Schönes Auto mit vielen Problemen

CUPRA Leon 4 (KL)

Hallo Leute,

ich habe im 09/2022 einen Cupra Leon CUPRA LEON ST VZ 4DRIVE (310 PS) beim Händler abholen dürfen.

Gleich in der ersten Woche Ausfall der Steuerung für das Panoramadach. Einige Teile müssten noch befestigt werden, wie die Abdeckung in der A-Säule auf der Fahrerseite, im hinteren Bereich die Teppichverkleidung usw. so Kleinigkeiten. Dieses hat 2 Tage gedauert. Den Termin erhalten 14 Tage, da die Steuerung nicht sofort verfügbar war. Ich habe das Auto aus der Werkstatt abgeholt. Auf dem Heimweg Ausfall sämtlicher Hilfssysteme. Ab da ging es erst richtig los. Das Fahrzeug stehe jeden Monat für ca. 1 Woche in der Werkstatt, da immer wieder die Systeme ausfallen, Display geht aus und an, Ausfall des Soundgenerator im Cupra-Modus, Carplay verbindet sich nicht richtig oder verlieht die Verbindung. Jetzt das neueste Ausfall der Sitzheizung und ein schleifen beim Abbiegen aus dem vorderen Bereich. Neuer Termin ist diese Woche. Das Fahrzeug wird (ich hoffe nicht) 1 Woche in der Werkstatt stehen.
Das Fahrzeug hat mehrere Updates bekommen. Leider ohne Erfolg! Gem. Werkstatt werden jetzt die Steuergeräte getauscht.

Mein Fazit: schönes Auto, aber zu viele Mängel in der Elektronik.

203 Antworten

VCDS, aber auch OBDeleven ist vorhanden. Demnächst auch ODIS.

Werde ihn heute auch mal auslesen und am Montag mit Cupra telefonieren.

Gestern ging gar nichts mehr bzgl. MIB3. Bin gestern Abend ins Training gefahren(ca. 15min Fahrt). In dieser Zeit hat er nur den Bildschirm angezeigt mit Profil laden oder so ähnlich. Bestimmt 5x neu gestartet, keine Chance. Und somit auch keine Chance die Oberfläche zu nutzen. Da vorher meine Mutter mit dem Auto gefahren ist, hatte ich ein schönes lila rosa Ambientelicht. War super.

Und auch 3h später, nach dem Training, ging es genau so weiter.
Nachher mal schauen ob er sich beruhigt hat. Das war leider gestern der neue Tiefpunkt. Mal schauen, was der Fehlerspeicher sagt. Sollte ja für Cupra ausreichen, wenn eindeutige Fehler, welche die Softwarebugs betreffen, abgelegt sind.

Ganz nach dem Motto "Frauen am Steuer das wird ......."😁

Anbei der Fehlerspeicher.
Ich muss feststellen, im Vergleich zu BMW, sind die Fehlermeldungen sehr kryptisch und sagen mir so gut wie nichts.

Da dürfte es auch etwas schwerer werden, dass die Werkstatt aufgrund dieser Daten ein Update macht.

Übrigens ging heute wieder alles.

Und noch eine Frage. Ich bin am Donnerstag 2x 200km gefahren und habe Google Maps über Android Auto genutzt. Bei der Rückfahrt hat er mir nächste Aktion sogar oben im Kombiinstrument dargestellt. Irgendwann war es weg. Fand ich sehr gut. Naja, wieder ein Bug.
Macht er das bei euch auch (manchmal)?

Ähnliche Themen

Die Anzeige kommt bei mir auch ,und bleibt zumindest bis ich die Navigation abbreche .

Bei mir nicht. Sie kam bei der Hinfahrt nicht und nur in der ersten Hälfte der Rückfahrt. Hatte sie direkt bemerkt weil sie in meiner Kombiansicht Uhrzeit und Temperatur verdeckt hat.

Ich habe seit Anfang November 2022 einen Cupra Leon ST e-hybrid mit 245 PS. Bei mir ist es so, dass das Fahrzeug im warmen Zustand beim Anfahren stark ruckelt. In der Werkstatt war ich noch nicht. Ich wollte auf mildere Temperaturen warten. Dann ist das Fahrzeug schneller auf Betriebstemperatur und das Problem leichter zu reproduzieren.

Dazu kommen die zahlreichen Softwareprobleme. So ein unausgereiftes Produkt habe ich noch nie erlebt. Über kleinere Sachen kann man ja fast noch schmunzeln. Heute morgen blieb aber der Bildschirm komplett schwarz. Im Cockpit kam dann eine Fehlermeldung nach der anderen, welcher Fahrassistent derzeit nicht verfügbar ist. Das piepte nach und nach wie ein Spielautomat in Las Vegas.

Aufgrund der zahlreichen Berichte hier habe ich auch keinerlei Hoffnung, dass sich an der Softwareproblematik etwas ändert, auch wenn ich es in der Werkstatt anspreche. Ich muss sagen, ich würde die Karre schon jetzt am liebsten wieder los werden. Das Leben ist zu kurz für so einen Mist. Ich habe bisher alles auf Video dokumentiert. So oder so muss ich wohl mal in die Werkstatt. Mal gucken wie es dann weiter geht.

Heute mit dem Arona zur Inspektion gewesen. Sehr treffende Unterhaltung gehabt:

[...]
Serviceberater: Was haben Sie noch für ein Fahrzeug?
Ich: Einen Cupra Leon.
Serviceberater: Nicht das aktuelle Modell oder?
Ich: Doch, den PHEV.
Serviceberater: Glückwunsch, dass wir uns jetzt erst sehen.
[...]

Ich denke, damit ist alles gesagt. Haben kurz gesprochen, die Modelle stehen reihenweise in der Werkstatt. Betrifft natürlich nicht nur den Leon, sondern auch alle Geschwister.
Unserer zum Glück nach wie vor ohne Fehler. /aufHolzklopf

Man muß aber auch sagen wenn schon ein neueres Modell /Modellwechsel ,Startschwierigkeiten hat ,ein Teil bzw. Vollelektrisches Fahrzeug nochmals "Fehlerquellen " mit einbezieht .
Bei Toyota hat es 30 Jahre gedauert und Tesla ist auch noch nicht ganz angekommen.

Mein Service Berater hat ähnlich reagiert als er mich vorige Woche gesehen hat ,unser AH wurde umgebaut auf Cupra Standard ,das habe ich mir angesehen ,er dachte ich bringe Arbeit .
Die haben hier bei Cupra einen enormen Umsatz ,die Berater sind im Dauereinsatz mit Probefahren /Service Annahme/ Durchsichten /Aufkauffahrzeuge /Auslieferungen /Rädertausch etc.. .
Er sagte mit Formentor der MJ 23 haben sie keine Probleme bisher gehabt ,die anderen natürlich mit Software .

Bei Skoda nebenan ein ähnliches Bild,aber irgendwie bekommen die dort keine Fahrzeuge ran.

Hallo Zusammen.

Ich bin hier schon seit Monaten stiller Mitleser.
Ich habe im April 2022 einen Cupra Leon Benziner 245PS als Firmenfahrzeug bestellt.
LT war eigentlich November 2023, aber heute durfte ich ihn endlich in Empfang nehmen.

Nach einem Tag Nutzung und ca. 200 km gefahren... Ersteindruck Super, muss ich sagen.
Fährt sich sehr sportlich und macht Spaß.
Die Menüführung ist noch etwas umständlich, aber da gewöhnt man sich wohl dran 😁

Ich hoffe mal, dass sich die Probleme nicht ergeben, die man hier im Forum leider immer wieder liest.
Tag 1 = noch keine Probleme 😁

Herzlich willkommen ,und herzlichen Glückwunsch zum Fahrzeug .
Da du den erst im Nov. 23 bekommen solltest ,ihn aber schon hast ,darf auch bis zum eigentlichen Termin alles etwas reifen .
Ne war Spaß ,liegenbleiben tust du nicht ,das andere wie du schon schreibst ist Gewöhnungssache .

@ TheToxie: war der geplante LT tatsächlich 11.23 und nicht etwa 11.22?

War tatsächlich ein Tippfehler :-D
Sorry dafür 🙂
Hatte demnach ca. 3 Monate verspätung

Wünsche dir viel Glück und Freunde am Auto.

Aber wenn etwas nicht funktioniert, hier im Forum findest du eigentlich über jedes Problem was auftauchen kann Beiträge.

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 3. März 2023 um 07:11:58 Uhr:


Wünsche dir viel Glück und Freunde am Auto.

Aber wenn etwas nicht funktioniert, hier im Forum findest du eigentlich über jedes Problem was auftauchen kann Beiträge.

Danke dir,

Ein kleines Zwischenfazit, bzw. Ersteindruck nach ca. 600km.

Fahrtechnisch macht der Cupra Leon 245PS auf jeden Fall echt Spaß.

Bisher hatte ich auch noch keinerlei Ausfälle von Systemen, Infotainment oderähnliches.
Da liest man ja leider immer wieder drüber.
Das Infotainment arbeit auch recht schnell und flüssig. Bisher keinen Grund zu meckern.

An dem Beats-Audio muss ich noch etwas rumprobieren. Da bin ich mit den Sound noch nicht ganz zufrieden. Ich habe mich damit aber auch bisher nur im Kurzdurchlauf damit beschäftigt.
Wenn jemand Einstellungsvorschläge für das Metal-Genre hat, gerne her damit 😁

Nur eine Sache läuft nicht, bzw. bekomme ich nicht hin (weil zu doof?)
Und das ist Android Auto ans laufen zu bekommen.
Bluetooth -Verbindung zum Musik hören klappt wunderbar, aber um Android Auto über Full Link nutzen zu können... da geht irgendwie nichts
Auto und Handy finden sich, aber dann in er Übersicht, wo man dann Android Auto auswählen kann, geht es nicht mehr weiter. Was mache ich falsch?
ODer muss man einmalig das Handy mit Kabel verbinden? (Dann müsste ich mir noch ein USB-C zu USB-C Kabel besorgen)

Danke für eure Hilfe 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen