Schon jemand gewechselt vom V70 D5 zu Ess-Kuh 5?
Hallo Zusammen,
Da ich "seeehhrrr" zufrieden bin mit der Werkstattleistung der Volvo Freundlichen, werde ich wohl die Marke wechseln.
Eher durch Zufall stieß ich bei der Suche nach Alternativen auf den SQ5 TDI. Das Auto ist von der Größe in Ordnung, hat (wenigstens auf dem Papier) 'nen tollen Motor und preislich im gleichen Bereich wie mein V70 D5 AWD Heico.
Jetzt mal zu meinen Fragen:
- Hat den hier schon jemand gefahren?
- Wie ist das Fahrwerk im Vergleich zum Sportfahrwerk im V70?
- realistischer Verbrauch?
- Probleme bekannt?
Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen!
Gruß
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Micha d5gt [url=http://www.motor-talk.de/.../...and-gewechselt-vom-v70-d5-zu-ess-kuh-.
Was die Crashtests von Audi und Volvo anbetrifft, das ist keine ernstzunehmende Argumentation, besonders nicht bei den getesteten 50 km/h. Da sollte man schon mal die offiziellen Unfallstatistiken bemühen, sofern die was hergeben.
Damit hier keine Missverständnisse aufkommen, Volvo baut gute Autos und ich bin sie immer gern gefahren und wurde selten enttäuscht. Aber wenn ich dieses Verreißen von anderen Marken im Forum so lese, empfinde ich es einfach als kindisch.
Damit hier wirklich keine Missverständnisse aufkommen, einfach mal einen Audi Test nach US Norm
anschauen. Die Zeitlupe sagt alles, Eindringtiefe mindestens 50 cm mehr. Rad wird nicht wie bei
Volvo abgeschert sondern dringt in den Fußraum. Der Kopf rutscht fast seitlich vom Airbag.
Das Armaturenbrett verschiebt sich dramatisch. Und das sind keine Horrorstorys, sondern die
Wahrheit. Mit Vorsprung durch Technik schneller ins Krankenhaus oder schlimmer.
Wer das einfach abtut, naja muss ja jeder selber wissen, Mainstream oder eben doch ein "wenig"
sicherer.
Gruß Klaus
67 Antworten
Zitat:
@Volwow schrieb am 14. November 2014 um 17:53:53 Uhr:
Also, mein V70 ist sicher einer, wie es wenige oder gar keinen anderen gibt. Listenpreis war inkl. Heico ca. 75k €! Liste SQ5 mit Wunschkonfiguration ist 81k € bei mehr Ausstattung.Zitat:
@erzbmw schrieb am 14. November 2014 um 14:48:54 Uhr:
Ein paar Anmerkungen von mir:Wenn der SQ5 preislich im gleichen Bereich wie ein V70 D5 liegt, dann reden wir aber von einem deutlich anderen Ausstattungsumfang ...
Fahrwerk: schon der Serien-Q5 ist knüppelhart (einer der Gründe, warum ich mich dagegen entschieden habe), da wird ein SQ5 nicht weicher sein.
Und: du willst einen Kombi mit einem SUV vergleichen? Geht mMn nicht ...Das Sportfahrwerk des V70 mit 18 Zoll ist deutlich härter als der SQ5 mit 20 Zoll. Hat mich auch gewundert, ist aber so.
Gruss
Michael
Na ja, melde Dich wieder, wenn Du Deine rosa Audibrille wieder abgelegt hast.
Gruss Skunky77
@ pepe 1809
Stimmt, faule Eier gibt's überall. Hier mit dem Unterschied, dass ich alle Volvo Werkstätten im Umkreis von 40km durch habe. Schlecht bis Katastrophal waren alle.
Gruss
Michael
Nicht falsch verstehen, ich mag Volvo und würde nicht wechseln, wenn es das Problem mit den Werkstätten nicht gäbe.
Hi,
auch von mir zumindest der Hinweis, dass die Qualität der Volvos seit Mj2014 erheblich gestiegen ist. Ich war neulich bei der Jahresinspektion etwas erschrocken, als mir beim Abgeben des Wagens nur nach langen Nachdenken eingefallen ist: "Gut, OK, die Scheibenwischerblätter könnten wir noch wechseln - aber nur vorne." 😁😁😁
Schönen Gruß
Jürgen
zweifelte schon an seinen eigentlich pedantischen Zügen... 😰
Ähnliche Themen
Wenn nur die Werkstätten der Grund sind, würde ich nicht wechseln. Denn dass die bei anderen Marken besser sind, wage ich zu bezweifeln.
Einen Wechsel würde ich eher aufgrund der Leistungsdaten machen. BMW oder evtl. auch Audi wären meine Alternativen (auch wenn ich das Image und die Individualität von Volvo vermissen würde).
Gruß
der Schwede
Zitat:
@Volwow schrieb am 14. November 2014 um 18:00:17 Uhr:
Nicht falsch verstehen, ich mag Volvo und würde nicht wechseln, wenn es das Problem mit den Werkstätten nicht gäbe.
Wenn Du mitteilst, aus welcher Gegend Du kommst, könnte man Dir evtl. einen gute Werkstatt empfehlen.
Wobei der SQ5 von der Fahr-Performance sicherlich schon eine Ansage ist. Wenn Du den Kofferraum des 70ers nicht brauchst eine durchaus reizvolle Alternative.
Sid2006
Hallo,
wir fahren seit ca. einem Jahr in der Familie (Opa + also Vater😉) einen SQ5. Da Opa oft mit den Enkeln (meinen Kindern) unterwegs ist und der Q5 noch weniger Platz hat als ein XC60 "müssen" wir oft unsere Fahrzeuge tauschen (Er XC90 ich Q5).
Der SQ5 besticht vor allem durch seinen Motor und dem Getriebe. Beinahe perfekt harmoniert diese Antriebseinheit. Die Fahrleistungen sind in allen Lagen verblüffend für einen Diesel. 250Km/h sind ruckzuck erreicht. Aber mit ihm lässt es sich auch sehr entspannt cruisen. Der Spritverbrauch liegt bei meiner Fahrweise bei knapp 11,5 Liter - super wert. Opa fährt mit 8 Liter. Er kann was den Antrieb betrifft alles deutlich besser als unsere BMWs (530 X Drive D und X6 - Fahrzeug vor dem SQ5).
Wir fahren auf 21Zoll Rädern und da ist der Komfort noch vorhanden, aber er reagiert vor Allem auf kurze Stöße doch sehr hölzern. Mir passt das ganz gut, jedoch gibt es Menschen wie mein Bruder dem das gar nicht passt. Dafür lässt er sich relativ dynamisch um die Kurven fahren. Jedoch auch nicht deutlich flotter wie es ein XC60 tut.
So, jetzt zu den Punkten wo ich den Q5 nicht so toll finde:
- Material (z.B. Leder, Fußmatten, Softlack/Hartplastik) im Innenraum zeigt schon nach einem Jahr leichte Abnutzungserscheinungen - das war bei unseren früheren Audis besser. Auch ist er inzwischen nicht mehr ganz frei von Geräuschen.
- Motorensound - ich finde es peinlich mit einem künstlich erzeugten Sound umherzufahren. Auf den Rücksitzen gibt es bei bestimmten Drehzahlen regelrechte Brummfrequenzen (im entsprechenden Modus). Ohne Soundgenerator hört sich der Motor nicht sonderlich schön an. Der normale 3,0TDI in unserem Betriebs- A7 hört sich deutlich geschmeidiger an.
- Sound der Musikkapelle hält auch nicht was der Name verspricht (und der Preis erwarten lässt)
- Optik im Innenraum (Armaturenbrett) ist schon sehr "antiquiert", jedoch gut zu bedienen. Da finde ich den XC60 im Innenraum deutlich chicer.
- Egal was AMS und die restliche Presse immer schreibt, der Q5 ist enger als ein XC60. Vor allem die Rückbank ist für Menschen über 170cm viel zu flach eingebaut - man sitzt nur auf den "Arschbacken".
- Assistenzsysteme waren bei unserer Bestellung noch nicht lieferbar (weiß nicht ob das sich geändert hat), Lichttechnik nicht auf den neusten Stand,
- Probleme haben wir immer wieder mit der Kopplung der Smartphones über BT, Sprachqualität beim Telefonieren schlecht
Fazit:
Wenn man meist nur alleine oder zu zweit unterwegs ist und nicht all zu viel Patz benötigt macht der SQ5TDI mächtig Spaß. Er ist optisch angenehm zurückhaltend. Motor/Getriebe top, Sitze gut, Fahrwerk Geschmackssache. Hat man jedoch Familie (und benötigt Platz) wird man sicherlich nicht sonderlich glücklich mit ihm.
Hätte es letztes Jahr den XC60 mit einem gescheiten Motor gegeben würde mein Vater/Opa jetzt Volvo fahren.
Gruß Daniel
Irgendwo hab ich ne Trendumfrage gelesen wer welches Fahrzeug fährt. In de USA ist es besonders krass.
"Steht der SUV vor dem Haus ist die Putze da"
😁😁😁
Zu unserer Volvo Stammwerkstatt sind es 125 km oneway, wenngleich wir im 50 km Radius ebenfalls 4 oder 5 Alternativen hätten. Mich schreckt das nicht sonderlich ab. Für Standardprobleme und Notfälle haben wir eine Freie Ex-Ford Werkstatt 6 km entfernt, welche sehr kompetent und zuverlässig ist. Alles eine Frage der Organisation, wenn Du mich fragst......
Zitat:
@Bitmac schrieb am 14. November 2014 um 21:44:31 Uhr:
Irgendwo hab ich ne Trendumfrage gelesen wer welches Fahrzeug fährt. In de USA ist es besonders krass."Steht der SUV vor dem Haus ist die Putze da"
😁😁😁
Bei irgendwelchen Gotteskriegern habe ich gelesen, die westliche Welt sei degeneriert...
Wenn ich so was lese... Können Sie recht haben......
Gerade Amerika, dieses soziale Land, hat ja solch Sprüche nötig...
Einfach zum K......!
Also...
Wenn eine (eine ist allgemein gemeint für alle hier im Umkreis) Werkstatt bei einer Reparatur etwas anderes kaputt macht, wenn man mit Bremsen, die angeblich in Ordnung sind, weg geschickt wird und man auf der Autobahn liegen bleibt weil die Bremse heiß gelaufen ist und sich fest gefressen hat, wenn man nach dem Radwechsel mit 2 Bar zuwenig Druck im Reifen los geschickt wird und wenn eindeutige Fehler, auf die man selbst hinweist, nicht gefunden worden obwohl diese da sind, ist der Werkstattaufenthalt schlicht Lebensgefährlich.
Nochmal: mit den Volvos bin ich zufrieden. Dem Rest nicht.
Zu 90-95% bin ich allein unterwegs und hatte schon überlegt zum kleineren V60 Hybrid zu wechseln war aber a) von der angeblichen Leistung enttäuscht und b) von der auf 100.000km begrenzten Garantie.
Ich bin auch kein Audianer. Das wird der erste.
Gefallen hätte mir auch der X3, der aber z.b. keine klimatisierten Sitze hat, was für mich fast ein Muss ist. Bin halt viel bis sehr viel unterwegs.
Ich verbrauche mit dem V70 D5 AWD Heico ca. 9-11 Liter. Hier liegt der Audi auch.
