Schon wieder ne Fehlkonstruktion entdeckt - ROSTGEFAHR!!!

Audi A3 8P

Servus!

Ich dachte ja eigentlich, dass ich von Fehlkonstruktionen beim A3 8P seit meiner Wandlung verschont bin, aber heute musste ich schon wieder was ärgerliches feststellen:

Beim Schließen der Fahrer- oder Beifahertür wird die Abdeckung, welche sich zwischen der vorderen und der hinteren Seitenscheibe befindet, durch die Tür an das darunter liegende Blech gedrückt. Dadurch wird der Lack beschädigt und es kann zur Rostbildung kommen.

Bei mir ist es auf beiden Seiten vorhanden, auf der Fahrerseite stärker, da die Fahrertür öfters als die Beifahrertür betätigt wurde. Ich werde nächsten Montag meinen Freundlichen damit konfrontieren und hoffe auf eine kostenlose Beseitigung des Mangels. Ist ganz klar ein Konstruktionsfehler (so wie bei dem Rostproblem an der Tür - siehe anderer Thread).

Mein A3 ist Baujahr 09/04, also MJ 05, und hat ca. 40.000 km gelaufen. Anbei sind noch 5 Bilder, die das Problem verdeutlichen sollen. Vielleicht ist ja sonst noch jemand von dem Problem betroffen?! Hab es heute auch nur aus Zufall entdeckt...

MfG, Tobi

Übersicht

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Leistungsfreak


hab des grad gefunden,
an die fehler der mercedes kommt anscheinend nix ran

klick mich

genau diese statistik bestätigt, meiner meinung nach, eher den premiumanspruch von mercedes;

denn wenn bei "premium" fehler passieren (was bei jedem hersteller vorkommt) sollte dieser dazu stehen;
sich taub stellen, und alles erdenkliche als "stand der technik" zu erklären ist meiner ansicht nach eher peinlich;

("retter radar" schlägt natürlich alles)

naja,zu fehlern stehen is ja ok,und auch den ein oder anderen rückruf kann man akzeptieren,aber wenn ich sehe,daß mercedes als spitzenreiter mehr als 5 mal soviele rückrufe hatte,wie peugeot auf platz 2(und die plätze 2 bis 7 ziemlich dicht beieinanderliegen) ,dann is der abstand schon sehr groß.und bei dem geld,das ein mercedes heute kostet,sollte die qualität schon besser sein,finde ich.

dass andere hersteller weniger rückrufe durchführen heißt doch nicht dass ihre autos weniger fehler haben...

wird jetzt aber etwas OT...

des is allerdings richtig.
also dann,back to topic

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen