Schon wieder ne Fehlkonstruktion entdeckt - ROSTGEFAHR!!!

Audi A3 8P

Servus!

Ich dachte ja eigentlich, dass ich von Fehlkonstruktionen beim A3 8P seit meiner Wandlung verschont bin, aber heute musste ich schon wieder was ärgerliches feststellen:

Beim Schließen der Fahrer- oder Beifahertür wird die Abdeckung, welche sich zwischen der vorderen und der hinteren Seitenscheibe befindet, durch die Tür an das darunter liegende Blech gedrückt. Dadurch wird der Lack beschädigt und es kann zur Rostbildung kommen.

Bei mir ist es auf beiden Seiten vorhanden, auf der Fahrerseite stärker, da die Fahrertür öfters als die Beifahrertür betätigt wurde. Ich werde nächsten Montag meinen Freundlichen damit konfrontieren und hoffe auf eine kostenlose Beseitigung des Mangels. Ist ganz klar ein Konstruktionsfehler (so wie bei dem Rostproblem an der Tür - siehe anderer Thread).

Mein A3 ist Baujahr 09/04, also MJ 05, und hat ca. 40.000 km gelaufen. Anbei sind noch 5 Bilder, die das Problem verdeutlichen sollen. Vielleicht ist ja sonst noch jemand von dem Problem betroffen?! Hab es heute auch nur aus Zufall entdeckt...

MfG, Tobi

Übersicht

48 Antworten

Auch bei mir 8P 04/04, kein Rost oder sonstige Beschädigungen.

Viele Grüße

g-j🙂

bei mir auch nichts. da scheint deine tür falsch eingestellt oder verzogen zu sein.

gruß

Ich hab das uch nicht. Da ist ein deutlicher Spalt zwischen dem schwarzen Teil und dem Lack.

Habe mir das bei meinem heute auch mal angesehen (05/03). Zum Glück konnte ich da nichts finden. Bleibt nur zu hoffen das es auch so bleibt, aber von dem Rost an den Türen bin ich ja auch nicht verschont geblieben 🙁

Hoffen wir mal das es diesmal wirklich nur ein Einzelfall ist!

Gruss
Sebastian

Ähnliche Themen

Bei mir ist auch nichts. Erst dachte ich beim hinsehen, nein nicht schon wieder. Letztlich hat es sich dann als Dreck heraus gestellt. *Schwitz* Vielleicht ist der Anpressdruck der Tür zu hoch?!

Ich habe auf der Fahrerseite einen ganz kleinen Punkt an der Stelle wo schon der Oberlack weg ist. War ja klar das ich es wieder habe 🙁

Hi,

bei meinem A3 habe ich vorhin kontrolliert - auf der Beifahrerseite ist auch eine kleine Stelle, wo das Blech in den Lack drückt - wahrscheinlich ist erst die Lack-"Oberschicht" betroffen - Rost ist noch nicht erkennbar da.

Mein A3 ist 03/2004 bei nun 35.000 km. Ein Grund wird wohl sein, wenn man die Tür zu heftig schließt z.B. bei offenen Fenstern (kenne da so manchen Beifahrer von mir 🙁 ).

Auf meiner Fahrerseite ist nichts zu erkennen - da mach ich ja meistens die Tür "normal" zu.

Gruß
MadMaxVI

Tach!
Habe gerade auch mal nachgeschaut! Meiner Bj12/04. hat auf der Beifahrerseite auch schon eine leicht oberflächenbeschädigung. Meiner hat jetzt sage und schreibe schon 5100 Km runter! Da er in der nächsten Woche wieder mal nach Audi und beide vorderen Radlager auf Garantie gewechselt werden müssen geht, zeige ich die Stelle dem freundlichen mal!!!

Hat jemand diesen Mangel bei Audi schon reklamiert?

Hab auch Glück - keine Probleme mit Rost bei mir!

Viel Glück euch!

Gruß

So, hab ne Mail an meinen Händler mit den Bildern geschrieben. Jetzt wurde mir zurückgemailt, dass ich mich am Montag bei meinem Werkstatttermin an den Lackiermeister bezüglich dieses Problems wenden soll. Wird dann behoben. Weitere Infos am Montag!!!

Gruß, Tobi

PS: Das das an einem zu hohen Anpressdruck der Türen liegt, wäre gut möglich.

Vielleicht klingen die Türen bei einigen A3 deswegen so blechern! 😁

Ne ne ne ... man verliert echt den Glauben an deutsche Autos!!!

Muss auch Morgen gleich mal gucken.

So, Audi, das wars...

Hab vorhin meinen A3 zum Händler gebracht, die haben sich das jetzt angesehen und soeben bekam ich den Anruf, dass die Abdeckungen an den Innenseiten total gerostet sind. Klasse, und das schon nach einem Jahr. Der beschädigte Lack wurde jetzt gleich entfernt und jetzt hat das Ganze schon ein Ausmaß von einem Cent-Stück. Jetzt brauchen die natürlich mein Auto für zwei Tage zum Lackieren aber morgen muss ich auch wieder in die Arbeit kommen (110 km). Nicht mal nen kostenlosen Leihwagen bekommt man zur Verfügung gestellt. Jetzt darf ich die nächste Woche ohne diese besch***enen Abdeckungen rumfahren und auch noch mit nem Lackschaden. Ich werde die ganze Sch***e auf Foto festhalten und ein Automagazin informieren. Das ist so ne bodenlose Frechheit, welch miese Qualität für so viel Geld geboten wird...

Ich dachte ja, dass das mit dem Rost nur ein Einzelfall bei meinem ersten A3 war aber jetzt auch schon am zweiten...

So nicht, meine Freunde von Audi... Das war definitiv mein letztes Auto von euch!!!

Ich habe mal ne dumme Frage:

Sollte die Karosserie an dieser Stelle nicht verzinkt sein?

Warum rostet das, wenn der Lack beschädigt ist?

Zitat:

Original geschrieben von Ramon


Ich habe mal ne dumme Frage:

Sollte die Karosserie an dieser Stelle nicht verzinkt sein?

Warum rostet das, wenn der Lack beschädigt ist?

Ich kann ja meinen Händler diesbezüglich mal fragen. Der kennt bestimmt ne Ausrede. Am liebsten würde ich die Dreckskarre bei ihm gleich auf dem Hof stehen lassen und mich nach was anderem umsehen...

Gruß, Tobi

habe auch keine beschädigung entdecken können... also glück gehabt...*g*

hoffe das regelt sich schnel bei dir!

Deine Antwort
Ähnliche Themen