Auto steht einen Monat lang, kann irgendwas passieren?
Hallo zusammen,
ich werde ab Freitag für einen Monat unterwegs sein; daher wird mein Auto einen Monat nur stehen. Das mögliche Standschäden wie entleerte Batterie, platte Reifen und verrostete Bremsen auftreten können sind mir bewusst; aber wie wahrscheinlich sind diese Schäden nach einem Monat? Muss ich irgendwas beachten beim Abstellen? Irgendwie Batterie abklemmen etc?
15 Antworten
Aus meiner Erfahrung kann dem Auto selbst nach mehreren Monaten nix passieren. Was hast du im Sinn, was überhaupt passieren kann? Motoröl zähflüssig und sowas? So schnell wird auch das nicht schlecht.
Mein momentanes Auto stand locker 9 Monate beim Händler herum. Ich habe es Monate vor Auslauf meines Lessingautos als Nachfolger reserviert und erst 7 Monate später abgeholt, da stand es schon monatelang da. Klar vielleicht haben die auch noch irgendwelche Kleinigkeiten dran gemacht, aber die Reifen waren noch die selben und auch sonst war alles super. Ob die Ölwechsel oder sonstwas gemacht haben weiss ich jetzt nicht, gehe aber nicht davon aus.
Mein Leon stand von November bis Juni draußen in der Autostadt rum bis ich ihn übernehmen wollte, hat den Wagen nicht geschadet.
Zitat:@Invio1 schrieb am 3. Juni 2025 um 19:33:10 Uhr:
Aus meiner Erfahrung kann dem Auto selbst nach mehreren Monaten nix passieren. Was hast du im Sinn, was überhaupt passieren kann? Motoröl zähflüssig und sowas? So schnell wird auch das nicht schlecht. Mein momentanes Auto stand locker 9 Monate beim Händler herum. Ich habe es Monate vor Auslauf meines Lessingautos als Nachfolger reserviert und erst 7 Monate später abgeholt, da stand es schon monatelang da. Klar vielleicht haben die auch noch irgendwelche Kleinigkeiten dran gemacht, aber die Reifen waren noch die selben und auch sonst war alles super. Ob die Ölwechsel oder sonstwas gemacht haben weiss ich jetzt nicht, gehe aber nicht davon aus.
Wie geschrieben, hab halt gedacht bzw gelesen dass die Batterie leer sein könnte oder ähnliches. Aber wenn in einem Monat eh nix passiert brauch ich mir keine Gedanken machen :)
Bei einem Monat würde ich mir keinen Kopf machen.
Ähnliche Themen
Da müsste man doch eher zurückfragen:
Was ist es überhaupt fpr ein FZG?
Wie alt, auch die Batterie?
Langstrecke oder Kurzstrecke mit vielen Starts? Fahrprofil? Auch ein relativ neuer Akku kann fast leer sein.
Nach 4 Wochen schaltet die Kontrollleuchten der Alarmanlagen ab, die Anlage selbst bleibt aktiv, so denn vorhanden und zieht weiter Strom.
Ansich, wenn das FZG einigermaßen fit ist, sollte 1 Monat kein Problem darstellen, auch nicht für die Reifen..
Zitat:@JoergFB schrieb am 5. Juni 2025 um 07:07:43 Uhr:
Da müsste man doch eher zurückfragen:Was ist es überhaupt fpr ein FZG?Wie alt, auch die Batterie?Langstrecke oder Kurzstrecke mit vielen Starts? Fahrprofil? Auch ein relativ neuer Akku kann fast leer sein.Nach 4 Wochen schaltet die Kontrollleuchten der Alarmanlagen ab, die Anlage selbst bleibt aktiv, so denn vorhanden und zieht weiter Strom.Ansich, wenn das FZG einigermaßen fit ist, sollte 1 Monat kein Problem darstellen, auch nicht für die Reifen..
Cupra Leon ST VZ, Neuwagen, hab die Karre seit März 25, so nh Mittelding. Wie meinst du die Kontrollleuchten der Alarmanlage schaltet sich ab?
Ich verstehe hier nicht Warum man hier nur weil das Fahrzeug 4 Wochen nicht bewegt werden soll solch ein Drama daraus macht was für Probleme oder Schäden entstehen könnten?
Rein gar nichts, was sollen dann die 10000sende Besitzer von Saisonfahrzeugen für Ängste haben deren Fahrzeuge Monatelang nicht bewegt werden?
Dieser Treaht hier ist meiner Meinung nach nicht nachvollziehbar!
Zitat:@UWWW schrieb am 5. Juni 2025 um 19:26:05 Uhr:
Ich verstehe hier nicht Warum man hier nur weil das Fahrzeug 4 Wochen nicht bewegt werden soll solch ein Drama daraus macht was für Probleme oder Schäden entstehen könnten?Rein gar nichts, was sollen dann die 10000sende Besitzer von Saisonfahrzeugen für Ängste haben deren Fahrzeuge Monatelang nicht bewegt werden?Dieser Treaht hier ist meiner Meinung nach nicht nachvollziehbar!
Freut mich dass du auch dazu gestoßen bist :) Wenn es dir nicht aufgefallen ist, bzw. man es dir als Kleinkind beigebracht hat deine Augen zu verwenden beim Lesen, dann hättest du gemerkt dass ich nur eine simple Frage gestellt habe ;) Ich hab weder ein Drama aus irgendwas gemacht, noch hab ich großartig Angst dass das Auto nach dem Monat nicht mehr fahrtüchtig wäre. Es hat mich einfach nur interessiert. Dieser „Treaht“ wie du es so schön genannt hast (btw falsch, es heißt wenn überhaupt Thread) ist dann genau so unnötig wie das gesamte Forum und jegliche andere Foren im Weltweiten Netz. Das nächste Mal wenn du meinst wieder einen deiner Achso belehrenden Kommentare zu veröffentlichen, denk doch bitte erstmal darüber nach was du schreibst, bevor du es schreibst :)
Grüße von der netten Wasserflasche ☺️
Danke, für die netten Worte!
Ich würde in deinem Fall das Fahrzeug verkaufen und dann einfach wieder ein neues kaufen.
Dann bist du auf der absolut sicheren Seite!!!
Zitat:@UWWW schrieb am 5. Juni 2025 um 19:34:36 Uhr:
Danke, für die netten Worte!Ich würde in deinem Fall das Fahrzeug verkaufen und dann einfach wieder ein neues kaufen.Dann bist du auf der absolut sicheren Seite!!!
Wieso sollte ich ^^? Du wirst bestimmt noch zig Dinge finden wieso Cupra ja so eine schlechte Marke sei 😂
Ah, stimmt, jetzt kann ich verstehen warum du die Frage gestellt hast, es ist ja ein Cupra.
Da kann natürlich einiges in 1 Monat passieren selbst bei Nichtnutzung des Fahrzeuges.
Zitat:@UWWW schrieb am 5. Juni 2025 um 20:11:48 Uhr:
Ah, stimmt, jetzt kann ich verstehen warum du die Frage gestellt hast, es ist ja ein Cupra.Da kann natürlich einiges in 1 Monat passieren selbst bei Nichtnutzung des Fahrzeuges.
Neuerdings bauen jegliche Autohersteller um den VAG Konzern herum fehlerlose Autos her? Erzähl mal, wusste ich ja noch garnicht.
Genau, glaube ich sogar das sie das nicht gewusst haben, sonst hätten sie keinen CUPRA gekauft.
Gute Zeit und hoffentlich läuft das Fahrzeug nach 4 Wochen an.
Ich glaube das Problem ist, dass es zumindest einige Fälle hier im Forum gibt, wo bereits nach Standzeiten von 1-2 Tagen die 12 Volt Batterie leer war. Die Fälle finden sich irgendwie zumindest markenübergreifend im VW Konzern. Offensichtlich ging das Fahrzeug nicht in die Busruhe und zog die Batterie leer. Und so richtig weiß offensichtlich niemand, warum das passiert. Scheint aber eher selten aufzutreten. Ansonsten kann nichts passieren. Vielleicht darauf achten nicht unter einer Linde zu parken, sonst ist das Fahrzeug nach vier Wochen total verklebt.😎
Grüße Frank