Schon Erfahrungen bzgl. Geräuschdämmung?
Hi Leute,
ich wollte nur mal nachfragen, ob Ihr mir Infos zur Qualität der Geräuschdämmung vom neuen A3 geben könnt. Vor allem um die Dämmung von Fahrwerksgeräuschen und Nassrauschen.
Der 8P ist ja in dieser Hinsicht immer ein wenig schwach gewesen. Hat Audi bei dem neuen Modell da eine Verbesserung hinbekommen?
lg,
Willi
40 Antworten
Auf die Reifen an meinem Probefahrzeug habe ich nicht geschaut, allerdings war ich mehr als zufrieden mit der Geräuschkullisse des 8V. Mein 2006er 8PA war um einiges lauter und dass obwohl ich die Vredestein Reifen auf dem alten wirklich als überaus leise empfand.
Die Dämmung ist rundum besser beim 8V - Wind-, Abroll- und Umgebungsgeräusche waren subjektiv deutlich gedämpfter.
Auf der Bahn mit über 200km/h laut Tacho kam er mir ruhiger, gelassener und stabiler vor als der Vorgänger.
Für mich stand nach der Probefahrt fest, dass die Entscheidung pro 8V eine richtige war.
Es scheint ja so zu sein, das alle bisher mit der Geräuschdämmung, speziell der Abrollgeräusche, des neuen A3 zufrieden sind, man hört nichts negatives mehr ! Allerdings scheint die Ursache der lauten Abrollgeräusche, nämlich die schlechte Entkopplung der Laufgeräusche von der Hinterachse zum Inneraum und der nicht wirkungsvollen Dämmung des Kofferaumes beim 8P, beim neuen A3 nicht mehr gegeben zu sein.
Hallo erstmal, da ich den Wagen ja schon im Spätsommer 2012 gefahren habe, ist der Vorführwagen längst verkauft.
Ähnliche Themen
Ich bin jetzt mal zwei A3 probegefahren, einen sportback 1.4 und einen kleinen mit 2.0 und slinefahrwerk. Klar, der Diesel ist lauter, hört man schon direkt, wenn man daneben steht und der Motor läuft, aber auch im Wagen war es ne Ecke lauter. Ich vermute, weiß es aber nicht genau, dass auch das Fahrwerk zum Geräuschpegel beiträgt, ist das so?
das Motorgeräusch ist m.E. schon sehr gut gedämmt, dadurch kommen natürlich andere Geräusche mehr zur Geltung.
Ich finde, dass die ABrollgeräusche schon recht deutlich hörbar sind, zudem finde ich auch den Motor (zumindest unter Last) nicht perfekt gedämmt, wird dann schon was brummig (1.4 122 PS).
Gruß
Lars
Zitat:
Original geschrieben von LupoLars
Ich finde, dass die ABrollgeräusche schon recht deutlich hörbar sind, zudem finde ich auch den Motor (zumindest unter Last) nicht perfekt gedämmt, wird dann schon was brummig (1.4 122 PS).Gruß
Lars
Hallo Lars, nach nun rund 3500 km mit dem 1,4 122 PS, kann ich bestätigen, das dass Motorgeräusch beim 8P nicht so kernig (brummig) unter Last klang, trotzdem ist der 8V im Innenraum besser gedämmt. Was die Abrollgeräusche der Reifen betrifft, bin ich auch nicht ganz begeistert, das haben andere Hersteller besser im Griff. Alles in allem doch ein sehr gutes Fahrzeug, welches viel Spass beim Fahren macht.
Beste Grüße
Hallo, bezüglich der Laufgeräusche kann ich zur Zeit nur negatives berichten.
Ich fahre seit 6 Tagen einen A3 1,4 TFSI COD SLine und 18" Bereifung. Die Abrollegräusche sind schon extrem und die Gesamtlautstärke im Fahrgastraum erhöht sich ab 140 Km/h zu einer nervigen Lautstärke. Ich ärger mich schon ein bisschen, da die Autos die ich zur Probe gefahren habe nicht so laut waren.
Hat jemand die selben Erfahrungen gemacht?
Gruß
CHris
Zitat:
Original geschrieben von salvatori
Hallo, bezüglich der Laufgeräusche kann ich zur Zeit nur negatives berichten.
Ich fahre seit 6 Tagen einen A3 1,4 TFSI COD SLine und 18" Bereifung. Die Abrollegräusche sind schon extrem und die Gesamtlautstärke im Fahrgastraum erhöht sich ab 140 Km/h zu einer nervigen Lautstärke. Ich ärger mich schon ein bisschen, da die Autos die ich zur Probe gefahren habe nicht so laut waren.
Hat jemand die selben Erfahrungen gemacht?Gruß
CHris
Nein. Motor/Reifen/Ausstattung gleich
Gruß
Turbo
Fahre meinen A3 im Herbst zwei Jahre. In letzter Zeit hatte er aufgrund von "Kleinigkeiten" immer wieder Werkstattaufenthalte. Bei einem davon erhielt ich als Leihwagen eine A4-Limo der aktuellen Baureihe und ich war überrascht, wie viel leiser diese war. Zuvor war mir nicht aufgefallen, dass der A3 so viel lauter war. Und das, obwohl ich regelmäßig Zugriff auf andere Autos habe. Insbesondere auf einen aktuellen A6 Avant. Bei dem war mir allerdings klar, dass er leiser ist, weil er ja auch eine ganz andere Klasse ist.
Der A3 hat übrigens 18-Zöller und S-Line.
Grüße
Also ich kann nichts Gutes sagen. Waren gestern wieder auf der Autbahn. Ich kaufe mir bald Gehörschutz wenn ich mit der Karre fahre. Habe den Krach gestern mal gemessen. Geschwindigkeit größer 140 km/h Zwei Handys, einmal S3 mini - 78 Dezibel einmal S5 - 86 Dezibel.
Damit gebe ich mich nicht zufrieden. Da war mein Golf 6 viel ruhiger. Ich hoffe es liegt an den Reifen, dann fahre ich in Zukunft wieder 16" und habe Ruhe 🙁
An eurer Stelle würde ich ja zum Händler und das beanstanden und zumindest fragen, ob er mal mit Fährt bzw. sie vielleicht einen anderen Satz Räder da haben, die man testweise für eine Stunde zur Probe aufziehen könnte.
Der A3 ist definitiv kein übermäßig lautes Kompaktfahrzeug. Ich hab null Probleme und hab sogar die 19 Zoll.
Ach es ist eh immer das Gleiche. Ich gebe dieses Thema (welches ich in mehr als einem Forum schon mehrfach gelesen habe) mal kurz sinngemäß wieder:
A: Mein A3 8V ist so laut *schimpf*
B: Meiner nicht *wunder*
A: Ja doch! Da ist ja Rumpelkiste XY leiser! *schimpf*
B: Sind bestimmt die Reifen.
A: Als ob die so einen großen Einfluss haben! *schimpf*
- 2 Wochen später -
A: Hab jetzt andere Reifen drauf, ist ja wirklich viel leiser.
🙂
Die beknackten Breitreifen sind die Geräuschquelle schlechthin, darüber kann es keine zwei Meinungen geben.