Schock nach Räderwechsel - Riss im ROF Reifen
Liebe Fories,
ich weiß, dass es ähnliche Bilder schon im Forum gegeben hat. Aber wenn man dann selbst betroffen ist, wird es einem doch anders ...
Gestern - nach dem fälligen Wechsel auf die Winterräder - hat mich der Anblick von einem der Sommerreifen geschockt: Auf einer Länge von ca. 40 cm war der Reifen auf der Innenseite so weit aufgerissen, dass der Stahl sichtbar ist (siehe Bilder). Alle anderen Reifen weisen eine normale, relativ gleichmäßige Abnutzung auf. Der betroffene Reifen hat noch eine Profiltiefe von ca. 3 mm, auf der schadhaften Seite - dort wo der Reifen nicht aufgerissen ist - ist er gut 2 mm tief U-förmig eingelaufen.
Es handelt sich um bei der Bereifung um Goodyear Eagle NCT 5 ROF in der Größe 245/40 R 18. Das Fahrzeug ist ein 520d touring Bj. 7/2009. Der schadhafte Reifen war hinten rechts montiert.
Ihr könnt euch vorstellen, wie geschockt ich war, als ich das gesehen habe. Kurz vor dem Radwechsel bin ich noch ca. 300 km über die Autobahn gedüst - zwar ziemlich moderat, aber immerhin bin ich auch mit 180 km/h gefahren ...
Nachdenkliche Grüße
Der Chaosmanager
Beste Antwort im Thema
Liebe Fories,
ich weiß, dass es ähnliche Bilder schon im Forum gegeben hat. Aber wenn man dann selbst betroffen ist, wird es einem doch anders ...
Gestern - nach dem fälligen Wechsel auf die Winterräder - hat mich der Anblick von einem der Sommerreifen geschockt: Auf einer Länge von ca. 40 cm war der Reifen auf der Innenseite so weit aufgerissen, dass der Stahl sichtbar ist (siehe Bilder). Alle anderen Reifen weisen eine normale, relativ gleichmäßige Abnutzung auf. Der betroffene Reifen hat noch eine Profiltiefe von ca. 3 mm, auf der schadhaften Seite - dort wo der Reifen nicht aufgerissen ist - ist er gut 2 mm tief U-förmig eingelaufen.
Es handelt sich um bei der Bereifung um Goodyear Eagle NCT 5 ROF in der Größe 245/40 R 18. Das Fahrzeug ist ein 520d touring Bj. 7/2009. Der schadhafte Reifen war hinten rechts montiert.
Ihr könnt euch vorstellen, wie geschockt ich war, als ich das gesehen habe. Kurz vor dem Radwechsel bin ich noch ca. 300 km über die Autobahn gedüst - zwar ziemlich moderat, aber immerhin bin ich auch mit 180 km/h gefahren ...
Nachdenkliche Grüße
Der Chaosmanager
38 Antworten
glatze , abgefahren , blank
Habe heute neue Reifen bekommen (Hankook Ventus) und musste mit Schrecken feststellen,dass die vorderen Reifen auch Risse an der Innenfläche haben und sich die Lauffläche von der Karkasse ablöst!Hat jemand schonmal das gleiche Problem vorne gehabt????Habe den Wagen jetzt seit 6 Wochen,kann man da was auf Garantie/Gewährleistung machen???
Habe heute bei der Kontrolle vom Luftdruck einen kleinen "Riss" bemerkt. Wie schätzt ihr das ein? Noch normal oder auf keinem Fall für die Weiterfahrt geeignet?
Reifen sind 245/45 17 Bridegestone
Viele Grüße
Schaut mir eher nach Bordsteinkontakt oder ähnlichem aus. Sieht man da schon das Gewebe vom Reifen über der 140? Wenn ja, dann ist das schon ein Problem und ich würde den Reifen wechseln. Ansonsten mal von einem unabhängigen (kein Reifenhändler, der sagt sowieso "runter damit"😉 Fachmann anschauen lassen.
Ähnliche Themen
Bin kein Fachmann, ich würde das Ding trotzdem runterschmeißen. Wenn es auf der Autobahn schief geht ist es zu spät :-)
abgebrochene Stollen kennt man ja leider aber das was ihr da so zeigt ist echt bitter.
Ich würd mich zusammentun und nen Gemeindschaftsbrief an den Hersteller schicken.
Muss nichts bringen aber bei nem freundlichen Ton und sachlicher Forderung dürfte bei der aktuellen Konkurrenz für die alles besser sein als miese Presse.
Fahrt ihr bzw. gerne am Grip Limit auf gutem Asphalt?
Permanente Fliehkräfte und dann ruckartiger grip wegen gutem Asphalt wären das einzigste was man als Ursache durchgehen lassen könnte !?
Auch Markenreifenhersteller produzieren schrott,oder?.
Zitat:
Original geschrieben von 325Ci-Fahrer
Schaut mir eher nach Bordsteinkontakt oder ähnlichem aus. Sieht man da schon das Gewebe vom Reifen über der 140? Wenn ja, dann ist das schon ein Problem und ich würde den Reifen wechseln. Ansonsten mal von einem unabhängigen (kein Reifenhändler, der sagt sowieso "runter damit"😉 Fachmann anschauen lassen.
Ich werd da die nächsten Tage bei Gelegenheit beim Fachmann vorbei schauen 🙂
Hatte das gleiche Problem mit dem aufgerissenenInnenkante. Das Problem ist der negative Sturz an der Hinterachse vor allem in kombination mit den harten Runflat Reifen und/oder breiten Reifen,Spurverbreiterungen.. Es gibt nur eine lösung nämlich den Sturz an der hintrrachse so weit wie möglich minimieren, geht ganz einfach mit der vorhandenen Excenterschraube. Läßt sich leicht mit ner Wasserwage die man senkrecht an dem Reifen anlegt und nem Maßstab messen. Wenn man es machen läßt muß man darauf bestehen daß der Sturz auf das minimum reduziert wird. Habe selber das maximale rausgeholt und immernoch etwas negativen Sturz. Gaslastige Kurvenfahrt vielleicht auch ohne ESP fördert den verschleiß der innenkanten natürlich ibwohl Driften tierisch spaß macht.