Ob die Werkstätten besser sind? Schaun mer mal. Der Vorteil: eine Werkstatt für VAG gibt's alle 5-10km. Hier sind es im Umkreis von 20km rund 5-6. Im Umkreis von 50km geschätzt 20-30. da wird eine gute dabei sein.
Gruss
Michael
Nicht alle Volvo Werkstätten sind schlecht. Hab auch echt gute bis sehr gute kennen gelernt. Als Selbständiger hab ich aber keine Zeit erstmal 1-2 Stunden zu fahren um das Auto warten zu lassen. Ganz zu schweigen von der Wartezeit etc.
Ich werde nicht schreiben woher ich komme, da ich auch keine Namen nenne. Volvo weiß aber Bescheid. Andere sind vielleicht auch zufrieden mit den Werkstätten. Ich nicht. Außerdem geht das Thema gerade auch andere Wege. VolvoPro ist gekündigt, damit ich auch in freie Werkstätten fahren kann. Denn die sehen mich und meine verbleibenden Volvos nicht mehr.
Gruss
Michael
Zitat:
@carlos9115 schrieb am 15. November 2014 um 00:09:38 Uhr:
Bei irgendwelchen Gotteskriegern habe ich gelesen, die westliche Welt sei degeneriert...Zitat:
@Bitmac schrieb am 14. November 2014 um 21:44:31 Uhr:
Irgendwo hab ich ne Trendumfrage gelesen wer welches Fahrzeug fährt. In de USA ist es besonders krass."Steht der SUV vor dem Haus ist die Putze da"
😁😁😁
Wenn ich so was lese... Können Sie recht haben......
Gerade Amerika, dieses soziale Land, hat ja solch Sprüche nötig...
Einfach zum K......!
Ich las die Tage dass sich die IS Proleten an der türkischen Grenze mit Red Bull wach halten!
Ob die Fussballhooligans im nächsten Sommer einen Türkeiurlaub gebucht haben?
Das Argument mit den miesen Werkstätten kann ich verstehen. Volvo-Werkstätten gibt´s ja nicht unbedingt wie Sand am Meer und wenn man nur 2 im Umkreis hat und diese dauerhaft mies sind, würde auch ich mir vielleicht Gedanken machen über einen Markenwechsel. Allerdings mußte mein Volvo bisher in bald 3 Jahren nur 2x zur Inspektion in die Werkstatt. Bevor ich zu Audi abwandere, würde ich eher eine weitere Anfahrt in Kauf nehmen. Ich habe allerdings das Glück, im Umkreis von 40 km 5 Volvo-🙂 zur Auswahl zu haben. Einer davon ist mein betreuender, bei einem anderen sind 2 Kollegen zur vollsten Zufriedenheit Kunde.
Die Audi-Fahrer in meinem Umfeld sind eher wenig bis gar nicht zufrieden mit ihren Werkstätten. Vor allem ein großes Audi-Zentrum hier um die Ecke kommt ganz schlecht weg. Bei der Aufsteigermarke ist manchen Mitarbeitern der Erfolg wohl zu Kopf gestiegen und dementsprechend wird die Nase vor den Kunden oft hoch getragen. Mich würde es völlig anwidern, in dieser Dienstleistungsbranche als Bittsteller wahrgenommen zu werden.
Kuh-5: In meinem Umfeld fahren 3 (2x 3,0 TDI, 1x 2,0 TFSI) davon. Alle Besitzer/Leaser sind sehr zufrieden damit. Im 2,0 TFSI bin ich mal mitgefahren. Das Fahrwerk nahm ich zu meiner Überraschung als sehr komfortabel wahr und der Wagen war extrem leise. Ein "haben will"-Gefühl stellte sich bei mir aber trotzdem nicht ein. Mag auch daran liegen, dass ich alleine schon das seit ca. 10 Jahren aktuelle Image der Marke Audi nicht mag.
Das Schliessen der alten Werkstatt und das diletantische Eröffnen des Nachfolgers haben mich erst zu BMW gebracht.