Schon Codiermöglichkeiten bekannt?
Hallo!
Noch bin ich stolzer Besitzer eines F11, 520d Touring, 09/12.
Habe bei meinem jetzigen Wagen das Radio codieren lassen,
dass es ausschaltet beim Öffnen Fahrertür.
Zudem Start-Stop auf "Memory" gsetzen lassen.
Kennt schon Jmd. Codiermöglichkeiten vom "Neuen Modell"?
Oder überhaupt noch möglich etwas zu modifizieren?
Was geht und was nicht?
Und was habt Ihr vor evtl. zu ändern?
Hoffe sehr, meine Frage kommt nicht zu früh, da ja erst G30
paar Tage auf dem Markt?
Liebe Grüße von der Nordseeküste.
Rainer; BMW-F11-Fan
Beste Antwort im Thema
Immer wieder lustig hier. Kommt mir oft vor wie früher mit Windows und Linux. Immer wenn die Frage kommt, geht das oder das mit Windows kam die Antwort: „nimm doch Linux“.
Warum kann man nicht wertfrei antworten.
Jemand möchte wissen, ob Blinker im HUD gehen, aus welchem Grund auch immer. Bis auf milk101 kommt nur zur Antwort, dass er doch gefälligst im Kombi nachschauen soll, ob der Blinker an ist.
Geht ihr so auch mit Euren Mitarbeitern um?
4342 Antworten
Zitat:
@christoh schrieb am 30. April 2019 um 10:47:33 Uhr:
Das wirklich interessante "Starten in MAX eDRIVE" (EV_CONF_STARTUP_MODE) habe ich zufällig entdeckt, als ich nach dem Update am 18.04.2019 meine Codierungen wieder aufwändig hergestellt habe. Kann gut sein, dass das erst mit der neuesten Software geht.
Die Option ist auf jeden Fall schon seit Anfang 2018 im Wagen (meiner hatte seit dem kein Update). Ich konnte die eMax Option auch im iDrive aktivieren, aber ich kann den Haken (in eMax starte) selbst nicht setzen???
Jemand eine Idee?
Zitat:
@Nothbuddy schrieb am 2. Mai 2019 um 18:21:32 Uhr:
Die Option ist auf jeden Fall schon seit Anfang 2018 im Wagen (meiner hatte seit dem kein Update). Ich konnte die eMax Option auch im iDrive aktivieren, aber ich kann den Haken (in eMax starte) selbst nicht setzen???Jemand eine Idee?
Dann wirst Du doch wohl ein Software-Update benötigen. Im NBT kannst Du viele Menüs und Häkchen freischalten, die aber nichts bewirken oder nicht klickbar sind. Oft musst Du noch woanders was freischalten (z.B. Speed Limit Assist bis +30 km/h auch im BDC freischalten), warten bis neue Software eines anderen Steuergeräts aktualisiert wird (offensichtlich
EV_CONF_STARTUP_MODE) oder es geht mit Deinem Fahrzeug gar nicht (z.B. Rückfahrassistent lässt sich das Häkchen freischalten, brauchst aber ein Auto mit DA professional wie den G20). Darüber hinaus lassen sich auch Menüs und Häkchen freischalten, für Sachen, für die man keine Hardware oder FSC hat. Die gehen dann logischerweise auch nicht.
Das einzige was ich definitiv sagen kann, dass EV_CONF_STARTUP_MODE mit der neuesten Software, die aktuell verteilt wird, funktioniert ohne dass man einen FSC braucht oder noch etwas anderes codieren muss.
Dann werde ich wohl mal meinen Händler kontaktieren. Das ständige Tastendrücken beim losfahren ist nervig.
Danke.
EV_CONF_STARTUP_MODE seit 07/2018 serie. (Aktiv ab Werk)
Du brauchst I-Stufe S15A-18-07-500 oder höher.
Ähnliche Themen
Zitat:
@haenki80 schrieb am 28. April 2019 um 15:28:22 Uhr:
Hallo, hat jemand die digitale Geschwindigkeit im Bordcomputer in Verbindung mit Lausägentacho codiert? Ich würde gerne mal sehen, wie das aussieht. Wenn jemand ein Foto hat, das wäre nett. Danke
Bitte sehr
Zitat:
@E36 320i schrieb am 3. Mai 2019 um 00:19:30 Uhr:
EV_CONF_STARTUP_MODE seit 07/2018 serie. (Aktiv ab Werk)
Du brauchst I-Stufe S15A-18-07-500 oder höher.
Oder vor 07/2018: Prinzipiell EV_CONF_STARTUP_MODE möglich ab I-Stufe S15A-18-07-500, aber
inaktivnach Software-Update 🙁
Ist halt Firmenpolitik: Willst Du ein neues Feature, musst Du neues Auto kaufen.
Mal sehen, wie lange sie sich das noch leisten können, wenn man bedenkt was andere in Punkto OTA-Software-Update vormachen.
Zitat:
@ventus777 schrieb am 2. Mai 2019 um 15:08:18 Uhr:
Zitat:
@spohl schrieb am 2. Mai 2019 um 11:20:21 Uhr:
Kurze Frage, kann mir jemand erklären wo ich das Tipp-Blinken von 3 auf 5 mal ändern kann?In den FAQ der Bimmercode App steht hier auch warum es nicht mehr geht :-)
Steht da auch so drin, aber seit Modelljahr 2018 scheint es grundsätzlich wieder zu gehen.
Im NBT kannst Du es natürlich aktivieren, aber ohne Effekt. In der aktuellen Software gibt es darüber hinaus
BDC - 3070 DG_3070 - PIA_DEFAULT_TIPPBLINKEN_AB_2018(siehe Bilder). Das funktioniert erwartungsgemäß nicht, weil es
- nur ein Default-Wert ist (z.B. wenn ein neues Profil angelegt wird)
- es gar nicht ausgelesen wird, wenn Modellmonat und -jahr vor dem kritischen Datum liegen (von Umcodieren von Modellmonat und -jahr rate ich dringend ab)
Zitat:
Allerdings ist die M Logo anzeige im Tacho ohne Effekt geblieben, genauso wie die M Animation.
Einige andere berichten auch, dass es nicht geht. Bei mir geht es ohne Probleme. Es
kanndaran liegen, dass ich 530e habe, der standardmäßig das eDRIVE-Logo anzeigt. Wenn ich ein anderes einstelle, wird das auch angezeigt. Wer ein Modell hat, das standardmäßig gar nichts anzeigt, kann es möglicherweise nicht ändern. Im Endeffekt kann ich aber nur sagen, bei mir gehts. Der Rest ist Spekulation.
Zitat:
Außerdem ebenfalls die akustische Quittierung beim auf und abschließen des Fahrzeugs.
Jemand eine Idee was ich falsch mache?
Aktuell machst Du wahrscheinlich nichts vielleicht falsch. In der Vergangenheit hast Du vermutlich falsch gemacht, die Alarmanlage nicht mitzubestellen. Codierungen für Hardware, die Du nicht hast, funktionieren nicht.
Zitat:
Muss ich den Diagnosemodus nach jeder Codierung beenden? Wie beende ich diesen?
Diagnosemodus beenden: Start/Stop Engine einmal drücken
Muss man Diagnosemodus beenden? Nein muss man nicht. Sollte ich vielleicht nicht schreiben, aber ich mache so ziemlich alles anders, als Bimmercode empfiehlt.
Ich starte den Diagnosemodus nur zum Verbindungsaufbau. Sobald die Liste mit den Steuergeräten erscheint, schalte ich den Diagnosemodus ab. Selbstverständlich lasse ich auch die Apple-Carplay-Verbindung bestehen, disable nicht Wifi und kappe auch nicht die Verbindung zu anderen Bluetooth-Geräten.
Das ist für mich bequemer, aber auch risikoreicher, dass mal mitten in der Codierung die Verbindung weg ist. Durch Nichtbeachten der gut gemeinten Hinweise von Bimmercode, kann auf keinen Fall erzielt werden, dass eine Codierung, die nicht geklappt hat, jetzt besser funktioniert.
Zitat:
@christoh schrieb am 3. Mai 2019 um 00:22:53 Uhr:
Zitat:
@haenki80 schrieb am 28. April 2019 um 15:28:22 Uhr:
Hallo, hat jemand die digitale Geschwindigkeit im Bordcomputer in Verbindung mit Lausägentacho codiert? Ich würde gerne mal sehen, wie das aussieht. Wenn jemand ein Foto hat, das wäre nett. DankeBitte sehr
Danke sehr, das hilft.
Hallo,
Bimmercode hatte ein Update mit G3x neue Codierdaten.
Nur was ist neu?
Kann nichts finden.
Need Help
Das Abblendlicht kann nun in Stellung 0 (Lichtschalter) abgeschaltet werden. Bisher waren die Stellungen Auto und 0 identisch
Zitat:
@rogerm schrieb am 7. Mai 2019 um 12:03:53 Uhr:
Das Abblendlicht kann nun in Stellung 0 (Lichtschalter) abgeschaltet werden. Bisher waren die Stellungen Auto und 0 identisch
Endlich kann ich mich mit dem Auto wieder ins Autokino trauen!
Zitat:
@rogerm schrieb am 7. Mai 2019 um 12:03:53 Uhr:
Das Abblendlicht kann nun in Stellung 0 (Lichtschalter) abgeschaltet werden. Bisher waren die Stellungen Auto und 0 identisch
Ganz identisch waren sie nicht: Tagfahrlicht und automatische Lichtsteuerung waren in den Modi 0 und Auto aktiv. Die Funktion "ECO PRO Licht und Sicht" war jedoch nur bei Auto aktiv. Im Eco-Pro-Modus und Eco-Pro-Individual-Modus mit Häkchen für "Licht und Sicht" an, konnte man auf 0 gehen, um die Eco-Pro-Licht-und-Sicht-Funktion zu deaktivieren. So stehts jedenfalls im Driver's Guide (siehe Bild).
Sehr intuitiv: Das Symbol "0" lässt doch sofort vermuten, dass es sich um "Auto mit deaktivierter Eco-Pro-Lichtfunktion" handelt :-)
Den Sinn, warum man die Lichtleistung reduzieren will, habe ich noch nicht verstanden. Wie viel Sprit spart man dadurch? Und dafür sieht man dann ggf. im Notfall etwas nicht so gut wie mit voller Leistung.
Zitat:
@h123o schrieb am 7. Mai 2019 um 14:04:52 Uhr:
Den Sinn, warum man die Lichtleistung reduzieren will, habe ich noch nicht verstanden. Wie viel Sprit spart man dadurch? Und dafür sieht man dann ggf. im Notfall etwas nicht so gut wie mit voller Leistung.
Danke !!
Halte ich auch für totalen Unfug !