Schon wieder rubbelnde Bremsen
Das ist jetzt schon das dritte Jahr in Folge, in dem ich die Bremsen schon wieder rausschmeiße! Schon wieder wird man bei jedem Bremsen derart durchgeschüttelt, dass ich mich entschlossen habe, die Bremsen (Bremsscheiben - und -klötze) erneut komplett auszutauschen. Was in aller Welt kann der Grund dafür sein, dass sie bei mir stets nur ein Jahr lang halten?
Zur Info:
- Ich habe 2 Autos (A6 & A8) - die Probleme mit den Bremsen hat ausschließlich der A8
- Ich habe 3 verschiedene Sorten Bremscheiben & -klötze benutzt (billige und sehr teure). Das nur zur Info, um eine Grundsatzdiskussion welche Bremsen die besten sind, zu vermeiden.
- Ich habe sie von einer Werkstatt einbauen lassen und habe sie auch selbst eingebaut.
- Ich habe jedesmal die Radnaben mit einer motorisierten Stahlbürste gereinigt, bevor die Scheiben rauf kamen.
- Die Felgen sind neu und ausgewuchtet.
Ich denke mittlerweile nicht mehr, dass es eine Frage der Marke ist, da billige und teure Fabrikate benutzt wurden. Auch einen Einbaufehler halte ich nach dreimaligem Einbau für ausgeschlossen. Was in aller Welt kann verantwortlich dafür sein, dass es nach einem Jahr derart rubbelt beim Bremsen???
Beste Antwort im Thema
So, Besuch bei Matze macht froh !!
Bei mir bremst alles wieder wie man es sich wünscht :-)
wie immer - und wieder einmal mehr: DAUMEN HOCH für Matze !
58 Antworten
Zitat:
@felix945 schrieb am 18. Juni 2018 um 20:37:51 Uhr:
Affenscheiße genannt.Auch Gleitmo 165.
Bei mir bekommen alle Schrauben diese Paste, bekomme dafür immer Ärger hier, ist mir egal, hatte seitdem nie eine feste Schraube, auch die Klemmschraube an den queerlenkern nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Macht man ja auch nicht...
Die resultierenden Anzugsmomente werden ebenso verfälscht wie die von den Ingenieuren mit einkalkulierte Selbsthemmung der Gewinde.
Wenn man bei jeder Demontage die Gewinde mittels Akkuschrauber und Drahtbürsteneinsatz säubert gammelt da gar nichts und die Schrauben lassen sich ohne Probleme montieren und viele Monate später ebenso easy wieder demontieren.
Aber egal - ich habe kein Interesse jemanden zu "bekehren" - mach wie du meinst es sei richtig...
Zitat:
@kappa9 schrieb am 18. Juni 2018 um 21:16:14 Uhr:
Macht man ja auch nicht...
Die resultierenden Anzugsmomente werden ebenso verfälscht wie die von den Ingenieuren mit einkalkulierte Selbsthemmung der Gewinde.Wenn man bei jeder Demontage die Gewinde mittels Akkuschrauber und Drahtbürsteneinsatz säubert gammelt da gar nichts und die Schrauben lassen sich ohne Probleme montieren und viele Monate später ebenso easy wieder demontieren.
Genau so macht man das! Zur Not kann man sich nach ein paar Jahren auch mal ein Satz Neue gönnen...
Gruss caddy2E
Die Verwendung der Montagepaste G052109A2 wird im Audi-Reparaturleitfaden "Räder und Reifen", Ausgabe 07.2016, wie folgt vorgeschrieben:
Zitat:
Werden leicht korrodierte Radschrauben wieder verwendet, so müssen Sie diese im Bereich der Kalotte und des Gewindes reinigen und an den Gleitflächen die Paste Optimol TA - G 052 109 A2- , wie folgt auftragen (alle Fahrzeuge außer RS 2 und RS 4, Typ 8D):
A - Einteilige Radschraube. Gewindebereich -2- und Kalotte -1- dünn fetten.
Zitat:
@johnnyABZ schrieb am 18. Juni 2018 um 21:36:08 Uhr:
Die Verwendung der Montagepaste G052109A2 wird im Audi-Reparaturleitfaden "Räder und Reifen", Ausgabe 07.2016, wie folgt vorgeschrieben:
Zitat:
@johnnyABZ schrieb am 18. Juni 2018 um 21:36:08 Uhr:
Zitat:
Werden leicht korrodierte Radschrauben wieder verwendet, so müssen Sie diese im Bereich der Kalotte und des Gewindes reinigen und an den Gleitflächen die Paste Optimol TA - G 052 109 A2- , wie folgt auftragen (alle Fahrzeuge außer RS 2 und RS 4, Typ 8D):
A - Einteilige Radschraube. Gewindebereich -2- und Kalotte -1- dünn fetten.
Dann ist es eine spezielle Montagepaste, die die Reibwerte nur vernachlässibar beeinflusst.
Fett oder Kupferpaste gehört da nicht hin.
Ähnliche Themen
Ist verboten .... aaaaaaber... blah blah
Ich werde meine Meinung nicht ändern.
Bisher nur äußerst positive Erfahrungen mit Heisschrsubenpaste gemacht
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@daimler4ever schrieb am 18. Juni 2018 um 18:21:29 Uhr:
Nach erneutem Radmuttern lösen und SELBST mti drehmomentschlüssel korrekt anziehen, war es deutlich besser.
Ach, haste mal gedacht ich könnte die radschrauben ordnungsgemäß mit drehmoment fest machen .... und du wunderst dich wegen krummen schrauben
Naja, ist ja nunmal in Reifenbuden meistens so: Auto auf der Bühne, Schrauben mit Schlagschrauber reinballern, und dann auf dem Boden kontrollieren ob fest genug ist mit Drehmomentschlüssel. Wie fest die dann wirklich sind weis keiner, nur das es über 110 Nm sind.
mfg
Genau so ist es !
Immer wieder nett anzusehen man könnte meinen die haben keine Ahnung.
Gruß Jens
Moin.
Das habe ich auch jedes mal. Ich sage denen wie die es RICHTIG machen sollen. Man sind die dann angepisst :-))
Und was die für Ausreden haben. Lächerlich. Seit dem ich das so mache muss ich nicht nochmal hin zum Nachbessern. Selbst dann sind DIE nicht schuld daran sondern immer was anderes. "Das kann mal passieren", "So was hatten wir noch nie", "Sind Sie über einen Gulli oder Kantstein gefahren?". Die Klassiker halt. Und "Der Pressluftschrauber ist auf 120Nm eingestellt, der macht das nicht fester." Ja ne is klar. Die verstellen den Druck ja gar nicht. Bei jedem Auto ziehen die die Schrauben gleich fest an. Und dann erst das "Kontrollieren" mit dem Drehmomentschlüssel. Der knackt ab ohne das sich die Schraube auch nur einen halben Grad bewegt. Manchmal drehen die dann noch 5 Grad nach. Also ist die Schraube locker bei bis zu 140Nm fest!!! Wer soll, wenn dann denn, diese Schrauben lösen können bei einer Panne? Bei mir müssen die sich das Geld verdienen. Ich lasse mich nicht mit rein, rauf, runter, raus abspeisen.
Gruß BremenAUDI72
Ich verstehe euch nicht, ihr gebt viel geld und herzblut um eure autos am leben zu erhalten und dann gebt ihr das auto in fremde hände ... selbst ich mit kaputten knien und rücken gönne mir beim reifenwechsel ne mietbühne ... da weiß ich das alles ok ist und kann dem auto mal wieder unter den rock schaun
Moin
Ich rede von Neureifen kaufen.
Die wenigsten haben daheim eine Wuchtmaschine, umstecken von Sommer auf Winterreifen ist ja kein Problem.
Gruß Jens
Ich hab nichtmal eine Bühne :-(
Auch ich habe diese Unart schon öfters erlebt. Seit Jahren bringe ich daher meine Räder ohne Auto zum Reifenwechsel. Da komm ich gar nicht erst in diese Situation.
Ich habe Zwei Linke Hände, kein Werkzeug und bin stinken Faul ;-) *schäm*
Bin zu Ängstlich um selber Hand an zu legen. Ich hab so ein Glück und es geht was schief. Und dann?
Ich schaue zu euch auf die es selber bewerkstelligen können. Auf euch zähle ich und nutze eure Goldenen Hände um mein Auto zu reparieren. Danke noch mal an die die mir schon Geholfen haben und vllt noch werden.