schon wieder die Querlenker?
Moin moin,
hab gestern die Winterräder monitiert und die oberen Querlenker (ca. 6 Monate alt) sehen rissig aus 🙁 sind die bald wieder fällig? Die Strassen hier im Ruhrpott sind aber echt die letzte Sch....
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von shockabuku
Moin moin,hab gestern die Winterräder monitiert und die oberen Querlenker (ca. 6 Monate alt) sehen rissig aus 🙁 sind die bald wieder fällig? Die Strassen hier im Ruhrpott sind aber echt die letzte Sch....
Minimale Rissbildung wirst du immer finden, das geht bei allen Lagern ruckzuck. Sieht auch manchmal nur so aus, weil die Oberfläche leicht anreißt, aber innen bleibt der Gummi intakt.
EDIT: Hab grad erst auf die Bilder geschaut - grenzwertig... Wurden die denn korrekt montiert?
Zitat:
Im Osten müsste man leben
Solche unsinnigen Kommentare würde ich mir sparen...
Leider sind die Straßen in den neunen Bundesländern tatsächlich besser als hier. Wärend dort alles neu kam hatte man hier nur Zeit zum Flicken... 🙁
Welche Querlenker benutzt Du denn ??
Es empfielt sich hier tatsächlich den Mehrpreis von Audi/VW zu zahlen und man hat Ruhe. (4F- Stück 211,- Euro)
Die billigArtikel in der Bucht sind meist auch billger Müll.
MEin Schrauber hatte mir das am Freitag gerade erst erzählt.... hatte bei einem Bekannten innehalb 1 Jahres 3 mal ie Querlenker wechseln müssen, erst beim 3ten mal wurde orginal gekauft und seitdem ist Ruhe.
Hier trift er Spruch: Wer billig kauft kauft 2 mal- tatsächlich zu.
Ich habe den mittelweg gewählt: Lenker behalten, alle Buchsen von Lemförder gekauft und umgepresst. Materialkosten 180€ für quasi neue Querlenker. Klappt natürlich nur wenn die Gelenke Radseitig i.O. sind.
Das Thema Ost-West wollen wir hier sicher nicht diskutieren, denn da herrschen zuviele Vorurteile, als dass man sich vernünftig unterhalten könnte. 😉
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Ich habe den mittelweg gewählt: Lenker behalten, alle Buchsen von Lemförder gekauft und umgepresst. Materialkosten 180€ für quasi neue Querlenker. Klappt natürlich nur wenn die Gelenke Radseitig i.O. sind.Das Thema Ost-West wollen wir hier sicher nicht diskutieren, denn da herrschen zuviele Vorurteile, als dass man sich vernünftig unterhalten könnte. 😉
Da hast Du Recht.... 🙂
Für das Umbuchsen muss mal auch die Kenntnis und die Möglichkeit haben UND, wie DU schon sagtest, muss Radseitig alles TOP sein.
Die sollten dann auch mit wenig Vorspannung eingebaut werden sonst reißen die gleich wieder..... das vergessen viele beim Tieferlegen.....
Ähnliche Themen
Eigentlich ist daws Umpressen halb so wild. Hab ne 12to-Presse verwendet, passende Druckstücke improvisiert (Rohre und alte Radlager helfen da 😁 ), Einbaulage und -tiefe stehen im Leitfaden bzw. sieht man das auch an den alten Lagern. Einziger Knackpunkt ist, dass die alten Lenker manchmal nicht aus dem Konus raus wollen. Dann wird es schwierig.
Und die Sache mit dem korrekten Anziehen der Buchsen (Eingefedert usw) ist ja hoffentlich langsam bekannt 🙂
Um den Zustand der Lenker bzw. Lager richtig zu beurteilen reichen Bilder nicht, sei denn die Gummis wären schon durchgerissen. Minimale Rissbildung deutet nicht immer auf einen Defekt hin. Auf einem Bild ist kein Spiel erkennbar dazu müsste man die Lenker in der Werkstatt oder noch besser wie z.B beim Tüv anhand eines Achsspieldetektors prüfen.
Ich würde an deiner Stelle einen Fachmann zu Rate ziehen.
Boar, ja ne is klar... Wir bekommen auch jede Woche noch unsere Pakete mit Orangen und Bananen...🙄
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Leider sind die Straßen in den neunen Bundesländern tatsächlich besser als hier. Wärend dort alles neu kam hatte man hier nur Zeit zum Flicken... 🙁
@Topic
Sowas passiert eigentlich nur wenn die nicht korrekt eingebaut wurden, deshalb vorher im eingefederten Zustand den Abstand nach oben messen und mit diesem wieder unter Vorspannung einbauen. Die unteren lässt man locker und federt paar mal durch, danach fest ziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Sagi
Boar, ja ne is klar... Wir bekommen auch jede Woche noch unsere Pakete mit Orangen und Bananen...🙄
Ich bin auch noch oft drüben (dort Aufgewachsen) und weiß schon was ich schreibe... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sagi
@TopicZitat:
Original geschrieben von derSentinel
Leider sind die Straßen in den neunen Bundesländern tatsächlich besser als hier. Wärend dort alles neu kam hatte man hier nur Zeit zum Flicken... 🙁Sowas passiert eigentlich nur wenn die nicht korrekt eingebaut wurden, deshalb vorher im eingefederten Zustand den Abstand nach oben messen und mit diesem wieder unter Vorspannung einbauen. Die unteren lässt man locker und federt paar mal durch, danach fest ziehen.
Das passiert auch wenn man Billigteile ausm Netzt nimmt ! 😛
Ich kann nicht sagen welche verbaut wurden. Hat eine Fachwerkstatt hier gemacht. Gezahlt habe ich glaub ich etwas um die 300 für die oberen. Achso: Radseitig sehen die aus wie neu
Wenn Du die Möglichkeit hast schau mal hier rein: Querlenker mit PU Buchsen -selbstgemacht
hab meine vor ca 5 monaten auch mit pu buchsen neu gemacht. jetzt sind die wieder am knacken und müssen gemacht werden. wahrscheinlich waren die lenker von matthies zu billig wenn die radseitig schonwieder durch sind.
sebastian
Kanns tud mal prüfen, ob da wirklich das PU gerissen ist? Ich hatte vor und nach dem Wechsel der Buchse ein Knarzen im Fahrwerk vorne, das ich einfach nicht lokalisieren kann, manchmal ist es weg, manchmal klingt es wie ein uraltes Bett, so wie wenn eine Feder unter Spannung schwingt. Da ich alle Gummiteile an der Vorderachse ersetzt habe, wäre ne weitere Anregun, was das noch sein kann, echt super. Vielleicht ist es ja bei dir die gleiche Ursache...?!
Sind es diese hier?
Sind in einem Paket 2 Stück für eine Seite oder für die gesamte Achse? Und was ist mit den Köpfen ? Können die auch ersetzt werden?
sind die richtigen und in einem packet sind 4 also für rechts und links. die köpfe können nicht ersetzt werden. darum würde ich die pu buchsen nur bei neuen querlenkern verwenden.
@scholli: ich guck morgen mal auf der bühne, im mom ist es hier am regnen wie sau.
sebastian
ps. vielleicht gibt es ein weg direckt beim hersteller zu kaufen: http://www.powerflex.co.uk/.../1.html