schon wieder der 1.4 16V :)

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

seit gut zwei Wochen fahre ich selbst einen 1.4 Edition von Mitte 2000.

Hab das Ding bei einem VW Händler gesehen, der es kurz zuvor in Zahlung genommen hat. Na ja, und weil mein alter Golf III zum Schluss ja ein paar Probleme gemacht hat, viel der Abschied nicht ganz so schwer.

Der Wagen hatte erst knapp 60000km gelaufen, alle Inspektionen regelmäßig beim gleichen VW Händler durchführen lassen und hat ein recht vernünftige Ausstattung. (4 Türen, Fensterheber, ZV mit Funk, Klima, Sitzheizung, Bordcomputer... und so weiter) Keine Beulen und nur ein kleiner Kratzer an der Stoßstange vorne.

Hab dann noch, über Ebay, eine Mittelarmlehne ersteigert. Die gab es über einen VW Händler in Bayern für 169€. Ein echter Tipp (!) Hab festgestellt das orginale Armlehnen recht teuer sind, und in grau fast gar nicht gehandelt werden...
Einbau war denkbar einfach und so fährt es sich einfach besser🙂))

Allerdings musste die Wasserpumpe und der Anlasser gewechselt werden (ging alles über die Gebrauchtwagen Garantie) Was mich dann dazu bewogen hat, auch direkt den Zahnriemen zu wechseln. Musste dann halt nur noch die Materialkosten tragen (242€) und dachte mir das ich es so günstig nie wieder bekomme^^

Der Wagen fährt sich toll. Man merkt das er erst so wenig gelaufen hat. Lt. Bordcomputer verbraucht er bei mir 7,3l, was ich auch beim tanken bestätigen kann.
Der Motor ist allerdings recht träge und man muss schon die Lücke beim einfädeln auf der Autobahn suchen... aber ansonsten kann ich echt nichts schlechtes über den Wagen sagen.

Mit seinen grau-blauen Polstern wirkt der Wagen richtig fein von Innen🙂)

Bin mal gespannt was ich mit dem Teil so alles "erleben" werde🙂))

Axo, der Preis lag bei 5500€. Inkl. Anmeldung, neuem TÜV/AU und großer Inspektion.

Denke mal das das in Ordnung geht... hab ja sogar Garantie *gg*

17 Antworten

Da hast du einen guten Kurs mit gemacht und das auch noch bei einem VW Händler, hätte man wirklich nicht besser machen können 😉
Dann mal viel Spaß mit dem Wagen.

schönes Auto, im Prinzip hast du alles an deinem 1.4er, was bei meinem 1.4er fehlt 😁
Vor allem die Geschichte mit dem Zahnriemen ist gut! Jetzt hast du da 6 Jahre (oder 90tkm) Ruhe..

Hmm, mein Zahnriemen ist schon 10 Jahre alt und 80tkm.

Zitat:

Original geschrieben von armydodge


Hmm, mein Zahnriemen ist schon 10 Jahre alt und 80tkm.

Extrem mutig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi



Zitat:

Original geschrieben von armydodge


Hmm, mein Zahnriemen ist schon 10 Jahre alt und 80tkm.
Extrem mutig.

ne ich würde sagen, ihm liegt nicht viel an seinem motor

Oder einfach nur Unwissen ihr Pappnasen 😁 😉

Also, es ist zu empfehlen den Zahnriemen so um den Daumen alle 90tkm oder 5-6Jahre zu wechseln.
Natürlich inklusive aller Rollen und wichtig auch die Wasserpumpe nicht vergessen!

Zitat:

Original geschrieben von Hinnag


Oder einfach nur Unwissen ihr Pappnasen 😁 😉

Also, es ist zu empfehlen den Zahnriemen so um den Daumen alle 90tkm oder 5-6Jahre zu wechseln.
Natürlich inklusive aller Rollen und wichtig auch die Wasserpumpe nicht vergessen!

OK die 80tkm sind ja noch im Rahmen. Wenn das Ding noch nicht rissig ist: warum nicht. Der Wapu und den Rollen macht das alter nicht viel aus. Den ZR Ab und zu mit Gummipflege einsauen und das Ding hält noch 10 Jahre 😁 Aber beim 1.4er sind´s ja immerhin 2 Zahnriemen, die abfliegen könnten 😉

Wie saue ich denn am besten die beiden Zahnriemen mit Gummipflege ein?

Man sieht nicht wie rissig der Riemen ist. Wenn er reißt, dann zu 98% von innen weil dort ein Drahtgeflecht eingearbeitet ist. Da kannste von außen so viel Gummipflege dranknallen wie du lustig bist. Es ist einfach Leichtsinnig so lange zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von invader22



Zitat:

Original geschrieben von Hinnag


Oder einfach nur Unwissen ihr Pappnasen 😁 😉

Also, es ist zu empfehlen den Zahnriemen so um den Daumen alle 90tkm oder 5-6Jahre zu wechseln.
Natürlich inklusive aller Rollen und wichtig auch die Wasserpumpe nicht vergessen!

OK die 80tkm sind ja noch im Rahmen. Wenn das Ding noch nicht rissig ist: warum nicht. Der Wapu und den Rollen macht das alter nicht viel aus. Den ZR Ab und zu mit Gummipflege einsauen und das Ding hält noch 10 Jahre 😁 Aber beim 1.4er sind´s ja immerhin 2 Zahnriemen, die abfliegen könnten 😉

halte ich für sehr gewagt 🙄

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Man sieht nicht wie rissig der Riemen ist. Wenn er reißt, dann zu 98% von innen weil dort ein Drahtgeflecht eingearbeitet ist. Da kannste von außen so viel Gummipflege dranknallen wie du lustig bist. Es ist einfach Leichtsinnig so lange zu fahren.

@all: Das mit der Gummipflege war natürlich nicht ganz ernst gemeint 😉

@kami: In Zahnriemen sind schon lange keine "Drahtgeflechte" mehr eingearbeitet. Das Gewebe besteht aus Kunststoffen wie z.B. Polyamid bzw. Glascord. Ansonsten stimme ich deiner Aussage zu 😉

@TO,

guter Kurs! Viel Spaß mit dem Auto!

@armydodge, schon mal an die Wasserpumpe gedacht? Die ist nur aus Plastik und nicht aus VA.
Mach den Riemen + Wapu + Rolle, bevor du es bereust.

Hat der 1.4er nicht auch ein Problem mit der Haltbarkeit der Spannrollen? Habe hier schon öfter von zerstörten Spannrollen gelesen und auch von den Folgen, wenn es nicht gerade noch rechtzeitig entdeckt wurde.

Und:
Es möge mir die Frage gestattet sein, ob uns armydodge mit seinen Beiträgen auf den Arm nehmen will. Habe da in anderen Threads schon einiges gelesen.......

Hallo!

Bei meinem 1.4er wurden auch Zahnriemen und Wasserpumpe gleich nach dem Kauf bei rund 100 Tkm Laufleistung gewechselt (wohl das erste Mal).

In diesem Thread habe ich nun gelesen, dass er erst wieder nach 90Tkm gewechselt werden sollte!? ... habe etwas von 30Tkm gehört. Oder bezieht sich das auf die Kontrollintervalle?

Gruß,
aedificans

PS: Echt!?... Die wechseln im Rahmen einer Gebrauchtwagengarantie auf Wunsch vorsorglich auch den Zahnriemen, auch wenn er noch nicht defekt ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen