Schock nach Räderwechsel - Riss im ROF Reifen

BMW 5er E61

Liebe Fories,

ich weiß, dass es ähnliche Bilder schon im Forum gegeben hat. Aber wenn man dann selbst betroffen ist, wird es einem doch anders ...

Gestern - nach dem fälligen Wechsel auf die Winterräder - hat mich der Anblick von einem der Sommerreifen geschockt: Auf einer Länge von ca. 40 cm war der Reifen auf der Innenseite so weit aufgerissen, dass der Stahl sichtbar ist (siehe Bilder). Alle anderen Reifen weisen eine normale, relativ gleichmäßige Abnutzung auf. Der betroffene Reifen hat noch eine Profiltiefe von ca. 3 mm, auf der schadhaften Seite - dort wo der Reifen nicht aufgerissen ist - ist er gut 2 mm tief U-förmig eingelaufen.

Es handelt sich um bei der Bereifung um Goodyear Eagle NCT 5 ROF in der Größe 245/40 R 18. Das Fahrzeug ist ein 520d touring Bj. 7/2009. Der schadhafte Reifen war hinten rechts montiert.

Ihr könnt euch vorstellen, wie geschockt ich war, als ich das gesehen habe. Kurz vor dem Radwechsel bin ich noch ca. 300 km über die Autobahn gedüst - zwar ziemlich moderat, aber immerhin bin ich auch mit 180 km/h gefahren ...

Nachdenkliche Grüße
Der Chaosmanager

Beste Antwort im Thema

Liebe Fories,

ich weiß, dass es ähnliche Bilder schon im Forum gegeben hat. Aber wenn man dann selbst betroffen ist, wird es einem doch anders ...

Gestern - nach dem fälligen Wechsel auf die Winterräder - hat mich der Anblick von einem der Sommerreifen geschockt: Auf einer Länge von ca. 40 cm war der Reifen auf der Innenseite so weit aufgerissen, dass der Stahl sichtbar ist (siehe Bilder). Alle anderen Reifen weisen eine normale, relativ gleichmäßige Abnutzung auf. Der betroffene Reifen hat noch eine Profiltiefe von ca. 3 mm, auf der schadhaften Seite - dort wo der Reifen nicht aufgerissen ist - ist er gut 2 mm tief U-förmig eingelaufen.

Es handelt sich um bei der Bereifung um Goodyear Eagle NCT 5 ROF in der Größe 245/40 R 18. Das Fahrzeug ist ein 520d touring Bj. 7/2009. Der schadhafte Reifen war hinten rechts montiert.

Ihr könnt euch vorstellen, wie geschockt ich war, als ich das gesehen habe. Kurz vor dem Radwechsel bin ich noch ca. 300 km über die Autobahn gedüst - zwar ziemlich moderat, aber immerhin bin ich auch mit 180 km/h gefahren ...

Nachdenkliche Grüße
Der Chaosmanager

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von shmerlin


Diese Vertiefung ist interessant, so betrachtet hat es den Anschein, als ob die Lauffläche der Reifen stark abgeflacht wurde (viel Gewicht, zu niedriger Luftdruck, evt. Verschleiß), dabei die verstärkte Reifenflanke des Runflats nicht nachgegeben hat (sinnvoll) und so der Bereich "zwischen" beiden Teilen stark belastet wurde und schlussendlich nachgegeben hat.

Du meinst also, 2,8 bar wären zu wenig??? Zu 90 % fahre ich allein und habe etwa 30 kg Gepäck im Kofferraum.

Und was wäre die Erklärung dafür, dass der linke Reifen einwandfrei ist und nicht einmal annähernd einseitig verschlissen ist???

Gruß
Der Chaosmanager

Schildere den Fall doch direkt Goodyear. Die haben hoffentlich eine Antwort parat.

Zitat:

Original geschrieben von 325Ci-Fahrer


Schildere den Fall doch direkt Goodyear. Die haben hoffentlich eine Antwort parat.

Erst mal werde ich das Fahrwerk checken lassen.

Gruß
Der Chaosmanager

So'n Zufall. Das Gleiche ist mit vor 2 Wochen passiert. Mit einem extrem lauten Knall, den ich eigentlich dem hinter mir fahrenden LKW zugeordnet hatte, hat sich mein linker Hinterreifen mit genau dem gleichen Schadenbild (innen auf etwa 2 cm Breite extrem abgefahren, Karkasse schaut raus, genau wie beim Manager des Chaos) verabschiedet. Erst etwa 300 Meter später kam dann die Reifendruckwarnung, die ich zuerst nicht ernst genommen habe, weil das System auch schon dreimal Nonsens ausgegeben hat. Da ich auf der AB grad in einer Baustelle mit Tempo 80 war, hab ich echt gezweifelt. Habe dann Tempomat auf 80 gestellt, und dann gemerkt, da stimmt wirklich was nicht. War gottseidank 5 km vor meiner Arbeitsstelle, wo ich das Auto auf die Bühne nehmen konnte. Bin dann mit einem Ersatzrad, das grad vorrätig war (Fuhrpark wurde grad von Sommer- auf Winterreifen gewechselt) nach Hause und habe jetzt die Winterreifen drauf.
1. Es handelt sich auch bei mir um einen Goodyear NCT5 (225/50 R17 Runflat).
2. Die Reifen sind wohl noch die Originalen, weil aus 2004. EZ ist 02/05. Habe das Fzg. 12/08 gebraucht gekauft. Hat jetzt 117 Tkm. Ist ein E61 525d.
3. An den Winterreifen, die ich seit Dez. 2008 fahre mit etwa geschätzten 15 Tkm sieht man eigentlich nix auffälliges bzgl. ungleichmäßigem Verschleißbild.
4. Habe den NCT5 natürlich jedes Jahr von vorn nach hinten gewechselt und umgekehrt, so daß der Verschleiß vielleicht auch von vorne kommt. Geplatzt ist mir der Reifen aber hinten am Ende der diesjährigen Sommersaison.

Habe in zwei Wochen einen Termin zum Spur vermessen. Sieht fast so aus, als könnte ich mir den sparen...
Sieht wohl nach einem generellen Problem mit den Goodyears aus.
Bei nem 7 Jahre alten Reifen brauch ich Goodyear wohl nicht anzuschreiben. Trotzdem ärgerlich, auch wenn die Situation nicht gefährlich war. Die 250 km mit max 80 km/h, die bei Runflats noch möglich sind, wären definitiv hier aber nicht drin gewesen. Ich denke, ich wäre nicht mal mehr die 30 km nach Hause gekommen.

Wollte mir jetzt als nächsten Satz Pirelli P7 Cinturato Runflats (225/50R17) nehmen (sind die billigsten...). Irgendwelche Hinweise? Bei Tests schneidet der Reifen jedenfalls gut ab.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


soweit mit bekannt wurde die produktion dieses reifen -Goodyear Eagle NCT 5 ROF - eingestellt bzw ersetzt durch ein nachfolgemodell. das oben beschriebene problem ist schon mind 5 jahre bekannt ... frage : warum kauft man sich so ne pelle überhaut noch in 2009/20010 ... tingelst ja auch von forum a bis z und solltest eigendlich darüber bescheid wissen ...

... tja und Dunlop fällt ja wohl auch weg, gleiches Schadenbild. Und der Reifen ist ja nicht der Billigheimer. Ich werde auch mal messen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von boernie2



... tja und Dunlop fällt ja wohl auch weg, gleiches Schadenbild. Und der Reifen ist ja nicht der Billigheimer. Ich werde auch mal messen lassen.

gut aber der dunlop wurde bereits ersetzt und ich denke die fehler beim vorgängermodel sind nun ausgemerzt ... das kann man ja als gutes zeichen werten und als empfehlung 😉

....
Ich denke es liegt nicht an den Reifen.Ich denke es liegt an der Achse.
So hatte ich letzten Winter das selbe Problem mit dem Wintergummis,auch original BMW,Runflat.
Also ab zur Werkstatt,Spur und Sturz einstellen lassen.
Dieses Jahr April die Sommerreifen drauf und gefahren.(fahre viel Autobahn,mit den Sommergummis ca 25tkm).
Vor 3Wochen habe ich die neuen Wintergummis drauf gesteckt und siehe da,bei den Sommerreifen (kein Runflat)habe ich auch auf beiden Innenseiten der hinteren Reifen minimalen Mehrverschleiß festgestellt 🙁

Optisch nicht sichtbar,aber fühlbar....

Ich denke es liegt an den hohen geschwindigkeiten auf kurvenreichen Autobahnen...
grüße

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-



Zitat:

Original geschrieben von boernie2



... tja und Dunlop fällt ja wohl auch weg, gleiches Schadenbild. Und der Reifen ist ja nicht der Billigheimer. Ich werde auch mal messen lassen.
gut aber der dunlop Goodyear wurde bereits ersetzt und ich denke die fehler beim vorgängermodel sind nun ausgemerzt ... das kann man ja als gutes zeichen werten und als empfehlung 😉

edit😉

Zitat:

Original geschrieben von nissan-micra-k11


siehe da,bei den Sommerreifen (kein Runflat)habe ich auch auf beiden Innenseiten der hinteren Reifen minimalen Mehrverschleiß festgestellt 🙁

Nun ja, das ist aber schon ein Unterschied - bei mir ist es ja eine konkav, fast wie eingefräste Stelle nur auf EINER Innenseite mit einem 40 cm langen Riss, obwohl der Reifen ansonsten noch 3 mm Profil hat. Der linke Hinterreifen weist eine absolut gleichmäßige Abnutzung auf.

Gruß
Der Chaosmanager

Dann ist wohl ein Lager oder Buchse ausgeschlagen die so etwas verursacht.Oder es liegt bei dir wirklich an Spur und Sturz....
Ich wünsche ein schönes We

Mal davon abgesehen, dass ich eh keine Runflat aufziehen lassen würde:
Und das ist wohl das Nachfolgemodell?

Klick

Gruß,
Marco

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


soweit mit bekannt wurde die produktion dieses reifen -Goodyear Eagle NCT 5 ROF - eingestellt bzw ersetzt durch ein nachfolgemodell. das oben beschriebene problem ist schon mind 5 jahre bekannt ... frage : warum kauft man sich so ne pelle überhaut noch in 2009/20010 ... tingelst ja auch von forum a bis z und solltest eigendlich darüber bescheid wissen ...

Also ich habe beim 🙂 im April nen E61 geholt.

Bj. 08.

Vorne die originalen NCT5 von 11-2007 mit noch gut 50 %.

Hinten kamen neue drauf. Ebenfalls NCT 5 von 01-2011 oder 12-2010 laut DOT. Habe das Datum nicht ganz genau im Kopf.

Also kann die Produktion ja nicht so lange eingestellt worden sein.

Oder habe ich da was falsch verstanden?

cu

Zwischenzeitlich habe ich die Fahrwerksgeometrie überprüfen lassen. Ergebnis: sowohl Spur als auch Sturz sind einwandfrei - gleichzeitig wurde mir bestätigt, dass das Verschleißbild des Reifens bei verstellter Spur bzw. Sturz ganz anders aussehen würde. Auch bei falschem Luftdruck (was ich sowieso wg. regelmäßiger Kontrolle ausgeschlossen habe) würde das Verschleißbild anders aussehen (keine einseitige Abnutzung auf nur wenigen mm Breite).

Da ich im Frühjahr eh neue Reifen aufziehen lassen muss, lass' ich's dabei bewenden - aber Goodyear kommt mir nicht mehr drauf.

Auf jeden Fall vielen Dank für die zahlreichen Kommentare zu meinem Thread.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager


Zwischenzeitlich habe ich die Fahrwerksgeometrie überprüfen lassen. Ergebnis: sowohl Spur als auch Sturz sind einwandfrei - gleichzeitig wurde mir bestätigt, dass das Verschleißbild des Reifens bei verstellter Spur bzw. Sturz ganz anders aussehen würde. Auch bei falschem Luftdruck (was ich sowieso wg. regelmäßiger Kontrolle ausgeschlossen habe) würde das Verschleißbild anders aussehen (keine einseitige Abnutzung auf nur wenigen mm Breite).

Da ich im Frühjahr eh neue Reifen aufziehen lassen muss, lass' ich's dabei bewenden - aber Goodyear kommt mir nicht mehr drauf.

Auf jeden Fall vielen Dank für die zahlreichen Kommentare zu meinem Thread.

Gruß
Der Chaosmanager

Hallo,

es gibt auch in anderne Foren zahlreiche Threads (z.B. http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?t=170858) zu diesem Reifentyp von Goodyear. Diese Schadesnbilder kenne ich.

Das Problem war damals auch bei meinem Händler bekannt.

Gut das nicht mehr passiert ist bei dir.

Gruß
Richard

tHallo Zusammen,

ich habe am vergangenen Samstag das gleich Problem auf der BAB gehabt. Der Reifen hinten rechts ist auf der Innenseite wie eingefrästund die Lauffläche löst sich ab, der Stahl kommt durch.
Die Winterräder wurden vor ca. 16 tausend aufgezogen, alle anderen haben diese Einfräsung nicht. Man kann auch nicht erkennen woher es stammt.
Kurz nachdem ich den Wagen in 2010 gebraucht gekauft habe, hatte ich nach wenigen Wochen mit einem Sommerreifen das gleich Problem. Spur und Sturz wurden im Frühjahr 2011 eingestellt.
Ist es möglich das durch viel Gewicht im Kofferraum es zu diesem Ergebnis kommt ?
Oder funktioniert die Luftfederung nicht korrekt ?

Nächste Woche habe ich Termin bei BMW und auch beim Reifenmenschen.

Bild 1 ist der Winterreifen, Bild 2 stammt von 2010

Dsc02029
Cimg4973
Deine Antwort
Ähnliche Themen