ForumCupra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Cupra
  5. Schönes Auto mit vielen Problemen

Schönes Auto mit vielen Problemen

CUPRA Leon 4 (KL)
Themenstarteram 13. Februar 2023 um 7:34

Hallo Leute,

ich habe im 09/2022 einen Cupra Leon CUPRA LEON ST VZ 4DRIVE (310 PS) beim Händler abholen dürfen.

Gleich in der ersten Woche Ausfall der Steuerung für das Panoramadach. Einige Teile müssten noch befestigt werden, wie die Abdeckung in der A-Säule auf der Fahrerseite, im hinteren Bereich die Teppichverkleidung usw. so Kleinigkeiten. Dieses hat 2 Tage gedauert. Den Termin erhalten 14 Tage, da die Steuerung nicht sofort verfügbar war. Ich habe das Auto aus der Werkstatt abgeholt. Auf dem Heimweg Ausfall sämtlicher Hilfssysteme. Ab da ging es erst richtig los. Das Fahrzeug stehe jeden Monat für ca. 1 Woche in der Werkstatt, da immer wieder die Systeme ausfallen, Display geht aus und an, Ausfall des Soundgenerator im Cupra-Modus, Carplay verbindet sich nicht richtig oder verlieht die Verbindung. Jetzt das neueste Ausfall der Sitzheizung und ein schleifen beim Abbiegen aus dem vorderen Bereich. Neuer Termin ist diese Woche. Das Fahrzeug wird (ich hoffe nicht) 1 Woche in der Werkstatt stehen.

Das Fahrzeug hat mehrere Updates bekommen. Leider ohne Erfolg! Gem. Werkstatt werden jetzt die Steuergeräte getauscht.

Mein Fazit: schönes Auto, aber zu viele Mängel in der Elektronik.

Ähnliche Themen
203 Antworten

Wertarbeit vom feinsten.

Jedem, dem die Lust an Cupra vergeht kann ich beruhigen, mein Cupra ist auch kacke, aber so sind mittlerweile auch die Premium-Hersteller wie Mercedes und Audi unterwegs.

Der Chef vom Vater hat einen A8 seit zwei Monaten. Auf der Firmenfeier hat er es mal demonstriert. Jo schön dass bei so einem "Luxus"auto die aufklappbare Lüftung quietscht und ruckelt beim Aufgehen. Noch besser ist es, wenn du einfach über die Armatur gehst und drückst. Schönes knarzen. Ist nebenbei auch bei C43 AMG vom Kumpel auch so.

Privat würde ich mir nur noch asiatische Autos holen, sind meistens günstiger.

Zitat:

@Pushit schrieb am 12. Juli 2023 um 08:07:49 Uhr:

Jedem, dem die Lust an Cupra vergeht kann ich beruhigen, mein Cupra ist auch kacke, aber so sind mittlerweile auch die Premium-Hersteller wie Mercedes und Audi unterwegs.

Der Chef vom Vater hat einen A8 seit zwei Monaten. Auf der Firmenfeier hat er es mal demonstriert. Jo schön dass bei so einem "Luxus"auto die aufklappbare Lüftung quietscht und ruckelt beim Aufgehen. Noch besser ist es, wenn du einfach über die Armatur gehst und drückst. Schönes knarzen. Ist nebenbei auch bei C43 AMG vom Kumpel auch so.

Dem kann ich mich nur anschließen. Bloß möchte ich noch BMW zu den oben erwähnten Herstellern dazufügen.

Zitat:

@kautsky2 schrieb am 12. Juli 2023 um 08:59:42 Uhr:

 

Dem kann ich mich nur anschließen. Bloß möchte ich noch BMW zu den oben erwähnten Herstellern dazufügen.

Tja ich kann "nur" für meinen nun 4 Jährigen G31 und den E91 von vor ein paar Jahren sprechen... beides Fahrzeuge die NIEMALS irgendwelche Probleme machten und auch in KEINSTER Weise negativ durch Geräusche oder andere Dinge negativ auffallen bzw aufgefallen sind.

Na klar kann man einen Cupra Leon für ~40-45k Liste, nicht wirklich mit einem 65k E91 oder gar ~93k G31 vergleichen. Das wäre allein aus Gründen des Preisunterschiedes nicht Fair.

Früher habe ich auch klar Japaner bevorzugt... nur leider haben die sich an "Europäische" Standards angelehnt.

Das ist einfach mittlerweile üblich und betrifft alle Hersteller, egal welche Modelle und Preise. Hier mal paar Beispiele:

Mercedes C250d (2020): Klimaautomatik defekt (Sommer; Träumchen gewesen), Keyless defekt (im Urlaub in AT...)

Seat Arona (2021): Infotainment crasht, Carplay funktioniert sporadisch nicht, Fensterheber hängt

Mercedes C300de (2021): Fehler Abgasanlage, Auto nicht fahrbereit, 3 Monate Ersatzwagen (A-Klasse 0815)

Cupra Leon eHybrid (2022): Random Infotainment Reboots (sonst zum Glück nix)

BMW M3 (2022): Tacho defekt, Ersatzteil nicht lieferbar, wurde schlussendlich aus anderem Wagen getauscht

Das ist das, was mir spontan eingefallen ist. Der Qualitätsanspruch ist "State of the Art", egal welches Logo drauf ist.

Mit meinen Autos, die ich vor 2020 hatte, gab es auch nie Probleme. Denke mal, dass Corona viel dazu beigetragen hat und eine gute Ausrede für viele Hersteller war, auf billige Alternativen umzusteigen.

Der G31 und E91 wurden noch vor dieser Zeit hergestellt, so wie mein alter Seat Leon Cupra 5F ein top Fahrzeug war und mein Hyundai i30 davor auch.

Wie kann es sonst sein, dass Daimler bei weniger Umsatz mehr Gewinn gemacht hatte?

Eins muss man aber dem Formentor lassen, bzw. zumindest dem VZ (kenne das Interieur bei den anderen Modellen nicht). Es ist definitiv schön gemacht und sieht hochwertiger aus als bei vielen Premiumherstellern mit dem Kunstlederdesign oder was das auch sein soll.

Schließe mich hier an, mein Formentor VZ 310 hatte mächtig viele Probleme.

Mein Vorgänger, Golf VII GTI Performance dagegen war ein aboluter Traum!!

Bestes Bedienkonzept, gestochen scharfes Bild der Rückfahrkamera, Rückfahrkamera gegen Schmutz geschützt, in 1,5 jahren nicht ein einziges Problem!!!

Cupra dagegen, kein einziger Monat ohne Probleme mit ständigem Werkstattbesuch. Immerhin jedes mal Leihwagen bekommen.

Mein nächster wird wohl auch was aus Korea, da passt wenigstens das Preis-Leistungs Verhältnis noch.

Zitat:

@Pushit schrieb am 12. Juli 2023 um 12:00:01 Uhr:

Wie kann es sonst sein, dass Daimler bei weniger Umsatz mehr Gewinn gemacht hatte?

Wie bei so vielen anderen Herstellern (für DE gesehen) auch: BAFA

Auch wieder geil: vor ca. einem Jahr wurde bei mir das Panel für das Panoramadach ausgetauscht.

Funktionierte, bis gestern, jetzt fängt es wieder an nur noch sporadisch zu funktionieren.

Leider wird meine Rückabwicklung noch etwas Zeit in Anspruch nehmen.

Servus Kollegen,

evtl. zieht ein VZ5 bei uns ein :-)

Könntet Ihr mal einen kurzen Abriss über die Formentor Probleme aufzeigen?

99% Software, alles möglich von Ruckeln bis Totalausfall

Bei mir 80% Software. Rest andere Elektronik wie Panel lässt sich nicht bedienen (zum zweiten Mal) für das Panoramadach und Licht, Panoramadach knarzt, Kamera für ACC ist defekt gewesen, rechter Sensor vorne war defekt, Auto zieht nach rechts, mehrere Reparaturmaßnahmen haben nichts gebracht, ist die Klima auf eine hohe Stufe eingestellt pfeift diese.

Habe bereits das dritte Update drauf. Am Anfang läuft es immer gut für 1-3 Monate. Habe nun 1940 darauf, einen Monat war es top, gestern hatte ich wieder die ersten Ruckler gehabt...

Ich gestern mit 1940er Software, wiedermal 2 Neustarts, 2 mal Benutzer zusätzlich geladen und wie üblich Tacho verstellt 2 mal ( das mit den Tacho fällt natürlich nur auf wenn man NICHT den Standard Tacho nutzt. ) das ganze in einem Zeitraum von rund 60 Minuten und ~30-40km.

Zitat:

@Cupra-Tom schrieb am 12. Juli 2023 um 12:00:59 Uhr:

Mein nächster wird wohl auch was aus Korea, da passt wenigstens das Preis-Leistungs Verhältnis noch.

Aber nur beim Kauf.

Die Leasingangebote unterscheiden sich kaum, wenn man den Kia ProCeed Gt (204PS) mit dem Cupra Leon St (190PS) vergleicht. Die liegen beide um 330€ mit Glasdach und ähnlicher Ausstattung.

Wir hatten den Kia mal übers Wochenende. Hat Spaß gemacht :). Aber der war damals genauso teuer (mtl Rate) wie der 5F Cupra mit Allrad und fast 100PS mehr. Daher wurde es der 5F 4drive.

Aber ja: auch wir tendieren dazu nach dem Leon mal ein asiatisches KFZ auszuprobieren. Blöd für uns: die sind nicht so stark motorisiert :(.

Ja... gerade mit Allrad und ab/um 250 PS wirds dann schon sehr sehr dünn. Bezahlbar ist dann auch relativ und im Leasing werden die Cupras einfach verschleudert. Für die Raten von 310ern bekommt man anderswo nen Kleinwagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Cupra
  5. Schönes Auto mit vielen Problemen