Schon die aktuellen Kraftstoffpreise gesehen?
Komme eben von der Arbeit und wollte volltanken aber für 1,359 € für n Liter Super+ bei JET in 47226 habe ich mir gedacht, legst dich lieber schlafen. Was ist aktuell in der Welt so los, dass der Kraftstoffpreis so hoch ist???? Iran??? Wo soll das alles enden? Ich habe ne einfache Strecke von 105 km zur Arbeit, da arbeite ich ja bald nur für die Ölindustrie.
171 Antworten
Andauernd muss lesen das sich ein Diesel nicht mehr lohnt,
kann man das mal genauer Begründen ?
Habe erst jetzt festgestellt das der Unterschied Diesel zu Super wieder 17-18 cent sind und nicht wie vor einigen Monaten 14-15 cent.
Selbst wenn Super/Diesel EUR 5,- kosten pro Liter, fahre ich durch den Verbauch besser, natürlich ab einer gewissen Jahreskilometerleistung.
eben und in Zukunft in Grossstädten nur mir Rußfilter.... also insofern, Anschaffungskosten immer mit einrechnen udn schaut man sich die heutigen Hochleistungsdiesel an, so halten die Benzinmotoren meist sogar länger als Diesel und das weiss ... und mutmaße es nicht!
Aber ich finde eben auch, so lange man in den USA Gallonen für den gleichen Preis wie bei uns den Liter bekommt und auch in Gran Canaria... um die Hälfte tanken kann... sollte man doch erstmal auf den Staat schimpfen, nirgendwo wird doppelt besteuert... erst Mineralölsteuer, dann Mehrwertsteuer... Frechheit!!!
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
verzeiht mir meinen ton, aber wenn ich immer die aussage wie...die böse ölindustrie höre und merke die leute haben keinen backup dazu...da geht mir der hut hoch...
mfg
Da du den nötigen backup hast kannst du mir ja sicherlich mitteilen wann den die letzte Mineraltsteuer-/Ökosteuererhöhung war und warum die Preise danach trotzdem gestiegen sind wenn ja an allem unsere derzeitige Regierung schuld ist.
Tja, aber die Steuer passt sich ja dem Preis an.... also insofen trifft den Staat immer eine Teilschuld und es geht doch auch draum, wie hoch dieser staatliche Anteil ist im gegensatz zu einem riesigen Ölverschwender Land wie den USA....
was bringen hier die Rußfilter oder Klimakonvenzionen, wenn sich die grössten Umweltverschmutzer einen Dreck dafür interessieren... aber das ist ein anderes Thema
Ähnliche Themen
@ gora driver, das mit dem v6, v8 "hochrüsten" trifft nich so auf den deutschen markt zu, schoma überlegt wieviele autos alleine nur für den amerikanischen markt konzipiert wurden?
ML, die neue R-Klasse (nur um bei den mercedes modellen zu bleiben)
für das arme deutschland ist sowas nicht vorgesehen, da die auch wissen das in america die verkaufszahlen für solche fahzeuge viel höher sind, wenns um vernunft geht sind die a oder c klassen fürn deutschn markt gut geeignet ...
und den bugatti v16 würd ich nich umbedingt als auto sehen was als massenprodukt sprit schluckt, das ist ja wirklich nur den oberen 10000 der ganzen welt vorbehlaten..
hoffe nur das ich mir den sprit vom golf weiter leisten werd können 🙂
MFG
Warum Fahren so viele so große Auto`s !weil die Kluft Arm und Reich immer größer wird dazu kommt noch das in den westlichen Teil unseres Deutschen Reiches viel mehr verdient wird wie im Osten ,,,,habe es bei einer Urlaubsfahrt nach Holland bemerkt das im Osten viel weniger große Autos fahren wie als in Westen .(Leider mein Eindruck)Noch was was nützt mir ein Lupo der 10000 Euro in Basic kostet ,als Diesel mit allen Extras wer weiss wie viel da kann mann auch Golf oder Passat fahren oder nicht .Staat und Mineral Industrie stecken doch eh under einer Decke ,mann sieht es doch haben wir nicht eine Grüne Regierung !was macht die ?wo sind die E-Autos ,wo sind die W-Autos ,warum kostet ein Smart oder Lupo nicht 5000 Euro ,warum wird nicht belohnt gerade die Industrie erst 5% dann 10% ??????u.s.w..Aber mit Öl kann mann ja noch genug Verdienen nur wenn mal keins mehr da ist was dann ?Mad Max lässt grüßen !Wenn es nach mir gehen würde dann:Atomkraftwerke Wind und Sonne ..E-Autos fördern genauso wie Wasserstoff Autos und Benzin und Diesel immer höher mit Steuern belasten so das es sich für die Automobilindustrie nicht mehr lohnt solch Wagen zu bauen ...
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
2. Ölreserven gehen dem ende zu, das ich net lache! Mein Prof. an der FH-Wedel kommt aus dem Gewerbe, nach internen Schätzungen sind grade mal 5% der Weltweiten Ölreserven verbraucht! WENN MAL MAL ÜBERLEGT, DAS
1. DIE MEISTEN ÖLQUELLEN GAR NICHT ERST ANGEZAPFT WERDEN, WEIL DER ERTRAG ZU GERING WÄRE!
2. MAN ZZ NUR MAXIMAL 50% EINES ÖLFELDS FÖRDERN KANN, WEIL DIE RESTFÖRDERUNG ZU TEUER WAR!
dann kann ich über die o.g. Aussage nur lachen!
Die Tatsache, dass du deine Beiträge zu Brüllen scheinst, macht deine Angaben nicht glaubwürdiger. 5%.. der ist wirklich gut. Diese Angabe ist meilenweit von der aller Ölkonzerne entfernt. Auch von der IEA und allen anderen mir bekannten Quellen.
Das Erdöl wird in dem Moment knapp in dem die Erhöhung der Förderung nicht mehr mit der Entwicklung der Nachfrage mithalten kann. Dann steigt eben der Preis und senkt so die Nachfrage etwas ab.
Und genau jetzt ist es soweit.
Öl wird nicht mehr billiger, außer die Wirtschaft eines Großvrbrauchers bricht zusammen, und damit auch die Nachfrage aus diesem Staat.
Zitat:
Original geschrieben von jensabel
Tja, aber die Steuer passt sich ja dem Preis an.... also insofen trifft den Staat immer eine Teilschuld und es geht doch auch draum, wie hoch dieser staatliche Anteil ist im gegensatz zu einem riesigen Ölverschwender Land wie den USA....
Falsch. Die Öko- und Mineralölsteuer werden in Cent erhoben und nicht in Prozent.
Das Gejammer von Menschen, wie weniger Sprit verbrauchen könnten - wenn sie den wollten - nehme ich nicht ernst.
Beispiel:
Ein Freund von mir lebt allein und pendelt mit einem Golf IV 2.0. Jedes mal, wenn er die hohen Spritpreise erwähnte, habe ich geantwortet:
"Hättest auf mich hören sollen, als ich dir einen Polo mit 60-75PS empfohlen habe".
Seit Monaten jammert er nicht mehr. Zumindest nicht, wenn ich in der Nähe bin. 😁
Zitat:
Original geschrieben von istmiregal
Beispiel:
Ein Freund von mir lebt allein und pendelt mit einem Golf IV 2.0. Jedes mal, wenn er die hohen Spritpreise erwähnte, habe ich geantwortet:"Hättest auf mich hören sollen, als ich dir einen Polo mit 60-75PS empfohlen habe".
Seit Monaten jammert er nicht mehr. Zumindest nicht, wenn ich in der Nähe bin. 😁
Es ist doch egal was für ein Auto man fährt, die Spritpreise steigen auch für einen Polo mit 60 PS und die beschweren sich bestimmt auch das ist im Endeffekt egal, du solltest dich nicht über deinen Kumpel mockieren sondern eher über die gestiegenen Spritpreise. Ich persönlich wollte kein Auto mehr unter 90PS.
Aber zurück zum Thema, ich finde es auch absolut zum Kotzen mit den Preisen und schlimm genug das sich der Staat den grössten Teil davon einsteckt und die Politiker nicht auch endlich mal bluten müssen, nein da wird eine S-Klasse oder ein A8 oder sonstiges gefahren und den Sprit dafür zahlen wir dummen Steuerzahler.
Zitat:
Original geschrieben von mida
Moin,
sagt dir das thema ökosteuer etwas? 20cent pro liter...wofür? für die umwelt...nöe für die rentenkassen ganz klasse, aber es sind ja keine 20cent sonder 20cent + 16%Mst = 23.2cent....
klar die letzt erhöhung ist jahre weg...wenn ich aber höhre, das die
meisten ölfördernten länder garde mal 30% der angebohrten quellen ausbeuten können aufgrund von technik...(shell is führend und kann gar mal 45% einer ölquelle ansaugen!) der rest einfach net rentabel ist und man das gute teure loch einfach zuschüttet....naja kurz vor weihnachten wirds deutlich besser werden, dann steht die transöl leitung nach russland (deutschland glaub ich hat 30% anteil) und dann darf väterchen russland erstmal die ölindustrie hochschrauben! laut studien ist über 50% der ölvorkommen in russland...und bis heute wegen veralteter technik nicht förderbar!
wie gesagt mein guter prof. Herr Platte...krieg jedes mal nen lachanfalll wenn er die news liest ölvorkommen am ende...wie gesagt ich war total aufm slips getretten als man mir sagt
"wissen SIE werte Zuhörer, das heute nur max. 40% einer Ölquelle gefördert werden - und auch nur wenn die qualität stimmt...- der Rest ist zu unrentabel zur Zeit..."
was ja nix anderes heisst, wenn die preise mal hoch genug ist kann man ja die alten felder nochmal anbohren, das lohnt sich dann ja wieder....
ich könnte jetzt ja mal das thema alternative antriebe einwerfen...aber wenn man da einen hauptgrund nennt, warum die einführung sehr schwierig ist krieg ich hier auch wieder nur zitate vorgehalten...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Noctes666
Es ist doch egal was für ein Auto man fährt, die Spritpreise steigen auch für einen Polo mit 60 PS und die beschweren sich bestimmt auch das ist im Endeffekt egal, du solltest dich nicht über deinen Kumpel mockieren sondern eher über die gestiegenen Spritpreise. Ich persönlich wollte kein Auto mehr unter 90PS.
Wieso sollte ich mich über etwas aufregen, was ich nicht ändern kann? Der Ölpreis wird noch viel weiter steigen. In einigen Jahren werden wir froh sein, wenn wir Benzin für 2€ ergattern können.
Würde die Mineralölsteuer gesenkt, würde diese Entwicklung nur etwas hinausgezögert. Und dieser Sieg wäre auch keiner: Der Staat würde eine andere Steuer erhöhen müssen um den Einnahmeverlust auszugleichen, z.B. die Einkommenssteuer.
Ich ziehe eine hohe Mineralölsteuer vor, denn diese belastung kann ich senken, wenn ich ein sparsames Auto kaufe, auf den ÖPNV umsteige, oder umziehe. Der Einkommenssteuer könnte ich nicht ausweichen.
Dieser Thread ist nichts weiter als ein Sturm im Wasserglas. Ein lautes ICH ICH ICH ICH musss ja so viel zahlen. Volkswirtschaftlich denkt hier kaum jemand.
Wir sollten froh sein, dass die Mineralölsteuer so hoch ist, denn diese hat dazu geführt, dass unsere Autos bereits sparsamer sind, als die, die im Amiland gefahren werden. So transferieren wir weniger Geld an die Saudis und sind vom aktuellen Preisanstieg nicht so hart betroffen. In anderen Ländern haben sich die Preise verdreifacht!
Zitat:
Original geschrieben von istmiregal
Die Tatsache, dass du deine Beiträge zu Brüllen scheinst, macht deine Angaben nicht glaubwürdiger. 5%.. der ist wirklich gut. Diese Angabe ist meilenweit von der aller Ölkonzerne entfernt. Auch von der IEA und allen anderen mir bekannten Quellen.
oh und was machen die IEA und die ölkonzerne? richtig, die verdienen ihr geld damit. jetzt zähl mal bitte 1 und 1 zusammen und schon weißt du wie zuverlässig diese schätzungen sind 😉