Schon jemand gewechselt vom V70 D5 zu Ess-Kuh 5?

Volvo V70 3 (B)

Hallo Zusammen,

Da ich "seeehhrrr" zufrieden bin mit der Werkstattleistung der Volvo Freundlichen, werde ich wohl die Marke wechseln.

Eher durch Zufall stieß ich bei der Suche nach Alternativen auf den SQ5 TDI. Das Auto ist von der Größe in Ordnung, hat (wenigstens auf dem Papier) 'nen tollen Motor und preislich im gleichen Bereich wie mein V70 D5 AWD Heico.

Jetzt mal zu meinen Fragen:

- Hat den hier schon jemand gefahren?
- Wie ist das Fahrwerk im Vergleich zum Sportfahrwerk im V70?
- realistischer Verbrauch?
- Probleme bekannt?

Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen!

Gruß
Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Micha d5gt [url=http://www.motor-talk.de/.../...and-gewechselt-vom-v70-d5-zu-ess-kuh-.

Was die Crashtests von Audi und Volvo anbetrifft, das ist keine ernstzunehmende Argumentation, besonders nicht bei den getesteten 50 km/h. Da sollte man schon mal die offiziellen Unfallstatistiken bemühen, sofern die was hergeben.

Damit hier keine Missverständnisse aufkommen, Volvo baut gute Autos und ich bin sie immer gern gefahren und wurde selten enttäuscht. Aber wenn ich dieses Verreißen von anderen Marken im Forum so lese, empfinde ich es einfach als kindisch.

Damit hier wirklich keine Missverständnisse aufkommen, einfach mal einen Audi Test nach US Norm
anschauen. Die Zeitlupe sagt alles, Eindringtiefe mindestens 50 cm mehr. Rad wird nicht wie bei
Volvo abgeschert sondern dringt in den Fußraum. Der Kopf rutscht fast seitlich vom Airbag.
Das Armaturenbrett verschiebt sich dramatisch. Und das sind keine Horrorstorys, sondern die
Wahrheit. Mit Vorsprung durch Technik schneller ins Krankenhaus oder schlimmer.
Wer das einfach abtut, naja muss ja jeder selber wissen, Mainstream oder eben doch ein "wenig"
sicherer.

Gruß Klaus

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 15. November 2014 um 10:20:51 Uhr:


Das Schliessen der alten Werkstatt und das diletantische Eröffnen des Nachfolgers haben mich erst zu BMW gebracht.

Schicksale gibt's .... 😁😁😁

Es könnte schlimmer sein 😉

Opel, Ford, Hyundai, Mercedes, Citroen... usw z.B.

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 15. November 2014 um 10:34:32 Uhr:


Es könnte schlimmer sein 😉

Opel, Ford, Hyundai, Mercedes, Citroen... usw z.B.

Du hast AUDI vergessen ...

Verstehen kann ich es auch. Aus dem selben Grund sind meine Eltern vor Jahren von VW zu Ford abgewandert und ich selber von Opel zu VW. Die Stammwerkstätten wurde jeweils von einem sehr grossen regionalen Händler aufgekauft, welcher de facto fast alle Werkstätten der Umgebung betrieb. Der Service rauschte in den Keller, die Preise stiegen in den Himmel. Seitdem steht bei meinen Eltern ein Ford und bei uns - nach Ford und Alfa - Volvo vor der Tür.

Die gleiche Situation haben wir übrigens auch im ostwestfälischen Outback, da gehören auch 3 von 4 Volvo Werkstätten zum selben Händler. Die sind zum Glück aber nicht so schlecht , als zufriedenes Gewohnheitstier fahre ich aber immer die 125 km ins Ruhrgebiet. Man kennt uns, wir kennen die Mannschaft dort, wurden nie enttäuscht und sind sehr zufrieden.

Ähnliche Themen

SQ5? Ist das dieses Auto fuer Menschen mit besonders kurzen Phallus?

Zitat:

@lassenis schrieb am 15. November 2014 um 11:25:50 Uhr:


SQ5? Ist das dieses Auto fuer Menschen mit besonders kurzen Phallus?

Nein, das ist der Macan.

Zitat:

@daniel bullinge schrieb am 14. November 2014 um 20:12:57 Uhr:



Fazit:
Wenn man meist nur alleine oder zu zweit unterwegs ist und nicht all zu viel Patz benötigt macht der SQ5TDI mächtig Spaß.

Bei den Vorausetzungen würde ich mir ein völlig unvernünftiges Fahrzeug überlegen. Ein SQ5 würde nichtmal auf der Evaluationsliste stehen.

Einfach mal schauen was man für <85K€ alles kriegen kann was Emotionen hervorruft Spass macht. Mir würde da vieles in den Sinn kommen. Aus Deutschland ist da nicht viel dabei.

Moin,

ja das ist sehr gut verständlich. Mir ging es genauso, nur bin ich von anderen Marken bei Volvo gelandet und dort sehr zufrieden.

Ich bin immer gerne bei kleineren familiengeführten Betrieben. Da habe ich so gut wie immer die besten Erfahrungen gemacht und wenn mal was schief geht wird unbürokratisch nach einer Lösung gesucht mit der alle leben können.
Da kennt man den Chef und alle Mirtarbeiter persönlich und ist nicht eine Kundennummer die ein tolles CRM System in eine Kundenklasse einsortiert hat, nach der man dann "verarztet" wird.

Je größer der Glaspalast, desto weiter bin ich mittlerweile weg.

Meine Erfahrungen:
Wenn man da nicht mit Schlips und Kragen auftaucht wird man schön links liegen gelassen und nicht für voll genommen. Oder bei vereinbartem Termin wird man zwischen Tür und Angel abgespeist das es das was man sich als Jahreswagen vorstellt nicht geben würde. Man durfte dann nicht mal fragen was den ein neues Fahrzeug kosten würde, weil der Mitarbeiter stumpf einen weiteren Termin zur gleichen Zeit hatte und einen ohne weitere Worte dumm in besagtem Glaspalast stehen ließ. Oder aber man will einem Mechnaikermeister(Mir) erzählen das ne Steuerkette ein Verschleißteil ist und durchaus bei 70.000 km erneuert werden muß (Polo), vorher aber alle Zündmodule tauscht und rumeiert. Genauso ist es normal das ein Fahrwerk alle 30.000 km bei einem V6 TDI 4 motion (Audi Quattro Plattform) so ausgeschlagen ist das die Reifen innen glatt und außen neuwertig sind.
Deswegen sind Audi und VW für mich nicht mehr relevant und werden garnicht erst bei einer Neuanschaffung ins Auge gefasst.

Bei BMW war es ähnlich, da sollte ich auch Werksfehler die während der Garantiezeit gemeldet wurden nach 15 Monaten anteilig selber zahlen. Türen müssten getauscht werden da sich innerhalb der Türen die Glasscheiben setzen und SEHR laut KNARZEN. Erst war nur ich das, nachhher bekannt und ich soltte die eine Tür mit 1500,-DM zahlen.
Rüttelendes Lenkrad bei ca. 105 km/h. Meister während Probefahr zu mir: Sie sind mit heißen Bremsscheiben in die Waschanlage gefahren ..... Er rüttelt nicht beim Bremsen sondern einfach während der Fahrt, das solle er mir mal erklären wie das geht. Ich vergesse nie die weißen Knöchel wie er krampfhaft das Lenkrad versucht ruhig zu halten........ Nach Email an BMW wurde dann zugegeben das dort was anderes kommt am Fahrwerk und dann soll das weg sein. Die Airbaglampe war eigentlich immer an und wurde als Fehler zigmal gelöscht: Seitenairbag Fahrertür. Ich hab zigmal gefragt ob man nicht vielleicht mal rein gucken will, eventuell ist es einfach eine mangelhafte Steckverbindung oder der Massepunkt ist lose....Leistungsverlust ohne Fehlermeldung und mit 50.000 km wieder rüttelndes Lenkrad trotz "angeblichem" Umbau haben zur Entsorgung des Fahrzeuges und zur Löschung der Marke und Werkstatt in meiner Favoritenliste geführt.

Um es klar zu sagen: Ich hatte auch schon mit meinen Volvos mal was, aber das wurde gelöst oder es wurde gesagt das es in Zukunft eine Lösung gibt und das ich die dann auch bekomme.

Mehr will man ja auch eigentlich garnicht, oder?

Daher viel Glück mit eurer Entscheidung.

Klar, wie schon gesagt, gibt es schwarze Schafe respektive faule Äpfel hier wie dort und man ist nie davor gefeit an so jemanden zu geraten ABER hier ist es Volvo und deshalb der Versuch, nach 16 Jahren und 10 Volvos, evtl. bei einer anderen Marke mehr "Glück" zu haben wobei es IMHO nichts mit Glück zu tun haben sollte.

Warten wir es ab. Sonst gibt es danach eben noch viele andere Marken.

Gruss
Michael

Zitat:

@Volwow schrieb am 15. November 2014 um 15:05:48 Uhr:



Deshalb der Versuch, nach 16 Jahren und 10 Volvos, evtl. bei einer anderen Marke mehr "Glück" zu haben wobei es IMHO nichts mit Glück zu tun haben sollte.

Nach 10 Volvo braucht man Dir wohl nichts mehr zu erzählen. 😉 Vielleicht ist es dieses Mal anders herum richtig, ausgetretene Pfade zu verlassen und mal was anderes als Volvo auszuprobieren. Ich bin nach einem anstrengenden Opel und zuvor 3 Saab und 5 langweiligen VW zu Volvo gekommen, fühle mich mit Auto und Marke endlich "angekommen" und habe Glück mit der Werkstatt.

Zitat:

@Roadrunner_1970 [url=http://www.motor-talk.de/.../...-v70-d5-zu-ess-kuh-5-t5113854.html?...]Das Einheitsdesign hatte ich mir bereits vor 5 Jahren leid gesehen.

Audi hat einen neuen Design-Manager. Vielleicht ändert sich das dann zum Guten...🙄

Zitat:

@Volwow schrieb am 15. November 2014 um 15:05:48 Uhr:


...ABER hier ist es Volvo und deshalb der Versuch, nach 16 Jahren und 10 Volvos, evtl. bei einer anderen Marke mehr "Glück" zu haben wobei es IMHO nichts mit Glück zu tun haben sollte.

Du hast mir die Suche erspart 🙂war mir doch, dass Du viele Volvos hattest. Deine Erfahrungen sind leider so - und wie man lesen muss ja auch nicht soo selten. Unsere Volvos sehen auch grundsätzlich keinen 🙂 , aber nicht jeder hat eine Volvo-fähige, freie Werkstatt an der Hand. Ohne diese Werkstatt wäre ich auch schon gewechselt.

Ich kann die Entscheidung verstehen - in der Preisklasse muss, neben dem Auto, auch die Werkstatt funktionieren. Wenn nicht - Wechsel.

Gute Fahrt und viel Glück mit dem Audi.

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@Owlmirror schrieb am 16. November 2014 um 15:09:45 Uhr:



Zitat:

@Roadrunner_1970 [url=http://www.motor-talk.de/.../...-v70-d5-zu-ess-kuh-5-t5113854.html?...]Das Einheitsdesign hatte ich mir bereits vor 5 Jahren leid gesehen.

Audi hat einen neuen Design-Manager. Vielleicht ändert sich das dann zum Guten...🙄

Wie, was, schon wieder einen neuen Design-Manager. Gibts schon wieder neue Tagfahrleuchten?😕

Und täglich grüßt das Murmeltier....

Fahrzeugkauf ist Glückssache, anders kann man (ich) das gar nicht mehr betrachten.

Man sieht doch ganz klar, dass die Leute mit nahezu jeder Marke gute, oder schlechte Erfahrungen gesammelt haben.

Man kauft eine S-Klasse, es rappelt und klappert...du kaufst einen Dacia, alles perfekt. Du kaufst einen Lambo...zack, steht er in Flammen. Beim Ford fällt dir die Verkleidung ab, bei Opel kannst du nicht mehr bremsen, bei VW fliegt dir dass DSG um die Ohren, bei Volvo sprudelt dir Öl entgegen.

Und dann noch eine Werkstatt zu finden, die wirklich helfen will und nicht nur die schnelle Mark machen will, viel Spaß!

Solange man die finanziellen Mittel hat, kauft man ein Fahrzeug, bis man endlich zufrieden ist. Egal ob Bugatti, Volvo, Audi, Dacia oder Lada.

Bestell dir die Kuh mit dem BiTurbo und sei glücklich damit. Ich finde die Kombination toll und kenne den Motor aus dem A6 BiTDI. Dieser Motor ab V60 bis hoch zum XC90 würde Volvo auch extrem gut stehen.

Leider wird das immer ein feuchter Traum bleiben.

Zitat:

@Fiete74 schrieb am 15. November 2014 um 14:01:32 Uhr:


Ich bin immer gerne bei kleineren familiengeführten Betrieben. Da habe ich so gut wie immer die besten Erfahrungen gemacht und wenn mal was schief geht wird unbürokratisch nach einer Lösung gesucht mit der alle leben können.
Da kennt man den Chef und alle Mirtarbeiter persönlich und ist nicht eine Kundennummer die ein tolles CRM System in eine Kundenklasse einsortiert hat, nach der man dann "verarztet" wird.

Je größer der Glaspalast, desto weiter bin ich mittlerweile weg.

Mein Volvo wird auch bei einem kleinen Händler in der Nähe gewartet. Da bin ich vorher viermal (!) unregelmässig aufgetaucht, habe ein Auto angeguckt, und - zack! - stand schon der Meister da, ob ich probefahren wolle. Habe ich auch jedesmal gemacht. 😁

Mit dem Glaspalast habe ich auch schon so meine Erfahrungen gemacht, allerdings vor allem bei VW. Bei Mercedes werde ich immer sehr zuvorkommend bedient ohne Krawatte. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen