nicht kaputt.

Interessanterweise werden solche Autos irgendwann gekauft und dann beginnt die Motorschonzeit ... sehr kurios.

Die Motoren stecken mehr weg als Ihr glaubt.

Tödlich ist es nur, wenn der kalte Motor sehr viel Leistung abgeben muss und sich Block, Kolben und Zylinderkopf viel zu schnell unterschiedlich ausdehnen.

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von lncognito



Zitat:

Original geschrieben von 330coupepower


🙂  Ja,das meine ich!

zumindest glaube ich das die zu schmierenden Teile noch nicht "richtig" geölt sind.
Öl hat seine "beste" Viskosität bei 80 - 90 Grad Cel.und dann ist die Fließfähigkeit des Öls

m.M. nach besser.

Es wäre für Motoren absolut tödlich, wenn sie nicht innerhalb weniger Motorumdrehungen komplett durchgeölt werden.
Und dennoch hat das Öl seine beste Fließfähigkeit bei 80 - 90 Grad!

Motorenentwickler sind schlaue Leute 😁 ... sie entwickeln Motoren für ganz normale Hausfrauen, die keinen Gedanken an das Warmfahren verschwenden. Dennoch gehen die Motoren nicht kaputt.
Ganz genau! Und weil sie so schlau sind ,würden sie auch niemanden empfehlen den kalten Motor mit hohen Drehzahlen zu belasten!
Die Hausfrau die mal eben zum Eikaufen fährt wird in den meisten Fällen den Motor eher nicht bis 6tsd.U/min drehen,da wird wohl eher der Kurzstreckenverschleiß `ne Rolle spielen.

Interessanterweise werden solche Autos irgendwann gekauft und dann beginnt die Motorschonzeit ... sehr kurios.
Soll jeder selbst entscheiden wie er sein Auto behandelt.

Die Motoren stecken mehr weg als Ihr glaubt.
Glaub ich auch.
Dennoch sorgt z.B.jeder "Kaltstart"  für erhöhten Verschleiß.

Tödlich ist es nur, wenn der kalte Motor sehr viel Leistung abgeben muss und sich Block, Kolben und Zylinderkopf viel zu schnell unterschiedlich ausdehnen.
Und genau da gehen halt die Meinungen auseinander😁er eine dreht beim losfahren nur bis 2000 U/min der nächste bis 4tsd. der andere gibt gleich Vollgas.
Ich denke 2-3tsd.U/min sind wohl nicht schädlich.
 
Gruß, Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen