Schon Codiermöglichkeiten bekannt?

BMW 5er G30

Hallo!

Noch bin ich stolzer Besitzer eines F11, 520d Touring, 09/12.
Habe bei meinem jetzigen Wagen das Radio codieren lassen,
dass es ausschaltet beim Öffnen Fahrertür.
Zudem Start-Stop auf "Memory" gsetzen lassen.

Kennt schon Jmd. Codiermöglichkeiten vom "Neuen Modell"?
Oder überhaupt noch möglich etwas zu modifizieren?
Was geht und was nicht?
Und was habt Ihr vor evtl. zu ändern?

Hoffe sehr, meine Frage kommt nicht zu früh, da ja erst G30
paar Tage auf dem Markt?

Liebe Grüße von der Nordseeküste.

Rainer; BMW-F11-Fan

Beste Antwort im Thema

Immer wieder lustig hier. Kommt mir oft vor wie früher mit Windows und Linux. Immer wenn die Frage kommt, geht das oder das mit Windows kam die Antwort: „nimm doch Linux“.
Warum kann man nicht wertfrei antworten.
Jemand möchte wissen, ob Blinker im HUD gehen, aus welchem Grund auch immer. Bis auf milk101 kommt nur zur Antwort, dass er doch gefälligst im Kombi nachschauen soll, ob der Blinker an ist.
Geht ihr so auch mit Euren Mitarbeitern um?

4342 weitere Antworten
4342 Antworten

Zitat:

@yreiser schrieb am 29. März 2023 um 21:31:56 Uhr:



Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 29. März 2023 um 16:41:51 Uhr:


Es gibt im Gegensatz zu den HK-Klangeinstellungen nur zwei Pre-Sets (Studio und Expanded). Studio ist stimmenbetont (z.B. für Diskussionen, etc.) und Expanded geht mehr Richtung Surround (ähnlich Logic7) und ist für alles Sounds zuständig. Beide Pre-Sets sind m.E. wesentlich besser abgestimmt als die originalen HK-Klangeinstellungen und verhelfen dem HK-Soundsystem zu einem kleinen Boost.

Wie diese da reingekommen sind, kann ich nur vermuten, aber die Car-Abteilung von Bang & Olufsen wurde von HK gekauft und wahrscheinlich haben sich die Soundingenieure von B&O auch mal (erfolgreich!) am 5er versucht.

PS: Ich selber bin von einem anderen User hier auf MT darauf aufmerksam gemacht geworden.

Ich habe diese Codierung vor 2 Jahren entdeckt und hier gepostet:
https://www.motor-talk.de/.../...rdon-auf-b-w-umcodieren-t6974338.html

Du schreibst in diesem Post von November '20 aber von B&W und nicht B&O. Bowers & Wilkins bieten ja für den 5er eine Soundanlage an, aber ich habe Mühe mir vorzustellen, dass deren Klangmenü bei HK was verbessern sollte. Bang & Olufsen scheinen aber Ihr Menü speziell für das HK-System abgestimmt zu haben - zumindest hört es sich gemäss diverser User hier besser als das Original-Menü an. Ferner handelt es sich beim "B&O-Hack" um eine Lösung für die alten Steuergeräte unter ID6 - Dein Post spricht, so weit ich das richtig gelesen habe, von einer Programmierung für ID7.

Codiere kurz um und teste selber, ob die BW-Presets iVm dem HK-System DIR besser gefallen. Für meine Ohren sind. nur die beiden ersten Einstellungen tauglich, die übrigen klingen dumpf.

Zitat:

@hennes-2 schrieb am 29. März 2023 um 23:20:09 Uhr:


Codiere kurz um und teste selber, ob die BW-Presets iVm dem HK-System DIR besser gefallen. Für meine Ohren sind. nur die beiden ersten Einstellungen tauglich, die übrigen klingen dumpf.

Dafür bräuchte ich u.a. ID7...............

Richtig, B&W geht eigentlich erst mit ID7 (RAM-System).

Ähnliche Themen

Hat der G31 Bj 11/2019. (da konnte man.BW-presets codieren) ID 7 oder 6.5?

Offen ist noch immer die Frage, ob sich beim B&W
(ID7) der Menüpunkt wie z. B. im M8 codieren lässt, mit dem man die Lautsprecher-Beleuchtung weiß oder in der Farbe der Ambiente-Beleuchtung wählen kann. Irgendein User wollte das vor vielen Beiträgen mal prüfen, hat aber noch kein Feedback gegeben.

Zitat:

@hennes-2 schrieb am 30. März 2023 um 00:28:47 Uhr:


Hat der G31 Bj 11/2019. (da konnte man.BW-presets codieren) ID 7 oder 6.5?

Benutzeroberfläche/Multimedia ist komplett ID7, dass Fahrzeugsubsystem (BDC) ist allerdings noch ID6. Daher kannst du bei dir eben das B&W Profil laden, Android Auto nutzen usw.
Was eben nicht geht sind die Funktionen im Subsystem (Standlicht hinten als Beispiel), da der Unterbau halt auf dem alten BDC2 fußt.

Kurze Frage, kann man beim acc die warnung hände ans steuer abschalten?

Wäre schön geht aber nicht. Zumindest nicht als Codierung.

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 29. März 2023 um 15:13:26 Uhr:


(sorry für den Doppelpost, war aber nicht sicher, in welchen Thread der Post gehört, bzw. eher gefunden wird)

Habe gestern ein SW-Update auf Stand 23-03-522 erhalten und danach feststellen müssen, dass eine der besten Funktionen in Bimmercode-Expertenmdous fehlte, die Bang&Olufsen Soundeinstellungen. Also jene Einstellungen, welche das Harman Kardon System wesentlich besser klingen lassen (nicht zu verwechseln mit dem "Bowers&Wilkins Klangmenu TC HIGH ENDAUDIO B UND W" im Body Domain Controller-Steuergerät - sondern mit dem "Bang&Olufsen HIGH END AUDIO MENUE"😉.

Hat hier jemand eine Vermutung woran das liegen könnte? Wurde das von BMW oder Bimmercode gestrichen?

PS: Es handelt sich um eine Codierung für ID6 mit dem alten Steuergerät BDC_BODY2

(Doppelpost)

G30-Sophisto scheint in letzter Zeit etwas zu wenig Sonnenlicht abbekommen oder die Zeitumstellung schlecht vertragen zu haben. Das oben beschriebene Problem hat nie existiert, das Menü war immer da, ich war nur zu blöde es (wieder)zu finden - (Bimmercode, "Headunit", "Expertenmodus", nach "Audio" suchen, "HIGH_END_AUDIO_MENUE", "volle Inszenierung"😉.

Ich hoffe wenigstens, dass es dem einen oder anderen preLCI-Harman-Kardon-Nutzer einen Hinweis auf das Bang & Olufsen Sound-Menü gegeben hat. Der Sound ist wirklich besser abgestimmt.

PS: Ich empfehle die beiden Pre-Sets (Studio und Expanded) auf EINE Favoritentaste zu legen. Musik hört man mit Expanded und Gespräche mit Studio. Simpel und gut.

Mag sein. BW-Presets bringen es nicht.

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 30. März 2023 um 22:56:55 Uhr:


"Headunit", "Expertenmodus", nach "Audio" suchen, "HIGH_END_AUDIO_MENUE", "volle Inszenierung".

Habe das jetzt mal ausprobiert.
Ich als nicht-audiophiler Mensch und Radiohörer kann da keinen Unterschied wahrnehmen, den man nicht auch als Placeboeffekt abhaken könnte.

Was mir aber sofort aufgefallen ist und was ich sehr vermisse ist, dass seit der Codierung der Menüpunkt "Speed Volume" unter "Lautstärkeausgleich" fehlt. Ich kann also nicht mehr regeln, dass und wie stark die Lautstärke der Medienausgabe bei höherem Tempo (und daher mehr Fahrgeräuschen) angehoben wird.

Das fehlt mir sehr, ich höre eher leise fahre aber ab und zu flott. Da würde ich dann gar nichts mehr hören. Ohne den Menüpunkt muss ich also ständig an der Lautstärke rumfummeln. Nervig.
Mit speed volume ist das kein Thema.

Ich weiß nicht, ob die Funktion nur bei mir fehlt aber so lasse ich das definitiv nicht. Ist es nicht wert.

PS: Unterschied siehe Anhang

BO
HK

Guter Punkt, ist mir aber bis jetzt nie negativ aufgefallen, fahre aber auch selten über 160 km/h - da hält sich der Geräuschepegel im Innenraum noch in Grenzen. Speziell aber für stimmbetonte Quellen wie Radio, Interviews, etc. ist das Preset "Studio" ein deutlicher Gewinn. Alles viel klarer und auch mehr auf die vorderen Lautsprecher betont. Gerade während längeren Fahrten streame ich oft Sendungen von YT via Screen Mirroring auf den Bildschirm und bei älteren Aufzeichnungen ist die Ton-Qualität nicht selten nur schlecht verständlich, wenn man die Lautstärke nicht gerade voll aufdreht - die B&O-Presets lösen das Problem.

Wie gesagt, meine Ohren hören das nicht.
Mir ist aber auch im Prinzip egal was da läuft, Hauptsache es dudelt irgendwas Unaufdringliches und ab und zu kommen Nachrichten 😁

Ich hab wieder zurück codiert.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 1. April 2023 um 13:42:02 Uhr:


Wie gesagt, meine Ohren hören das nicht.
Mir ist aber auch im Prinzip egal was da läuft, Hauptsache es dudelt irgendwas Unaufdringliches und ab und zu kommen Nachrichten 😁

Du bist der Traum aller Soundingenieure. Kaufst die hochwertigen Anlagen, hast aber null Ansprüche an diese 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen