Schock nach der Wäsche

BMW 5er E61

Hallo Gemeinde,

war gestern endlich den insektenfriedhof von meinem E61 wegwaschen lassen.. natürlich zur Waschstrasse gefahren, dem jungen etwas Trinkgeld gegeben und ihn werkeln lassen...

Klar fiel mir auf, das er sehr lange und mit sehr wenig Abstand den Wagen abgestrahlt hat.. aber ich dachte mir "Der Zweck heiligt die Mittel".

Mittendrin rief er mir noch zu, das der Wagen ja ganz schön dreckig wäre... Und spritze vorne dann munter weiter. War nicht so schlimm, denn ich war der einzige in der Schlange.

Das ganze ist auch per Video dokumentiert (Dank Dashcam). Nach der durchfahrt dann bin ich gemütlich heimgefahren.. und heute morgen traf mich der Schlag. Fast die gesamte linke seite "strahlte" in Matt-Monacoblau...

Gut, der Wagen hatte schon ein paar Steinschläge... aber es ist wirklich heftig, wie der kleine jetzt aussieht..

Habe sowohl den Waschstrassen-Betreiber (Großes Mercedes-Autohaus) und auch meinen Vertragshändler angeschrieben.

Bin schon seit Jahren Kunde der Waschstrasse.. und war immer hoch zufrieden.

Hab ihr ähnliches erlebt?

Img-2182
Img-2185
Img-2187
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


stoßstange neu lackieren und fertig ...

Ach was? Dass ich da nicht selbst drauf gekommen bin?

Vielen Dank... dann kann das ja jetzt geschlossen werden.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 328Bayer


...
😁 haha ja sehr geil Neurocil ich muss sagen in der Antwort steckt viel Wahrheit 😉

Ok Spaß bei Seite für denn Schaden muss das Autohaus ( Waschanlagenbetreiber) Aufkommen schade das du das nicht direkt vor Ort gesehen hast. Und wieso schreibst du die an was soll das bringen???

Hinfahren den Wagen vorführen und Antwort vordern!!!

mir wurde in der waschanlage der heckwischer abgebrochen, antwort der versicherung:

"da sich die waschanlage in einem einwandfreien zustand befindet,... , mehrere autos an diesem tag gewaschen, alle ohne beschädigungen,... , da alle wartungen durchgeführt wurden..."

, zu deutsch, die fast 200€ konnte ich alleine blechen😠.

ich kann nur hoffen, das dem versicherungsfritzen mal einer in die karre reinfährt und dann die begründung kommt:

"da kein anderer an diesem tag, in dieser straße einen unfall hatte, können wir leider nicht zahlen..."

die entsprechende tankstelle in ismaning werde ich beim nächsten mal meiden, wie der teufel das weihwasser.

Hallo,

Altes Thema, aktuelles Problem.

Mir hat es heute den Heckspoiler regelrecht rausgerissen. Auf der Fahrerseite hat es die Verschraubung aus dem Blech gerissen und die Kofferraumdeckelkante umgebogen und auf der Beifahrerseite hat der Spoiler nachgegeben.
War schon paar mal in der Waschanlage aber des ist echt der Hammer.

Waschanlage sollte ich in Zukunft wohl meiden.

Ist ein kleiner BMW. (Mini Cooper S).

Man muss hartnäckig bleiben. Zum Anwalt und gut ist. Ich kann ja keine Waschanlage betreiben und immer sagen: Ich nix schuld geht mal gar nicht.

Zum Thema passend siehe Anhang.

Der Betreiber der Waschanlage muss erstaunlich selten für den Schaden aufkommen 🙄

Img-20130708-184012

Waschstarssen zahlen (fast) nie. Hab selbst mal früher Samstags auf einer gejobt. 
Da haben die Lappen sich mal verhakt und die rechte Heckstoßstangenverkleidung bis zum Nummernschild losgerissen. Der Kollege beim Nachwischen am Ende hat nichts gesagt, der Kunde ist eingestiegen und vom Hof gefahren. Damit war die Sache erledigt, der Kunde hatte, als er wieder kam, keine Chance. Hätte ja auch wo anders passiert sein können.

