Schönes Auto mit vielen Problemen
Hallo Leute,
ich habe im 09/2022 einen Cupra Leon CUPRA LEON ST VZ 4DRIVE (310 PS) beim Händler abholen dürfen.
Gleich in der ersten Woche Ausfall der Steuerung für das Panoramadach. Einige Teile müssten noch befestigt werden, wie die Abdeckung in der A-Säule auf der Fahrerseite, im hinteren Bereich die Teppichverkleidung usw. so Kleinigkeiten. Dieses hat 2 Tage gedauert. Den Termin erhalten 14 Tage, da die Steuerung nicht sofort verfügbar war. Ich habe das Auto aus der Werkstatt abgeholt. Auf dem Heimweg Ausfall sämtlicher Hilfssysteme. Ab da ging es erst richtig los. Das Fahrzeug stehe jeden Monat für ca. 1 Woche in der Werkstatt, da immer wieder die Systeme ausfallen, Display geht aus und an, Ausfall des Soundgenerator im Cupra-Modus, Carplay verbindet sich nicht richtig oder verlieht die Verbindung. Jetzt das neueste Ausfall der Sitzheizung und ein schleifen beim Abbiegen aus dem vorderen Bereich. Neuer Termin ist diese Woche. Das Fahrzeug wird (ich hoffe nicht) 1 Woche in der Werkstatt stehen.
Das Fahrzeug hat mehrere Updates bekommen. Leider ohne Erfolg! Gem. Werkstatt werden jetzt die Steuergeräte getauscht.
Mein Fazit: schönes Auto, aber zu viele Mängel in der Elektronik.
203 Antworten
Kann ich mir gut vorstellen... hätte ich das vor der Bestellung geahnt/gewusst, dann hätten wir auch nicht Geleast, sondern normal finanziert und ihn bereits vor einiger Zeit wieder abgestoßen.
Zitat:
@Sandy68 schrieb am 6. April 2023 um 12:11:18 Uhr:
Ich habe massive Probleme und war bei 2 Anwälten die abgewunken haben
und wie erklärst du dann die ganzen Rückgabe/Wandlungen die hier regelmäßig nachzulesen sind?
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 6. April 2023 um 12:24:17 Uhr:
und wie erklärst du dann die ganzen Rückgabe/Wandlungen die hier regelmäßig nachzulesen sind?Zitat:
@Sandy68 schrieb am 6. April 2023 um 12:11:18 Uhr:
Ich habe massive Probleme und war bei 2 Anwälten die abgewunken haben
Das würde mich auch interessieren von wie vielen wir reden, die auch wirklich gewandelt wurden .😁
Ähnliche Themen
Wenn die Defekte nachvollziehbar sind und Nachbesserungen erfolglos blieben, dann ist die Wandlung kein Problem. Allerdings nur dann, wenn man Eigentümer und nicht nur Besitzer (sprich Leasingnehmer) ist.
Da sieht man eigentlich wieder einmal, wie "gerecht" eigentlich alles ist. Auch bei meinem Rechtsstreit mit Sixt sagte mir mein Anwalt, dass bei Sixt zig Anwälte sitzen, die den ganzen Tag nichts anderes machen außer alles ablehnen, obwohl sie definitiv in der Schuld sind.
Wieso? Tja, viele lassen sich einschüchtern, haben keine Rechtsschutzversicherung und auch wenn, muss man die Nerven ja trotzdem haben.
Ich habe zwar vor Gericht gewonnen aber was war? Ich bekam mein Geld zurück und das wars. Was ist mit meinem Aufwand? Nichts. Laut Internet gab es bereits ähnliche Fälle mit Sixt. Sixt hat alle verloren. Hier wünsche ich mir Urteile wie in den USA, dass Sixt zu einer hohen Summe verdonnert wird. Dann würden die sich es mehrmals überlegen, ob sie den langen Weg bis zum Urteil gehen oder gleich einlenken.
Auch in diesem Fall sollen wir uns mit einer fehlerhaften Blechkiste zufrieden geben und bezahlen, aber wehe bei der Leasingrückgabe ist ein kleiner Kratzer!
Sixt holt sich das aber wieder ,schließlich sind die auch nur Vermittler und keine Hersteller.
Und mit Sixt wird sich auch die VW AG nicht anlegen.
Nach ca. 6 Monaten nach den Verbesserungen, habe ich im Moment keine Probleme. Die Werkstatt hat das Problem bei meinem Auto in den Griff bekommen. Ich bin gespannt, wie lange das jetzt hält. Es soll ein Update kommen, was alle Probleme beheben soll. Soll schon vor 2-3 Monaten kommen. Jetzt soll das final sein. Die Aussage habe ich von Cupra Deutschland erhalten. Nach dem ich diese massiv genervt habe.
Ich hätte schon wandeln können aber es wurde jeder noch so kleine Fleck angerechnet. Die km Nutzung wurde mir auch zu meinen Ungunsten berechnet. Hab mich mit dem Auto jetzt 12 Monate zu Tode geärgert und hab ihn jetzt bei einem Händler in Zahlung gegeben und somit bin ich aus dem Fehlerwahnsinn raus.
Die Software die alles beheben soll ist die 1940 und ist bereits seit Anfang Juni verfügbar. Ich habe sie seit gut drei Wochen und tatsächlich keine Probleme mehr.
Ich habe hinten bereits neue Bremssteine, da diese bereits ab Werk defekt gewesen sein müssen. Sie lagen nicht plan auf der Scheibe und daher wurde die Bremsscheibe unterschiedlich beansprucht.
Dann habe ich bereits ein neues Steuerventil für die Kolbenkühldüse(n). Nach mehrere Notläufen wurde es gewechselt. Dieses Problem hatte auch mein Ateca, der kürzlich ebenfalls ein neues Steuerventil dafür bekommen hat. Lt. unseres Freundlichen sind meine Autos aber die Ausnahme ;-)
Ein Update von Version 1890 auf 1898 habe ich hinter mir (Hardware H58). Das Update auf 1940 (oder höher, wie mein Freundlicher sagte) kommt am 17.07. zusammen mit frischem Öl nach knapp 14.000km.
Kessy steigt bei hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen unter 5 Grad Celsius aus, schön, dass ich im Winter kein Kessy habe... Eine Motrorraumabdeckung oder besser "Designabdeckung" habe ich auch noch nicht - weder im Leon noch im Ateca. Dann war mein Leon KL ST von einer Rückrufaktion betroffen, bei der der komplette Dachhimmel raus musste. Die Halteösen für das Gepäcktrennnetz im Dach mussten nachträglich mit ner Spezialschraube festgezogen werden.
Reicht fürs erste Jahr mit dem Wagern würde ich sagen... Aber ansonsten bin ich zufrieden :-)
Oh ha, wenn ich mir die ganzen Kommentare und Probleme des neuen Cupra ansehe, vergeht mir fast die Lust auf das Auto im Vorfeld. Ich habe vor einigen Jahren ein älteres Modell - den Leon ST Cupra mit 290 PS gefahren und war damit weitestgehend zufrieden.
Ist hier nur ein bestimmtes Baujahr betroffen - im Beitrag war von '22 die Rede - oder beziehen sich die Probleme auf alle "Modelle"?
Kein bestimmtes Baujahr. Zieht sich bisher über alle Modelljahre des KL. Es gibt aber auch durchaus welche die nicht so massive Probleme haben.
Dann trage ich auch mal paar Mängeln von meinem Leon bei.
1. Im Lack von der Beifahrertür hab sowas ähnliches wie ein Fingerabdruck
2. Das Infotainment rebootet sich ziemlich oft, zumindest wenn man damit etwas schneller arbeiten will
3. Nachdem mir ein Vogel eine rießen Kot dar gelassen hat welcher knapp 1 Stunde Zeit hatte sich in der Sonne einzubrennen hat eher meine äußere Gummidichtungen angeätzt
4. der Kleber vom Seitenschweller löst sich auf
5. es blubbert aus dem Bereich des Bezintanks jedes Mal nach längeren Autofahrten
6. Am Handgriff am Dachhimmel über dem Fahrersitz knirscht es bei unebener Straße
7. unter dem Beifahrersitz hat sich der Filzbezug zu sehr gelockert bzw war es noch nie richtig montiert.
Das sind so die größeren Mängeln nach knapp 4 Monaten und 7000km