Grüße

Ähnliche Themen

Mir hat es letztes Jahr in der Waschanlage den Reifen aufgeschlitzt. Ich war wahrscheinlich schon 100mal in dieser Anlage, wo das Auto manuell vorgewaschen wird und dann per Kette gezogen wird.
Damals bin ich mit dem 5er wie gewohnt in die Kette eingewiesen worden, da gab es einen heftigen Schlag, dass es mir zweimal das Lenkrad verdreht hat. Ich war gleich stocksauer und habe mir nach der Durchfahrt die Felgeninnenseite angesehen und keinen Schaden bemerkt. 4 Tage später war der Karrn beim 🙂 zum Check und die haben den Schaden am vorderen linke Reifen auf der Innenseite festgestellt.
Ende vom Lied: Trotz Zeugin und Anwalt gab es keine außergerichtliche Einigung. Beim Termin wäre ich mit einem Vergleich (65 Euro!!!🙄) sofort einverstanden gewesen. Der Betreiber der Waschanlage wollte partout nicht zahlen. Die Richterin wollte ein Gutachten in Auftrag geben, welches ca. 2000.- Euro gekostet hätte. Mir wurde es dann zu blöd und ich habe die Klage zurück gezogen.
Zusätzlich habe ich gleich am Anfang des Rechtsstreits Hausverbot in der echt guten Waschanlage bekommen.

Lange Rede kurzer Sinn: Sobald du vom Hof der Waschanlage bist, hast du null Chancen auf eine Entschädigung.

ich denke so waschanlagenbereiber haben es auch nicht leicht ..... möchte nicht wissen wie oft die was in die schuhe geschoben bekommen ... sei es absichtlich oder unabsichtlich ...

So isses... 😁

Den Waschanlagenbetreiber wird man auch kaum in die Haftung nehmen können, die sind recht gut abgesichert durch ihre AGB's zur Waschanlagennutzung.

Hallo Gemeinde

Bei meinem Dicken geht die Geschichte auch schon los. Meiner ist BJ 2010 und hat knapp 70'000km auf der Uhr.
Nun löst sich an meiner Frontschürze schon an zwei Orten der Klarlack.
Natürlich habe ich einige Steinschläge im Frontbereich, da ich viel auf der Autobahn unterwegs bin. Beim Waschen achte ich jedoch immer drauf, dass ich mit der Lanze nicht zu nahe ran gehe. Waschstrassen meide ich generell.
Hatte jedoch noch mit keinem meiner bisherigen Autos solche Lackprobleme (Renault, VW).
Von einer Premiummarke könnte man schon etwas mehr erwarten.
Meiner hat noch Werksgarantie. Kann man da allenfalls etwas machen? Zahlen die was?

Ich bin auch gerade dabei eine Waschanlage zu Verklagen. Das ganze Spiel zieht sich schon 1 Jahr hin.

Bei mir haben Sie auch alles ab gestritten aber ich weiß das es dort passiert ist.
Nur deswegen und aus Prinzip hab ich die Angezeigt.

Bin echt mal gespannt. Hab den Schade direkt nach dem Waschen gemerkt und auch drauf hin gewiesen.

So lang meine Rechtschutz zahlt geh ich gegen die vor.

Und das die sich auf die Hinterbeine Stellen ist ja wohl Klar denn wenn die einmal locker lassen dann kommt jeder an und will geld.

Hab damals mit einem Gutachter gesprochen, der meinte das er es schaft in 90 % der Fälle eine Zahlung zu erreichen.

Dazu muss aber der Schaden bei über 750 Euro liegen das er tätig werde kann, oder man muss seine Rechnung selber zahlen.

Also wenn ihr einen Schaden über 750 habt , ist das vielleicht der richtige weg.

Hallo BigBrother,
ist zwar ärgerlich, aber du hast keine Chance, weil:
1. Der Schaden nach dem Ausfahren entstanden sein könnte, hast zu Hause selber nochmal gekärchert.
2. Evtl.Lacksplitter in der Waschanlage müssen nicht von deinem Wagen stammen.
3. Die Zeugenaussage des Mitarbeiters daß der Lack nicht beschädigt wurde.(Er ist Zeuge, nicht Beklagter)
4. Du standest offenbar dabei und hast auch nichts bemerkt sonst hättest du eingegriffen.

Die einzige Chance wäre wenn auf dem Betreibervideo eindeutig zu sehen wäre wie dein Lack wegfliegt. Das wage ich aber zu bezweifeln, die Kameras haben keine gute Auflösung. Wenn doch ist dummerweise die Aufzeichnung versehentlich schon gelöscht worden.

Das ist jetzt nicht gegen dich gerichtet (insbes. 1.), aber das sind die Argumente der Gegenseite die du entkräften müsstest.

Gruß, Zelirodu

ich sehe du kommst aus wn.. in welche waschstrasse warst du denn?

Hatte gestern echt Angst in die Waschanlage zu fahren. Ist aber Gott sei Dank nix passiert - bis auf die Wasserflecken danach.

Mann sollte solche Waschanlagen die schaden verursachen öffentlich machen und alle sollen es sehen, so geht das nicht !!!

Na ja, ein bissl muss man für die Haltung der Waschanlagenbetreiber aber auch Verständnis zeigen. Letztlich könnte sonst jeder irgendwelche Schäden geltend machen, die im Grunde nicht auf die Waschanlage selbst zurückzuführen sind.

Nehmen wir mal an die Lichtschrankenautomatik versagt, sodass es dadurch zu Beschädigungen des Fahrzeuges kommt, oder in den Bürsten klemmt etwas und zieht seine Spuren durch den Lack - dann kommt auch ein Waschanlagenbetreiber nicht um die Haftung herum.

Andererseits kann der Waschanlagenbetreiber nix dafür, wenn irgendwelche losen Teile abgerissen werden - vorwiegend Seitenschutzleisten, in welchen sich die Bürsten verklemmen könnten, wenn die Leisten nicht richtig fest sind. Immer wieder ein oft auftretender Schaden.

Auch beim Lack wäre ich vorsichtig. Da fahren teilweise hunderte Autos durch die Anlage und nichts passiert und plötzlich knall es jemandem den Klarlack weg? Da würde ich mich zugegebenermaßen fragen, ob zuvor mit dem Lack alles in Ordnung war. Kann der Waschanlagenbetreiber ja nicht wissen und schon gar nicht prüfen. Von daher müsste gelegentlich schon ein Gutachter zu Rate gezogen werden und das wäre ein Kostenrisiko, welches ein Waschanlagenbetreiber so nicht tragen wollen wird. Also lässt man es auf einen Rechtsstreit ankommen, weil am Ende eh nur einer von 10 Fällen tatsächlich vor Gericht landet und da vielleicht nur jeder zweite Fall verloren wird. Die Betriebshaftpflichtversicherungen oder Rechtschutzversicherungen sind am Ende nämlich auch nicht freizügiger wie im privaten Bereich.

Bezieht sich jetzt aber weniger auf den Beitrag des TE, denn die Geschichte mit dem Kärchern ist schon ne blöde Sache. Weiß ja jeder, dass man da ganz schnell mit einem falschen Abstand Schäden verursachen kann. Aber wenn man die Nachlässigkeit des Mitarbeiters nicht nachweisen kann, na ja, dann schaut es wohl eher mau aus...

Wäre sowas nicht durch Teil- oder Vollkasko abgesichert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen